- Beiträge: 12350
- Dank erhalten: 2223
Frage Jayco-Popup Renovierung
- BiMobil
-
- Abwesend
- Moderator
-
Müssten die nicht aus Stahl sein mit der Schneidringverschraubung.
Zu mindestens vor 25 Jahren war es so :hmm:
Edit :
Zulässig ja, dann müssen aber Schneidringverschraubung aus Messing sein. Alle Geräte haben aber Stahlanschluesse. Da wird mit Stahl/Kupfer kombinieren nichts gehen
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
- manfred65
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
ich sehe da kein Problem:
Das 8mm Kupferrohr erhält an der Verschraubung eine Stützhülse ( vorgeschrieben ), den Schneidring aus Messing drückt die Stahlmutter in Position. Das Ganze immer brav mit etwas Truma-Paste auf dem Rohr. Das Kupferrohr steckt am Gerät nur im Stahlanschluss. Die Verbindung wird durch den Messingschneidring und das ( zusätzlich abgedichtete ) Gewinde der Überwurfmutter hergestellt.
Ich habe meine ersten Verschraubungen, natürlich ohne Geräte mit ca. 0,5-1 bar Druckluft und Lecksuchspray gecheckt. Wenn das Kochfeld eingebaut und angeschlossen ist lasse ich mal den normalen Gasdruck drauf und sprühe meine paar Verschraubungen sauber ein und dann sehen wir weiter. Ich bin aktuell nicht suizidgefährdet, werde also alles so installieren das wir das Sylvesterfeuerwerk nicht aufs KAT 2015 verschieben werden!
Warum habe ich mich für Kupferrohr entschieden ?
Weil es einfacher zu transportieren ist als 4-5 mtr. lange Stahlrohre, einfacher zu schneiden und zu biegen und dadurch etliche Verschraubungen eingespart werden können. Und da gehts mir wirklich nicht um die paar Euro für diese Teile. Ich habe noch einen Sack voll hier auf Vorrat.
Ein weiterer Grund war mein Besuch bei einem regionalen "Caravan-Spezialisten" mit erschreckend dünnem Lagerbestand für Gasleitungen und Verschraubungen in Kombination mit einer grosszügigen Preisgestaltung und offensichtlicher Inkompetenz des anwesenden Mitarbeiters. Sorry, da suche ich mir meine Einbauwege Vorschriftenkonform selbst.
Das Kupferrohr wird gem. Vorschrift spätestens alle 50 cm befestigt. OK, man sieht das ich Kunststoffclips verwendet habe. Mir wurde gesagt die Halter müssen wegen der Feuerbeständigkeit aus Metall sein ! :lloll:
Auch wenn dem so ist: Was soll das in einer Kabine, die zu 90% aus Holz besteht ? Alles brennt ab, Hauptsache die Gasleitung hängt sicher an Siemens Lufthaken ???
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
- holger4x4
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17068
- Dank erhalten: 1710
... noch nicht :mrgreen:Volker1959 schrieb: macht die Wasserpumpe mit der Halterung an der Stelle nicht furchtbar viel Krach Manfred ?
Das mit den Kupferleitungen ist wohl zulässig, man muss die nur sorgfältig verarbeiten. Ich hab beide Kabinen mit Stahlrohr gemacht, das geht genau so gut. Klar, das Biegen braucht mehr Kraft, das geht aber genauso mit der Biegezange.
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
- manfred65
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
Volker1959 schrieb:
macht die Wasserpumpe mit der Halterung an der Stelle nicht furchtbar viel Krach Manfred ?
... noch nicht
Mal ehrlich: daran hatte ich noch nicht gedacht. :shock: Das Teil ist halt noch wo es war. Mich hatte mehr die Befestigung an der dünnen Wand zum Kühlschrank gestört
@ Holger: Nach Schneidringverschraubungen an der gesamten Wasser- und Heizungsverrohrung am Haus in 3-stelliger Anzahl traue ich mir das inzwischen zu.
Kupfer lässt sich eben leichter durchfädeln weil es nicht steif ist wie Stahlrohr. Das ist so meine Grundüberlegung für eine nachträgliche Installation.
Generell war mir auch das Stahlrohr sympathischer. :genau: Aber den Grund zum Umdenken habe ich oben genannt. Diese Werkstatt hatte 5mtr. Stahlrohr 10mm und 4mtr. Stahlrohr 8mm am Lager. Jeweils am Stück. Alles weitere muss bestellt werden. :haumichweg:
Die Stahlrohre hätte ich bei der Abholung schon grob ablängen müssen um sie transportieren zu können. Da wusste ich aber noch gar nicht welche Heizung wohin kommt.. Das Nachbestellen hätte gedauert, Verschraubungen waren nicht verfügbar. 2-3 Rohre in der Länge schicken lassen ???? Ich habe den komfortablen Weg gewählt!
Und:
eine schlechte Schneidringverschraubung ist undicht, egal ob sie auf Stahl- oder Kupferrohr gemacht ist.!
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Die Geräusche an der Schrankwand werden sich auf die Kabine übertragen :peace: Schönen Sonntag

Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
- canada-life
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 118
- Dank erhalten: 7
Dein Neubau äh renovierung ist ja so genial, damit könntest Du Dich
selbstständig machen. Denk doch mal drüber nach

auf. Gibt es ja auch grad nicht wie Pilze und jeder sucht einen guten Monteur.
Axel
- holger4x4
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17068
- Dank erhalten: 1710
Warte mal ab wieviele Stunden Manfred in Summe aufwenden wird, und dann rechne mal selbst.
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
- BiMobil
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 12350
- Dank erhalten: 2223
ich will jetzt nicht klugscheißen und bin auch kein Fachmann.
Nur Gas ist mir zu gefährlich um da Experimente einzugehen.
Hier auf Seite 9 steht
reisemobilist.de/dow/Wissenswertes%20ueb...in%20Wohnmobilen.pdf
<<<<<<<<<<<<<Üblich und gebräuchlich ist verzinktes, nahtloses Stahlrohr in 8 oder 10 mm
Außendurchmesser mit Schneidringverschraubungen. Dies ist auch im Campingzubehör gängig.
Alternativ zulässig sind Edelstahlrohr, Kupferrohr (bei Schneidringverschraubungen mit
Stützhülsen) und hartes Kupferrohr. Bei Cu-Rohr müssen Schneidringe und Muttern aus
Messing verwendet werden.<<<<<<<<<<<<<<
bei Cu Rohr ist eine Messing-Schneidringverschraubung vorgeschrieben.
Ist die aber auch bei Stahl zulässig ???????
Alle Anschlüße an Heizung ,Kocher ,Verteiler usw. sind aus Stahl.
Wenn ich falsch lieg dann klärt mich auf und ich nehm alles zurück
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
- Jupp!
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 13413
- Dank erhalten: 1729
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
- Hendrik
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 6305
- Dank erhalten: 3071
Die Bedenken von Rudi betreffs der Gasinstallation sehe ich genauso.
Da solltest Du nicht allzu optimistisch sein.
Amarok und Tischer 220
- manfred65
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
Das ist wie beim Haus: Wenn wir an unserer Burg alles vom Handwerker hätten machen lassen wäre ein Neubau billiger gewesen.Es gibt einige hier die das bestätigen können. Dabei sind wir aussenrum noch nicht fertig !
Wir machen das gerne auch weiterhin als Hobby. D.h. geht mal wieder was interessantes her kann es durchaus sein das nochmal was renoviert wird. Aber jetzt wollen wir erst mal den Oldie fertig machen, eine Zeit lang nutzen um zu sehen ob uns das so gefällt und dann neue Bau- oder Ausbauziele angehen.
Wenn wir dabei mit dem erarbeiteten Wissen und ggf. mit Rat und Tat anderen :cab: -Fahrern zur Seite stehen können so ließe sich das auch als "Weißbierfrage" klären.
@ Rudi: Mir geht es da wie Dir. Mir ist schon mal ein undichter Gasherd halb um die Ohren geflogen (Materialfehler in einer ehem Küche. Bin froh das nur etwas Gas zur Verpuffung zur Verfügung stand. Einmal reicht mir , das kannst Du mir glauben!
Den verlinkten Text habe ich hier abgespeichert und mehrfach durchgekaut. Der war auch während meiner Gasverlegungen am Lap ständig geöffnet um immer mal schnell die Situation klären u können.
Das Einzige was Du mir ankreiden kannst ist das ich keine gelben Messingmuttern verwendet habe. Die verbauten habe ich mit Kupferrohr und Stützhülsen mitbekommen. Ich nehme an dass die ggf. vernickeltes Messing sind.
Ich lese das folgendermaßen:
Das Material des Schneidringes ist abhängig von dem Rohr in das er einschneiden soll ! Cu-Rohr > MS-Schneidring
Stahlrohr > Stahlschneidring.
An den Geräten sind i.d.R. Stahlverschraubungen (Gewinde) dran . Dort wird das CU-Rohr nur eingeschoben und der Schneidring gräbt sich in diese hinein. Ausnahme die Truma. Das Anschlussrohr an der Truma sah mir sehr nach Messingrohr aus und es wird sich zeigen ob es dicht ist. Wenn nicht, dann kommt hier noch Stahlschneidring drauf. Da ich aber nicht allwissend bin werde ich das nochmal genau anschauen. Auf den ersten Blick hat die Verschraubung gut ausgesehen.
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
- Hendrik
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 6305
- Dank erhalten: 3071
alles nur in Sorge um Dein Wohlergehen, hier die "G 607".
Gruß Hendrik
Amarok und Tischer 220
- BiMobil
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 12350
- Dank erhalten: 2223
obodulja schrieb: Da ich aber nicht allwissend bin werde ich das nochmal genau anschauen..
genau so wenig wie ich, :lol:
und auf das mit dem "nochmal genau anschauen" wollte ich hinaus. :genau:
vielleicht kommt ja noch eine Info von einem WISSENDEN.
ist eigentlich Krabbe hier angemeldet oder nur in der Womobox ?
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
- manfred65
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
@ Rudi: bezüglich des Materiales meines Gasanschlusses an der Truma, bzw. welcher Schneidring dort nötig ist, habe ich gerade noch einmal bei Truma angefragt. Die Antwort lasse ich Euch wissen.
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
- manfred65
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
Während ich die unsichtbaren "Leistungen" erbracht habe hat Viola das Heck der Kabine wieder verkleidet
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Wie bereits angedeutet wurde hier etwas recycelt :mrgreen: . Die Linien sollen deutlich machen wo darunter Massivholz versteckt ist.
Es kann durchaus sein das bei der Montage der Blechverkleidung mal irgendwo zum fixieren eine Tackerklammer rein muss. Dann sollte man wissen wo. Eines habe ich natürlich vergessen: Das Kabel zur Aussenbeleuchtung! Aber das geht auch nachträglich noch unbürokratisch.
Was ist noch passiert: Die Kabel zur Winde fürs Dach sind verlegt, ebenso für den Kühlschrank . Auch die Leitung die später zur Beleuchtung ins Dach führen soll ist schon dort angelangt wo es dann später aufwärts geht. Ich sollte mal ein paar Meter Solarleitung besorgen um diese schon mal soweit durch zu ziehen so lange man noch überall gut ran kommt.
Dann ist da noch der Wassertank, der heute seine Anschlüsse und die rustikale Pegelstandsanzeige bekommen hat. Mir ist der digitale Anzeigekram oder LED-Anzeigen usw. schlicht das Geld nicht wert! Vielleicht ändere ich diese Meinung irgendwann...
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
..... aber bisher haben wir schon genug modernisiert:
Truma E2400, AGM-Batterie + 3-fach-Ladegerät, neues Kochfeld, FI-Schalter, E-Winde fürs Dach...., WC (Fritz Berger Deluxe), Gastankflasche, jetzt kommen noch als kleiner Stilbruch LED-Lichtschienen mit Sensorsteuerung ( spart die Schalter ) an Sitzgruppe, Küche und Übergang zum Alkoven.
Über eine einfache "Wiederherstellung" sind wir schon weit drüber weg.
Nachdem weiter oben die Werkstatt- und Selbständigkeitsfrage gestellt wurde mal kurz zu den Kosten:
Wenn ich Solarleitung und Lichtleisten dazu nehme sind wir mit 500,- € Ebay ( ohne Transportkosten, war ein schöner Ausflug ) bisher bei ca. 3800,- € Gesamtkosten. Viola schreibt die Arbeitsstunden irgendwo mit, aber die Zeiten der Recherche und Überlegung kann man nicht festhalten.
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
- manfred65
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
lt. Truma muss ein Schneidring aus Stahl rein. Auf den, vom Service mitgeschickten, Fotos sieht das genauso aus wie der den ich verbaut habe. Macht auch nichts, denn meine Verschraubung gefällt mir eigentlich sehrr gut.
Ich habe heute nochmals aufgemacht:
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
...und nachdem alles wieder zusammen war den Gashahn aufgedreht und alle Verschraubungen von der Flasche bis zur Heizung mit Lecksuchspray gecheckt: DICHT! Wenn alles fertig ist lass ich das aber nochmal prüfen. Auch wenn ich wegen des Atwood-Kocher vermutlich kein Prüfbuch bekommen werde. Hauptsache wir wissen das alles dicht ist.
Ich denke nicht das ich um mein Leben fürchten muss und hoffe das am KAT 2015 kein extra Stellplatz für mich ausgewiesen wird!
Nochmals meinen Dank an die Kritiker und Skeptiker. Bei diesem Thema schadet es überhaupt nicht alles mehrfach zu kontrollieren!
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
- Lasyx
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Wir reisen bodengebunden
- Beiträge: 4664
- Dank erhalten: 1435
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Nissan D40 Portugiese / Artica 230 SE
Mit Trailmaster statt LuFe.
- Mittelalter
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
obodulja schrieb: GASUPDATE:
...und nachdem alles wieder zusammen war den Gashahn aufgedreht und alle Verschraubungen von der Flasche bis zur Heizung mit Lecksuchspray gecheckt: DICHT! Wenn alles fertig ist lass ich das aber nochmal prüfen. Auch wenn ich wegen des Atwood-Kocher vermutlich kein Prüfbuch bekommen werde. Hauptsache wir wissen das alles dicht ist.
Ich denke nicht das ich um mein Leben fürchten muss und hoffe das am KAT 2015 kein extra Stellplatz für mich ausgewiesen wird!
Nochmals meinen Dank an die Kritiker und Skeptiker. Bei diesem Thema schadet es überhaupt nicht alles mehrfach zu kontrollieren!
Nebenbei bemerkt, riecht man odoriertes Gas bevor es eine Ex-fähige Konzentration erreicht :mrgreen:
(Zumindest wenn man wach ist und nicht gerade ne Nasenschleimhautentzündung hat...)
Mit den besten Grüßen
Thorsten
- manfred65
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
Ich hatte Gas in den letzten beiden Wohnungen. Da ist mir das nicht unbekannt.
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper