- Beiträge: 856
- Dank erhalten: 471
Frage Tischer 290S auf Amarok SC
- Wishbone
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
@maddoc:
Danke für die Erläuterungen, jetzt kann ich Deinen Tipp besser verstehen. Ich hab nur erstmal gerätselt, was der D-Max damit zu tun hat, bis mir aufging, daß Du nicht den Isuzu D-Max, sondern den TV-Sender DMAX meinst

Deine Herangehensweise hat auch durchaus gute Argumente, ich habe selbst schon Erfahrungen mit "zu neu und zuviel Elektronik" gemacht, aber der gezeigte ist vielleicht doch etwas zu rustikal.
Aber das hat mich animiert, doch auch nochmal nach älteren (wie auf der ersten Threadseite) Amerikanern zu schauen, die eine höhere Zuladung erlauben. Wenn der F150 nicht so eine geringe Zuladung hätte, dann wäre der mit LPG-Anlage mein Favorit.
Insgesamt freue ich mich sehr, daß Ihr so geduldig mit einem Neuling seid, der erst auf der Suche nach dem für ihn passenden Setup ist, das schwankt immer noch hin und her, aber ich habe es ja nicht eilig. Dank einiger Hinweise habe ich jetzt auch den T5 als Plattform mit auf dem Schirm (günstig, sparsam, langlebig), wobei mich eine PU - Ihr könnt das verstehen - irgendwie mehr anlacht, rein "emotional".
Beim Isuzu D-Max ist das Angebot überschaubar, beim Navara gut, L200 so mittel.
Was könnt Ihr mir denn zum Ford Ranger sagen, den habe ich bislang vernachlässigt? Da gibt es relativ gute Auswahl zu attraktiven Preisen, allerdings sind 1,5-Kabiner selten. Einige hier scheinen den Ranger ja als Träger zu fahren. Gibt es dort besonders "gute" Modelle, welche sollte man meiden?
Wie sieht es beispielsweise mit dem hier aus, Wildtrak 3.0 von 2007 mit 100.000km? (Ja, ist ein DoKa)
suchen.mobile.de/auto-inserat/ford-range...html?action=parkItem
Oder sind die älteren 2.5er eher zu empfehlen?
Grüße
Christian
Neues Projekt: Ford Ranger 2.5 4x4 mit Koffer, ansonsten Sprinter 316 2WD.
Mein Blog zu Reisen in u.a. Namibia, Kirgistan, Patagonien, Karelien, Norwegen, Rumänien, Pakistan, USA, TransSib, Äthiopien etc.: www.aconcagua.de
Mein YouTube-Kanal mit Videos zu Reisen, Ausbau Ranger 4x4 Micro-Camper, Ausbau Sprinter: www.youtube.com/channel/UC6KA8ccc3ba5mmR_C-5couQ
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Maddoc
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- ...Reisen abseits befestigter Wege...
- Beiträge: 1745
- Dank erhalten: 915
Zudem gibt es sehr viele Problem-Threads im www.Pickuptrucks.de
Bei uns wurde es dann ein Isuzu, der sich bisher -auch unter schweren Bedingungen- gut geschlagen hat.
(s. Videos im Albanien Reisebericht ---> www.tripline.net/Maddoc )
Gruß
Marc
________________________________
Muli mit Schnarchkapsel
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Tommy Walker
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1180
- Dank erhalten: 1237
vielen Dank für deine PN, die ich hier beantworten möchte.
Zum Ranger (Mazda BT 50) 2006 bis 2012 , Fahrwerk , Achsen und Getriebe sind fast baugleich wie vom Vorgängermodell und sind ansonsten unauffällig, , das Getriebe wurde verbessert (beim Vorgänger gab es immer wieder ausfälle) die 40000 km Ölwechselintervalle sollten jedoch tunlichst eingehalten werden. Der 2, 5 L Motor hat mit seinen 143 Ps genügend Power und ist recht ausgewogen , ich brauche ca 8 Liter ohne Kabine und mit zwischen 12 u. 14 Liter,er hat jedoch keine Hydrostössel und die Ventile müssen alle 120000km (Kostenca. 200 Euro) eingestellt werden, was viele Werkstätte leider nicht wissen. Den 3 Liter Motor kenne ich jetzt persönlich nicht , es ist mir aber auch nichts Negatives bekannt, im Gegensatz zum 3,2 Liter Motor , bei dem es immer wieder Motorschäden gibt.
Die Karosserie , lebt eigentlich wie bei allen Pickups, von der Rost-vorsorge, die der jeweilige Besitzer veranlasst/ betrieben hat, hier würde ich auf jeden Fall mit einem Endoskop in die Hohlräume schauen.
Beim Wildtrack muss der "Sportbügel und die Laderaumabdeckung abgebaut werden um eine Kabine transportieren zu können, erspart dir dann ca 30 kg Gewicht.. Die Teile lassen sich recht gut verkaufen, ich habe für meine über 800 Euro bekommen. Die Dachreling kannst du drauf lassen, für mich als Handwerker eine Bereicherung und passt gut unter den Alkoven. Leider hast du dann recht viele Löcher in der Heckklappe / Seitenwänden ich habe sie mit einem Edelstahlprofil abgedeckt , jedoch aufwändige Eigenanfertigung.
Auflastung ist bei diesen Modellen nicht möglich, erst ab 2012, das heißt, du musst mit ca 1000 kg Zuladung zurechtkommen .
Ansonsten gilt,wie eigentlich für alle neueren Fahrzeuge, ab 200000 km beginnen gern die großen Reparaturen , also mit 100000 km liegst du dann mal nicht schlecht.
Viel Erfolg bei deiner Suche, wenn noch Fragen, einfach melden, lieben Gruß Tommy

Ford Ranger Bj. 2010 Nordstar Camp 8L Bj. 2003
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Wishbone
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 856
- Dank erhalten: 471
vielen Dank für diese präzisen Infos zu den Rangern, damit kann ich richtig was anfangen, besonders für die neue Option unten.
Es gibt neue Entwicklungen:
Ich lande immer wieder bei einer Bimobil 240 wie im Ursprungspost. Dabei hatte ich die abgeschrieben wegen des Benziner-Navaras. Umrüstung auf anderes/neueres Fahrzeug viel zu teuer (Storkan hat mir gestern am Telefon auch "sicher 10.000 EUR" geschätzt).
Durch Kontakt zu dem Anbieter eines Bimobilaufsatz im Marktplatz rausgefunden, daß der Umbau auf Bimobil bei einem Karrosseriebauer gar nicht mal so teuer ist, weniger als ein Viertel der (astronomischen) Bimobil-Tarife.
Dadurch wird die ursprünglich angedachte Variante "Navara Benziner Bimobil kaufen", schauen, wie der sich so bewährt, gerade, was den Verbrauch angeht, wieder attraktiv dann ggf. bzw. wahrscheinlich demnächst auf ein modernes Fzg. wie Ranger, D-Max, Navara umrüsten, das bei diesem oder einem anderen kompetenten Karrosseriebauer umgerüstet wird.
suchen.mobile.de/wohnwagen-inserat/bimob...html?action=parkItem
Ich werde morgen, bewaffnet mit einem Feuchtigkeitsmeßgerät (Danke an Manfred für den Tip nochmal), nach Hamburg fahren und mir dieses Bimobil ansehen.
Und wo ich schonmal da bin, fahre ich auch spaßeshalber noch hier hin und schaue mir dieses Bastel-Bimobil an:
www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/abse...p/1190490521-220-878
Da versuche ich vorher noch rauszukriegen, was denn alles noch zusammenzubauen ist.
Gibt es hier User im Osten Hamburgs, die Zeit und Lust (und mehr Ahnung als ich

Grüße
Christian
Neues Projekt: Ford Ranger 2.5 4x4 mit Koffer, ansonsten Sprinter 316 2WD.
Mein Blog zu Reisen in u.a. Namibia, Kirgistan, Patagonien, Karelien, Norwegen, Rumänien, Pakistan, USA, TransSib, Äthiopien etc.: www.aconcagua.de
Mein YouTube-Kanal mit Videos zu Reisen, Ausbau Ranger 4x4 Micro-Camper, Ausbau Sprinter: www.youtube.com/channel/UC6KA8ccc3ba5mmR_C-5couQ
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12351
- Dank erhalten: 2224
Noch was zu dem letzten Angebot bei ebay Kleinanzeigen .
Ich finde es schon etwas vermessen für eine fast 30 Jahre alte , abgesoffene ,
hoffentlich abgedichtete Kabine € 6900,00 zu verlangen .
Noch dazu sind Bauarbeiten mit evtl, weiteren Überraschungen notwendig.
Solltest du dich trotzdem entscheiden das Ding zu kaufen dann unbedingt
inkl. der vorderen und hinteren Schiene die noch am Nissan hängt .
Bedenke auch das alle elektr. Teile auch 30 Jahre sind .
Die alte 1800 E Truma Heizung zickt gerne rum .
Ersatzteile gibts nicht mehr , außer Gebrauchtschrott für Gold .
Umrüsten auf Neuteil ist auch nicht so einfach wegen neu 30 mbar und alt 50 mbar Gasdruck .
Ähnliches ist auch für das erste Angebot gültig .
Noch was zum Umbau
die 14 ts sind der Komplettumbau inkl. Abdeckung mit Aluriffelblech , Tankstutzen , Beleuchtung und anpassen der Ladefläche .
Nur die Kabine auf ein neues Basisfahrzeug umzubauen ist kein Hexenwerk .
Da sind 1/4 von den Herstellerpreisen m.M. nach angemessen .
Das Anpassen der Ladefläche ist das Problem .
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Wishbone
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 856
- Dank erhalten: 471
danke für die "Anteilnahme". Die Bastelkabine hab ich gleich gestrichen, nachdem sie heute morgen klargestellt haben, dass der Preis für die Kabine alleine gleich bleibt (wer will denn den Navara???).
Die "intakte" Kombi habe ich mir heute tatsächlich spontan angeschaut, hatte eh was zu erledigen in der Nähe. Ein Freund aus Hamburg hat mich begleitet, der sich besser auskennt als ich.
Die Kabine steht gut da, ist trocken (gemessen), hat noch allerlei Gimmicks mehr als in der Beschreibung, aber der Funke ist nicht übergesprungen bei mir. Keine Schäden, aber in Natura sieht man ihr das Alter schon an. Ich hab einfach nicht gesehen, dass ich nich drauf freue, mit der Kombi mehrmals im Jahr auf Tour zu gehen.
Auch der Navara steht gut da, ich hab mich druntergelegt, alles schön konserviert, keine Rostblumen zu entdecken, Motor scheint trocken zu sein. Fahrkabine innen war fast noch der abgerockteste Teil am Ganzen.
Aber für "okay, aber nicht verliebt" sind 11.000 abzgl. Feilschen einfach zuviel, zumal ich ahne, dass das Umrüsten auf ein anderes Fahrzeug in der Praxis dann doch nicht so problemlos wird wie ich mir das jetzt vorstelle.
Einen Versuch war es aber wert.
Also, weiter schlaumachen und suchen.
Grüße
Christian
Neues Projekt: Ford Ranger 2.5 4x4 mit Koffer, ansonsten Sprinter 316 2WD.
Mein Blog zu Reisen in u.a. Namibia, Kirgistan, Patagonien, Karelien, Norwegen, Rumänien, Pakistan, USA, TransSib, Äthiopien etc.: www.aconcagua.de
Mein YouTube-Kanal mit Videos zu Reisen, Ausbau Ranger 4x4 Micro-Camper, Ausbau Sprinter: www.youtube.com/channel/UC6KA8ccc3ba5mmR_C-5couQ
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Loefflea
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1906
- Dank erhalten: 377
Wishbone schrieb: aber der Funke ist nicht übergesprungen bei mir.
Einen Versuch war es aber wert.
Na das ist doch mal eine gesunde Einstellung :top:
Ich denke, auf das eigene "Bauchgefühl" zu hören, wird dich zum richtigen Fahrzeug führen.
Viel Glück bei der weiteren Suche!
Gruß
Loefflea alias der "Schofför"
mit Hilux XC von Nestle und ExKab 5S FD auf Zwischenrahmen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Wishbone
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 856
- Dank erhalten: 471

Aber der Bauch sagte eben auch "näääh, 11.000 Euro für "da wachse ich schon rein" ist viel zuviel".
Da kommt schon noch was, bei dem der Funke wirklich überspringt.
Zumal ich immer für 2 Personen denken muss, meiner Holden muss es ja auch wirklich gefallen.
Was wir für den Fall, dass bis nächsten Sommer keine "Flash-Kombi" gefunden wird, auf jeden Fall machen werden, ist eine Wohnmobil von privat über paulcamper.de für Norwegen/Schweden zu mieten.
C.
Neues Projekt: Ford Ranger 2.5 4x4 mit Koffer, ansonsten Sprinter 316 2WD.
Mein Blog zu Reisen in u.a. Namibia, Kirgistan, Patagonien, Karelien, Norwegen, Rumänien, Pakistan, USA, TransSib, Äthiopien etc.: www.aconcagua.de
Mein YouTube-Kanal mit Videos zu Reisen, Ausbau Ranger 4x4 Micro-Camper, Ausbau Sprinter: www.youtube.com/channel/UC6KA8ccc3ba5mmR_C-5couQ
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Wishbone
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 856
- Dank erhalten: 471
nach dem leicht ernüchternden Besuch bei dem Bimobil habe ich mir selbst eine gewisse Zurückhaltung auferlegt, was potentielle Spontankäufe angeht.

Aber die weitere Suche macht einfach Spaß, was Ihr sicher nachvollziehen könnt.
Nächste Woche bin ich in München auf der Wiesn, auf dem Rückweg wollte ich mal bei diesem Ding hier vorbeischauen, einfach aus Spaß an der Freude und weil ich sehen möchte, wie sich diese Kabine im Vergleich zum Bimobil mit Flachbett und Seitentür so "anfühlt":
suchen.mobile.de/wohnwagen-inserat/tisch...html?action=parkItem
Außerdem finde ich den Anblick der riesigen Kabine auf dem winzigen L200 SC irgendwie kurios. Ob man da mit 75PS überhaupt einen Hügel hochkommt?
Und interessant finde ich auch diese Kombination, auch wenn ich nicht wirklich einen VW T5 auf dem Schirm habe:
suchen.mobile.de/wohnwagen-inserat/tisch...html?action=parkItem
Any thoughts from you?
Grüße
Christian
Neues Projekt: Ford Ranger 2.5 4x4 mit Koffer, ansonsten Sprinter 316 2WD.
Mein Blog zu Reisen in u.a. Namibia, Kirgistan, Patagonien, Karelien, Norwegen, Rumänien, Pakistan, USA, TransSib, Äthiopien etc.: www.aconcagua.de
Mein YouTube-Kanal mit Videos zu Reisen, Ausbau Ranger 4x4 Micro-Camper, Ausbau Sprinter: www.youtube.com/channel/UC6KA8ccc3ba5mmR_C-5couQ
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Lance a lot
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1289
- Dank erhalten: 279
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Wishbone
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 856
- Dank erhalten: 471
Lance a lot schrieb: Der L200 mit der Tischer-Kabine ist ja ein richtiges Zeitreisemobil. Wunderschön, wenn die Bilder halbwegs den tatsächlichen Zustand zeigen, und viel zu schade zum Verbasteln...
Hi,
ein kleines Update:
Ich bin gestern auf dem Rückweg von der Wiesn bei dem Händler in Hilpoltstein vorbeigefahren und habe mir die Mitsubishi-Tischer-Kombination "live" angesehen.
Das Auto steht relativ gut da, ziemlich gepflegt, fragt sich nur, wie die 75PS mit der Kabine klarkommen.
Die Kabine ist ebenfalls gut erhalten, klar gibt es altersentsprechende Abnutzungsspuren, sie wirkte allerdings irgendwie deprimierend auf mich, was vor allem am Holzdekor lag, ich habe mich gefühlt wie in einer dunklen, muffigen Höhle, vielleicht lag es aber auch teilweise am grauen Wetter draußen. Allerdings muss ich sagen, daß das "Raumgefühl" der Tischer besser war als in der Bimobil aus dem Eingangsposting (die ich ja auch angeschaut habe).
Also, meine Suche ist noch nicht beendet.

Grüße
Christian
Neues Projekt: Ford Ranger 2.5 4x4 mit Koffer, ansonsten Sprinter 316 2WD.
Mein Blog zu Reisen in u.a. Namibia, Kirgistan, Patagonien, Karelien, Norwegen, Rumänien, Pakistan, USA, TransSib, Äthiopien etc.: www.aconcagua.de
Mein YouTube-Kanal mit Videos zu Reisen, Ausbau Ranger 4x4 Micro-Camper, Ausbau Sprinter: www.youtube.com/channel/UC6KA8ccc3ba5mmR_C-5couQ
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Sonniger Süden
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Nissan Navara D401 mit Nordstar Camp 8S
- Beiträge: 3332
- Dank erhalten: 1043
Und auch bei grauem Wetter solltest du dich nicht wie in einer dunklen, muffigen Höhle fühlen, seltsam bei so vielen Fenstern... ! :hmm: vielleicht würde ein zusätzliches Dachfenster den Unterschied machen...
Muffig eventuell weil sie nicht gelüftet wurde ?
Das Interieur wäre jetzt auch nicht meins ... naja vor über 20 Jahren war das ok...
Aber es gibt definitiv Kabinen, die ein angenehmes Raumklima haben, auch bei Regenwetter.
Grüße Olaf
Seit 1971 auf Reisen, mehr als 30 Länder, und fast ebenso viele Inseln, 3 Kontinente
Anfangs m. Rucksack, dann Fahrrad, Motorrad, Pferd & Wagen (Eigenbau), Citroen Ami 6 (Kombi Camping), Käfer m. Zelt, Bully Campingbus, Mercedes L 206 Camp.bus, Peugeot 504 Familiale (Kombi Camp.), Volvo 760 (Kombi Camp.), derzeit Nissan Navara m. Camp 8S. Fahrzeug für die Zukunft: Kutsche mit 2 Friesen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Wishbone
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 856
- Dank erhalten: 471
Etwas altbackenes Dekor ist ja zu erwarten bei 90er Jahre Material, aber da war es eben alles billig wirkendes Furnier, so ein bißchen wie in einer sowjetischen Amtsstube (okay, der war fies) und daher eben wie eine Höhle. Ich denke, mit ein paar Folien und etwas Farbe könnte man da schon was draus machen. Der Alkoven z.B. war schön luftig nach oben, die Abdeckung für Herd und Spüle müsste man auch in etwas freundlicheres Material wechseln, dann sieht das schon ganz anders aus.
C.
Neues Projekt: Ford Ranger 2.5 4x4 mit Koffer, ansonsten Sprinter 316 2WD.
Mein Blog zu Reisen in u.a. Namibia, Kirgistan, Patagonien, Karelien, Norwegen, Rumänien, Pakistan, USA, TransSib, Äthiopien etc.: www.aconcagua.de
Mein YouTube-Kanal mit Videos zu Reisen, Ausbau Ranger 4x4 Micro-Camper, Ausbau Sprinter: www.youtube.com/channel/UC6KA8ccc3ba5mmR_C-5couQ
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Sonniger Süden
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Nissan Navara D401 mit Nordstar Camp 8S
- Beiträge: 3332
- Dank erhalten: 1043
Grüße Olaf
Seit 1971 auf Reisen, mehr als 30 Länder, und fast ebenso viele Inseln, 3 Kontinente
Anfangs m. Rucksack, dann Fahrrad, Motorrad, Pferd & Wagen (Eigenbau), Citroen Ami 6 (Kombi Camping), Käfer m. Zelt, Bully Campingbus, Mercedes L 206 Camp.bus, Peugeot 504 Familiale (Kombi Camp.), Volvo 760 (Kombi Camp.), derzeit Nissan Navara m. Camp 8S. Fahrzeug für die Zukunft: Kutsche mit 2 Friesen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17068
- Dank erhalten: 1710
Außerdem ist das ein reiner Hecktriebler, und dann das enge Singlecab Fahrerhaus. :roll:
Aber such lieber in Ruhe weiter, es wird sich schon das passende finden.
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12351
- Dank erhalten: 2224
holger4x4 schrieb: 75PS sind da echt was wenig, .
Aus heutiger Sicht schon
War immer ein Abenteuer mit meinem 1. PU dem Hilux mit 75 Saug Diesel PS und der Kabine drauf .
Im Windschatten am LKW anschleichen , ausscheren und auf halber Strecke verhungern .:shock: :oops:
Bin aber trotzdem x mal mit 75 PS nach GR gekommen
:offtopic: weiter mit dem Thema
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Sonniger Süden
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Nissan Navara D401 mit Nordstar Camp 8S
- Beiträge: 3332
- Dank erhalten: 1043
Grüße Olaf
Seit 1971 auf Reisen, mehr als 30 Länder, und fast ebenso viele Inseln, 3 Kontinente
Anfangs m. Rucksack, dann Fahrrad, Motorrad, Pferd & Wagen (Eigenbau), Citroen Ami 6 (Kombi Camping), Käfer m. Zelt, Bully Campingbus, Mercedes L 206 Camp.bus, Peugeot 504 Familiale (Kombi Camp.), Volvo 760 (Kombi Camp.), derzeit Nissan Navara m. Camp 8S. Fahrzeug für die Zukunft: Kutsche mit 2 Friesen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Wishbone
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 856
- Dank erhalten: 471
Diese Tischer 260 von 1996 scheint, zumindest auf den Bildern, ganz gut dazustehen.
suchen.mobile.de/wohnwagen-inserat/tisch...html?action=parkItem
Was haltet Ihr von der? Das Interieur wirkt etwas steril, aber das ist bei denen aus diesen Jahrgängen fast immer so, wie meine Recherchen ergeben haben. Freundliche Farben kamen erst später wieder. Preis scheint okay, nur werde ich als Jurist immer ein bisschen misstrauisch, wenn der Verkauf „im Kundenauftrag“ erfolgen soll.
Als Träger kommt bei der nur ein 1,5 Kabiner oder SC (was ich ja nicht will) in Frage. Auflagefläche wäre 1,90m laut Skizze, die WK würde also in jedem Fall überstehen, oder?
Grüße
Christian
Neues Projekt: Ford Ranger 2.5 4x4 mit Koffer, ansonsten Sprinter 316 2WD.
Mein Blog zu Reisen in u.a. Namibia, Kirgistan, Patagonien, Karelien, Norwegen, Rumänien, Pakistan, USA, TransSib, Äthiopien etc.: www.aconcagua.de
Mein YouTube-Kanal mit Videos zu Reisen, Ausbau Ranger 4x4 Micro-Camper, Ausbau Sprinter: www.youtube.com/channel/UC6KA8ccc3ba5mmR_C-5couQ
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
die wirst Du auf einem Singlecab nicht ganz nach vorne geschoben bekommen weil der nach uten gezogene Überhang im Weg ist.
Ansonsten sind genug Tischer-Eigner hier die mit schrfem Blick und Tips helfen können. Aber mit der Naßzelle würde mich meine Frau vom Hof jagen. Da kann auch das Alter nicht immer was dafür....
Das mit dem Kundenauftrag ist relativ klar....der Laden heißt ja schon "Wohnwagenvermittlung".
Aus Gewährleistungsgründen würde ich so einen Oldie aus mehreren Gründen aber auch nicht ankaufen.....
Wer kann schon in die Geräte und den Aufbau reinschauen.....
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mabaxc90
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 61
- Dank erhalten: 9
was mir auffällt: Auf jeden Fall scheint die Kabine ganz neu abgedichtet worden zu sein, die doch sehr weissen Nähte auf dem ersten Bild legen das nahe.
Ob das jetzt gut (alles dicht und lange Ruhe) oder schlecht ist (Kabine war jahrelang undicht und ist innen total verrottet), musst du selbst rausfinden, auf jeden Fall Messgerät zur Besichtigung mitnehmen!
Gruß Markus
bis 2003 L200 mit Sunbird, seit 2013 Teilintegrierter TEC 546G Ducato 130PS mit Aufstelldach; klein, compact, wendig, Platz für 4, seit 2020 Kastenwagen Adria Twin Supreme 640
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.