- Beiträge: 17068
- Dank erhalten: 1710
Info Reisekabinenbau für 2006 Ford F350
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
Antrazith oder schwarz ist schon ein Problem, da wird die Oberfläche zu heiß und die Klebung des Sandwiches kann sich auflösen. Dann gibts großflächige Beulenpest die kaum reparierbar ist.
Es hängt natürlich davon ab, wo man hin fährt, in Nordeuropa passiert da eh nix.
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Steffen HZJ /GRJ79
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Lebe um zu Reisen !
- Beiträge: 786
- Dank erhalten: 137
Steffen HZJ79/ GRJ79
Warmduscher und Toyofahrer !
HZJ79 / GRJ79 mit Der Fentje Kabine nach eigenen Vorstellungen .
Wechselsystem direkt auf dem Rahmen .
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 7339
- Dank erhalten: 1027
Mir gefällt der erheblich besser als früher. Besonders der Aufwand mit der Alkovenfront hat sich gelohnt. Die Proportionen find ich sehr gelungen. Nur die Verstärkung am Übergang zum Alkoven ist gewöhnungsbedürftig.
Lieber auf Plattform die ganze Fläche nutzen können, als diese komischen Slide-Out Konstruktionen. :Meinung:
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Online
- Moderator
-
- Beiträge: 12351
- Dank erhalten: 2224
2 Fragen hab ich noch .. siehe Bild
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Stefan
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4332
- Dank erhalten: 1743
Holger4x4 schrieb: Antrazith oder schwarz ist schon ein Problem, da wird die Oberfläche zu heiß und die Klebung des Sandwiches kann sich auflösen. Dann gibts großflächige Beulenpest die kaum reparierbar ist.
Es hängt natürlich davon ab, wo man hin fährt, in Nordeuropa passiert da eh nix.
Deshalb ja die Frage, ob es jemand schon mal gesehen hat oder selbst hatte. Bisher war ja alles nur Hörensagen!
Vielleicht ist mein Oxford-mica-grün Metallic nicht dunkel genug oder in den Wüsten von Afrika oder Asien war es mit 46 Grad einfach nicht warm genug. Beulen sind nicht entstanden. Warm war es an der Oberfläche schon, Innen hat es sich gegenüber der gleichgroßen und ebenfalls mit 30mm Sandwich gefertigten Kabine um sage und schreibe 5 Grad Celsius mehr aufgeheizt...
Fazit: Ich sehe dunkle Farben nicht als Problem an! Habe fertig.
Gruß Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17068
- Dank erhalten: 1710
Natürlich hängt das Ganze stark von der Klebung der Sandwichplatten ab. Vielleicht sind deine Platten da besonders temperaturstabil. :ka:
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hartwig
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
BiMobil schrieb: Saubere Arbeit :top: :top:
2 Fragen hab ich noch .. siehe Bild
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Mit der Kugelkupplung rangiere ich die Hütte in abgebauten Zutand, ne Rangierkupplung quasi.
Auf dem anderen Bild siehst du die Einfüllstutzen für Diesel und Wasser. Die sind nur provisorisch dort befestigt. Jetzt sind sie direkt hinten an der Fahrerkabine rechts und links.
2006 Ford F350 6.0 PowerStroke Dually mit Eigenbaukabine
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
ich kann mich dem Beifall nur anschliessen: RESPEKT vor dieser Arbeit!
Ubd wie schon weiter oben bemerkt wurde: Die Kabine fällt, insbesondere im Alkovenbereich, bei weitem nicht so Monstermässig wuchtig wie viele Ami-Kabinen. Volkers Adventurer war da auch noch vergleichsweise zierlich wenn ich an Host oder Eagle-Cap Hütten denke.:top:
Ich freue mich darauf sie live zu sehen.
Wenn ich die Kurbelstützen sehe, dann sieht es aus als bliebe die Kabine trotz aller noch ausstehenden Verbindungen zum Unterbau immer noch absetzbar?
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hartwig
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
Die Kabine bleibt drauf, könnte aber relativ schnell gewechselt, und ne Pritsche draufgebaut werden. Das ganze Projekt baue ich ja nur, um innerhalb von Minuten abfahrbereit zu sein, autark mit viel Komfort stehen zu können und alles immer dabei zu haben. Ist die Kabine mal runter hemmt das die spontane Reiseberitschaft schon etwas :roll:
Ab 2018 möchte ich beruflich etwas kürzer treten und mehr das Leben genießen.... seit Jahren arbeite ich 60-70 und seit einem Jahr , durch den Reisemobilbau, 90Std./Woche. Das geht körperlich nicht ewig gut :help:
Der Kabinengrundrahmen ist nur hinten fest mit dem Fahrgestell verbunden, vorne drücken ihn beidseitig je 1 Spiralfeder nach unten. Alle Versorgungsanschlüsse bekommen Schnellkupplungen.
Die Leitungen gehen aber alle hinten , nahe des Drehpunktes, in die Kabine, so kann ich im Notfall unterwegs, ohne Leitungen demontieren zu müssen, die Hütte hochkippen wenn man an die Spritpumpe müßte oder den Tank ausbauen oder oder...
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
2006 Ford F350 6.0 PowerStroke Dually mit Eigenbaukabine
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
Morlock ist da keine echte Hilfe....
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hartwig
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
Ich könnte dir eine Pritsche bauen
2006 Ford F350 6.0 PowerStroke Dually mit Eigenbaukabine
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 7339
- Dank erhalten: 1027
manfred65 schrieb: Die Frage entstammt dem Interesse nach einem Flatbed weil der TÜV mir, wie Du weist, in den nächsten Jahren meine Ladefläche madig machen will. Habe ein Angebot von UTE ltd. über eine Alu-LF für 2500,- USD, aber bis das Teil von Aussieland hier rübergeschippert ist find ich hier vermutlich auch Einen der sowas baut.
Morlock ist da keine echte Hilfe....
Meine Ladefläche ist Alu und recht solide angefertigt. Nur kann ich Dir leider nicht sagen, wo die gebaut wurde. Die Info hat mein Kabinenbauer nicht rausgerückt und meine Recherchen liefen ins Leere. Dürfte aber so 2500 € gekostet haben.
Hartwig schrieb: Ich könnte dir eine Pritsche bauen
Du wolltest doch kürzer treten.

Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Tommy Walker
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1180
- Dank erhalten: 1237
ich möchte Dir zu Deiner tollen Arbeit gratulieren, echt spitze!!! Auch harmoniert die Kabine wunderbar zum Fahrzeug!!! :sensation:
Über Deine Ecken habe ich immer etwas geschmunzelt, jetzt finde ich sie einfach nur klasse!!! :top:
Über "Hitzebeulen" in Kombination mit Gfk habe ich persönlich keine schlechten Erfahrungen, nur mit Alusandwich.
Dir noch weiter hin gutes Gellingen und nimm mal etwas das Tempo raus, Du sollst das tolle Teil ja noch recht lange genießen.:hurra: :top:
Lieben Gruß Tommy
Ford Ranger Bj. 2010 Nordstar Camp 8L Bj. 2003
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mike1000
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 293
- Dank erhalten: 33
Danke für diene Beiträge
Gruß aus Wien
mike
Amarok + Idee = AmaFlexRok
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Tinker
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3873
- Dank erhalten: 268



Am Anfang hab ich auch gedacht, was macht der da mit Volker´s schönen Ford :shock:

die Menge an Stahl und Anbauten, die du da eingebaut hast, hat bei mir doch etwas Kopfschütteln ausgelöst :ka:
aber abwarten und am Ende wird alles gut :genau:
Gruß Gerd
no risk , no fun
Dodge - RAM 2500 HD + Northstar - Laredo SC
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hartwig
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Die Fensteröffnungen an der Kabine sind auch gesägt, den Absatz habe ich mit der Oberfräse gemacht.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Als nächstes gehe ich die Negativform für meinen GFK-Heckleuchtenträger an.
Fortsetzung folgt

2006 Ford F350 6.0 PowerStroke Dually mit Eigenbaukabine
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hartwig
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
Die Negativ-Form für die GFK-Heckleuchtenleiste oben an der Kabine ist fertig, das Laminieren werde ich irgendwann in den nächsten Tagen beginnen. Jetzt mache ich erst mal innen weiter mit den Möbelentwürfen. Taugen die Möbelklappen-/Möbeltür-Scharniere aus dem Campingzubehör was?
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
2006 Ford F350 6.0 PowerStroke Dually mit Eigenbaukabine
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Steffen HZJ /GRJ79
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Lebe um zu Reisen !
- Beiträge: 786
- Dank erhalten: 137
Sag mal eine Frage habe ich doch , Warum hast Du die Zwischenrahmen für die Fenster nicht auch aus GFK oder Kunststoff gefertigt .
Währe was den Isolierwert angeht bestimmt besser ,Oder ?
Gruß Steffen
P.S. Habe bei mir VA Beschläge aus den Bootsbau verarbeitet und damit nun 17 Jahre Gute Erfahrung.
Steffen HZJ79/ GRJ79
Warmduscher und Toyofahrer !
HZJ79 / GRJ79 mit Der Fentje Kabine nach eigenen Vorstellungen .
Wechselsystem direkt auf dem Rahmen .
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hartwig
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
2006 Ford F350 6.0 PowerStroke Dually mit Eigenbaukabine
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.