Info Reisekabinenbau für 2006 Ford F350
- Hartwig
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-

Kennt jemand den hier? Taugt der was?
www.vitrifrigo.com/ww/en/c130l_c130la_external_cooling_unit
2006 Ford F350 6.0 PowerStroke Dually mit Eigenbaukabine
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- esberndl
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 96
- Dank erhalten: 16
Sika ist überstreichbar, der Lack löst sich aber über die Jahre davon ab und die Fuge liegt blank da, was aber der Dichtigkeit keinen Abbruch tut.
"Geschlossenporig" heißt, dass die Poren einzeln ohne Verbindung aneinandergeschäumt sind, also nicht aufgebaut sind wie ein Schwamm. Deshalb nehmen sie praktisch kein Wasser auf.
bin aber trotzdem auf deinen Versuch gespannt.
Viel Spaß beim Weiterarbeiten
Mazda BT 50 mit Geocamper-Kabine
Bremach Extreme
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Online
- Moderator
-
- Beiträge: 12350
- Dank erhalten: 2222
esberndl schrieb: "Wie Gummi" ist nicht überstreichbar - damit würde ich erst nach dem Lackieren ausspritzen.
Sika ist überstreichbar, der Lack löst sich aber über die Jahre davon ab und die Fuge liegt blank da, was aber der Dichtigkeit keinen Abbruch tut.
Genau so ist es
nach ca. 4 Jahren löst sich der Lack vom Kleber .
erst lackieren und dann verfugen.
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hartwig
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
Ich werde auf alle Fälle verfugen, der Plattenhersteller nutzt Sika 221, ich werde wohl ein UV-beständiges Sika nutzen.
2006 Ford F350 6.0 PowerStroke Dually mit Eigenbaukabine
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Maddoc
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- ...Reisen abseits befestigter Wege...
- Beiträge: 1745
- Dank erhalten: 915
Hartwig schrieb: Webasto verarscht die Kunden, brauch ich eigentlich weniger
Nanu....was treiben die denn?
Gruß
Marc
________________________________
Muli mit Schnarchkapsel
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17067
- Dank erhalten: 1709
Hartwig schrieb: Webasto verarscht die Kunden, brauch ich eigentlich weniger
Kennt jemand den hier? Taugt der was?
www.vitrifrigo.com/ww/en/c130l_c130la_external_cooling_unit
Nee, kenne ich nicht. Hasst du auch mal bei Kissmann geschaut?
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hartwig
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
2006 Ford F350 6.0 PowerStroke Dually mit Eigenbaukabine
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17067
- Dank erhalten: 1709
Nein, ich hab den hier nur ohne das "I"Hartwig schrieb: Baut Kissmann nicht nur Boxen?
Bin sehr zufrieden damit, leise und effizient, nur der Türverschluss (Plastikpömpel) ist Schrott. Aber das kann man ja ändern.
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- wiru
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
Gruß, Willi
Gruß, Willi
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hartwig
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
2006 Ford F350 6.0 PowerStroke Dually mit Eigenbaukabine
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17067
- Dank erhalten: 1709
Wenn du 230V hast, dann gibts doch ein Ladegerät was die 12V zur Verfügung stellt.
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 7339
- Dank erhalten: 1027
Holger4x4 schrieb: Ein Kompressorkühli läuft doch immer nur auf 12V.
Wenn du 230V hast, dann gibts doch ein Ladegerät was die 12V zur Verfügung stellt.
Stimmt nicht ganz. Meine Engel-Kühlbox hat sowohl einen 230 V-Anschluß als auch 12 V DC.
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- cmram
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
mingelopa schrieb:
Holger4x4 schrieb: Ein Kompressorkühli läuft doch immer nur auf 12V.
Wenn du 230V hast, dann gibts doch ein Ladegerät was die 12V zur Verfügung stellt.
Stimmt nicht ganz. Meine Engel-Kühlbox hat sowohl einen 230 V-Anschluß als auch 12 V DC.
Liegt aber daran das alle anderen ein Danfoss BD35F oder ähnlich haben, die laufen mit 12V.
Die Engel laufen mit einem Sawafuji Swing Motor Kompressor und die haben immer eine 230V Speisung und ein 12/24V zu 230V Inverter in der Steuerung eingebaut.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 7339
- Dank erhalten: 1027
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Online
- Moderator
-
- Beiträge: 12350
- Dank erhalten: 2222
www.eurocool.net/engel_info.htm
die funktioniert, laienhaft ausgedrückt, mit der Netzfrequenz von 50 Hz.
Und die 50 Hz stehen weltweit bei 230 V zur Verfügung . (fast weltweit)
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hartwig
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-

Meine Waecokühlbox (Kompressor) hat auch beides. Das hat sich auf vielen Reisen bewährt.
Derzeit bin ich echt am überlegen ob ich den Kompressor nicht nach außen verlege. Ich habe leider wenig Platz für das Ding außen...
2006 Ford F350 6.0 PowerStroke Dually mit Eigenbaukabine
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hartwig
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
Das soll jede Menge Energie sparen, da scheint wirklich was dran zu sein. Ich bin ja am überlegen den Kompressor außen zu verbauen, was aber wieder Leitungen, Durchbrüche, Aufwand usw. erfordert. Auch habe ich unter der Kabine kaum Platz. Andererseits ist gegenüber vom Kühlschrank die Sitzgruppe wo evtl. Junior drauf schläft. Da habe ich Bedenken wegen den Kompressorgeräuschen....

Ich muß mir das noch überlegen ob ich ein Gerät mit integriertem oder externem Kompresssor nehme.
Entweder wirds der:
intergrierter Kompressor, kleines Gefrierfach, weniger Aufwand
www.yachtzubehoer24.eu/epages/61687833.s...sS6Usvq0kaAjqA8P8HAQ
oder der:
externer Kompressor, 17L(!) Gefrierfach, mehr Aufwand
www.marine-sales.de/1876-Kuehl-Boxen-Sch...1000240-C-130-L.html
2006 Ford F350 6.0 PowerStroke Dually mit Eigenbaukabine
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- john-wayne
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 47
- Dank erhalten: 21
ich verfolge den Bericht über Deinen Ausbau hin und wieder, und muß wirklich sagen: R E S P E KT ! !
Zum Einen wegen der Doku und natürlich vor allem wegen der handwerklichen Leistung und Präzession.
:sensation:
:tuschel: Woher nimmst Du denn bitte die Zeit? - Das ganze Projekt muss ja hunderte Stunden verschlingen...
Und noch eine Frage: Gewicht spielt in Summe eine eher untergeordnete Rolle, oder?
LG
Bimobil Husky 258 auf Amarok XL
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jupp!
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 13413
- Dank erhalten: 1729
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hartwig
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
beim Wohnkabinentreff in Wörrstadt am vergangenen Wochenende hörte ich Stimmen, die sagten, daß auf den Bildern alles schwerer aussieht als es in Wirklichkeit ist :mrgreen:
Ich habe ja absichtlich den Dually mit all seinen Nachteilen genommen wegen der Gewichtsreserven. Ich hatte weiter vorne dazu was geschrieben. Leergewicht bei Kauf waren 3,6T. Jetzt ohne Pritsche mit allen Wassertanks (leer), Rahmenverlängerung und der Hydraulik 3,8T. ZGG sind 5,9T max. Ich möchte reisefertig nicht über 5,4T kommen.
Ich habe den Fahrzeugumbau und Wohnkabinenbau mit 1100-1200 Arbeitstunden kalkuliert. Jetzt bin ich etwas über der Hälfte, im April 2017 muß erstes Probewohnen möglich sein, im Juli gehts auf große Tour :genau:
Und zeitmäßig sinds halt 90Std./Woche (berufliche Tätigkeit und Reisemobilbau zusammen) seit September/Oktober 2015. Sonn- u. Feiertage werden voll durchgearbeitet, Samstage eh schon immer :tuschel:
Viele Stunden gehen auch vorbei die ich nur außenrum schleiche und überlge wie ich die vielen Detailfragen löse. Ich habe ja noch nie ein Reisemobil gebaut. Aber glücklicherweise gibts ja Internetforen :genau: :dafuer:
Ich baue ja auch geländegängige Anhänger, evtl. mache ich da auch mal Leerkabinen dafür, ist aber alles Zukunftsmusik da ich geschäftlich eher reduzieren möchte...
2006 Ford F350 6.0 PowerStroke Dually mit Eigenbaukabine
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.