Frage RAM1500 mit Kabine?
- manfred65
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
Aussage am Telefon vor ein paar Tagen:
„Machen wir nicht mehr weil es zu viel Ärger und Reklamationen mit dem Airlift gab!“
Ich versuche derzeit diesbezüglich eine kleine Kooperation anzustoßen. Dabei bin ich aber ehrlich gesagt nicht sonderlich optimistisch!
Noch ein paar Anmerkungen zum Thema:
- wenn überhaupt dann funktioniert das nur bei RAM mit Stahlfederung und NICHT in Verbindung mit der werkseitigen Vollluftfeder!
- es steht auch nicht zu erwarten dass dieses Gutachten auf die neuen Modelle ausgeweitet wird. Das ist ein anderes Auto!
- ob sich nochmal ein Importeur/ Händler findet der den Aufwand betreiben will nur um einige sehr wenige Autos hochzurüsten halte ich für eher unwahrscheinlich!
- TÜV-Prüfer die sich so weit aus dem Fenster hängen und so etwas absegnen sind eine aussterbende Spezies!
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
- Bearded-Colliefan
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4705
- Dank erhalten: 766
Auch wegen der Ersatzteilbeschaffung.
So ein normaler Luftbalg von Firestone ist schnell organisiert und gewechselt.
Hab mir die aus den Staaten kommen lassen u. wie die anderen beiden selbst verbaut. Auch habe ich noch stärkere Dämpfer von Bielstein eingebaut.
Fahren tue ich den Ram jetzt mit 2-2,5 Bar
in den Bälgen.
Allerdings muss ich noch erwähnen das die Luftfeder keinen ABE hat, da ja aus den Staaten!! Bedeutet Einzelabnahme!
Mal was anderes , wie sieht es denn mit den F150 Alu aus ? Der soll doch leichter von der Karosserie sein?!
Wäre das nicht nee Option?
Von 2009-2017 Navara (V6) Double Cab & Tischer Box 240 ca. 200 tkm mit Schneckenhaus.
Seit 2018 Dodge Ram 1500 CrewCab mit Prins Gasanlage u. umgebauter Tischer Box 240 = 130tkm bis dato....
& Wohnmobil Dethleffs Alpa
- Bearded-Colliefan
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4705
- Dank erhalten: 766
Jupp Mac Antoni schrieb: Die Rennleitung wiegt auch gerne die Achsen einzeln und du darfst umschichten !
Das besondere du kannst das Weiterfahrverbot umgehen weil du ja eine Absetzkabine hast !
:top: :haumichweg:
Das sehe „ich „ in der Tat genauso Jupp !
Wenn ich erwischt werde muss ich latzen
u. Kabine auf einen CP abstellen.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Von 2009-2017 Navara (V6) Double Cab & Tischer Box 240 ca. 200 tkm mit Schneckenhaus.
Seit 2018 Dodge Ram 1500 CrewCab mit Prins Gasanlage u. umgebauter Tischer Box 240 = 130tkm bis dato....
& Wohnmobil Dethleffs Alpa
- Waverunner
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 542
- Dank erhalten: 187
Allerdings würde die Hinterachslast für den Wohnkabinen - Transport nicht ausreichen..

Gruß Philipp
- Waverunner
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 542
- Dank erhalten: 187
...in U.S. würde kein Mensch auf die Idee kommen, mit dem 1500er einen Truck Camper zu befördern. (Und schon gar nicht mit MidSize Trucks :roll:)
- NissanHusky
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 336
- Dank erhalten: 106
dann kommt zum Bußgeld wegen Überladung noch fahren ohne Fahrerlaubnis?Lance a lot schrieb: ... vor allem wird über 3,5t ein Führerschein C1 gebraucht, den nicht alle haben ...
Joe
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17096
- Dank erhalten: 1718
:ontopic: Bitte hier beim Thema RAM + Kabine, oder Alternativen wie F150,.. bleiben, und keine Diskussion um Überladung und rechtliche Folgen anfangen!NissanHusky schrieb:
dann kommt zum Bußgeld wegen Überladung noch fahren ohne Fahrerlaubnis?Lance a lot schrieb: ... vor allem wird über 3,5t ein Führerschein C1 gebraucht, den nicht alle haben ...
Joe
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
- Lance a lot
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1289
- Dank erhalten: 279
...in U.S. würde kein Mensch auf die Idee kommen, mit dem 1500er einen Truck Camper zu befördern. (Und schon gar nicht mit MidSize Trucks
Das ist zwar im Prinzip richtig für die allermeisten Kabinen und 1500er/150er Pickups. Und doch macht der große Reisemobilvermieter Cruise America genau das.
www.cruiseamerica.com/rv-rentals/our-vehicles/truck-camper
(mehr Details hat das TCM: www.truckcampermagazine.com/news/lance-a...ship-cruise-america/ bzw. automatisch übersetzt: translate.googleusercontent.com/translat...6sK6oLDtAOweci-lCqrQ )
Es gibt einen aktuellen F150 mit erhöhter Zuladung. Wir hatten das auch schonmal hier im Forum diskutiert. Den muss man so bestellen. Das schlägt durch bis zur Dicke des Rahmenmaterials. Die Allermeisten 150er/1500er können aber nur sehr kleine / leichte Kabinen tragen. Die sind dafür einfach nicht gedacht.
Meine Bemerkung zum Führerschein sollte nur darauf hinweisen, dass - selbst wenn man über 3,5t auflasten könnte - das für Viele keine Lösung ist.
- Discher81
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- "Eine Frau in guten Schuhen ist niemals hässlich!"
- Beiträge: 2312
- Dank erhalten: 497
:offtopic:
Aber bei den Versicherungsbedingungen in USA, wo selbst Gravel Roads ausgeschlossen sind, ist es eigentlich auch egal.
1 Freund
Neben Reisen in fast alle Länder von West-, Süd-, und Ost-Europa, Reisen nach Island, Türkei, Indien, Nepal, Thailand, Malaysia, Dubai, Ägypten, Tunesien, Marokko, Äthiopien, Südafrika, Lesotho, Swasiland, Mosambik, Senegal, USA, Kanada, Mexiko.
- manfred65
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
Der F-150 ist mit der erhöhten Nutzlast nur in den Modellen mit geringer Ausstattung lieferbar. Sozusagen als WorkTruck, evtl. XLT. Als CrewCab und mit gehobener Ausstattung geht da gar nichts. Die Alukarosse bringt nicht wirlich was beimLeergewicht. Wie weiter oben schon mal angedeutet hat man den Gewichtsvorteil durch Extras und Gimmicks wieder aufgehoben. Serienmässige Achslasten liegen beim F-150 bei 1680 kg, also nochmal 90 kg weniger als beim RAM.
Ich habe das Auto als legalen Kabinenträger inzwischen abgehakt!
@ Nissan Husky: Richtig erkannt, (aber wie Holger schon schrieb: Das haben wir hier schon mal ausführlich durchgekaut) + ggf. Anzeige als Mautpreller
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
- Waverunner
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 542
- Dank erhalten: 187
Gruß Philipp
- Bearded-Colliefan
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4705
- Dank erhalten: 766
Von 2009-2017 Navara (V6) Double Cab & Tischer Box 240 ca. 200 tkm mit Schneckenhaus.
Seit 2018 Dodge Ram 1500 CrewCab mit Prins Gasanlage u. umgebauter Tischer Box 240 = 130tkm bis dato....
& Wohnmobil Dethleffs Alpa
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Deine Frage ist hier schon unzählige Male besprochen worden.
Auf einem 1500er Ram kannst Du legal nur eine sehr kleine Kabine (vielleicht Tischer 200 Box oder Nordstar Eco 200) setzen.
Vergiss deinen Plan.
Wer (legal) mit größerer Kabine auf einem US Pickup fahren will sollte den passenden Führerschein haben bzw. machen, und mit einem 2500/3500er deutlich über 3,5t gehen.
Es gibt immer Leute die das umgehen, aber dafür darf man hier keine Werbung machen, weil diese Leute teilweise mit 500 Kilo Überladung durch die Gegend fahren und im Fall eines Unfalls mit einem Bein im Knast stehen!
Und alles andere ist nur Gerede und Schönrederei.
Wir hatten jahrelang einen PU mit über 6 Tonnen. Damit kann man fahren :lol:
Noch einen Tipp. Wenn Du deinen Plan PU mit Kabine nicht verwerfen willst, dann wende dich an einen erfahrenen Händler der sich mit den Gewichten und möglichen Eintragungen auskennt......
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
- Bearded-Colliefan
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4705
- Dank erhalten: 766
Und das wäre wer ?Volker1959 schrieb: Willkommen hier im Forum :welcome:
Deine Frage ist hier schon unzählige Male besprochen worden.
Gibt aber vielleicht neue Erkenntnisse ! Von daher finde ich es völlig legitim diese Frage zu stellen.
Auf einem 1500er Ram kannst Du legal nur eine sehr kleine Kabine (vielleicht Tischer 200 Box oder Nordstar Eco 200) setzen.
Vergiss deinen Plan.
Stimmt nicht ganz Volker, ich hatte ja geschrieben das ich bei 3730 Kg war. Wenn ich noch einiges abändern würde käme ich mit sehr großer Wahrscheinlichkeit an die 3,5 t
Da wären z.b. Ladefläche gegen Plattform tauschen, Trittbretter entfernen, Sitze hinten ausbauen wenn nicht benötigt, und ich die ganzen Annehmlichkeiten z.b.Satanlage, Fernseher etc entferne komme ich daran.
Wer (legal) mit größerer Kabine auf einem US Pickup fahren will sollte den passenden Führerschein haben bzw. machen, und mit einem 2500/3500er deutlich über 3,5t gehen.
Der 2500er hat die gleiche Problematik mit der Zuladung durch sein höheres Eigengewicht. Man hat viel mehr Einschränkungen u. letztlich das gleiche Problem.
Es gibt immer Leute die das umgehen, aber dafür darf man hier keine Werbung machen, weil diese Leute teilweise mit 500 Kilo Überladung durch die Gegend fahren und im Fall eines Unfalls mit einem Bein im Knast stehen!
Also Werbung kann ich hier beim besten Willen nicht lesen. Wenn jemand diese Frage stellt dann darf man darauf sehr wohl antworten.
Und alles andere ist nur Gerede und Schönrederei.
Wir hatten jahrelang einen PU mit über 6 Tonnen. Damit kann man fahren :lol:
Wenn er denn mal läuft.....
Noch einen Tipp. Wenn Du deinen Plan PU mit Kabine nicht verwerfen willst, dann wende dich an einen erfahrenen Händler der sich mit den Gewichten und möglichen Eintragungen auskennt......
Von 2009-2017 Navara (V6) Double Cab & Tischer Box 240 ca. 200 tkm mit Schneckenhaus.
Seit 2018 Dodge Ram 1500 CrewCab mit Prins Gasanlage u. umgebauter Tischer Box 240 = 130tkm bis dato....
& Wohnmobil Dethleffs Alpa
- Lance a lot
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1289
- Dank erhalten: 279
Der 2500er hat die gleiche Problematik mit der Zuladung durch sein höheres Eigengewicht.
Das stimmt nur beschränkt.
Bei einem 1500er wird es _immer_ eng.
Ein 2500er liegt beim zGG in der Regel bei 4,2t und mehr.
Wenn man ihn ablastet, wird es schwierig.
Unser 4x2 Single Cab Benziner war mit unseren Kabinen immer unter den 4,2t.
Mit der Lance 915 und der aktuellen Northstar reisefertig um 4t.
Mit der Outfitter um 3,8t.
Zugegeben, das war ein absolutes Basisfahrzeug. Aber die Kabinen waren auch keine Leichtgewichte, und es war immer noch etwas Luft nach oben.
Man muss aber von Anfang an realistisch rechnen...
- Bearded-Colliefan
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4705
- Dank erhalten: 766
Bei den 2500er bräuchte man dann allerdings den weiter oben verlinkten Führerschein !
Von 2009-2017 Navara (V6) Double Cab & Tischer Box 240 ca. 200 tkm mit Schneckenhaus.
Seit 2018 Dodge Ram 1500 CrewCab mit Prins Gasanlage u. umgebauter Tischer Box 240 = 130tkm bis dato....
& Wohnmobil Dethleffs Alpa
- Waverunner
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 542
- Dank erhalten: 187
Ein einfach ausgestatteter 1500 BigHorn Single Cab bietet immer noch mehr/ gleichen Komfort wie japanische/ europäische Pickup. Mit langer Ladefläche hast du dann auch keinen großen Überhang und das Verhältnis Leergewicht zur zulässigen Gesamtmasse ist gleich ein ganz anderes.
Gruß Philipp
- Bearded-Colliefan
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4705
- Dank erhalten: 766
Logisch wir kommen alle in ein Alter wo man sich sagt " Klopp ein Ei drauf"....
Von 2009-2017 Navara (V6) Double Cab & Tischer Box 240 ca. 200 tkm mit Schneckenhaus.
Seit 2018 Dodge Ram 1500 CrewCab mit Prins Gasanlage u. umgebauter Tischer Box 240 = 130tkm bis dato....
& Wohnmobil Dethleffs Alpa
- Ljoverdose
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 6
Ich bin im Besitz aller Führerscheine (ohne Kette ;o)) und die Führerscheinproblematik ist somit womöglich vom Tisch.
Es soll auch eine Kabine mit Toliette sein, da wir auch gerne etwas Komfort benötigen. die Zeit mit dem Zelt rum zu Reisen ist langsam vorbei.
Der Dodge RAM 1500 MJ 2019 hat es uns sehr angetan, da wir hier in Belgien für 0,37€/Liter LPG tanken können, kenn ich kein Auto was so viel für unsere Firma transportieren kann und soooo günstig.
Deshalb wollen wir auch einen PickUp mit Wohnkabine haben, weil wir so die Firma mit dem Privaten prima verbinden können.
Ich finde ein Wohnmobil unwirtschaftlich, da dieses Teil die meiste Zeit nur rum steht.
Heute morgen ist mir wegen des Gewichtsproblem eine weitere Idee gekommen:
Wir sind nicht unbedingt auf die Tischer Kabine 250 festgelegt, aber von Tischer habe ich die Aussage bekommen, dass die 230 z.B. nicht passen würde auch nicht mit umbauen.
Wie sieht es denn mit einer Wohnkabine von Bimobil aus? Dann würde ja die komplette Ladefläche weg fallen und dieses Gewicht hätte ich dann wieder als Zuladung? ;o))))
Freitag waren wir bei sehr netten und kompetenten Jungs in Solingen, die sich ausschließlich mit RAM befassen. Die wollen in der nächsten Woche mal einen RAM mit QuadCab auf die Waage stellen. Dann wissen wir es ganz genau!
Wenn es wirklich keine andere Möglichkeit mehr gibt, werden wir wohl den Amarok Aventura bestellen und die schon ausgesuchte Wohnkabine von Tischer.
Noch einmal vielen Dank für euer Feedback
Gruß Kay
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 2232
Das Gewicht der Ladefläche wäre erstmal zu ermitteln.
Ich schätze mal um die 150 kg .
Dazu kommen dann der Zwischenrahmen mit ca. 50-60 kg plus die Radabdeckung ,Lampen und Abdeckung des Rahmens damit du ohne Kabine und ohne Ladefläche fahren darfst. Also nochmal an die 40 kg.
Ersparnis so um die 50 kg.
Du kannst auch die Abdeckung des Rahmens weg lassen wenn Absetzen im Urlaub nicht angesagt ist .
Frag mal bei Multi4 nach ,die bauen rel. Leichte Kabinen und das auch noch nach deinen Wünschen.
Die Bauweise ist bei denen auch eher zeitgemäß
Edit: Bei der Rahmenmontage hast du den Vorteil Gewichts optimiert ausbauen zu lassen ,also Alles Schwere nach vorne.
Trotzdem wird gute Planung und ein leichter Ausbau angesagt sein.
Dann könnte es auch mit der knappen HA Last gerade so klappen.
Wieviel hat eigentlich die VA noch Zuladung?
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine