Frage RAM1500 mit Kabine?
- dzinecker
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
5 Jahre 9 Monate her - 5 Jahre 9 Monate her #101
von dzinecker
LG Dominique
2. Wohnsitz: Tischer Box 260S auf Nissan Navara D40 KC 3.5 t Jg. 2012 - mit Automatik!
Unsere Firma CABOTZ ist Partner von Tischer, Truma, Alde, Votronic, Caratec, Büttner, Dometic und einigen mehr. Wir sind spezialisiert auf die Bereiche Elektronik, Elektrik und Gas bei Campingfahrzeugen und Booten
dzinecker antwortete auf RAM1500 mit Kabine?
@ volker Kann er das? Nur weil er gross und stark aussieht? Warum verweigert sich dann Fiat/Dogde so standhaft? Bei der Mehrausstattung und dem plus an Grösse, der aber relativ kleinen Gewichtsdifferenz wurde da irgendwo viel Gewicht gespart, ich vermute mal der 1500er sieht viel stabiler aus als er wirklich ist...
LG Dominique
2. Wohnsitz: Tischer Box 260S auf Nissan Navara D40 KC 3.5 t Jg. 2012 - mit Automatik!
Unsere Firma CABOTZ ist Partner von Tischer, Truma, Alde, Votronic, Caratec, Büttner, Dometic und einigen mehr. Wir sind spezialisiert auf die Bereiche Elektronik, Elektrik und Gas bei Campingfahrzeugen und Booten
Letzte Änderung: 5 Jahre 9 Monate her von dzinecker.
Folgende Benutzer bedankten sich: manfred65
Dieses Thema wurde gesperrt.
- manfred65
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
5 Jahre 9 Monate her #102
von manfred65
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
manfred65 antwortete auf RAM1500 mit Kabine?
@ Volker: Du machst den Fehler die alten mit den neuen Baujahren zu vergleichen:
Die Fahrzeuge waren leichter, was zumeist an den Luxusausstattungen der heute importierten Fahrzeuge liegt. Alleine so einen Lederausstattung wiegt etliches. Wenn ich in mobile.de die alten SIlverados checke hat kaum einer Leder. Dazu kommen hunderte elektrische Helferlein. Wer einmal einen normalen Fahrersitz gegen einen voll elektrisch verstellbaren Recaro Orthopäd getauscht hat hat weis wo viele dieser Kilos her kommen!
Technisch waren die auch noch näher an den Großen. Hier haben die Hersteller inzwischen gespart, auch weil ein RAM mit den Achsen vom 2500er leer schon über 3to hätte und dem 2500er die Kunden wegnimmt. Aus demselben Grund gibt es den F-150 in der Version mit knapp 3,8to nicht als CrewCab und nicht in "besserer" Ausstattung!...der F-250 wäre unverkäuflich.
Der 1500er Silverado meines Kunden war wegen des 4x2 schon deutlich leichter als die Meisten, aber immer noch schwerer als Deiner. Baujahr und Ausstattungsbedingt!
Andere US-Marken? Über die in USA produzierten Toyota oder Nissan kannst Du ein Ei kloppen. Die können, aber dürfen nicht! Titan und Tundra sind dieselben Nutzlastkrücke wie ein RAM! Punkt!
Auch wenn ein Russe in Facebook immer ne Riesen-Tischer drauf stehen hat. Dort gibts andere Gesetze.....und andere Zahlungsmöglichkeiten bei Kontrollen!
Ford?
Achslasten 90 kg weniger als beim RAM! (1680 kg ) Max . zGM derzeit per Achslastaddition nur 3360 kg ! Der F-150 der mit "Towing und Payload-Package" bestellbar ist wird wohl nie den Weg hierher finden! Den gibt es nämlich nur in der spartanischen XL-Ausstattung und NICHT als Crew Cab.
Chevy?
die Chevy haben einen Sticker vom Hersteller im Handschuhfach auf dem steht wie schwer ein "Slide-in-Camper" sein darf!
Beim 1500er staht darauf "NO Slide-in-Camper"
Der neue Jeep Gladiator? :lloll:
@ Olli: Wasser predigen, Wein saufen??? Sicher wurde von den Herstellern da so einiges falsch gemacht, auch wenn die Differenz früher mal größer war ( zGM - Leergewicht ) und man somit einfacher legal bleiben konnte.
Ich habe auch Bilder mit Wohnkabinen auf einem (überladenen) RAM. Wieso? Weil ir den ein Freund in USA beschafft hatte und ich schlicht zu Beginn unseres Geschäftsbetriebes keinen anderen Pickup zur Verfügung hatte. Ausserdem funktionieren viele dieser Wohnkabinen auf den genannten Fahrzeugen sehr wohl! Nur eben auf den leichteren, geringer ausgestatteten Modellen die in USA verbreitet sind. In USA gibt es kein auflsten! Es sei denn man baut Achsen und Bremsen der grösseren Modelle ein!
Wenn Du die Original Preislisten durchgehst siehst Du dass ein Laramie 2x so viel kostet wie ein Tradesman mit dem alten V6! Die sind drüben durchaus gängig und 400 kg leichter!
Ich glaube wir haben gerade in Deiner "Findungsphase" mehrfach über das Thema geschrieben , auch per PN. Ich habe Dir, und auch keinem anderen Kunden, je gesagt dass das alles kein Problem sei. Aber ich rechne es Dir hoch an dass du hier so offen über Deine Zahlen sprichst. Deine Erfahrungswerte sind bessere Argumente als alles Andere!
@Bertone84: Dir geht es wie vielen anderen. Aber jetzt verstehst Du vielleicht warum die Vermieter in USA 2500er und 3500er verwenden. Die Kombi mit der kleinen Lance die "Cruise America" auf dem F-150 vermietet würde ich gerne mal wiegen....da hat beim Vermieter ein Einkäufer auch ur was von Alukarosserie gelesen.....:Meinung:
Es macht da auch keinen Sinn auf Händer und Verkäufer los zu gehen. Das Problem liegt an den zu schweren Basisfahrzeugen und an den europäischen Restriktionen ab 3,5to. Läge diese Grenze bei 4-4,5to wäre das alles kein Problem! Wir würden dann allerdings sicher diese Gewichtsdiskussion auf einem "höheren" (Gewichts-)Niveau mit anderen Fahrzeugen und Wohnkabinen führen und bei einem ähnlichen Ergebnis landen! :Meinung:
Die Fahrzeuge waren leichter, was zumeist an den Luxusausstattungen der heute importierten Fahrzeuge liegt. Alleine so einen Lederausstattung wiegt etliches. Wenn ich in mobile.de die alten SIlverados checke hat kaum einer Leder. Dazu kommen hunderte elektrische Helferlein. Wer einmal einen normalen Fahrersitz gegen einen voll elektrisch verstellbaren Recaro Orthopäd getauscht hat hat weis wo viele dieser Kilos her kommen!
Technisch waren die auch noch näher an den Großen. Hier haben die Hersteller inzwischen gespart, auch weil ein RAM mit den Achsen vom 2500er leer schon über 3to hätte und dem 2500er die Kunden wegnimmt. Aus demselben Grund gibt es den F-150 in der Version mit knapp 3,8to nicht als CrewCab und nicht in "besserer" Ausstattung!...der F-250 wäre unverkäuflich.
Der 1500er Silverado meines Kunden war wegen des 4x2 schon deutlich leichter als die Meisten, aber immer noch schwerer als Deiner. Baujahr und Ausstattungsbedingt!
Andere US-Marken? Über die in USA produzierten Toyota oder Nissan kannst Du ein Ei kloppen. Die können, aber dürfen nicht! Titan und Tundra sind dieselben Nutzlastkrücke wie ein RAM! Punkt!
Auch wenn ein Russe in Facebook immer ne Riesen-Tischer drauf stehen hat. Dort gibts andere Gesetze.....und andere Zahlungsmöglichkeiten bei Kontrollen!
Ford?
Achslasten 90 kg weniger als beim RAM! (1680 kg ) Max . zGM derzeit per Achslastaddition nur 3360 kg ! Der F-150 der mit "Towing und Payload-Package" bestellbar ist wird wohl nie den Weg hierher finden! Den gibt es nämlich nur in der spartanischen XL-Ausstattung und NICHT als Crew Cab.
Chevy?
die Chevy haben einen Sticker vom Hersteller im Handschuhfach auf dem steht wie schwer ein "Slide-in-Camper" sein darf!
Beim 1500er staht darauf "NO Slide-in-Camper"
Der neue Jeep Gladiator? :lloll:
@ Olli: Wasser predigen, Wein saufen??? Sicher wurde von den Herstellern da so einiges falsch gemacht, auch wenn die Differenz früher mal größer war ( zGM - Leergewicht ) und man somit einfacher legal bleiben konnte.
Ich habe auch Bilder mit Wohnkabinen auf einem (überladenen) RAM. Wieso? Weil ir den ein Freund in USA beschafft hatte und ich schlicht zu Beginn unseres Geschäftsbetriebes keinen anderen Pickup zur Verfügung hatte. Ausserdem funktionieren viele dieser Wohnkabinen auf den genannten Fahrzeugen sehr wohl! Nur eben auf den leichteren, geringer ausgestatteten Modellen die in USA verbreitet sind. In USA gibt es kein auflsten! Es sei denn man baut Achsen und Bremsen der grösseren Modelle ein!
Wenn Du die Original Preislisten durchgehst siehst Du dass ein Laramie 2x so viel kostet wie ein Tradesman mit dem alten V6! Die sind drüben durchaus gängig und 400 kg leichter!
Ich glaube wir haben gerade in Deiner "Findungsphase" mehrfach über das Thema geschrieben , auch per PN. Ich habe Dir, und auch keinem anderen Kunden, je gesagt dass das alles kein Problem sei. Aber ich rechne es Dir hoch an dass du hier so offen über Deine Zahlen sprichst. Deine Erfahrungswerte sind bessere Argumente als alles Andere!
@Bertone84: Dir geht es wie vielen anderen. Aber jetzt verstehst Du vielleicht warum die Vermieter in USA 2500er und 3500er verwenden. Die Kombi mit der kleinen Lance die "Cruise America" auf dem F-150 vermietet würde ich gerne mal wiegen....da hat beim Vermieter ein Einkäufer auch ur was von Alukarosserie gelesen.....:Meinung:
Es macht da auch keinen Sinn auf Händer und Verkäufer los zu gehen. Das Problem liegt an den zu schweren Basisfahrzeugen und an den europäischen Restriktionen ab 3,5to. Läge diese Grenze bei 4-4,5to wäre das alles kein Problem! Wir würden dann allerdings sicher diese Gewichtsdiskussion auf einem "höheren" (Gewichts-)Niveau mit anderen Fahrzeugen und Wohnkabinen führen und bei einem ähnlichen Ergebnis landen! :Meinung:
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Dieses Thema wurde gesperrt.
- Bertone84
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 1
5 Jahre 9 Monate her #103
von Bertone84
Bertone84 antwortete auf RAM1500 mit Kabine?
@Manfred Ja, die Kombi mit dem 2500 Silverado (6,6 Liter Diesel) hat gut 5,5to gewogen und deswegen hab ich mir ja auch noch keinen RAM etc gekauft, will ungern ein Haufen Geld ausgeben um dann illegal und überladen durch die Gegend zu fahren.
Hätte hier einen Bighorn im Auge ohne Leder, müsste man dann wohl einfach mal wiegen um zu wissen ob es mit der einfachsten FourWheel oder der von Dir verlinkten TravelLite (find die jetzt gar nicht so schlecht) doch passen könnte. Ansonsten bleibt wohl nur US Pick up und Dachzelt oder auf europäische Modelle umsatteln.
Hätte hier einen Bighorn im Auge ohne Leder, müsste man dann wohl einfach mal wiegen um zu wissen ob es mit der einfachsten FourWheel oder der von Dir verlinkten TravelLite (find die jetzt gar nicht so schlecht) doch passen könnte. Ansonsten bleibt wohl nur US Pick up und Dachzelt oder auf europäische Modelle umsatteln.
Folgende Benutzer bedankten sich: manfred65
Dieses Thema wurde gesperrt.
- Ljoverdose
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 6
5 Jahre 9 Monate her #104
von Ljoverdose
Ljoverdose antwortete auf RAM1500 mit Kabine?
So Leute,
ich habe nun ein paar Infos erhalten und es scheint wohl mit ein bisschen Geschick klappen zu können ;o).
Ein neuer RAM MJ. 2019 5,7 Hemi QuadCap Basis wiegt ca. 2440kg
hinzu kommen noch folgende Teile:
- Gasanlage mit Tank und komplettem Material 50 kg ( ohne Reserverad berücksichtigt )
- AHK 10 kg
- Laramie Paket incl. Luftfahrwerk 100 kg
Dann sind wir rechnerisch bei 2.600 kg
Gewicht einsparen könnte man an folgenden Teilen:
- Heckklappe ca. - 15 kg
- Trittbretter ca. - 15 kg
- Rückbank ca. - 50 kg
- ggf. andere Felgen / Reifenkombination ca. - 40 kg
Das wärem dann so 120kg
Da könnte man ja schon was mit anfangen, oder?
Der neue RAM soll gegenüber seines Vorgängers ca. 200kg leichter sein.
Wenn jetzt die Kabine nur max700kg wiegt, könnte man es legal mit 2 Personen schaffen ;o)
ich habe nun ein paar Infos erhalten und es scheint wohl mit ein bisschen Geschick klappen zu können ;o).
Ein neuer RAM MJ. 2019 5,7 Hemi QuadCap Basis wiegt ca. 2440kg
hinzu kommen noch folgende Teile:
- Gasanlage mit Tank und komplettem Material 50 kg ( ohne Reserverad berücksichtigt )
- AHK 10 kg
- Laramie Paket incl. Luftfahrwerk 100 kg
Dann sind wir rechnerisch bei 2.600 kg
Gewicht einsparen könnte man an folgenden Teilen:
- Heckklappe ca. - 15 kg
- Trittbretter ca. - 15 kg
- Rückbank ca. - 50 kg
- ggf. andere Felgen / Reifenkombination ca. - 40 kg
Das wärem dann so 120kg
Da könnte man ja schon was mit anfangen, oder?
Der neue RAM soll gegenüber seines Vorgängers ca. 200kg leichter sein.
Wenn jetzt die Kabine nur max700kg wiegt, könnte man es legal mit 2 Personen schaffen ;o)
Dieses Thema wurde gesperrt.
- Jupp!
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 13420
- Dank erhalten: 1731
5 Jahre 9 Monate her #105
von Jupp!
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Jupp! antwortete auf RAM1500 mit Kabine?
Na dann viel Glück zu deinem Glauben ! Das einzige was mich noch stört ist das "ca" vor dem Gewicht ! :roll:
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Dieses Thema wurde gesperrt.
- Tannengrün
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 969
- Dank erhalten: 290
5 Jahre 9 Monate her #106
von Tannengrün
Gruß Tannengrün
Tannengrün antwortete auf RAM1500 mit Kabine?
Hallo,
schöngerechnet nennt man das.
Ausgerechnet auf einem Ram schmale Felgen und schmale Reifen.
Ein Reisemobil ohne Ersatzrad ist völlig Käse.
Mit einer 700kg Kabine werden es in der Realität urlaubsfertig 3,7 to.
Hält man sich nicht zurück wie es dem Stil des Fahrzeugs entspricht, also dicken Kühlschrank, Kühlbox im Fahrerhaus, Werkzeug satt...könnte ja mal was sein, auch Foto, Fernglas und Konsorten werden ja gerne mit genommen und klar braucht man Getränke, ob der Ram-Fahrer gesprudeltes Leitungswasser trinkt...oder lieber einen großzügigen Vorrat an Getränkedosen einpackt, das können 50, 70 und mehr kg ausmachen für eine große Tour.
Und klar der Gasgrill wiegt nur 7kg, Nummer größer wäre natürlich besser aber der hat 20kg.
Gruß Tannengrün
schöngerechnet nennt man das.
Ausgerechnet auf einem Ram schmale Felgen und schmale Reifen.
Ein Reisemobil ohne Ersatzrad ist völlig Käse.
Mit einer 700kg Kabine werden es in der Realität urlaubsfertig 3,7 to.
Hält man sich nicht zurück wie es dem Stil des Fahrzeugs entspricht, also dicken Kühlschrank, Kühlbox im Fahrerhaus, Werkzeug satt...könnte ja mal was sein, auch Foto, Fernglas und Konsorten werden ja gerne mit genommen und klar braucht man Getränke, ob der Ram-Fahrer gesprudeltes Leitungswasser trinkt...oder lieber einen großzügigen Vorrat an Getränkedosen einpackt, das können 50, 70 und mehr kg ausmachen für eine große Tour.
Und klar der Gasgrill wiegt nur 7kg, Nummer größer wäre natürlich besser aber der hat 20kg.
Gruß Tannengrün
Gruß Tannengrün
Dieses Thema wurde gesperrt.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 2232
5 Jahre 9 Monate her #107
von BiMobil
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
BiMobil antwortete auf RAM1500 mit Kabine?
Das wichtigste fehlt aber noch
Die gewogene Hinterachslast .
Genau das wird der Knackpunkt sein .
Da brauch ich keine Glaskugel , mit einer hecklastigen Tischer und Co mit 700 kg bist du
ziemlich genau an der zul. HA Last von 1750 kg bzw. bereits drüber .
Die gewogene Hinterachslast .
Genau das wird der Knackpunkt sein .
Da brauch ich keine Glaskugel , mit einer hecklastigen Tischer und Co mit 700 kg bist du
ziemlich genau an der zul. HA Last von 1750 kg bzw. bereits drüber .
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Dieses Thema wurde gesperrt.
- Lender
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 480
- Dank erhalten: 168
5 Jahre 9 Monate her #108
von Lender
Gruess Leon
Lender antwortete auf RAM1500 mit Kabine?
Ich hatte auch mal von so einer Kombi geträumt, da es aber ins Gelände gehen soll und unter 3.5t habe ich alles ganz schnell über den Haufen geworfen.
Nun wird es ein Lux mit "Wohnklo"
Ich möchte dich keinesfalls von deinem Vorhaben abbringen, aber bitte bedenke, Schönrechnerei bringt am Schluss nur Enttäuschung wenns dann doch nicht klappt. Von den Finanzen und der verschwendeten Zeit ganz zu schweigen.
Alles mal ganz akribisch wiegen und dann 100kg Reserve einplanen.
Wenns so passt kann man es wagen, ansonsten würde ich das nicht tun.
Denn wenns dann nicht klappt, gibt es folgende Optionen:
- Überladen unterwegs sein, wenn man es bewusst macht, wird der Regress gnadenlos sein bei einem Unfall (gibts sicher auch in DE?) oder man wird unterwegs stillgelegt.
- Das Fahrzeug wie ein WoMo für nen paar Tage aufn CP stellen und dort füllen und leeren, auch nicht mein Traum.
- Kabine und/oder Fahrzeug abstossen.
Alternativen wurden schon einige angeführt. Hier kommt die für die wir uns entschieden haben.
- Kabine als Festaufbau, spart ca. 180kg Pritsche gemäss Toyota.
- Kabine aus Alu-blech mit Klappdach, innen Isoliert und Nadelfilz drüber. Gibt dann halt weiche Wände.
- Möbel a la ExKab, Grundriss Schwerpunktorientiert vorne weil DoKa.
- Keine Nasszelle, für Notfälle gibt es ein Klapp-Klo und eine Solardusche.
Dafür kann ich Wasser, Klamotten und Verpflegung ohne bedenken mitnehmen. Und wenn ich mir dann mal was anbauen möchte, hat es noch Kapazität
Ist eine andere Form von Luxus und schaut nicht ganz so heimelig aus, kann aber genau so bequem sein.
Angepeiltes Gewicht Voll, unter 500kg.
100kg Leerkabine, 200kg Innenausbau, 100kg Verpflegung und 100kg Reserve welche sicher gebraucht wird.
Nun wird es ein Lux mit "Wohnklo"
Ich möchte dich keinesfalls von deinem Vorhaben abbringen, aber bitte bedenke, Schönrechnerei bringt am Schluss nur Enttäuschung wenns dann doch nicht klappt. Von den Finanzen und der verschwendeten Zeit ganz zu schweigen.
Alles mal ganz akribisch wiegen und dann 100kg Reserve einplanen.
Wenns so passt kann man es wagen, ansonsten würde ich das nicht tun.
Denn wenns dann nicht klappt, gibt es folgende Optionen:
- Überladen unterwegs sein, wenn man es bewusst macht, wird der Regress gnadenlos sein bei einem Unfall (gibts sicher auch in DE?) oder man wird unterwegs stillgelegt.
- Das Fahrzeug wie ein WoMo für nen paar Tage aufn CP stellen und dort füllen und leeren, auch nicht mein Traum.
- Kabine und/oder Fahrzeug abstossen.
Alternativen wurden schon einige angeführt. Hier kommt die für die wir uns entschieden haben.
- Kabine als Festaufbau, spart ca. 180kg Pritsche gemäss Toyota.
- Kabine aus Alu-blech mit Klappdach, innen Isoliert und Nadelfilz drüber. Gibt dann halt weiche Wände.
- Möbel a la ExKab, Grundriss Schwerpunktorientiert vorne weil DoKa.
- Keine Nasszelle, für Notfälle gibt es ein Klapp-Klo und eine Solardusche.
Dafür kann ich Wasser, Klamotten und Verpflegung ohne bedenken mitnehmen. Und wenn ich mir dann mal was anbauen möchte, hat es noch Kapazität

Ist eine andere Form von Luxus und schaut nicht ganz so heimelig aus, kann aber genau so bequem sein.
Angepeiltes Gewicht Voll, unter 500kg.
100kg Leerkabine, 200kg Innenausbau, 100kg Verpflegung und 100kg Reserve welche sicher gebraucht wird.
Gruess Leon
Folgende Benutzer bedankten sich: Atlantik
Dieses Thema wurde gesperrt.
- manfred65
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
5 Jahre 9 Monate her #109
von manfred65
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
manfred65 antwortete auf RAM1500 mit Kabine?
@ Lender:
Du darfst uns gerne auf dem Laufenden halten ob Du mit dem angepeilten Gewicht hin kommst! :top:
Du darfst uns gerne auf dem Laufenden halten ob Du mit dem angepeilten Gewicht hin kommst! :top:
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Dieses Thema wurde gesperrt.
- Udo62
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 309
- Dank erhalten: 119
5 Jahre 9 Monate her #110
von Udo62
Udo62 antwortete auf RAM1500 mit Kabine?
Ich gehe auch mal schwer davon aus das die HA-Last zu hoch sein wird.
Ich wünsche dir jedoch das es klappt...
Udo
Ich wünsche dir jedoch das es klappt...
Udo
Dieses Thema wurde gesperrt.
- Fangorn
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Humor ist wenn man trotzdem lacht
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2032
- Dank erhalten: 741
5 Jahre 9 Monate her #111
von Fangorn
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
RAM 1500 Laramie mit Tischer 200 BOX
Fangorn antwortete auf RAM1500 mit Kabine?
Für mich hat das nichts mit Schönrechnen zu tun, sondern einfach nur wie man sich seinen Traum 1500er RAM und Kabine doch erfüllen kann.
Manchmal frage ich mich wirklich ob das hier noch ein Forum für PICK UP's mit Wohnkabinen ist.
Das Problem mit der Hinterachse sehe ich allerdings auch. Vielleicht solltest du dich mal mit Geiger in München in Verbindung setzten, ob die den Gen 5er auch mit zwei Tonnen Hinterachslast anbieten können.
Was mich mal wirklich interessieren würde ist wo RAM das Gewicht zur Gen 4 eingespart hat.
Da die Ausstattung der 5ten Generation ja eher zugelegt hat, kann es eigentlich nur an Teilen liegen die vorher massiver ausgelegt waren.
Und damit jetzt nicht wieder die Techniker nerven. Massiver muss nicht zwingend stabiler heißen.
Gruß Ulf
Manchmal frage ich mich wirklich ob das hier noch ein Forum für PICK UP's mit Wohnkabinen ist.
Das Problem mit der Hinterachse sehe ich allerdings auch. Vielleicht solltest du dich mal mit Geiger in München in Verbindung setzten, ob die den Gen 5er auch mit zwei Tonnen Hinterachslast anbieten können.
Was mich mal wirklich interessieren würde ist wo RAM das Gewicht zur Gen 4 eingespart hat.
Da die Ausstattung der 5ten Generation ja eher zugelegt hat, kann es eigentlich nur an Teilen liegen die vorher massiver ausgelegt waren.
Und damit jetzt nicht wieder die Techniker nerven. Massiver muss nicht zwingend stabiler heißen.
Gruß Ulf
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
RAM 1500 Laramie mit Tischer 200 BOX
Dieses Thema wurde gesperrt.
- manfred65
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
5 Jahre 9 Monate her #112
von manfred65
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
manfred65 antwortete auf RAM1500 mit Kabine?
@Ulf:
Ich werfe jetzt mal den aktuellen Stand mit rein:
- Geiger will die Umrüstung nicht mehr machen weil es angeblich zu viel Probleme mit den verwendeten Luftfederungen gab. Aussage Ende.
Meine Anfragen wie wir das „Problem“ lösen könnten werden leider nur sehr spärlich beantwortet. Bisher kam nichts substanzielles. Es steht also kaum zu erwarten dass man sich dort um ein entsprechendes Gutachten für die neuen Modelle bemüht. Traurig genug dass sich auch Büsching als Wohnkabinenhändler hier nicht zu bewegen scheint.
Ich werfe jetzt mal den aktuellen Stand mit rein:
- Geiger will die Umrüstung nicht mehr machen weil es angeblich zu viel Probleme mit den verwendeten Luftfederungen gab. Aussage Ende.
Meine Anfragen wie wir das „Problem“ lösen könnten werden leider nur sehr spärlich beantwortet. Bisher kam nichts substanzielles. Es steht also kaum zu erwarten dass man sich dort um ein entsprechendes Gutachten für die neuen Modelle bemüht. Traurig genug dass sich auch Büsching als Wohnkabinenhändler hier nicht zu bewegen scheint.
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Folgende Benutzer bedankten sich: Fangorn
Dieses Thema wurde gesperrt.
- HelmiHH
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1019
- Dank erhalten: 122
5 Jahre 9 Monate her #113
von HelmiHH
RAM 1500 5,7 Hemi CrewCab mit Middlebed, Bj. 2015 und Winnebago Micro Minnie 5th Wheeler Bj.2020
Käfer Cabrio Bj.67
Kawasaki GTR 1400 Bj.2009
HelmiHH antwortete auf RAM1500 mit Kabine?
Also doch der 2500er. ich fahre ja auch den Ford F 250 über 3,5t und ausser dass ich jedes Jahr zum TÜV muß hatte ich bisher keine Nachteile..........
RAM 1500 5,7 Hemi CrewCab mit Middlebed, Bj. 2015 und Winnebago Micro Minnie 5th Wheeler Bj.2020
Käfer Cabrio Bj.67
Kawasaki GTR 1400 Bj.2009
Dieses Thema wurde gesperrt.
- Waverunner
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 542
- Dank erhalten: 187
5 Jahre 9 Monate her #114
von Waverunner
Waverunner antwortete auf RAM1500 mit Kabine?
Hast du dann da bei deinem F250 einen mechanischen bzw. elektronischen Geschwindigkeitsbegrenzer verbaut? Stört es dich nicht 80 Km/h zu fahren? Fahre mit dem Navara gern mal 180, das ist problemlos möglich..
Gruß Philipp
Gruß Philipp
Dieses Thema wurde gesperrt.
- HelmiHH
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1019
- Dank erhalten: 122
5 Jahre 9 Monate her #115
von HelmiHH
RAM 1500 5,7 Hemi CrewCab mit Middlebed, Bj. 2015 und Winnebago Micro Minnie 5th Wheeler Bj.2020
Käfer Cabrio Bj.67
Kawasaki GTR 1400 Bj.2009
HelmiHH antwortete auf RAM1500 mit Kabine?
Warum soll ich 80km/h fahren ? 160km/h schafft er, ich fahre immer so um und bei 100km/h, da geht's noch mit dem Verbrauch
, mit dem Auto reise ich, da muß ich nicht schnell sein, dafür habe ich die Kawa :lol: , aber ja, ich weiß, ich dürfte nur 80 km/h aber wer ohne Sünde ist werfe den ersten Stein.......
Gruß Helmi

Gruß Helmi
RAM 1500 5,7 Hemi CrewCab mit Middlebed, Bj. 2015 und Winnebago Micro Minnie 5th Wheeler Bj.2020
Käfer Cabrio Bj.67
Kawasaki GTR 1400 Bj.2009
Folgende Benutzer bedankten sich: 815er, manfred65
Dieses Thema wurde gesperrt.
- Waverunner
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 542
- Dank erhalten: 187
5 Jahre 8 Monate her #116
von Waverunner
Waverunner antwortete auf RAM1500 mit Kabine?
Also das würde ich ähnlich handhaben:engel:
Dachte nur immer, dass die Trucks über 3,5t Speedlimiter verbaut haben müssen.
Gruß Philipp
Dachte nur immer, dass die Trucks über 3,5t Speedlimiter verbaut haben müssen.
Gruß Philipp
Dieses Thema wurde gesperrt.
- Lance a lot
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1289
- Dank erhalten: 279
5 Jahre 8 Monate her - 5 Jahre 8 Monate her #117
von Lance a lot
Lance a lot antwortete auf RAM1500 mit Kabine?
Die Limiter sind ab irgendeinem Baujahr Anfang der 2000er vorgeschrieben.
Die Geschwindigkeit wird dann elektronisch abgeregelt.
Die Geschwindigkeit wird dann elektronisch abgeregelt.
Letzte Änderung: 5 Jahre 8 Monate her von Lance a lot.
Dieses Thema wurde gesperrt.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 2232
5 Jahre 8 Monate her - 5 Jahre 8 Monate her #118
von BiMobil
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
BiMobil antwortete auf RAM1500 mit Kabine?
Muß jetzt mal eingreifen
Wenn jemand die gesetzl. vorgeschriebene VMax überschreitet ,
wenn jemand das gesetzl. vorgeschriebene Gesamtgewicht überschreitet
dann ist das erstmal seine Sache .
Dann noch in einem Forum das so locker rausposaunen nach dem Motto
"was interessieren mich die Vorschriften ."
Da hab ich kein Verständnis , das gehört nicht ins Forum .
Weitere Beiträge in diese Richtung bitte nicht mehr posten
Mod. Rudi
Edit :
Zur Klarstellung : Helmi hat mir per pn versichert das er nicht zu den Verkehrsraudis zählt die mit 160 km über die Bahn düsen .
Sollte nur als Hinweis dienen das der RAM auch 160 km/h schafft .
Mod. Rudi
Wenn jemand die gesetzl. vorgeschriebene VMax überschreitet ,
wenn jemand das gesetzl. vorgeschriebene Gesamtgewicht überschreitet
dann ist das erstmal seine Sache .
Dann noch in einem Forum das so locker rausposaunen nach dem Motto
"was interessieren mich die Vorschriften ."
Da hab ich kein Verständnis , das gehört nicht ins Forum .
Weitere Beiträge in diese Richtung bitte nicht mehr posten
Mod. Rudi
Edit :
Zur Klarstellung : Helmi hat mir per pn versichert das er nicht zu den Verkehrsraudis zählt die mit 160 km über die Bahn düsen .
Sollte nur als Hinweis dienen das der RAM auch 160 km/h schafft .
Mod. Rudi
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Letzte Änderung: 5 Jahre 8 Monate her von BiMobil.
Folgende Benutzer bedankten sich: Lance a lot, mingelopa
Dieses Thema wurde gesperrt.
- Lender
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 480
- Dank erhalten: 168
5 Jahre 8 Monate her #119
von Lender
Gruess Leon
Lender antwortete auf RAM1500 mit Kabine?
@Ulf
Du hast dir deinen Traum erfüllt. Stehst aber auch dazu, dass du überladen unterwegs bist. (Hoffentlich verwechsle ich da jetzt niemanden)
Wer das in kauf nehmen will und dann nicht über etwaige Konsequenzen jammert, darf das meinetwegen gerne. Ich gehe aber auch davon aus, dass du dir das nicht schöngerechnet hast
Es gibt legale Optionen welche auf einem 1500er realisierbar sein können, entweder ein Wohnklo oder eine Kabine aus CFK. Allerdings würde ich auf die Pritsche verzichten, da die mehr oder weniger voll auf der HA liegt.
Wenns was anderes sein soll, wird man legal nicht um die 2500er herum kommen.
Und ist ein Forum nich dazu da, wissen zu auszutauschen? Was der TE dann Schluss am Ende kauft, liegt alleine bei Ihm. Ob dann dieser Thread für die Katz war oder nicht, lässt er uns hoffentlich wissen
@Manfred
Ich halte dich gerne auf dem Stand, darfst auch gerne im Buschtaxi-Forum rein schauen
Du hast dir deinen Traum erfüllt. Stehst aber auch dazu, dass du überladen unterwegs bist. (Hoffentlich verwechsle ich da jetzt niemanden)
Wer das in kauf nehmen will und dann nicht über etwaige Konsequenzen jammert, darf das meinetwegen gerne. Ich gehe aber auch davon aus, dass du dir das nicht schöngerechnet hast

Es gibt legale Optionen welche auf einem 1500er realisierbar sein können, entweder ein Wohnklo oder eine Kabine aus CFK. Allerdings würde ich auf die Pritsche verzichten, da die mehr oder weniger voll auf der HA liegt.
Wenns was anderes sein soll, wird man legal nicht um die 2500er herum kommen.
Und ist ein Forum nich dazu da, wissen zu auszutauschen? Was der TE dann Schluss am Ende kauft, liegt alleine bei Ihm. Ob dann dieser Thread für die Katz war oder nicht, lässt er uns hoffentlich wissen

@Manfred
Ich halte dich gerne auf dem Stand, darfst auch gerne im Buschtaxi-Forum rein schauen

Gruess Leon
Dieses Thema wurde gesperrt.
- Fangorn
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Humor ist wenn man trotzdem lacht
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2032
- Dank erhalten: 741
5 Jahre 8 Monate her #120
von Fangorn
Da darfst du auch von ausgehn. Ich wusste von Anfang an das es eine knappe Nummer wird. Mehr als eine 200er Tischer oder vergleichbare Hardwall Kabinen würde ich einem 1500er aber auch nicht geben.
Aber ich kann auch nur jedem Besitzer, egal welcher PickUp mit egal welcher Kabine raten regelmäßig vor dem Urlaub auf die Waage zu fahren.
Nur weil es beim ersten mal gepasst hat heist das noch lange nicht das es ein paar Jahre später immer noch passt.
Gruß Ulf
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
RAM 1500 Laramie mit Tischer 200 BOX
Fangorn antwortete auf RAM1500 mit Kabine?
Lender schrieb: Wer das in kauf nehmen will und dann nicht über etwaige Konsequenzen jammert, darf das meinetwegen gerne. Ich gehe aber auch davon aus, dass du dir das nicht schöngerechnet hast
Da darfst du auch von ausgehn. Ich wusste von Anfang an das es eine knappe Nummer wird. Mehr als eine 200er Tischer oder vergleichbare Hardwall Kabinen würde ich einem 1500er aber auch nicht geben.
Aber ich kann auch nur jedem Besitzer, egal welcher PickUp mit egal welcher Kabine raten regelmäßig vor dem Urlaub auf die Waage zu fahren.
Nur weil es beim ersten mal gepasst hat heist das noch lange nicht das es ein paar Jahre später immer noch passt.
Gruß Ulf
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
RAM 1500 Laramie mit Tischer 200 BOX
Folgende Benutzer bedankten sich: manfred65
Dieses Thema wurde gesperrt.
Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.249 Sekunden