- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 6
Frage RAM1500 mit Kabine?
- Ljoverdose
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Unser Favorit ist zur Zeit der neue RAM 1500, mit einer Tischer (welche auch immer) Wohnkabine. Als Alternative würden wir den Amarok bestellen, auch mit einer Tischer Wohnkabine.
Meine Frau und ich werden es jetzt so handhaben:
Wir haben uns für unseren Schottland Urlaub einen Ranger mit Tischer Wohnkabine gemietet. Da wir das Fahrzeug holen müssen und die Kabine fast nackig ist, werden wir unser Fahrzeug vor dem Urlaub wiegen und am nächsten Tag voll gepackt mit allen Urlaubszeug und Geschirr und weiß ich nicht was noch einmal wiegen. Dann werden wir unseren Gepäckbedarf/Gepäckgewicht für einen 3 wöchigen Urlaub in kälterer Region wissen.
Mit dieser Information werden wir dann noch einen RAM selber wiegen fahren und wissen dann endlich ob es passen wird, oder nicht.
Wenn ich mich im Urlaub etwas einschränken muss, also Dinge im Supermarkt im Urlaubsort kaufen muss, die ich nicht mitnehmen kann/ muss. Dann entschädigt mich sicherlich
1. der GEILE V8 Sound und die brachiale Kraft
2. Das sehr üppige Raumangebot
3. das Lächeln an der Tankstelle, wenn ich dieses Fahrzeug im Alltag bewege und für 0,35€/Liter LPG tanke (bei uns in Belgien) und in der Summe für 7€/ 100km fahren kann :grin:
Sollte das alles mit dem Gewicht nicht so wirklich funktionieren, bestellen wir uns den Amarok, solange er noch kein Ranger ist :Meinung:
Sind zwar nur 6 Zylinder und auch leider ein Diesel, aber wird schon gehen.
Ich halte euch dann auf dem Laufenden
Gruß Kay
- Waverunner
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 542
- Dank erhalten: 187
Sind zwar nur 6 Zylinder und auch leider ein Diesel, aber wird schon gehen.
Sehr geil!

- JP
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 84
- Dank erhalten: 10
Wir haben zwar noch keine neue Kabine, aber ich muss jetzt hier auch mal was dazu sagen. Ich würde meinen, mindestens 95 % aller Pick-ups mit Kabine hier im Forum sind überladen unterwegs. Die Kombination Pick Up und Kabine ist rechtlich wirklich in einer dunkelgrauen Zone. .
Aber ich kann auch etwas aus der Praxis beisteuern:
Wir hatten zuletzt einen RAM 2500 mit Palominokabine. Die maximal mögliche Auflastung hier in Deutschland mit allen gültigen Papieren war 4205 kg. Wir hatten noch Glück, das ganze Gefährt war als Wohnmobil eingetragen, daher war zumindest schon mal die 80 km/h Grenze raus, aber der jährlichen TÜV Termin stand natürlich. Aber jetzt mal zu den Gewichten. Nach der ganzen Auflastungsorgie bin ich mit komplett leerer Kabine mal auf die Waage gefahren. Da waren wir schon bei 4,1 t. Und ich hab noch nicht mal drin gesessen. Der 2500er ist halt auch schon ein deutlich schwereres Basisfahrzeug. Also auch die Variante 2500 er bringt am Ende gar nichts, weil ich durch die teure Auflastung (auch die Folge Kosten sind ja höher) nicht mehr Zuladung erreiche. Zumindest nicht so wesentlich, dass sich meiner Meinung nach die ganzen Kosten und Aufwendungen und Nachteile rechtfertigen. Von den Führerscheinklassen mal ganz abgesehen. Der einzige Vorteil den ich sehe ist, dass beim 2500er die Achslast hinten etwas höher ist. Aber da bin ich mir ehrlich gesagt nicht mehr ganz sicher.
Also wir suchen auch gerade eine geeignete Kabine für 1500 RAM. Wohlwissend, dass wir auch da mit einer Überladung rechnen müssen. Aber wie gesagt, ich denke so gut wie alle hier im Forum haben dieses Problem und gehen das Risiko ein.
Und jeder muss am Ende für sich selber entscheiden welche Kombination mit welcher Ausstattung für ihn das richtige ist.
Also, euch allen eine unfallfreie und pannenfreie Sommerzeit und ich werde auch weiter suchen.
JP
- Tannengrün
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 969
- Dank erhalten: 290
wie kommt man dazu 95 % der Teilnehmer als nicht Gesetzes konforme Urlauber zu beschuldigen?
Die US-Hersteller von Pickups verkaufen im eigenen Land und beim nördlichen Nachbarn Hunderttausende Fahrzeuge im Jahr und seit 50 Jahren hat man keine Entwicklungskosten für die Fahrzeuge da faktisch nur Facelifts stattfinden.
Die paar Hundert Fahrzeuge die nach old Europe gelangen passen hier kaum in die Zulassungseigenheiten, aber das interessiert den Hersteller nicht weil er auf diese Stückzahlen nicht angewiesen ist.
In Europa geht man einen anderen Weg, Fahrzeuge die etwas transportieren müssen dürfen auch so aussehen, Transporter mit Pritsche oder leichte LKW bis 5 oder 7,5to.
Solche Fahrzeuge kamen unter diesen Bedingungen auf den Markt, knapp 6 Ltr Hubraum, Allrad, richtig geländegängig und die Basis wiegt nur 3,5 to und kann somit 4 to zuladen:
Gruß Tannengrün
- manfred65
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
Ganz so hoch würde ich das nicht aufhängen. Aber insbesondere die Mitglieder mit älteren Pickup die nicht auf 3,5to zu bringen waren und die deren Überhänge deutlich über die offene Heckklappe hinaus gehen ( 70 cm+x) dürfen sich gerne mal mit dem Thema befassen. Nur, bis vor ein paar Jahren hat das Keinen interessiert. Weder Hersteller noch Polizei. Noch vor zwei Jahren könnte man auf einer Herstellerwebseite lesen: Fahren Sie mit Ihrem serienmäßigen Pickup unter die Kabine, befestigen Sie diese an den originalen Zurrpunkten Ihres Fahrzeuges... usw.
Wenn man auf den großen Ami geht sollte man sich gleich einen 3500er ohne Zwillingsbereifung gönnen.
Ein paar Zahlen zu unserem F250: ich habe voll beladen inkl. unserer Biertischgarnitur 4,2 von 4,6 möglichen . Vorne 120 kg „Luft“ hinten 280kg. Beim Benziner sieht es vorne um ca. 150kg besser aus.
Serienmäßiger Isuzu D-Max SpaceCab mit Bundutec Overland Edition, trocken ohne Gas, mit Batterie und mir am Steuer:
2,7 to
Vorne 1180 kg hinten 1520kg.
Weit weg von der Überladung.
Aber wir entfernen uns vom eigentlichen Thema.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
- JP
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 84
- Dank erhalten: 10
Ich denke, wir alle hier beschäftigen uns schon sehr sehr lange mit diversen Camping Themen, da darf man doch auch mal über Fakten sprechen. Sollte aber wirklich überhaupt keine Beschuldigung sein, bitte nicht missverstehen.
jP
- manfred65
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 2232
Was hat ein MAN in diesen Beitrag verloren .
Wir machen uns Gedanken wie man eine Kabine auf einen RAM 1500 drauf bringt und jetzt kommt so was
Bin echt am überlegen die letzten unsinnigen Beiträge zu löschen .
Edit : ich lösch die 3 Videos von den MAN ,die haben hier nichts zu suchen
Bitte weiter mit RAM 1500 und Kabinen Vorschläge .
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
- Fangorn
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Humor ist wenn man trotzdem lacht
- Beiträge: 2032
- Dank erhalten: 741
manfred65 schrieb: Aber insbesondere die Mitglieder mit älteren Pickup die nicht auf 3,5to zu bringen waren und die deren Überhänge deutlich über die offene Heckklappe hinaus gehen ( 70 cm+x) dürfen sich gerne mal mit dem Thema befassen. Nur, bis vor ein paar Jahren hat das Keinen interessiert. Weder Hersteller noch Polizei.
Da gebe ich dir völlig recht. Aber zum Glück gibt es ja das Internet, in dem jeder der Ahnung hat auf dieses Thema aufmerksam macht. Und das auch gleich Seitenweise und immer und immer wieder.
Gruß Ulf
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
RAM 1500 Laramie mit Tischer 200 BOX
- Lance a lot
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1289
- Dank erhalten: 279
Da ist offensichtlich was Wahres dran, wenn man dieser Diskussion so folgt.
Dafür, dass es auch leichter geht, gibt es aber genug Beispiele aus der wirklichen Welt:
wohnkabinenforum.de/forum/technische-dat...-pickup-s-mit-kabine
Das ganze Wohnkabinenthema ist und bleibt ein kompliziertes Optimierungsproblem.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 2232
Hier mal ein Link
www.wohnkabinenforum.de/forum/ich-bin-ei...our-steffen?start=40
Bin gespannt ob er mit den Gewichten vom RAM 1500 hin kommt .
Wird bestimmt eng aber machbar .
Leider ist Steffen nicht all zu oft online ,wär interessant wie weit er schon ist .
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
- Fump
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 155
- Dank erhalten: 19
Gen4 RAM 1500 Quad SLT mit Nordstar 8,5C nennen wir unser eigen.... Reisefertig bei 0-2% Überladung....
3500kg zGG, VA und HA auf 2,1 aufgelastet, Airlift an der Hinterachse.
Wie das geht?
Kein LPG.... wir verbrennen das gute 95 Oktan
Keine Stützen dabei, wir bleiben selten länger als einen Tag irgendwo
Keine Rückbank, stattdessen ein wenig Stauraum für Campinggeraffel etc
Konsequente Beachtung des Gewichts bei Austattung (Geschirr, Töpfe, Campinggeraffel etc)
Vor dem Urlaub konsequente Diät um..... neeeeeee....
Ja, es geht, aber aus Gründen der Entspannung würde ich einen 2500 empfehlen.... ich würde nicht noch einmal einen 1500 kaufen und so nutzen.
Mit einem RAM kann man durchaus schneller im Blick eines Ordnungshüters erscheinen...
Grüße aus dem Ländle
Ralf
Nordstar 8,5C (2013) auf einem Dodge Ram Sport (2010) mit Airlift
- Tannengrün
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 969
- Dank erhalten: 290
welche Fahrzeugwaage zeigt denn auf 7kg genau an?
Gruß Tannengrün
- Jupp!
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 13420
- Dank erhalten: 1731
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
- Atlantik
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1345
- Dank erhalten: 476
Lender schrieb: Ich hatte auch mal von so einer Kombi geträumt, da es aber ins Gelände gehen soll und unter 3.5t habe ich alles ganz schnell über den Haufen geworfen.
Nun wird es ein Lux mit "Wohnklo".
......
Angepeiltes Gewicht Voll, unter 500kg.
100kg Leerkabine, 200kg Innenausbau, 100kg Verpflegung und 100kg Reserve welche sicher gebraucht wird.
Die 500 kg max. schafft Du bei Deinen Überlegungen locker.
Falls Du bei den Innenausbauüberlegungen dem ExKab-System wirklich folgen möchtest, dann sind 200 kg ausreichend hoch angesetzt.
Wohnklo - hier in diesem Forum ein negativ belasteter Begriff, aber nur weil bisher niemand die konstruktive Schlüsselfunktion dieser Bezeichnung erkannt hat.
Wende die Wohnklo-Funktionalität beim Innenausbau konsequent an, dann wird die Hinterachse entlastet und die Fahrdynamik erheblich optimiert.
Ich fahre mit einem Wohnklo (ohne Klo) entspannt durch die Gegend und freue mich jeden Tag darüber.

- Stefan
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4342
- Dank erhalten: 1745
Das Fahrverhalten ist sogar besser als vorher im Geländewagen mit Dachzelt. Fahrzeughöhe deutlich unter 2.5 Metern zahlt sich auch aus. Das Weglassen von Balast eh.
Gruß Stefan
- Jupp!
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 13420
- Dank erhalten: 1731
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
- suzali
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1614
- Dank erhalten: 555
Stefan schreibt doch immer "ich bin...", also ist er bekanntermaßen alleine in seiner Kabine unterwegs.
...nur so am Rande: unsere Kabine hat auch keinen Alkoven und ist etwas kürzer und schmaler als die von Stefan.
Wir waren damit gerade zu zweit 3 Monate unterwegs. Unsere Kabine ist so klein und leicht (308 Kg Leergewicht) damit unser Pickup ALLE Pisten unbeschadet übersteht :gutidee:
Liebe Grüße
Ali
____________________________________________________________________________________________________
Selbstbaukabinen.
Früher auf BT-50, ab 2022 auf Isuzu D-Max.
Mehr als 300.000 Woka-Kilometer in 37 Ländern auf 4 Kontinenten
- Jupp!
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 13420
- Dank erhalten: 1731
Ich hab auch eine kleine Kabine für mich aber das ist etwas anderes an Anspruchsdenken !
Es kommt doch darauf an was ich mit einem Gespann vorhabe und was meine Ansprüche sind !
Auch für einen Ram 1500 gibt es eine Kabine und die wird sich finden oder der User findet etwas anderes !
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
- Atlantik
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1345
- Dank erhalten: 476
Jupp Mac Antoni schrieb: Auch für einen Ram 1500 gibt es eine Kabine und die wird sich finden oder der User findet etwas anderes !
Gerade gefunden ...