Wichtig Diskussionsthread um das Thema Gewichte + Ladungssicherung (PU + Kabine) sachlich zu halten

Mehr
10 Jahre 2 Wochen her #61 von Bobby268
Wir nutzen eine 10mm dicke Bautenschutzmatte als Antirutsch. Günstig, passt exakt mit 2,50x1,25m und ist netterweise noch wasserdurchlässig, so dass Spritzwasser weglaufen kann. Hatten wir auf der Originalpritsche vom Lux, vom Ranger und nun auf der Siebdruckplattenladefläche.

Da rutscht freiwillig nichts mehr! Als Zurrgurte haben wir Ratschegurte, leicht schräg über die Originalösen verspannt.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 2 Wochen her #62 von Vueltablau
Hallo Leute,

ich habe das jetzt hier mal quer gelesen.
Also bis jetzt geht es hier in diesem Thema nur um Ladungssicherung.
Vielleicht sollte man einfach mal die Überschrift ändern.......??....
Folgende Benutzer bedankten sich: QuestMan

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 2 Wochen her #63 von mingelopa
:top:

Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]

Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • manfred65
  • Autor
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Händler
Mehr
10 Jahre 2 Wochen her #64 von manfred65
@Jupp: Danke für die Korrektur.

LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred

Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper

www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung

1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • manfred65
  • Autor
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Händler
Mehr
10 Jahre 2 Wochen her #65 von manfred65
Hallo,

ich habe heute das Prüfzertifikat meiner Antirutschmatte erhalten und habe auch die Freigabe dies hier einzustellen.

Wer Interesse hat kann sich ja mal "durchbeissen"

Der ermittelte Reibbeiwert von 0,8 µ liegt um 33% über dem Mindestreibbeiwert von 0,6 µ den zertifizierte Antirutschmatten
leisten müssen

LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred

Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper

www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung

1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 5 Tage her #66 von bb
Noch mal zurück zum Festbinden der Ladung:
Derzeit benutze ich Spannschlösser an den 4 Zurrpunkten meiner Kabine. Bei den vorderen Anschlagpunkten ist vor allem das Festschrauben eine doofe Bastelei,weil ich durch die Seitenklappen nur schlecht an die Anschlagpunkte komme und blind die Ösen ertasten, einhaken und festdrehen muss.
Einfacher wäre es entweder mit einem Ein-Hand-Hebelspanner wie bei Torklift oder mit einem Spanngurt mit leicht handhabbarem Auslöseknopf, die auch von Ingrid bedient werden könnten. Problem ist nur, dass ich bisher nichts gefunden habe, das für Längen zwischen 30 und 45 cm geeignet ist und blind zu schließen, zu sichern und zu öffnen ist.

Die üblichen Spanngurte haben eine Mindestlänge von gut 40cm, das ist schon zu lang für meine Kombination und die Entriegelung ist mehr als nervig, wenn man nicht genau hinschauen kann.

Gruß, Bernhard

Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.
Folgende Benutzer bedankten sich: Eiben,Jan

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 5 Tage her #67 von camping-franz
Hallo Bernhard,
mit diesem Problem bist du nicht alleine.
Das ist auch der Grund weshalb die Kabine so selten abgesetzt wird bei uns.
Elende Fummelei,besonders vorne
Gruß Franz

Ehemals Amarok mit Popup Four Wheel Grizzly mit Amarok Option .
In Zukunft Dethleffs Grand Alpa A 7820

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • holger4x4
  • Abwesend
  • Moderator
  • Moderator
  • Der Selbstausbauer!
Mehr
10 Jahre 5 Tage her #68 von holger4x4
Ich hab die Spanner außen 8) da kommt man immer gut dran, auch zum kontrollieren ob noch alles fest ist.

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • manfred65
  • Autor
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Händler
Mehr
10 Jahre 5 Tage her - 10 Jahre 5 Tage her #69 von manfred65
Es ist keine eBay APP ID und/oder Cert ID definiert in der Kunena-Konfiguration.@bb + camping franz:

Die habe ich mir besorgt.




Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred

Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper

www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung

1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Letzte Änderung: 10 Jahre 5 Tage her von manfred65.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 5 Tage her #70 von bb
Eine Außenbefestigung hatte ich ja auch, solange die Four Wheel auf dem Ranger stand. Öse an der Pritschenfrontwand, verbunden mit der Stützenhalterung in einem Winken von rund 45 Grad. Weil die Four Wheel aber einen relativ flexiblen Rahmen hat, führte das zu einem sehr unangenehmen Schwingungsverhalten der Kombination von Fahrzeug und Kabine.
Weil die Kabine auch im Alltagsbetrieb montiert ist, wollte ich auch keine Befestigung mehr, die von außen an Rahmenausleger geht und an der jeder rumspielen kann.

Bernhard

Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 5 Tage her - 10 Jahre 5 Tage her #71 von bb
Hi Manfred
Kannst du schon etwas zum Handling sagen?
So ähnliche habe ich gestern bei Amazon gefunden, aber in der Beschreibung stand eine Mindestlänge von 40cm. Die waren allerdings breiter.
Vielen Dank für den Tipp, ich denke, das hilft weiter,

Bernhard

Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.
Letzte Änderung: 10 Jahre 5 Tage her von bb.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • manfred65
  • Autor
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Händler
Mehr
10 Jahre 5 Tage her #72 von manfred65
Hi,
das Mindestmass hast Du ja gesehen.

Der rote Knopf ist sozusagen "Multifunktional":
1.) Ist der Gurt gespannt so dient er dazu die Ratsche zu lösen.
2.) wenn man den Gurt einhängt wird er durch Druck auf den Knopf automatisch aufgerollt. ( wie bei einer abrollbaren Hundeleine )
3.) wenn mit der Ratsche gespannt wird bleibt diese automatisch verriegelt bis man wieder: :staenker: 1.) den roten Knopf drückt

Ich finde das echt praktisch. Gerade für Eure Anwendung! Man muss halt bei der automatischen Aufrollung etwas aufpassen dass der Gurt nicht verdreht wird.

Bei uns kommen die Dinger aussen dran. Da tüftle ich noch an einem Schutzt für die Ratsche ( mehr gegen unbefugte Betätigung als gegens Wetter ). Ich dachte evtl. an so eine Box wie man sie für Schukostecker am Verlängerungskabel im Aussenbereich verwendet.

LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred

Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper

www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung

1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 5 Tage her - 10 Jahre 5 Tage her #73 von bergaufbremser

bb schrieb: ....... Problem ist nur, dass ich bisher nichts gefunden habe, das für Längen zwischen 30 und 45 cm geeignet ist und blind zu schließen, zu sichern und zu öffnen ist.
.......

42,5 cm schafft man mit den Torklift Derringern.
Wenn man die Kontermutter durch eine andere Sicherung ersetzt lassen sich noch 8mm raus holen.

Bild gibts gleich

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Man kann aber die Derringer Handles auch mit einem vorhandenen Wantenspanner kombinieren.
Entweder so:
www.makariosrv.com/derringer-handles-by-tork-lift-s9528/

oder man sägt einen der Haken ab, und verschraubt die verbleibende Gewindestange in der Handle.



Gruss Bernd

...und draussen vor der Stadt, steht sich mein Auto die Reifen platt
frei nach Spider Murphy Gang
Letzte Änderung: 10 Jahre 5 Tage her von bergaufbremser.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 5 Tage her #74 von bb
Den Derringer habe ich jetzt verstanden, danke dafür.
Das Maß vorne ist bei 41cm, wenn ich es richtig im Kopf habe.
Hinten sind es um die 30cm, da komme ich aber sehr viel besser dran und kann sehen, was ich mache.

Ich versuche es jetzt erst mal mit den Gurten, die Manfred verlinkt hat.
Wenn ich mit denen nicht glücklich werden, können sie immer noch für andere Zwecke verwendet werden.

Eine Frage habe ich dann noch:
Es gibt S-Haken und Spitzhaken. Was ist stabiler?
Oder sind beide so stabil, dass vorher der Gut reisst?

Gruß, Bernhard

Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.
Folgende Benutzer bedankten sich: manfred65

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • manfred65
  • Autor
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Händler
Mehr
10 Jahre 5 Tage her #75 von manfred65
Halten müssen die immer !
Bei den S-Haken ist meist die Materialstärke etwas grösser. Dafür ist bei den Spitzhaken der Rundstahl im Haken doppelt genommen.
Da kann es bei den Zurrösen schon kanpp werden. Vor allem liegt der Spitzhaken weil er breiter ist in der Öse nicht so sauber an wie der S-Haken.

LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred

Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper

www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung

1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • MuD
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Wer nie vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
Mehr
10 Jahre 5 Tage her #76 von MuD

bb schrieb: Es gibt S-Haken und Spitzhaken. Was ist stabiler?
Oder sind beide so stabil, dass vorher der Gut reisst?


Beide Ausführungen müssen die zulässigen Kilos halten :genau:

Viele Grüße aus dem Sauerland
Marita und Dirk
mit Navara und Husky
www.eicker.blog

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 5 Tage her #77 von bb
Ich habe sie jetzt mal bestellt, Mitte der Woche weiß ich mehr

Bernhard

Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 3 Tage her - 10 Jahre 3 Tage her #78 von bb
Es ist keine eBay APP ID und/oder Cert ID definiert in der Kunena-Konfiguration.Die beiden 300 daN Zurrgurte sind heute gekommen. Die Mindestnutzlänge liegt bei rund 33cm. Die Bedienung ist sehr viel komfortabler als bei den Gurten, die ich vorher hatte. Dank der Aufrollfeder spannen sie sich selbst vor und die Entriegelung ist durch den Druckhebel viel einfacher. Bei den alten Gurten wurde die Entriegelung zum echten Problem, wenn die Spannung durch Verrutschen der Kabine erhöht war.
Nach dem nächsten Absetzen werde ich sie in der Realität ausprobieren.

Manfred hat das Etikett ja schon fotografiert.
Eine Angaben auf der Lasche ist: EB00174971, DIN EN 12195-2 Damit ist sichergestellt, dass sie zur Ladungssicherung geeignet sind.
Dann gibt es u. a. auch den Wert zur SHF, dass ist die 'Handkraft (wie stark der Gurt angezogen werden soll) Hier sind 50 daN.

50 daN entspricht einer senkrecht wirkenden Gewichtskraft der Masse von 50kg. Das ist der Sollwert, mit der der Gurt vorgespannt wird, wenn ich es richtig verstehe. Beim Zurrgurt betätigt man dafür einen rund 8,5cm langen Hebel, daher gilt das Hebelgesetz: 50daN=Kraftarm x Kraft -> : 50daN=8,5 x 5,8 daN
Zur optimalen Vorspannung sollte ich demnach die Ratsche nicht solange betätigen, bis es nicht mehr geht, sondern vorher mit einem 6Kg Kraftmesser oder Gewicht üben, um ein Gefühl für die benötigte Kraft zu bekommen. Damit zum Beispiel, wenn es High Tec sein soll:


Aber eine 5kg Hantelscheibe oder ein Kartoffelsack tut es auch :)

Bitte korrigiert mich, wenn ich irgendwas falsch interpretiert habe. Fehlinterpretationen wären bei diesem Thema völlig fehl am Platz! :idea:

Hier ist eine Betriebsanleitung verlinkt, die noch einige Details erklärt:
www.heidkamp-hebezeuge.de/download/ba-an...mittel/zurrgurte.pdf

Gruß, Bernhard

Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.
Letzte Änderung: 10 Jahre 3 Tage her von bb.
Folgende Benutzer bedankten sich: manfred65

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • manfred65
  • Autor
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Händler
Mehr
10 Jahre 3 Tage her #79 von manfred65
....was soll man da noch Ergänzen?

Du bringst es auch mal rüber dass die Ratschengurte nicht da sind um bis zum Exzess angeknallt zu werden.

LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred

Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper

www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung

1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 2 Tage her #80 von Narf
:hmm: Aber wie soll sonst das Wasser da raus kommen ? :haumichweg:

Mfg Tommes

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.216 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank