- Beiträge: 6293
- Dank erhalten: 376
Wichtig Diskussionsthread um das Thema Gewichte + Ladungssicherung (PU + Kabine) sachlich zu halten
- QuestMan
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Dort habe ich eine leichte Überführung über einen Bachlauf übersehen und mit Amarok und Kabine einen "hübschen" Satz gemacht.
Der "hübsche Satz" war dann doch stark genug um zu einem Risss zu führen.

Und wenn es "nur" ein Haarriss war, der erst spätere richtig gerissen ist.
Das kann einem je nach Belastung mit anderen Zurrmitteln auch passieren.
Deswegen würde ich jetzt nicht in Panik verfallen.
Ein Ratschengurt besteht auch nicht nur aus dem Gurt allein.
Wem die einfachen Spannschlösser nicht genügend Bruchlast haben,
für den gibts auch Ausführungen mit hoher Bruchlast.
Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hendrik
-
- Online
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 6305
- Dank erhalten: 3071
Dann hätten die drei verbleibenden Haken vielleicht zum Fixieren gereicht.
Ulf, das haben sie ja augenscheinlich getan.
@Ralf:
Der "hübsche Satz" war dann doch stark genug um zu einem Risss zu führen.
Ralf, vom Rißbild her war schon vorher ein Haarriß vorhanden, genau an der Einkerbung, erkennbar an der Rostfärbung im inneren Bereich. Wenn ich wieder halbwegs flott bin, mache ich mit dem zweiten, verbliebenen Haken einen Bruchtest. Mal sehen, was sich da zeigt.
Ein Nachteil hoher Bruchlast ist, daß eventuell die Halterung an der Kabine "kommt", ist sicherlich die gleiche wie bei Dir. Der Schaden ist dann größer. Ich denke dabei an den Crash von "El Gordo", da sind "glücklicher Weise" nur die Spannschlösser "gekommen".
@Bernhard:
Vielleicht war es in dem Fall sogar gut für Fahrzeug und Kabine, dass der Haken gebrochen ist und nicht die Anschlagpunkte deformiert wurden.
Genau so isses!
Solange die anderen drei Spannschlösser halten ist alles OK: Man muß nur immer wieder die Befestigungen kontrollieren und bei Bedarf ersetzen können, sprich brauchbaren Ersatz dabei haben.
Ich werde wieder Spannschlösser benutzen, nur eben keine mit kaltverformten Haken, gapaart mit Starstones Patent. Ich hoffe, er verklagt mich nicht, wenn ich seine Idee benutze. :peace:
Man wird aus solchen Begebenheiten schlauer.
Gruß Hendrik
Amarok und Tischer 220
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 7339
- Dank erhalten: 1027
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
LABERUNDDISKUSSIONSTHREAD
wiederhochhol...
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Maddoc
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- ...Reisen abseits befestigter Wege...
- Beiträge: 1745
- Dank erhalten: 915
---> Fatal Error
Gruß
Marc
________________________________
Muli mit Schnarchkapsel
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- axelg
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 240
- Dank erhalten: 37
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Grüße
Axel
VW T3 mit Tischer 245, beides BJ'85
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 7339
- Dank erhalten: 1027
Nebenbei bemerkt: Die Ansicht von Deinem Kabinenboden weckt bei mir nicht das große Vertrauen. :soops:
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
allzu direkt sollte die Verbindung vielleicht auch nicht sein. Die üblichen PU-Ladeflächen verwinden sich doch sehr stark wenns mal von der Strasse runter geht.
In USA gibt´s die Brophy TieDowns:
www.crbrophy.com/tdhd.html
die werden in die "Stake-Pockets" (senkrechte Holme in den Bordwänden die meist mit Kunststoffabdeckungen verschlossen sind ) eingeschoben und über eine Gewindestange verklemmt. Es gibt Ami´s die auch mit Riesen-Kabinen davon begeistert sind. Ich kenne aber auch andere Stimmen.
Montage Video:
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- axelg
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 240
- Dank erhalten: 37
mingelopa schrieb: Bei einer Plattform kann ich es mir vorstellen, aber oben auf den Bordwänden. :hmm:
Nebenbei bemerkt: Die Ansicht von Deinem Kabinenboden weckt bei mir nicht das große Vertrauen. :soops:
Ja, da hast Du recht! Das ist die aktuelle Baustelle. Bilder davon kommen in einem anderen Thread,.

Grüße
Axel
VW T3 mit Tischer 245, beides BJ'85
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17068
- Dank erhalten: 1710
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 7339
- Dank erhalten: 1027
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- axelg
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 240
- Dank erhalten: 37
Grüße,
Axel
VW T3 mit Tischer 245, beides BJ'85
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Tommy Walker
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1180
- Dank erhalten: 1237
axelg schrieb: als T3 Fahrer mal 'ne "doofe" Frage: Bei mir ist die Kabine von Fahrzeugseite aus an den Ösen für die abnehmbaren Bordwände festgemacht, an der Kabinenunterseite werden Winkel mit Schruben befestigt. Das ganze wird einfach mit jeweils einem Bolzen verbunden (3x pro Seite).
Grüße
Axel
Hallo Axel,
ist dies eine vom Kabinenhersteller vorgesehne Befestigung?? Was mich irritiert, Du brauchst, um Deine 6 Bolzen einschieben zu können etwas Spiel/Luft, was wiederum die Kabine arbeiten lässt, denn Du bekommst ja keine Spannung auf die Kabine wie z.B. mit Gurten. Oder sehe ich da was falsch :ka:
Lieben Gruß Tommy
Ford Ranger Bj. 2010 Nordstar Camp 8L Bj. 2003
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
@ Axel: Das mit dem Formschluss wäre ideal. Aber wie Holger auch schreibt. PU und T3-Pritsche kann man von der Verwindungssteifigkeit nicht wirklich vergleichen.
:offtopic: Nachdem die PN grade nicht laufen: Meine HD war vermutlich nur noch zu entsorgen?
@mingelopa: :mrgreen: ...ich könnte jetzt gegenhalten: Die Arbeit die man in manche neue Kabinen stecken um sie bewohnbar zu machen......
.....Duckundweg....... :mrgreen:
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- axelg
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 240
- Dank erhalten: 37
die Winkel werden mit den Bolzen an der Bordwand / dem Bus befestigt, danach die Oberseite mit der Kabine verschraubt. Das fixiert dann die Kabine, die eigentlich auch so voll aufliegt und sich nicht bewegt vollends am Bus. Ich geb's zu, kann man nicht mit der kleineren Auflagefläche vom Pickup vergleichen.
Grüße
Axel
VW T3 mit Tischer 245, beides BJ'85
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Tommy Walker
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1180
- Dank erhalten: 1237
ok, die Verschraubung hat mir noch gefehlt, dann passt es. Dir noch gutes Gelingen bei der Restauration Deiner Kabine. :top:
Lieben Gruß Tommy
Ford Ranger Bj. 2010 Nordstar Camp 8L Bj. 2003
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Steffen HZJ /GRJ79
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Lebe um zu Reisen !
- Beiträge: 786
- Dank erhalten: 137
Meine Kabinen war und sind Starr verschraubt ,mit Konus und großen Muttern .
Das hält bei mit auch im Gelände .Und das schon seit 16 Jahren bei der Aktuellen Kabine .
Gruß Steffen
Steffen HZJ79/ GRJ79
Warmduscher und Toyofahrer !
HZJ79 / GRJ79 mit Der Fentje Kabine nach eigenen Vorstellungen .
Wechselsystem direkt auf dem Rahmen .
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 7339
- Dank erhalten: 1027
manfred65 schrieb: @mingelopa: :mrgreen: ...ich könnte jetzt gegenhalten: Die Arbeit die man in manche neue Kabinen stecken um sie bewohnbar zu machen......
.....Duckundweg....... :mrgreen:
:offtopic: Wird wohl auch 2016 nicht beendet sein, wie es im Moment auschaut.
@ Axel
Hast Du eine Hartschaumplatte zwischen Kabinenboden und Pritsche. Schaut für mich so aus.
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- axelg
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 240
- Dank erhalten: 37
der Boden ist, wie alle anderen Seiten, Holzständer mit Styropor dazwischen. Oben drauf / unten drunter ist/war dünnes Sperrholz. An beiden Seiten verläuft aber eine lange Holzführungsschiene, die sich rechts und links da aufsetzt, wo normalerweise die Bordwände aufstehen. Somit zentriert und zur Seite hin gegen wegrutschen gesichert.
@ Steffen: hast Du vielleicht ein Bild?
Grüße
Axel
VW T3 mit Tischer 245, beides BJ'85
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
:ontopic: :peace:
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.