- Beiträge: 1344
- Dank erhalten: 476
Wichtig Diskussionsthread um das Thema Gewichte + Ladungssicherung (PU + Kabine) sachlich zu halten
- Atlantik
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
So könnte man sicher mit einigen Themen hier verfahren.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 7339
- Dank erhalten: 1027
JuppMacAntoni schrieb:
. . . und im nächsten Forum dann nachfragen um von den gleichen Usern die altbekanten Antworten zu bekommen ! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Gibt es ein anderes Forum? :hmm:
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17068
- Dank erhalten: 1710
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Bearded-Colliefan
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4705
- Dank erhalten: 766
Ah okay, dann können die Kabinenhersteller u. wir Nutzer ja aufatmen. Die Halterungen die z.b. bei Tischer&Co eingebaut werden haben sich quasi doch über Jahre bewährt und mittlerweile ist man sich einig darüber, das ein Spanngurte die bessere Wahl zur Kabinensicherung ist?! Ehrlich gesagt bevorzuge ich 12mm Ösen am Rahmen die vom Tüv durch die Eintragung der Kabine abgesegnet sind, lieber als 6mm Schräubchen. Es geht ja schließlich nicht nur um die Sicherung der Kabine im normalen Straßenbetrieb, sondern die Ösen sollten schon einige Kräfte mehr aushalten/aufnehmen können. Ich kann da aus eigener Erfahrung erzählenmanfred65 schrieb: Servus Olli,
Nein, Gott sei dank gabs damit meines Wissens keinenechten Ärger. Aber man muss ja nicht drauf hinzocken.
Der Thread ist ja schon 3 Jahre alt und ich hatte ihn mal angefangen um die Zerlabereibei den Gewichten usw. zu reduzieren.
Aber mal ehrlich:
Wie viele ausgerissenen Befestigungsösen am PU hatten wir in den letzten Jahren ? Aber jeder Zweite schraubt meterlange M12+X Schrauben durch LF und Rahmen ! Ich persönlich halte das, je nach Kabinengrösse beinahe für Unfug! Da fehlt teilweise das Augenmaß!
Wir haben hier im Forum weit mehr Rahmenbrüche an Navaras als herausgerissene Ösen an Pickup und Campern....
Grundgedanke des Threads war einmal die Klarstellung WIE man die Anforderung der STVO: Ladungssicherung nach "den anerkannten Regeln der Technik" zu verstehen hat und diese ohne Ingenieursstudium umsetzen kann. In den Anängen der Diskussion kamen da haarsträubende Aussagen mit deren Inhalt ich mich nicht auf die Strasse wagen würde.
Ich verweise manchmal hierher, weil es mit diesem Thema ähnlich ist wie mit Versicherungen und Steueren....Es wurde hier ALLES schon bis zum Erbrechen durchgekaut. Nur leider gibt es einfach zu viele Mitmenschen die, bevor Sie 3 Wörter in die Suche eintippen oder dank Flatrate kostenlos beim Hersteller anrufen hier ein Riesen-Faß aufmachen bei dem nicht neues mehr heraus kommt.

Deshalb kann ich jeden nur raten sich mit den Kabinenhersteller zu unterhalten wie seiner Meinung nach die Sicherung auszusehen hat.
Gruß Oliver
Von 2009-2017 Navara (V6) Double Cab & Tischer Box 240 ca. 200 tkm mit Schneckenhaus.
Seit 2018 Dodge Ram 1500 CrewCab mit Prins Gasanlage u. umgebauter Tischer Box 240 = 130tkm bis dato....
& Wohnmobil Dethleffs Alpa
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 12351
- Dank erhalten: 2223
Ich glaub es wurde alles gesagt
Jeder kann fürs sich die beste Lösung raussuchen .
Letztendlich wollen wir alle sicher von A nach B kommen .
Also haltet Euch zurück , ich mach den Beitrag noch nicht dicht .
Sollte noch was zum Thema kommen , dann aber mit Daten und Fakten , dann gerne .
Sollte noch ein Laber Beitrag kommen wird gelöscht und dicht gemacht .
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.