Info Reisekabinenbau für 2006 Ford F350
- Hartwig
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
Die Halterung für den Verbandskasten ist in Arbeit, der Feuerlöscher wurde heute beschafft im Fachhandel. Dieser kommt gleich rechts an die Rückwand der Fahrerkabine.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Für innen suche ich noch eine Lösung wie ich die Warmluft unter den Bettrost bekomme. Zwischen diesem und dem Alkovenboden ist etwa 1,5cm Platz. Ich habe beidseitig an der Kabinenwand 8cm Platz, der Schlauch wird an der rechten Kabinenwand im Alkoven nach vorne Richtung Schrank verlaufen, aber wie bringe ich gleichmäßig Wärme da drunter? Einfach Löcher in den Warmluftschlauch schneiden?
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
2006 Ford F350 6.0 PowerStroke Dually mit Eigenbaukabine
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 7339
- Dank erhalten: 1027
Hartwig schrieb:
Für innen suche ich noch eine Lösung wie ich die Warmluft unter den Bettrost bekomme. Zwischen diesem und dem Alkovenboden ist etwa 1,5cm Platz. Ich habe beidseitig an der Kabinenwand 8cm Platz, der Schlauch wird an der rechten Kabinenwand im Alkoven nach vorne Richtung Schrank verlaufen, aber wie bringe ich gleichmäßig Wärme da drunter? Einfach Löcher in den Warmluftschlauch schneiden?
Ich habe einen Flachkanal verwendet. Da habe ich in gleichmäßigen Abständen Löcher reingebohrt. Funktioniert prima. Die Kunststoffkanäle aus dem Baumarkt sind aber ungeeignet bei der Hitze. Die Flachkanäle findest Du im Internet aber auch in Blechausführung. Übrigens: Die Heizschläuche meiner Dieselheizung haben 100 mm Durchmesser. Da gibt es Übergangsstück auf den Flachkanal.
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hartwig
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
Ich hatte an sowas gedacht:
2006 Ford F350 6.0 PowerStroke Dually mit Eigenbaukabine
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 7339
- Dank erhalten: 1027
Da gibt es auch Übergänge von rund auf flach.
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17068
- Dank erhalten: 1710
mingelopa schrieb: Ich habe einen Flachkanal verwendet. Da habe ich in gleichmäßigen Abständen Löcher reingebohrt. ....
Eigentlich ist das nicht so ganz richtig, es sei denn du hast wirklich viel Druck im Rohr und kleine Löcher.
Das ist wahrscheinlich ehr nicht der Fall. Der Druck wird zum Ende des Rohrs hin abnehmen. Damit überall etwa gleich viel Luft raus kommt, müssen am Anfang die Löcher klein sein und zum Ende hin deutlich größer werden. Da gibts sicher auch Rechner im Internet zu, man kann das aber auch empirisch ermitteln, so dass gefühlt (oder mit Kerzenflamme) ungefähr die gleiche Luftmenge raus kommt.
So hab ich das nämilch gemacht. Bei mir gibts keine Heizung im Alkoven, sondern nur einen PC Lüfter der Luft duch ein 25mm Stapa Rohr drückt, einmal an der Stirnseite des Alkovens lang. Den mache ich immer Tagsüber an, damit er die Restfeuchte unter der Matratze raustransportiert.
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 7339
- Dank erhalten: 1027
Ich hab das wohl nicht so wissenschaftlich gemacht. Aber wenn ich mich richtig erinnere, hab ich mir auch ein paar Gedanken gemacht. In der ersten Hälfte sind die Abstände größer als in der zweiten Häfte, und am Ende schließt sich ein flexibles Rohr an, das den Kleiderschrank und die Toilettennische wärmt. Da kommt auch noch ein Hauch warme Luft rauf, auch ohne Zusatzlüfter.
Hab es ja nicht wieder anschauen brauchen, einfach weil es funktioniert. :mrgreen:
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hartwig
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
2006 Ford F350 6.0 PowerStroke Dually mit Eigenbaukabine
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Loefflea
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1906
- Dank erhalten: 377
www.fritz-berger.de/artikel/berger-abfal...gn=SEO&partnerid=34H
klein, fein, reicht aus für den täglichen Bedarf :Meinung:
bei längerem Stand kommt die, größere, Mülltüte, außerhalb von der Kabine an einen Haken an der Airlineschine bis zur Abfahrt und zur Entsorgung.
Gruß
Loefflea alias der "Schofför"
mit Hilux XC von Nestle und ExKab 5S FD auf Zwischenrahmen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hartwig
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
2006 Ford F350 6.0 PowerStroke Dually mit Eigenbaukabine
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 7339
- Dank erhalten: 1027
Aber scheinbar gibt es den nicht mehr. Kann ihn nicht finden.
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Loefflea
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1906
- Dank erhalten: 377
allerdings besser außen als innen montieren:
www.utensil-shop.de/shop/haushalt/muelleimer-din-30713/
:top: duckundwech

Gruß
Loefflea alias der "Schofför"
mit Hilux XC von Nestle und ExKab 5S FD auf Zwischenrahmen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 7339
- Dank erhalten: 1027
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hartwig
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
2006 Ford F350 6.0 PowerStroke Dually mit Eigenbaukabine
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- travelix
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 411
- Dank erhalten: 55
D-Max DoKa Automatik.2016......200 er Tischer Trail 2002
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hartwig
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
2006 Ford F350 6.0 PowerStroke Dually mit Eigenbaukabine
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17068
- Dank erhalten: 1710
Na rechnen und messen solltest du schon selbst vorher, und dann klare Vorgaben machen.Hartwig schrieb: Daran hatte ich auch schon gedacht, aber ob die das mit dem "schachteln" der Polster zur Liegfläche so hinbekommen?

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Sven_Adv
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 482
- Dank erhalten: 77
ich habe bei unserer Sitzgruppe die notwendigen Polstermaße zusammengepuzzelt, alle Teile bei Balzer24.de bestellt und bei Camp1818.com einen Stoff ausgesucht. Da habe wir den Vorteil das wir dort direkt einen Stoff aussuchen konnten, soviel ich mitbekommen habe versenden die aber auch Stoffproben. Das ganze habe wir dann bei der Schneiderin unseres Vertrauens nähen lassen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Ich muss zugeben, ich hatte so meine Bedenken, aber sogar der Umbau zur Liegefläche funktioniert. :lol:
Gruss Sven
ehemals Chevy Silverado mit Nordstar 8L
und zur Zeit mit MB 1120 und FM2-Shelter
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hartwig
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-

Der "Kasten" besteht im Prinzip nur aus einem senkrechten Brett und einem "Deckel". Das senkrechte Brett wird mit Al- Winkeln verschraubt, für den Deckel klebe ich einen Winkel an die Wand. Für den korrekten Abstand der Winkel zur Wand habe ich mir eine "Lehre" gemacht
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gewindeschneiden und Winkel anschrauben:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Das rechte, senkrechte Brett:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Das HT-Rohr wird die Tage wie oben beschrieben bearbeitet.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
2006 Ford F350 6.0 PowerStroke Dually mit Eigenbaukabine
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 7339
- Dank erhalten: 1027
Sven_Adv schrieb: . . . und bei Camp1818.com einen Stoff ausgesucht. Da habe wir den Vorteil das wir dort direkt einen Stoff aussuchen konnten.
Wegen Stoff hätte ich einen Tipp, aber den wirst Du wohl kaum verfolgen wollen. :roll:
Die Kabine war bereits bestellt. Mit meiner Stoff-Expertin war ich auf Urlaub in der Türkei. Beim Shoppen in einer kleinen Gasse in Antalya fand Frau den Stoff ihrer Träume. Beste, schwere Qualität zum günstigen Preis. Mann durfte dann das enorm schwere Bündel durch die ganze Stadt bis zur am Stadtrand liegenden Busstation schleifen. Das Gewicht des Fluggepäcks war dann äußerst grenzwertig und der Koffer bei der Ankunft kaputt.
Aber toller Stoff. :lol:
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Sven Hedin
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Gruß Sven
- Beiträge: 28
- Dank erhalten: 9
Gruß Sven
Multi 4 GmbH
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.