Info Reisekabinenbau für 2006 Ford F350
- Hartwig
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Es sind weniger als 5mm Platz zwischen der Zuleitung für die Gasbrenner und dem Kühlschrank, paßt einwandfrei

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Morgen noch die restlichen Schubladen einbauen und Kleinkram tüddeln, dann ist die Ecke grob fertig.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
2006 Ford F350 6.0 PowerStroke Dually mit Eigenbaukabine
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 7339
- Dank erhalten: 1027
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hartwig
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
Da ich die Tür umgebaut habe, damit sie nach links aufgeht, brauch ich links wegen der Tür zum Schrankausschnitt 9mm Platz. Rechts habe ich 4mm Luft gelassen. Würde der Kühlschrank rechts anliegen und links wäre Luft, das würde doof aussehen. Genau um dieses Maß habe ich dann "Distanzplatten" gemacht. Die rechten mit 4mm habe ich an der Küche angeschraubt, die linken mit 9mm müssen "eingefädelt" werden nachdem der Kühlschrank eingeschoben ist. Die stirnseitige Spaxschraube dient zum einfädeln und wird nach dem Verschrauben des Kühlschranks entfernt.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Das erste Türchen ist auch verbaut. Lt. Hersteller müssen die Türen/Klappen von innen mit diesen sakrisch teuren "Krampen" befestigt werden.
Blöd, daß es diese Türen nur bis 40mm Wandstärke gibt. Meine Wände haben 53mm, somit ist ein Befestigen mittels dieser Krampen nicht möglich, da sie beim anziehen zur Seite kippen weil der Türrahmen ja vertieft im Wandausschnitt sitzt.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
In diese Nut soll die Schraube eingedreht werden die dann die "Krampen" halten
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Die Türprofile haben noch eine größere Nut (neben der mit dem Bleistift) in die später ein Gummiabdeckprofil eingesetzt werden kann damit der Rest vom Türausschnitt verdeckt wird. Wahrscheinlich paßt dieses Gummiprofil so gut wie die Krampen bei meinen dicken Wänden ;-/
Also mußte wieder was getüddelt werden.
Aus Senkschrauben M6x120 habe ich mir eine Art "Zuganker" gemacht mit dem die Tür-mit reichlich Dichtmasse versehen-an die Wand gezogen wird. Die Tür hält, so hoffe ich, dann auch nur geklebt.
Der Kopf wird von unten abgedreht auf eine Stärke von 1,5mm. Danach wird ein 2-Kant angefräst mit SW 7mm. dann werden die Ecken am Schleifbock abgeschliffen und schon paßt das Ding in die Nut und der Türrahmen kann montiert werden.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
2006 Ford F350 6.0 PowerStroke Dually mit Eigenbaukabine
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- wiru
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
Willi (wiru)
Gruß, Willi
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12351
- Dank erhalten: 2224
muß mich wiederholen
Klasse Arbeit :top:
trotzdem noch eine Frage .
vielleicht seh ich es auch nur nicht .
das ist doch noch das rohe Holz , oder ???
wird das alles nochmal ausgebaut und das Holz behandelt , gestrichen oder sonst was ??
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hartwig
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
die komplette Kabine wird - wenn sie "fertig" ist, wieder leer geräumt und innen lackiert in RAL1013 Perlweiß. Die Möbel werden 2x lackiert mit RAL9001 Cremeweiß. Die Möbel müssen nach der ersten Lackierung teilweise gespachtelt werden. Beim Sägen reißen an den Rändern manchmal einzelne Fasern aus.
2006 Ford F350 6.0 PowerStroke Dually mit Eigenbaukabine
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hartwig
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
Ich benutze künftig ausschließlich den Ponal PUR-Leim, hatte ich mir diese Woche zugelegt und kostet auch 30% weniger wie der von Würth.
Klar ist die gezeigte Beanspruchung eher selten, aber der Ponal hielt am besten und hat auch die oberste Schicht vom Multiplex heraus gerissen
Den Lappen mit dem ich überschüssigen Leim abgewischt habe, habe ich 2 Tage in Wasser gelegt um zu sehen ob er trotzdem aushärtet: macht er, und zwar perfekt!
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Zur Abwechslung mal was richtig unerfreuliches und ein weiterer Grund warum ich am liebsten alles selber mache.
Ich hatte mir vom Hersteller meiner Sandwichplatten vor einer Weile die Eingangstür machen lassen. Heute wollte ich sie einbauen und schaue mir das ganze glücklicherweise vorher genauer an. Die Tür hat eine 3-fach Verriegelung, also mittig sowie oben und unten. Nun war es so, daß das untere Schiebestück zu weit nach unten ging, also ich hätte gar nicht verriegeln können da das untere Schiebestück vorher auf dem Boden aufgesessen wäre.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Das obere Schiebestück ragte zwar nicht über den Rahmen hinaus, lies sich aber nicht weit genug einfahren damit ich die Tür hätte öffnen können.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Wenn ich nicht genau wüßte, daß ich 3 Monate auf eine neue Tür warten müßte, hätte ich denen die 1200.-€-Tür am Montag auf den Hof geschmissen.

Also blieb mir nix anderes übrig als den Pfusch zu richten.
Unten habe ich das Blechprofil welches an das Schiebestück geschraubt wird um 15mm gekürzt, die vorhandene Bohrung zugeschweißt und neu gebohrt.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Oben habe ich das Schiebestück abgeschliffen damit sich die Tür öffnen läßt
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Das Klemmprofil mit dem die Türfüllung in den Rahmen geschlagen wird ist in den Ecken nicht richtig montiert, d.h. die "Widerhaken" des Profils halten dort die Füllung nicht im Rahmen. Eine zerstörungsfreie Demontage ist durch die Widerhaken im Klemmprofil nicht möglich.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Das Abdeckblech des Verriegelungsmechanismus hatte messerscharfen Kanten. Da man auf dem blanken Alublech jeden Fingerabdruck sieht werde ich es zusammen mit der Resttür lackieren.
Am Montag wird sie eingebaut
2006 Ford F350 6.0 PowerStroke Dually mit Eigenbaukabine
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 7339
- Dank erhalten: 1027
Hartwig schrieb:
Wenn ich nicht genau wüßte, daß ich 3 Monate auf eine neue Tür warten müßte, hätte ich denen die 1200.-€-Tür am Montag auf den Hof geschmissen.
Also blieb mir nix anderes übrig als den Pfusch zu richten.
Unfaßbar! :ka:
Kommt mir aber bekannt vor.
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
Wenn man nicht nur einmal im Jahrtausend so eine Tür baut sollte man das doch bei der Endkontrolle
:oops: was ist das? :oops: bemerken das irgendwas nicht stimmen kann??
@ Michael: Gib es zu: Dir war die Kabine zu schwer zum hinschmeißen :mrgreen:
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hartwig
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Den heutigen Sonntag habe ich damit verbracht, allerlei Hebelei der Türen zu konstruieren, mal eine Garnitur zu bauen und an einer kleinen Staufachtür zu testen. Das Gasfederdings klappt zwar wunderbar, aber das Sandwich der Türen ist mit nur 0,8mm Alu beplankt. Ne Blechschraube ziehts da raus wie nix, das Alu scheint auch nicht gut auf dem Sandwich-Schaum zu haften. Jetzt bin ich am überlegen wie ich den Winkel auf der Tür stabil verbaut bekomme??
Weiß jemand wie das bei den hochpreisigen Womos (z.B. Concorde) gelöst ist? Da sind nämlich diese Türen drin

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
2006 Ford F350 6.0 PowerStroke Dually mit Eigenbaukabine
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Loefflea
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1906
- Dank erhalten: 377
Hartwig schrieb: Den Lappen mit dem ich überschüssigen Leim abgewischt habe, habe ich 2 Tage in Wasser gelegt um zu sehen ob er trotzdem aushärtet: macht er, und zwar perfekt!
Oh, oh, da wird sich die Firma MEWA aber sicher nicht drüber freuen :gelbekarte: :lloll:
Aber Klasse wie Du das machst, und uns daran teilhaben lässt !!:sensation:
Gruß
Loefflea alias der "Schofför"
mit Hilux XC von Nestle und ExKab 5S FD auf Zwischenrahmen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 7339
- Dank erhalten: 1027
Hartwig schrieb:
Jetzt bin ich am überlegen wie ich den Winkel auf der Tür stabil verbaut bekomme??
Na, Du bist doch der Experte für Kleben.
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hartwig
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
Ich rufe morgen mal beim Hersteller der Klappen an und werde berichten...
2006 Ford F350 6.0 PowerStroke Dually mit Eigenbaukabine
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hartwig
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
Der Hersteller meinte "normalerweise nicht" , das bringt mich auch nicht weiter

Er hatte eher Bedenken wegen evtl. Undichtigkeit weil das Türblatt gegenüber dem Rahmen verschoben werden könnte .
Gasfeder hat 75N.
Am Montag hatte ich die Tür eingebaut. Da aus oben genannten Gründen die vom Hersteller vorgeschriebenen Befestigungskrampen nicht passen, habe ich die Tür "nur" verklebt. Ich hatte 4 Kartuschen Körapopp aufgetragen, leider lief die Pampe nicht da hin wo ich sie gerne gehabt hätte. Jetzt muß ich halt von innen nochmals was auftragen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Der Alkoven nimmt auch Form an. Heute habe ich die Stirnwand verbaut und die Einfassung für die Bettroste montiert. Liegefläche ist 1,45m x 2,18m
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
2006 Ford F350 6.0 PowerStroke Dually mit Eigenbaukabine
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Sven_Adv
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 482
- Dank erhalten: 77
Hartwig schrieb: Mir geht's nicht ums Kleben, das schaff ich. :lol: sondern ich habe Bedenken daß sich das Alu langfristig vom Schaum löst.
Ich rufe morgen mal beim Hersteller der Klappen an und werde berichten...
Würde es nicht haltbarer werden, wenn die Auflagefläche des Aluwinkels vergrößert wird?
Umso größer wird dann doch auch die Zugfläche Alu/Schaum.
Gruss Sven
ehemals Chevy Silverado mit Nordstar 8L
und zur Zeit mit MB 1120 und FM2-Shelter
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hartwig
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
2006 Ford F350 6.0 PowerStroke Dually mit Eigenbaukabine
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mike1000
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 293
- Dank erhalten: 33
das mit der Tür find ich total krass. Auf dein Erlebnis hin werde ich mir für meinen Aufbau die Türen und Klappen aus einem Alu - Sandwich selber bauen. Danke dafür, dass du uns alle teilhaben lässt bei deinem Aufbau


Gruß aus Wien
mike
Amarok + Idee = AmaFlexRok
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hartwig
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
Ich krieg die selbst als Rechtshänder auf :mrgreen:
2006 Ford F350 6.0 PowerStroke Dually mit Eigenbaukabine
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- wiru
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
Willi (wiru)
Gruß, Willi
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.