Info Reisekabinenbau für 2006 Ford F350

Mehr
8 Jahre 1 Monat her #481 von Hartwig
Hartwig antwortete auf Reisekabinenbau für 2006 Ford F350
hier, wie versprochen, die Ergebnisse der Klebeversuche.
Meine vorigen Versuche ergaben, daß eine Klebebreite von 45-50mm die Grenze bildet, da der Kleber im Innern der Klebung mangels Luftfeuchtigkeit nicht aushärtet. Ich möchte nicht wissen, wieviel Klebungen spazieren fahren, die im Innern nicht ausgehärtet sind.
Ich klebe bei meinen Möbeln bis zu 60mm Alu-Profilbreite, hierfür muß die Klebefläche nach Auftrag des Klebers leicht befeuchtet werden, ich nutze hierfür einen Blumensprüher und Wasser.
Das Körapop225 ist -wie ich finde- ein tolles Produkt da es ein kombiniertes Klebe- und Dichtmittel ist, welches im Gegensatz zu z.B. Sika 221 witterungsbeständig ist.
Und günstiger ist es allemal.

Leider habe ich den Fehler gemacht und den Kleber unterschätzt, die Klebungen habe ich am Rand von Sandwichplattenresten gemacht. dadurch hat es die GFK-Deckschicht vom Schaum gerissen, was natürlich auch "tödlich" für die Klebung ist, da sich das ganze dann biegt.
Zu meiner Beruhigung was die Klebung an sich betrifft, reichen die Versuche aber allemal. :-)

Kleberversuch Dachlatte Körapop


Kleberversuch Zurrschiene Körapop


Kleberversuch Alublech Körapop


Kleberversuch Aluwinkel Körapop



Die Versuche haben gezeigt, daß eine befeuchtete Klebung mit 60mm Breite auch aushärtet, somit habe ich heute die ersten Profile geklebt.
Der Oberschrank über dem Küchenblock muß am meisten aushalten, daher benutze ich hier Winkel 60x25mm

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


2006 Ford F350 6.0 PowerStroke Dually mit Eigenbaukabine

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: mingelopa, manfred65

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • holger4x4
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Der Selbstausbauer!
Mehr
8 Jahre 1 Monat her #482 von holger4x4
holger4x4 antwortete auf Reisekabinenbau für 2006 Ford F350
Sag ag mal, hast du nur Steingut Becher in den Hängeschränken? Oder warum muss das so stabil sein? :staenker:

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Folgende Benutzer bedankten sich: 815er

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 1 Monat her #483 von KlausT
KlausT antwortete auf Reisekabinenbau für 2006 Ford F350

Holger4x4 schrieb: Sag ag mal, hast du nur Steingut Becher in den Hängeschränken? Oder warum muss das so stabil sein? :staenker:


War das "warum muss das so solide sein"-Thema nicht vor fünf Tagen schon durch? Ist doch super, wenn Hartwig derart akribische Tests durchführt und demonstriert, was mit vertretbarem Aufwand machbar ist. Da kann man doch nur von profitieren... :Meinung:

VW Amarok XL mit Tischer Trail 260S
nach Ford Ranger mit Tischer Trail 230L
nach VW T4 California Coach

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • holger4x4
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Der Selbstausbauer!
Mehr
8 Jahre 1 Monat her #484 von holger4x4
holger4x4 antwortete auf Reisekabinenbau für 2006 Ford F350
Na 60xx25mm Winkel finde ich dafür schon was übertrieben. Das reicht ja locker für einen Fahradträger.

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 1 Monat her - 8 Jahre 1 Monat her #485 von mingelopa
mingelopa antwortete auf Reisekabinenbau für 2006 Ford F350
Danke für die interessanten Lastversuche.

Zwei Anmerkungen:

- Bei dem Winkel greift die Last einseitig an. Dort reißt die Klebung zuerst auf. Bei der Befestigung Deiner Schränke ist die Krafteinwirkung sicher günstiger, da die Winkel nicht gleich wegkippen.

- Nur mal so eine Spekulation. Aushärten in der Mitte von breiteren Auflagen braucht sicher eine Menge Zeit. Aber daß der Kleber da gar nicht aushärten soll? :hmm:

Deine Versuche geben mir ein noch sicheres Gefühl, daß ich an meine Schienen eine Menge dran hängen könnte. Eher reißt die GFK-Oberfläche auf. :hammer:

Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]

Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Letzte Änderung: 8 Jahre 1 Monat her von mingelopa.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 1 Monat her #486 von Hartwig
Hartwig antwortete auf Reisekabinenbau für 2006 Ford F350
Das mit der einseitigen Krafteinwirkung ist schon klar. Ich bin nun sicher daß alles halten wird.
Und Holger, unterm Strich brauche ich vlt. für 100€ mehr Material, und bin 10kg schwerer, bin aber 1000%ig sicher daß alles halten wird.

2006 Ford F350 6.0 PowerStroke Dually mit Eigenbaukabine

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: Maddoc, Hendrik

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Maddoc
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • ...Reisen abseits befestigter Wege...
Mehr
8 Jahre 1 Monat her #487 von Maddoc
Maddoc antwortete auf Reisekabinenbau für 2006 Ford F350
Sollte ich irgendwo was dran kleben wollen, so weiß ich jetzt womit und in welcher Breite.
Danke für die VVersuch.

Gruß
Marc
________________________________
Muli mit Schnarchkapsel

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 1 Monat her #488 von Hartwig
Hartwig antwortete auf Reisekabinenbau für 2006 Ford F350
Am Sonntag habe ich noch die Befestigungswinkel für den Oberschrank über der Sitzgruppe und für die beiden Oberschränke im Alkoven angefertigt und geklebt, vorher wurde natürlich geprüft ob alles paßt. ;-)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Musterklappe/-tür habe ich mal gemacht ob alles soweit paßt, die Ecken werden mit R30 gerundet, gefällt mir besser. In die Oberschranktüren über der Küche werden Fenster gefräst, in die ich eine Füllung in der Farbe der Küchenarbeitsplatte einsetze.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Da wir quer schlafen habe ich vorne über die gesamte Innenbreite (also Liegelänge von 2,18m einen Schrank geplant, das hier gibt die Front:

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Die Klappen hierfür müssen nach oben aufgehen, da davor ja das Bettzeug liegt. Die Klappen werden oben angeschlagen. Wegen des Öffnungswinkels und der Gasfedern habe ich ein Modell gebaut, die Klappen werden nur von der Kraft der Gasfeder zugehalten, ebenso wie im drittletzten Bild die Klappen des Oberschranks über der Sitzgruppe:


2006 Ford F350 6.0 PowerStroke Dually mit Eigenbaukabine

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 1 Monat her #489 von Hartwig
Hartwig antwortete auf Reisekabinenbau für 2006 Ford F350
Heute habe ich die Durchführung für den Klimaschlauch in den Alkoven aus einem HT-Rohrstopfen gemacht.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.




Dann gings weiter mit einem Türmuster für den Küchenoberschrank. Ich bin mir noch unschlüssig ob ich die Schranktüren "am Stück" lassen soll oder eine Art "Füllung" reinmachen soll.
Die Möbel werden ja Cremeweiß RAL9001, die Wände Perlweiß RAL1013.
Evtl. mache ich die Füllung der Türen wie die Wände? Oder in anthrazit wie die Tischplatte/Küchenarbeitsplatte? Was denkt ihr?
Die "Füllung" habe ich jetzt mal schwarz gemacht, damit man besser sieht was ich meine

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.




Aus Resten habe ich noch einen letzten Klebeversuch mit Körapop gemacht, ich finde das Zeug fast so genial wie Körapur.



Datenblatt:

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


2006 Ford F350 6.0 PowerStroke Dually mit Eigenbaukabine

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 1 Monat her #490 von Hartwig
Hartwig antwortete auf Reisekabinenbau für 2006 Ford F350
Die endgültige Version für die Staufachklappen vorne im Alkoven ist fertig, die Beschläge habe ich heute gemacht, und ein in der Höhe passendes Modell, damit auch alles paßt.
Das Knifflige an der Geschichte ist, daß ich mit den Gasdruckfedern einerseits die Klappen geschlossen halten möchte (es wird kein Schloß verbaut), andererseits aber auch mit möglichst kleinen Federn, und somit wenig Hub, den Öffnungswinkel von 120° erreichen wollte.

Das ist die fertige Frontplatte

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



und hier das Modell. In der Höhe identisch mit dem Original


Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.




paßt :-) :


2006 Ford F350 6.0 PowerStroke Dually mit Eigenbaukabine

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 1 Monat her #491 von mingelopa
mingelopa antwortete auf Reisekabinenbau für 2006 Ford F350
Den Alkoven-Schrank beheizen wäre auch nicht verkehrt. Der wird von 5 Seiten gut ausgekühlt.

Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]

Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 1 Monat her #492 von Hartwig
Hartwig antwortete auf Reisekabinenbau für 2006 Ford F350
Das wird natürlich gemacht . Beidseitig unten sieht man wo der Schlauch durchläuft

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


2006 Ford F350 6.0 PowerStroke Dually mit Eigenbaukabine

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 1 Monat her #493 von mingelopa
mingelopa antwortete auf Reisekabinenbau für 2006 Ford F350
Ich nehme mal an, wenn eingebaut, dann sind die runden Löcher oben. Gehst Du mit dem Schlauch unter den Matratzen durch (zu empfehlen) und dann nach oben? In die Schränke brauchst Du nur die Löcher reinblasen.

Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]

Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 1 Monat her #494 von Hartwig
Hartwig antwortete auf Reisekabinenbau für 2006 Ford F350
rechts und links unten geht die Warmluft rein, oben an den beiden runden Löchern wieder raus. Die Frontplatte des Schrankes ist aber auch 1cm vom Alkovenboden weg, die Heizung bläst auch unter die Lattenroste.

Das mit der mäßigen Leimverbindung lies mir keine Ruhe und ich habe von Würth einen PUR-Leim probiert. Dieser ist besser als der Kleiberit 303.0.
Was etwas nervt ist, daß der Würth-Leim über Nacht kleine Bläschen bildet und beim entfernen des überschüssigen Leims natürlich an den Flossen klebt, da ist der Kleiberit angenehmer zu verarbeiten.
Der Würth-Leim reißt zumindest mal die obere Holzschicht auf:



Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.




Läßt sich natürlich alles schleifen

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Für das Klebeen des "Angsteisens" ist aber Körapur nach wie vor das Maß der Dinge :-)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


2006 Ford F350 6.0 PowerStroke Dually mit Eigenbaukabine

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: NissanHusky

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 1 Monat her #495 von mingelopa
mingelopa antwortete auf Reisekabinenbau für 2006 Ford F350

Hartwig schrieb:

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Schleichwerbung?

Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]

Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 1 Monat her #496 von Hartwig
Hartwig antwortete auf Reisekabinenbau für 2006 Ford F350
:mrgreen: :lloll:
Brauchste 16er Kataloge? Gingen heute, bis ein paar zum Unterlegen in die Tonne :grin:

2006 Ford F350 6.0 PowerStroke Dually mit Eigenbaukabine

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 1 Monat her #497 von Hartwig
Hartwig antwortete auf Reisekabinenbau für 2006 Ford F350
Die lobbeligen Blechwinkel die stirnseitig ins Holz gebohrt werden für die PushLock-Verschlüsse haben mir nicht gefallen. Auch bekommt die Tür am Schloß Spiel, wenn sich der Winkel minimal bewegt. Daher habe ich mir selber entsprechende Beschläge gefräst, das sollte halten.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Dann habe ich gestern und heute die Fenster provisorisch eingebaut und die Scheiben getönt, die originale Optik der Seitzfenster gefällt mir nicht. Es gibt zwar einen Hersteller der dafür Echtglasfenster baut, aber nicht für alles Größen :-/
Die Fensterrahmen werden zusammen mit der Kabine lackiert, dazu müssen die Scheiben raus, da man sonst nicht gescheit abkleben kann.
Das Dichtgummi des Fensters muß ebenfalls raus da man das auch nicht richtig abkleben kann zum Lackieren. Die Nut in der das Dichtgummi sitzt, muß dann natürlich irgendwie verschlossen werden, da sich sonst der Lack da rein setzt und ich die Dichtung nicht mehr montieren könnte. Ganz klar ist ja, daß das Dichtgummi stellenweise mit einem Sekundenkleber o.ä. angepappt ist- war ja klar :-/

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Heute dann die größte Sträflingsarbeit: Die Türen der Wartungs- und Staufachklappen werden natürlich auch mit lackiert, dazu müssen ebenfalls die Dichtungen, Schlösser, Riegel usw. raus. Es ist jeweils eine Dichtung außen und eine innen verbaut. Stellenweise eingeklebt, und zerstörungsfrei echt schlecht rauszukriegen. Auch hier muß ich irgendwie die Nut in der die Dichtungen eingesetzt werden irgendwie vor dem Lack schützen. Ich habe schon versucht Schnüre und Benzinschläuche in verschiedenen Durchmessern rein zu drücken, das hält alles nicht da die Nuten nicht tief genug im Verhältnis zur Nutbreite sind. Da muß ich mir noch was einfallen lassen, abkleben geht nicht bzw. ist zu aufwändig.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


2006 Ford F350 6.0 PowerStroke Dually mit Eigenbaukabine

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Discher81
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • "Eine Frau in guten Schuhen ist niemals hässlich!"
Mehr
8 Jahre 1 Monat her #498 von Discher81
Discher81 antwortete auf Reisekabinenbau für 2006 Ford F350
Push-Lock Winkel: Beim Kabinen-Hersteller würde das unbezahlbar. Braucht man auch nicht wirklich, da die Blechwinkel ausreichen.

Fenster-Tönung: Rein schauen kann da oben meistens keiner. Wer bei trübem Wetter draußen nix sehen will, kann es tönen. Meins wäre es nicht. Kann ich ja gleich die Rollos ziehen.

:Meinung:

1 Freund

Neben Reisen in fast alle Länder von West-, Süd-, und Ost-Europa, Reisen nach Island, Türkei, Indien, Nepal, Thailand, Malaysia, Dubai, Ägypten, Tunesien, Marokko, Äthiopien, Südafrika, Lesotho, Swasiland, Mosambik, Senegal, USA, Kanada, Mexiko.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Fangorn
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Humor ist wenn man trotzdem lacht
Mehr
8 Jahre 1 Monat her #499 von Fangorn
Fangorn antwortete auf Reisekabinenbau für 2006 Ford F350

Hartwig schrieb: Da muß ich mir noch was einfallen lassen, abkleben geht nicht bzw. ist zu aufwändig.


Wow das glaub ich jetzt nicht. Hätte jetzt nicht gedacht das so ein Formulierung bei dir existiert. :D

Gruß Ulf

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


RAM 1500 Laramie mit Tischer 200 BOX

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 1 Monat her #500 von Hartwig
Hartwig antwortete auf Reisekabinenbau für 2006 Ford F350
Heute habe ich mir die Fachbodenhalter für den Oberschrank über dem Küchenblock gefräst. Diese werden an die Schrankwand geschraubt. Der Fachboden wird dann bombenfest per Senkschraube am Fachbodenhalter verschraubt.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Morgen wird der Schrank dann provisorisch verbaut.


Kennt sich jemand mit den Seitz S4-Fenstern aus? Je nach Wandstärke soll man lt. deren Angabe Distanzklötze verbauen. Ich habe das jetzt mal gemacht, an einem Fenster, aber muß das wirklich sein?
Mit den Distanzen soll bewirkt werden, daß beim zusammenschrauben von Fensterrahmen und dem Innenteil mit Rollo und Moskitogitter, sich eben dieses Innenteil verbiegt.
Ich habe aus dem Buchebrett so ein Streifen 4x7mm hergestellt, ist ein ziemliches Gefrickel :-/

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


2006 Ford F350 6.0 PowerStroke Dually mit Eigenbaukabine

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: mingelopa

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.370 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank