- Beiträge: 2359
- Dank erhalten: 604
Info Reisekabinenbau für 2006 Ford F350
- MuD
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Wer nie vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
Viele Grüße aus dem Sauerland
Marita und Dirk
mit Navara und Husky
www.eicker.blog
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 7339
- Dank erhalten: 1027
Holger wird schon recht haben mit seiner Vermutung.
Oder Hartwig hat Holzabfall gebraucht, um den Arbeitspaltz zu heizen. :to:
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- KlausT
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1330
- Dank erhalten: 221

VW Amarok XL mit Tischer Trail 260S
nach Ford Ranger mit Tischer Trail 230L
nach VW T4 California Coach
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hartwig
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
Für die Böden an den Schränken habe ich mir aus Alu eine Form gefräst mit der ich mit einem geführten Fräser eine saubere Kontur für die Belüftung ins Holz fräsen kann. Die Ausfräsung wurde mit der Stichsäge vorgesägt und nach dem Fräsen mit einem Radius versehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
oben bei diesen Langlöchern werden dann auch die LED-Lichtleisten angeschraubt
Für die Fachbödenbohrungen gabs ne Bohrschablone
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
2006 Ford F350 6.0 PowerStroke Dually mit Eigenbaukabine
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 7339
- Dank erhalten: 1027
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hartwig
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Für die Befestigung der Schränke am GFK nehme ich Aluwinkel 60x25x3 welche wiederum mit Körapop 225 am GFK angeklebt werden. Die Versuchsklebungen sind bald bildreif

2006 Ford F350 6.0 PowerStroke Dually mit Eigenbaukabine
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hartwig
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
2006 Ford F350 6.0 PowerStroke Dually mit Eigenbaukabine
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17068
- Dank erhalten: 1710
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- 815er
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1603
- Dank erhalten: 198
Nur meine Meinung.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- travelix
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 411
- Dank erhalten: 55
D-Max DoKa Automatik.2016......200 er Tischer Trail 2002
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hartwig
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
:engel:
2006 Ford F350 6.0 PowerStroke Dually mit Eigenbaukabine
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
Entweder sind Lamellos drin, oder es ist eben so genutet. Die Bleche mache ich dann nur zur Beruhigung rein
@Hartwig: Sei mir nicht böse, aber Du gehst auf "Nummer Sicher" als wolltest Du mit dem Teil zum Mars und es sollte auch noch den Wiedereintritt in die Erdatmosphäre verkraften :shock:
Um Ruhig zu schlafen hätte ich da noch eine Empfehlung:
www.amazon.de/dp/B00PCE2ZPW/ref=wl_it_dp_o_pC_nS_ttl
:lloll:
Nix für unguat wie der Bayer sagt.....

LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Thorvald
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Moin moin
- Beiträge: 241
- Dank erhalten: 76
Eigentlich muss man zunächst überlegen welche Belastungsarten, Richtungen und Kräfte auf die Möbel einwirken.
Bei eingespannten (verbundenen) Möbeln verteilen sich Kräfte auch noch auf weitere Möbel und deren Fugen.
An Kräften würde ich sagen, das wir die reinen Gewichtskräfte der Möbel und ihres Inhaltes haben.
Dann haben wir Beschleunigungen in 3 Richtungen.
+ Bremsen und Beschleunigen, wobei du letzteres vergessen kannst.
+ Querkraft aus Zentripetalkräften sowie Wank Bewegungen des Aufbaus. Letztere haben aber wegen Federung nur mittlere Bedeutung.
Und wir haben Kräfte in der Z Achse die aber durch das Fahrwerk gemildert sind.
Außerdem haben wir Kräfte aus Verwindung der Gesamtkonstruktion
Wenn du wirklich Sicherheit haben möchtest, dann solltest du diese Kräfte nehmen und mit einigermaßen realitätsnahem Werten die Möbel mittels FEM durchrechnen. Dann kannst du die Ergebnisse mit Sicherheitsaufschlag

Das hat dann Aussagekraft. Dein Versuch zeigt nur, dass man es abgebrochen bekommt. Das Ergebnis ist nicht auf die konkreten Möbel anwendbar.
Ich selber bau die Möbel für meine kleine Kabine aus 6mm Birkensperrholz mit eingeleimten Eckleisten, je nach Belastung zwischen 10 und 18mm. Und ich bin sicher das hält. Bei mir steht allerdings auch Gewichtsersparrniss gaaaanz oben auf der Agende.
Grüße aus dem Norden
nemo me impune lacessit
Ford Ranger 2.2 mit Selbstbaukabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 7339
- Dank erhalten: 1027
Thorvald schrieb: + Bremsen und Beschleunigen, wobei du letzteres vergessen kannst.
So ein Ami beschleunigt halt anders. :ironie:
Er beabsichtigt, Klimmzüge an den Hängeschränken zu machen.
Ich denke, die senkrecht wirkenden Kräfte sind bei Fahrten im Gelände nicht unerheblich. :Meinung:
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Maddoc
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- ...Reisen abseits befestigter Wege...
- Beiträge: 1745
- Dank erhalten: 915
Aber bevor ich mich endgültig für eine Kabine entschieden habe, habe ich mir lange angesehen, was (in leichtem) Gelände aus den Schränken der gängigen Anbieter werden kann.
So finde ich persönlich Hartwigs Überlegungen gar nicht mal so verkehrt.
Einiges dazu findet sich bei Dolde wieder und viele Ausbauten in großen LKW folgen einem ähnlichen Konzept.(Pistenkuh, Herrman usw.)
Ich hätte auch keine Lust, daß mir irgenwo zwischen Tizi N'Tichkla und Ait Ben Haddou die Bratpfanne den Boden aus dem Schrank haut......
Gruß
Marc
________________________________
Muli mit Schnarchkapsel
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hartwig
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
die meisten hier fahren eben ein Campingfahrzeug um damit auf normalen Straßen zu fahren. Ich habe schon mit jedem Fz das man von der Stange kaufen kann abends die Möbel flicken können nach einer harten Tagesetappe. Das ungute Gefühl, abends die Wohndose aufzuschließen und zu schauen was davon übrig ist, möchte ich nie mehr haben. Daher ja auch das Gesamtprojekt mit Reserven in allen Richtungen.
2006 Ford F350 6.0 PowerStroke Dually mit Eigenbaukabine
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hartwig
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
der Schrank über der Sitzgruppe ist soweit auch fertig. Alle Türen/Klappen mache ich zum Schluß aus 15mm Birke Multiplex. Dünner geht nicht, da ich dann stellenweise mit den Bohrungen für die Topfscharniere durchs Türblatt brechen würde. Versuchsweise habe ich mal ne Klappe aus 12mm gebaut. Das montierte Scharnier hat 75° Öffnungswinkel, ich werde hier noch 90° verbauen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Um nochmals auf die Leimgeschichte zurück zu kommen, also Leim ist reichlich vorhanden und wurde, so wie bei den Proben auch, leicht festgezwingt.
Hier die Oberschränke rechts und links an der Alkovendecke vor dem Entfernen des überschüssigen Leims.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Seelig sind die, die genug Zwingen haben

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
2006 Ford F350 6.0 PowerStroke Dually mit Eigenbaukabine
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 7339
- Dank erhalten: 1027
Hartwig schrieb: Seelig sind die, die genug Zwingen haben
Dann hast Du doch genügend Voraussetzungen, jetzt noch ins Schreinerei-Gewerbe einzusteigen.
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hartwig
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
Hier ist es nun so, daß Körapur auch nicht mehr hält als der Leim, da bin ich dann beruhigt

Klar sieht man kein objektives Ergebnis im Video, aber der Kraftmesser im Ellbogen merkts

Am Samstag folgen dann wieder wissenschaftlich verwertbare Ergebnisse (

Bei allen 1K-Klebestoffen egal ob Würth, Sika oder sonstwas habe ich das Problem, daß in der Mitte der Kleber nicht aushärtet weil (vermutlich) keine Luftfeuchtigkeit dran kommt. Die Profilbreite ist 60mm. Bei den letzten Versuchen, die am Samstag getestet werden, habe ich mit einem Blumensprüher den Kleber leicht mit Wasser benetzt.
Schaumermal
2006 Ford F350 6.0 PowerStroke Dually mit Eigenbaukabine
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Stefan
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4332
- Dank erhalten: 1743
Wenn das Zeug hält - super.
Ich habe die Buchenleisten für die Möbelbefestigung mit Sika 552 auf das GFK geklebt und die Möbel selbst mit Ponal (den Leim, den nur Tischler o.ä. im Fachhandel bekommen) geleimt.
Gut, zwischen Tizi N'Tichkla und Ait Ben Haddou konnte ich es nicht testen mit der Kabine, aber ab dem Iran gen Osten wurden die Pisten auch nicht besser. Und über die 31.000km hat es gehalten!
Hartwig, es wird :top:
Gruß Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.