- Beiträge: 156
- Dank erhalten: 5
Frage Luftfederung?
- Migo
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
Amarok mit Selbstbaukabine.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jupp!
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 13413
- Dank erhalten: 1729
Jedes Teil wiegt und kann kaputtgehen und was mann nicht braucht , braucht man auch nicht!
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Migo
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 156
- Dank erhalten: 5
Amarok mit Selbstbaukabine.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3791
- Dank erhalten: 802
Was nicht dran ist, geht auch nicht kaputt.
Nur für die Optik technische Veränderungen am Fahrwerk durchführen, die keinen praktischen Nutzwert haben, würde ich nicht machen.
Gruß, Bernhard
Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Migo
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 156
- Dank erhalten: 5
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
Ich spiele auch mi der Idee vorne ein Höherlegungs Kit einzubauen und hinten die Luft. :ka:
Das ist definitiv Quatsch: Da passt nichts mehr zusammen !
Die vordere Höherlegung wird durch andere Federn oder Zwischenstücke erreicht. Wenn Du hinten durch Luftfederung Höhe machen willst wird das nur hart! Dann fährst Du einen Ziegenbock und musst Deiner besseren Hälfte nach jeder Tour neues Geschirr kaufen.....hat auch was :mrgreen:
Nebenbei gehen "einfache" Lösungen dann oft auf Antriebsteile /Antriebswellengelenke. :builder:
Eine "einfache" und optisch ansprechende Lösung zur moderaten Höherlegung und optischem Tuning sind grössere Räder im zulässigen Umfang. Der Verbrauch geht durch grössere Räder etwas hoch , aber sonst... :ka:
Camping-Franz hier im Forum hat seinen Amarok damit schön hergerichtet. :top:
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Migo
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 156
- Dank erhalten: 5
Amarok mit Selbstbaukabine.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- camping-franz
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 160
- Dank erhalten: 17
manfred65 schrieb:
Ich spiele auch mi der Idee vorne ein Höherlegungs Kit einzubauen und hinten die Luft. :ka:
Das ist definitiv Quatsch: Da passt nichts mehr zusammen !
Die vordere Höherlegung wird durch andere Federn oder Zwischenstücke erreicht. Wenn Du hinten durch Luftfederung Höhe machen willst wird das nur hart! Dann fährst Du einen Ziegenbock und musst Deiner besseren Hälfte nach jeder Tour neues Geschirr kaufen.....hat auch was :mrgreen:
Nebenbei gehen "einfache" Lösungen dann oft auf Antriebsteile /Antriebswellengelenke. :builder:
Eine "einfache" und optisch ansprechende Lösung zur moderaten Höherlegung und optischem Tuning sind grössere Räder im zulässigen Umfang. Der Verbrauch geht durch grössere Räder etwas hoch , aber sonst... :ka:
Camping-Franz hier im Forum hat seinen Amarok damit schön hergerichtet. :top:
Camping-Franz war "verrückt " genug und hat den Amarok aber auch zusätzlich zu den größeren Reifen noch 5cm höher legen lassen, Leider ging das mit den Reifen auch nur mit zusätzlichen Spurplatten was ich erst bei der Montage erfahren habe!!! So bleibt wohl ein mulmiges Gefühl
Gruß Franz
Ehemals Amarok mit Popup Four Wheel Grizzly mit Amarok Option .
In Zukunft Dethleffs Grand Alpa A 7820
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 12349
- Dank erhalten: 2222
camping-franz schrieb: So bleibt wohl ein mulmiges Gefühl Gruß Franz
:hmm: :ka: warum ??
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- camping-franz
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 160
- Dank erhalten: 17
Ehemals Amarok mit Popup Four Wheel Grizzly mit Amarok Option .
In Zukunft Dethleffs Grand Alpa A 7820
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 12349
- Dank erhalten: 2222
die ist für 1050 kg pro Rad zugelassen ( geprüft bis 2000 kg )
ich hatte 12 Jahre welche drauf
muß fairerweise sagen das hinten rechts alle 6 Bolzen gebrochen sind
Ursache ist nicht ganz sicher , vermutl. etwas zu wenig angezogene Muttern .
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- camping-franz
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 160
- Dank erhalten: 17
Den Spurplatten ist das egal,aber ob die "Gelenke" nicht mehr belastet werden?
Ehemals Amarok mit Popup Four Wheel Grizzly mit Amarok Option .
In Zukunft Dethleffs Grand Alpa A 7820
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 12349
- Dank erhalten: 2222
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- camping-franz
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 160
- Dank erhalten: 17
Aber ich hoffe ja das es gut geht
Ehemals Amarok mit Popup Four Wheel Grizzly mit Amarok Option .
In Zukunft Dethleffs Grand Alpa A 7820
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Ross
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
am Montag kommt mein Wolf in die Werkstatt. Etwas Höher und hinten Luftfederung.
Sobald ich das getestet habe gibt es hier natürlich Infos dazu.
Jürgen
www.born-tobewild.de
VW Amarok und Eigenbaukabine Wolfshöhle
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Migo
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 156
- Dank erhalten: 5
Amarok mit Selbstbaukabine.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Ross
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
wie versprochen habe ich hier ein paar Infos.
Da ich das Auto vorhin von der Werkstatt abgeholt habe, kann ich noch nicht viel zum Fahrverhalten sagen.
Auf dem Nachhause Weg habe ich noch nichts Außergewöhnliches erlebt.
Das komplette Paket kommt von ... MAD. :genau:
Vorne sind neue, blaue Stahlfedern eingebaut worden. Hinten entsprechend Luftfedern.
Ich habe mich für die Basic Version entschieden, da ich weder einen Kompressor, noch irgendwo Manometer im Auto haben möchte. Die Schläuche zum Befüllen sind mit einem TStück verbunden. Somit kann ich beide Bälge gleichzeitig befüllen. Das Ventil dafür habe ich im Tankdeckel einbauen lassen.
Natürlich ist das in der Test und Einstellungsphase etwas umständlicher zum Befüllen. Letztendlich brauche ich nur 2 Drücke. Einmal Leer und einmal mit der Kabine.
Nach Herstellerangaben sind es 30mm Höher. Nachdem ich vorher und nachher gemessen habe war ich überrascht da es ca.
50mm sind.
Bis jetzt gefällt es mir sehr gut. :grin:
Wenn ich morgen dazu komme gibt es noch ein paar Bilder
Jürgen
www.born-tobewild.de
VW Amarok und Eigenbaukabine Wolfshöhle
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Migo
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 156
- Dank erhalten: 5
Amarok mit Selbstbaukabine.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Ross
-
- Offline
- Senior Mitglied
-

www.born-tobewild.de
VW Amarok und Eigenbaukabine Wolfshöhle
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.