- Beiträge: 17068
- Dank erhalten: 1710
Frage Erste GEOCAMPER rahmenfeste Kabine
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
Ich hab 5W/3W an der Küche, 3W im Rahmen des Heki und 1W Leseleuchten. Das reicht aber dicke um die Bude hell zu bekommen.
Denk dran, dass du vielleicht auch mal bei gedämpfter Beleuchtung drin sitzen willst.
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Erisch
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
Ich hab dann dazu am Bett noch zwei LED Lampen mit Schwanenhals über der Küche noch eine und am Sitzplatz noch eine. Alle sind einzeln schaltbar. Die Osram qod ist für das große Licht.
Gruß aus der Eifel
Eri(s)ch, oder auch scout
2007er 'Lux extra cab/sol mit GEOCAMPER "SCOUT" verkauft.
2.8 Gen. 8 DoKa LUX mit normaler GEOCAMPER Kabine in Vorbereitung
Neuer Wohnort ab Mai Stavropol Nordkaukasus
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- 111Dark
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1976
- Dank erhalten: 74
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
[img size=150px] www.wohnkabinen-magazin.de/images/karte/111Dark.png [/img]
Wenn ich die Augen zumache und träume, steht jedes mal meine fertige Geocamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Schumacher
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 60
- Dank erhalten: 2
Nun geb ich meinen Senf auch noch dazu

Wenn ich das richtig sehe sind diese Rücklichtträger als Hohlkörper ausgebildet.
Mit angebauten Lampen werden die Schraubenlöcher/Kabeldurchführungen nicht dauerhaft dicht bleiben.
Wasser in diesem Hohlraum wird spätestens bei Frost übel werden. Daher solltest du (wenn nicht sowieso schon gemacht) unten Ablauflöcher bohren.
Grüße
Fred
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Stefan
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4332
- Dank erhalten: 1743
Sei begrüßt in diesem Forum.
Wie ich sehe ist dies dein Erster Beitrag. Weil wir hier alle nette und wohlerzogene Leute in dieser illustren Runde sind, stell dich doch bitte erst einmal vor.
Das soll kein Rüffel sein oder eine erzieherische Maßnahme - es wäre einfach nur nett, dies mal zu tun.
Viel Spaß hier, Gruß Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Erisch
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
Schumacher schrieb: Ich bin ja neu hier und habe bisher bei diesem tollen Projekt nur mitgelesen.
Nun geb ich meinen Senf auch noch dazu
Wenn ich das richtig sehe sind diese Rücklichtträger als Hohlkörper ausgebildet.
Mit angebauten Lampen werden die Schraubenlöcher/Kabeldurchführungen nicht dauerhaft dicht bleiben.
Wasser in diesem Hohlraum wird spätestens bei Frost übel werden. Daher solltest du (wenn nicht sowieso schon gemacht) unten Ablauflöcher bohren.
Grüße
Fred
Hi Fred, (mit dem prominenten Namen)
Stefans gutgemeintem Rat schließe ich mich an (ein bisschen neugierig sind wir ja hier auch

Meine Rücklichter haben am Außendurchmesser eine umlaufende, weiche Kante, diese wirkt wie eine Dichtlippe und hat unten eine 3mm Öffnung, wo diese Dichtlippe unterbrochen ist.
Außerdem habe ich die Kabeldurchführung mit SIKA 221 abgedichtet - ist ja LED, wenn kaputt kannst Du nur noch alles rausreißen und ab in die Tonne.
Gruß aus der Eifel
Eri(s)ch, oder auch scout
2007er 'Lux extra cab/sol mit GEOCAMPER "SCOUT" verkauft.
2.8 Gen. 8 DoKa LUX mit normaler GEOCAMPER Kabine in Vorbereitung
Neuer Wohnort ab Mai Stavropol Nordkaukasus
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Schumacher
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 60
- Dank erhalten: 2
Erisch glaub es mir, Moosgummi hin Sika her, es wird sich Wasser in dem Hohlraum sammeln. (Weil es nämlich ein Geschlossener Hohlraum ist) Langsam zwar aber stetig. So ist halt meine Erfahrung.
Grüße
Fred
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Erisch
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
Erisch schrieb: [
...und hat unten eine 3mm Öffnung, wo diese Dichtlippe unterbrochen ist.
...
. . . und meine Erfahrung ist, dass die Leute hier nicht immer alles lesen, vor dem Losschreiben :grin:
hm ääh, ich zitier mich ungern selbst
Gruß aus der Eifel
Eri(s)ch, oder auch scout
2007er 'Lux extra cab/sol mit GEOCAMPER "SCOUT" verkauft.
2.8 Gen. 8 DoKa LUX mit normaler GEOCAMPER Kabine in Vorbereitung
Neuer Wohnort ab Mai Stavropol Nordkaukasus
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Schumacher
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 60
- Dank erhalten: 2
Ich hatte das halt so verstanden, das diese GFK-Lampenträger-halter wasweisich als geschlossener Hohlkörper auf die Kabine laminiert worden sei und nachdem die Lampen angeschlossen sind dieser Hohlkörper nicht mehr geschlossen ist...
Aber was schwätz ich, kann ja gut gehen und wenn nicht wirst du es merken. War nur als Praktischer Hinweis gedacht.
Fred
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Erisch
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
die Lampen sind nach innen durchgeschraubt.
Wenn Du mal weiter vorne guckst, gibt's auch Bilder und Zeichnungen davon.
Glaub mir nur, ich habe noch eine Explorer, da lernst Du, alles schön dicht zu halten :grin:
Gruß aus der Eifel
Eri(s)ch, oder auch scout
2007er 'Lux extra cab/sol mit GEOCAMPER "SCOUT" verkauft.
2.8 Gen. 8 DoKa LUX mit normaler GEOCAMPER Kabine in Vorbereitung
Neuer Wohnort ab Mai Stavropol Nordkaukasus
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- esberndl
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 96
- Dank erhalten: 16
ich kann deine Idee mit den Dübeln nicht ganz verfolgen. Worauf beziehst du den Beitrag?
Etwa auf das Befestigen der Scharniere?
Liebe Grüße
Bernd
Mazda BT 50 mit Geocamper-Kabine
Bremach Extreme
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Erisch
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
Ich glaube, mit den Platten ist etwas zu machen, aber die Rhino Bechichtung find ich für innen untauglich. Vielleicht gibbet ja auch eine glatte Beschichtung - oder man kann die Felsbrocken weglassen - und wie gesagt, an den Befestigungspunkten würde ich großflächig kleben.
Gruß aus der Eifel
Eri(s)ch, oder auch scout
2007er 'Lux extra cab/sol mit GEOCAMPER "SCOUT" verkauft.
2.8 Gen. 8 DoKa LUX mit normaler GEOCAMPER Kabine in Vorbereitung
Neuer Wohnort ab Mai Stavropol Nordkaukasus
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Erisch
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
Die Heckeinrichtung ist äußerlich fertig, innen fehlen noch einige Kleinarbeiten.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Auf der Küchenseite bin ich auch weitergekommen, da ist aber auch an den "Innereien" Engel KB Einbau, Lüfter, Kochereinbau, zu tun.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß aus der Eifel
Eri(s)ch, oder auch scout
2007er 'Lux extra cab/sol mit GEOCAMPER "SCOUT" verkauft.
2.8 Gen. 8 DoKa LUX mit normaler GEOCAMPER Kabine in Vorbereitung
Neuer Wohnort ab Mai Stavropol Nordkaukasus
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12351
- Dank erhalten: 2223
ich glaub aber das das Seitenfenster zu groß ist.
Der Tisch wird übers Fenster rausschauen, wie machst du den fest ?
dann kannst ja bald Hochzeit feiern und die erste Tour starten :genau: :gutidee:
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Erisch
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
Das Originalfenster, gleich groß, wie das obere wäre besser gewesen und hätte (wegen der Sicken in der Außenhaut) auch weiter vorne hingepasst.
Ich werde den Tisch mit einer der üblichen Schienen unter dem Fenster festmachen, den Höhenunterschied gleiche ich durch ein Z-förmig gekantetes Blech aus.
Gruß aus der Eifel
Eri(s)ch, oder auch scout
2007er 'Lux extra cab/sol mit GEOCAMPER "SCOUT" verkauft.
2.8 Gen. 8 DoKa LUX mit normaler GEOCAMPER Kabine in Vorbereitung
Neuer Wohnort ab Mai Stavropol Nordkaukasus
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Bearded-Colliefan
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4705
- Dank erhalten: 766
Von 2009-2017 Navara (V6) Double Cab & Tischer Box 240 ca. 200 tkm mit Schneckenhaus.
Seit 2018 Dodge Ram 1500 CrewCab mit Prins Gasanlage u. umgebauter Tischer Box 240 = 130tkm bis dato....
& Wohnmobil Dethleffs Alpa
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- daVinci
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 558
- Dank erhalten: 191
Eine tolle Mischung aus Gemütlichkeit und Abenteuer :top:
Ford Ranger mit 240er Bimobil
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- stein1101
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
sieht ja schon ziemlich super & gemütlich aus :sensation:
Weiterhin alles Gute
Martin
nun: Bremach T-Rex mit Maltec-Kabine
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Reisen ist tödlich ... für Vorurteile (Mark Twain)
Unsere Reisen
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Erisch
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
Z.B.
- wollte ich mit dem Rückenpolster auf dem letzten Foto, die Kisten auch gegen Rausrutschen sichern, sieht aber Sch... aus und wird noch 90 mm gekürzt.
- würde die ENGEL Kühlbox durch die Integration in die Küchenzeile zwei Deckel kriegen, das ist uuunmöglich vom Handling und erfordert eine Änderung. Wahrscheinlich mach ich das so ähnlich, wie das bei einem Einbaukühlschrank in der Haushaltsküche ist. An den Sperrholzdeckel der Küchenzeile wird der Deckel der ENGEL beweglich aufgehängt, so dass man mit einem Handgriff die Küchenklappe und den Kühlboxdeckel bewegt.
- bin ich bei den (schwarzen) Blenden vor den ausziehbaren Kisten unzufrieden mit der Verformung des Sperrholz, also raus und neu aus DIBOND.
Also alles Arbeiten, bei denen man viel machen muss aber keinen Fortschritt sieht.
Auch habe ich mich mit der Elektrik beschäftigt - was ja für einen Maschinenbauer schon eine Zumutung ist - da sieht man abends auch nicht mehr als morgens . . .
Ansporn ist das frühlingshafte Wetter, das schreit danach, dass bald der Lux aus dem Winterquartier geholt wird und die Kiste endlich an ihren Platz kommt.
Am WE kommt Haubi zu Hilfe, auch ein Luxer hier aus dem Forum, der ist Messebauer, da gibts zwei Großkampftage, danach gibt es Neuigkeiten.
Die nächsten Arbeiten:
Zwischen die Sitzplätze kommt noch ein Podest, darunter die Airtop 2000
Auf das Podest kommt der Tisch mit einem Klappbein und so einer Spezial Klemmschiene, die mit SIKA an die GFK Wand geklebt wird.
. . . und die Sch... Elektrik

Gruß aus der Eifel
Eri(s)ch, oder auch scout
2007er 'Lux extra cab/sol mit GEOCAMPER "SCOUT" verkauft.
2.8 Gen. 8 DoKa LUX mit normaler GEOCAMPER Kabine in Vorbereitung
Neuer Wohnort ab Mai Stavropol Nordkaukasus
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Stefan
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4332
- Dank erhalten: 1743
Auf den Einbau der airtop bin ich gespannt. Das geht eigentlich nur bei Wänden bis max. 5mm dicke. Oder außen in einer Kiste. Aber ich glaube ich habe dafür auch schon eine Lösung, die Herstellerkonform ist!
Gruß Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.