- Beiträge: 17068
- Dank erhalten: 1710
Frage Bilder von der "Renovierung" einer Mass-Mobil 240
- holger4x4
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Stuhli
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 133
- Dank erhalten: 0
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Viele Grüße
Jürgen
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Stuhli
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 133
- Dank erhalten: 0
Da würde ich heute mehr Augenmerk drauf richten
Viele Grüße
Jürgen
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Stuhli
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 133
- Dank erhalten: 0
Zusätzlich das ursprünglich vorhandene Podest, es war nur mit einem losen Deckel abgedeckt und die Höhe war mit Schrauben als Abstandshaltern verlängert.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Viele Grüße
Jürgen
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17068
- Dank erhalten: 1710
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Stuhli
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 133
- Dank erhalten: 0
(Auf den Bildern ist auch zu erkennen, dass nur die Wände (und das Dach)aus GFK sind, die waagrechten Flächen über der Bordwand sind innen aus Sperrholz)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Viele Grüße
Jürgen
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Stuhli
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 133
- Dank erhalten: 0
du bist zu schnell für mich.

Mir waren es auch viel zuviele Schläuche, hab`s deutlich reduziert, kommt später noch.
Viele Grüße
Jürgen
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17068
- Dank erhalten: 1710
Anderer Stoff war früher auch schon drin:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Stuhli
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 133
- Dank erhalten: 0
Glücklicherweise gab es dies letztes Jahr noch als 15mm Schichtstoff bzw. 3mm Pappelsperrholz.
Die alten, gespachtelten Holzbereiche wurden daher einfach mit 3mm Pappel verkleidet.
Zusätzlich wurde die Sitzhöhe vergrößert, so dass man unter der späteren Bank ca. 15cm Stauraum, z. B. für einen Grill hat.
Außerdem habe ich noch einen Warmluftschlauch zur späteren Hinterlüftung der Polster verlegt
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Viele Grüße
Jürgen
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Stuhli
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 133
- Dank erhalten: 0
das mit dem "rumgebaut" hast du recht, warum weiss ich nicht.
Offiziell hieß es im Angebot:
"Kabine hatte als Vorführkabine einen Wasserschaden, der repariert wurde und seit 9 Jahren dicht ist".
Diese Aussage war auch der Grund für die unbürokratische, schnelle finanzielle Einigung, als ich das Problem im hinteren Bereich der Kabine festgestellt habe.
Aber wie gesagt, der Preis hat für mich gestimmt, es ist ja eine gebrauchte Kabine, ich bin damit zufrieden.
Viele Grüße
Jürgen
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Stuhli
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 133
- Dank erhalten: 0
Da ich gerade mal dabei war, habe ich mich auch dazu entschlossen, das senkrechte Brett zur Abtrennung zu den Kanistern (und später dann zu Batterie, Ladegerät, Spannungswandler ebenfalls wegen leichtem Wasserschaden auszutauschen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Viele Grüße
Jürgen
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Stuhli
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 133
- Dank erhalten: 0
(Positiv war, dass ein voll funktionsfähiges 50W Solarpanel auf dem Dach vorhanden ist).
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Viele Grüße
Jürgen
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Stuhli
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 133
- Dank erhalten: 0
(So, für heute mach ich Schluß mit der Berichterstattung, morgen bin ich unterwegs, ich melde mich am Samstag wieder)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Viele Grüße
Jürgen
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17068
- Dank erhalten: 1710
Das Kabelgewusel da an der Gasleitung ist aber auch nicht Normgerecht, 3cm Abstand sollten das sein. Lass das nicht den Krabbe sehen, unseren Gasprofi!
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- QuestMan
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 6293
- Dank erhalten: 376
Holger4x4 schrieb: Loose Batterie außerhalb der Kabine :shock: was ist das denn?
Das Kabelgewusel da an der Gasleitung ist aber auch nicht Normgerecht, 3cm Abstand sollten das sein. Lass das nicht den Krabbe sehen, unseren Gasprofi!
:oops: hab ich auch gerade gedacht. :oops:
Aber trotzdem. Meinen [schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]Respekt[/schild] für den Aufwand und das Ergebnis.
Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Stuhli
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 133
- Dank erhalten: 0
(ja ja ich weiss, Unwissenheit schützt vor Strafe nicht)
Der Vorbesitzer hatte die Batterie lose vorne vor dem Radkasten auf die Ladefläche gestellt (KingCap) und mit Batterieschnellverschlüssen angeklemmt
Viele Grüße
Jürgen
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Das wäre auch mein Plan für eine "Zusatzbatterie" für längere Urlaube ohne CP z.B. in Schweden!Der Vorbesitzer hatte die Batterie lose vorne vor dem Radkasten auf die Ladefläche gestellt (KingCap) und mit Batterieschnellverschlüssen angeklemmt
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Stuhli
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 133
- Dank erhalten: 0
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Viele Grüße
Jürgen
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Stuhli
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 133
- Dank erhalten: 0
Vom Streichen/Walzen mit Farbe haben wir dann doch Abstand genommen und uns letztendlich für eine Tapete (in bordeaux-rot bzw. beige) mit Stoffprägung entschieden.
Die Verarbeitung auf dem GFK war kein Problem, es gibt hierzu ja spezielle Dispersionskleberzusätze zum Tapetenkleber.
(Allerdings muss man ggfls. darauf achten, dass die Wände keine Rückstände vom alten Sprühkleber mehr aufweisen, die Unebenheiten sieht man ansonsten bei schrägem Lichteinfall).
Vorteil ist, dass die Tapete in der kälteren Jahreszeit ggfls. etwas Luftfeuchtigkeit aufnehmen kann (Im Vergleich zum gestrichenen GFK).
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Viele Grüße
Jürgen
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Stuhli
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 133
- Dank erhalten: 0
Die Wände wurden mit abwaschbarer "Tapete"? beklebt.
Ich weis nicht wie das Material genau heißt, es wird normalerweise im Kabinenausbau von Flugzeugen verwendet. Wurde allerdings nicht heißgeklebt sondern mit normalem PVC-Kleber aufgebracht.
Hält jedoch gut und hat sich auch bewährt.
Zusätzlich noch ein einfacher Spiegelschrank aus dem Baumarkt und unser altes Porta potti.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Viele Grüße
Jürgen
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.