Frage Bilder von der "Renovierung" einer Mass-Mobil 240

Mehr
16 Jahre 4 Wochen her #101 von SAM
Jetzt 416 €

als LKW hatte ich 185 €



Stefan

Defender 130 und Ortec Integralkabine

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jahre 4 Wochen her #102 von Stuhli
au Backe, soviel hätte ich jetzt nicht gedacht.

Na ja, vielleicht hast Du Glück und mit den Proallrad-Einsprüchen kommt noch was raus.

Viele Grüße

Jürgen

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • holger4x4
  • Abwesend
  • Moderator
  • Moderator
  • Der Selbstausbauer!
Mehr
16 Jahre 4 Wochen her #103 von holger4x4
Hi,

das sicht doch nun sehr schön aus!
Wie kommst du denn mit den Polstern vor den Fenstern zurecht? Das ist zum öffnen doch bestimmt lästig. Und wie ist das zum Anlehnen, drückst du da nicht immer am Rollo?

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jahre 4 Wochen her #104 von derbemer
Hi das haste klasse hinbekommen Hut ab.Schöne Tapete Mut zu Farbe,gefällt mir
echt Gut.Aber beim Doppelkabiner LKW zulassung kann ins Auge gehen!Hatte ich
auch und dann muste ich 3 Jahre "Rückwirkend"nachzahlen www.pickup-wohnkabinen-forum.de/images/s...icon_feuerteufel.gif "> www.pickup-wohnkabinen-forum.de/ ... teufel.gif

Derbemermitderdickenfettenknaus

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jahre 4 Wochen her #105 von Stuhli
Hallo,

danke für das Lob!

Holger hat natürlich recht, bei einer neuen Kabine hätte ich das Fenster von vorne herein höher eingebaut.

Verdrückt wird das Rollo allerdings nicht, ich habe hierfür ja extra die Buchenrahmenkonstruktion gemacht, die liegt am Rahmen auf.

Zum "bequemen" Öffnen kann ich das Gitter zusätzlich auch schwenken, es ist links und rechts drehbar aufgehängt, siehe Pfeile.

P.S:
Ich habe keine LKW-Zulassung, sondern einen Eintrag als Wohnmobil, insofern rechne ich nicht mit einer Nachzahlung.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Viele Grüße

Jürgen

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • holger4x4
  • Abwesend
  • Moderator
  • Moderator
  • Der Selbstausbauer!
Mehr
16 Jahre 4 Wochen her #106 von holger4x4
:top:

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jahre 4 Wochen her #107 von Stuhli
Anbei noch Fotos vom umgebauten Podest, der Fuß vom Tisch lässt sich zum Öffnen des Bodens zusätzlich durch das Klappgelenk auch hinten abstützen.

Der zusätzliche Stauraum ist für schwerere Gegenstände gedacht, z. B. Konserven usw. und hat sich in der Praxis bereits bewährt.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Viele Grüße

Jürgen

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jahre 4 Wochen her #108 von Volker1959

(links ist noch eine kleine Truma-Therme zu sehen, ich weis, wir sind halt auch Weicheier, aber ich mag kein kaltes Wasser zum Zähneputzen.

Solche Zähne hatte ich auchmal (Autsch!) :lloll: :peace:

Die Abstützung für den Tisch ist pfiffig!

Aber ich verstehe immer noch nicht, wo der Platz für Campingstühle unterm Bett sein soll?? Oder sind die Stühle im zusammengeklapten Zustand nur 3 cm hoch :to:

Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern :-)
eMail: volker-murwig@web.de

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jahre 4 Wochen her #109 von Stuhli
Hallo Volker,

ein normaler Matrazenrahmen ist mind. 6cm hoch.
Einfach den Tisch und die Stühle so auf den Alkovenboden legen, dass man den Rahmen darüber klappen kann und die Stühle innerhalb des Rahmens zum liegen kommen.

Sofern du natürlich Wert darauf legst, dass sich die Bettlatten dann noch durchbiegen können, muss der Rahmen aufgedoppelt werden.

Bei Gelegenheit mach ich mal ein Foto.

Viele Grüße

Jürgen

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jahre 4 Wochen her #110 von Volker1959
Habe verstanden! :lol: Ihr habt sehr flache Stühle! Meine sind locker 10 bis 15 cm hoch :shock: Deshalb funzt das natürlich nicht! :to:

Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern :-)
eMail: volker-murwig@web.de

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jahre 3 Wochen her #111 von Patchwork
Hallo Stuhli,

Mich interessieren Deine Erfahrungen mit der Truma-Therme:
z.B. Aufheizzeit, erreichbare Wassertemperatur, beim Aufheizen der Therme
entstehende Kabinen-Innentemperatur,wie lange bleibt das Wasser heiß?
Sind Deine Erfahrungen eher positiv oder negativ?

MfG. Detlef

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jahre 3 Wochen her #112 von Stuhli
Hallo Detlef,

bzgl. der Truma Therme ist die Frage, was man von ihr erwartet.
Aus meiner Sicht völlig ungeeignet z. B. zum Duschen.
Zu wenig warmes Wasser, zu lange Aufheizzeiten.

Wir lassen sie in der Übergangszeit einfach mit der Heizung mitlaufen, so ist das Wasser zum Zähneputzen, Waschen nicht so kalt.

Man kann natürlich, sofern 220V vorhanden, auch die Heizpatrone mit einschalten, hierzu habe ich aber noch keine Erfahrung.

Viele Grüße

Jürgen

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Mark
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Camper aus Leidenschaft
Mehr
16 Jahre 3 Wochen her #113 von Mark

Stuhli schrieb: Die Befestigung hatte ich hinten mit LKW-Spannbändern gegen den Rahmen der AHK gemacht und vorne ebenfalls mit Bändern auf die serienmäßigen Halter auf der Pritsche.

Also bei der Befestigung vorne hab ich schon ein wenig Bauchschmerzen. Hier solltest Du auch an den Rahmen gehen.

Gruß M@rk Ford Ranger Doka Limited und Tischer Trail 230S

Gasprüfungen für Reisemobile, Wohnkabinen und -wagen und gewerblich genutzte Fahrzeuge

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • chevysurfer
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Hangloose Andre
Mehr
16 Jahre 3 Wochen her #114 von chevysurfer
vom TÜV Onkel für gut befunden. :lol:

Hang Loose Andre
ChevyPU C1500 jetzt wieder ohne A*H*SE Camper

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jahre 3 Wochen her #115 von Stuhli
Hallo Mark,

danke für deinen Hinweis. Aber ich verfolge die versch. Befestigungsmöglichkeiten schon über einen längeren Zeitraum.

Ich galube, dass es für beide Varianten (vorne Pritsche oder Rahmen) Pro und Contra gibt und ich möchte hier keinesfalls zu einer neuen Grundsatzdiskussion aufrufen.

Ebenfalls möchte ich zu bedenken geben, dass auch die proff. Händler untersch. Auffassung sind.

Ich hatte auf der CMT in Stuttgart dieses Thema z. B. bei Tischer und beim Verteter von SixPac (Wohnkabinencenter) angesprochen. Beide haben hierzu unterschiedliche Ansichten.

Für mich habe ich jedenfalls entschieden, dass wir im Moment (nicht zueltzt auch der Einfachheit halber) bei der Pritschenversion bleiben werden.

Nichts für ungut.

Viele Grüße

Jürgen

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Mark
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Camper aus Leidenschaft
Mehr
16 Jahre 3 Wochen her #116 von Mark
Gut, ich kann das jetzt bei deinem Auto nicht beurteilen, aber beim meinem L200 war die Ladefläche mit 4 Stück M8 Schrauben befestigt. wenn ich jetzt mal den Hebel von der Öse der Ladefläche bis zur Ladeflächenbestigung betrachte, kann ich ohne rechnen beurteilen, dass es nicht annähernd reicht, die Kabine sicher zu befestigen.

Gruß M@rk Ford Ranger Doka Limited und Tischer Trail 230S

Gasprüfungen für Reisemobile, Wohnkabinen und -wagen und gewerblich genutzte Fahrzeuge

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jahre 3 Wochen her #117 von Volker1959

Für mich habe ich jedenfalls entschieden, dass wir im Moment (nicht zueltzt auch der Einfachheit halber) bei der Pritschenversion bleiben werden.

Ich habe vor nicht langer Zeit hier in der Nachbarschaft einen L200 (altes Mod von 05)gesehen, bei dem die vorderen Pritschenhalter wegen einer Kabine mit Überhang ABGERISSEN waren! Gemerkt haben die das am Spalt zwischen Fahrerhaus und Pritsche (stark V-förmig)
Das man die Ösen auf der Pritsche mit Blechen zu halten bekommt ist nicht die Frage!! Aber die Pritschenhalter sind nicht für eine über 2m hohe und 700 kg schwere und schaukelnde Last gemacht!!!

EDIT: Das war nichtmal ein Doka sondern ein 11/2 Kabiner

Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern :-)
eMail: volker-murwig@web.de

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jahre 3 Wochen her #118 von BiMobil

aber beim meinem L200 war die Ladefläche mit 4 Stück M8 Schrauben befestigt


@ Marc

Hab schon 2 x beim L 200 die LF runtergeschmissen, es waren jedesmal 6x M8,
2 vorne , 4 im hinteren Bereich

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jahre 3 Wochen her #119 von Zaphod
Na, beim dritten mal haste keine Lust mehr so oft zu schrauben und schon sinds nur noch 4xM8 :lol: :lol: :lol:

Is bei mir wenigstens so, wenn ich was auseinandernehme und dann wieder zusammenschraube, bleibt immer was übrig :soops: :peace:

Realität ist eine Illusion, die durch Mangel an Fantasie (oder Alkohol) hervorgerufen wird!

Ich leide nicht unter Realitätsverlust
Ich genieße ihn

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jahre 3 Wochen her #120 von Stuhli
Nachdem die Modernisierung innen zunächst mal abgeschlossen war, hatten wir uns nicht zuletzt auch auf Grund der Tipps hier im Formum dazu entschlossen, die serienmäßige Ford Laderaumschutzwanee rauszuschmeißen (nee, bei ebay zu verhökern) und eine Beschichtung bei KCN machen zu lassen:

www.kcn-stuttgart.de/ "> www.kcn-stuttgart.de/

Diese Fa. kann ich nur empfehlen, sehr gute Arbeit, sehr freundlich, fairer Preis.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Viele Grüße

Jürgen

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.220 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank