- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Frage Reienfolge beim Verzurren der Kabine
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
Ich würde die Gurte bei der Nordstar nicht zu doll anballernabertram schrieb:
Volker1959 schrieb: :peace:
Das nachspannen kann man sich sparen, wenn man mit Spanngurten und Ratsche arbeitet
Volker, ich widerspreche Dir hier nur ungern, aber die Gurthersteller schreiben das Nachspannen in ihre "Bedienungsanleitung" und zumindest bei feuchten Gurten ist es wichtig. Zugegeben, ich habe zuletzt auch max. eine Raste nachziehen können.
Gruss
Andreas

Und warum sollten die Gurte naß werden? Waren sie bei mir nie :peace:
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Bobby268
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 2396
- Dank erhalten: 137
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jupp!
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 13415
- Dank erhalten: 1729
Und irgendwo hab ich bei Bimobil Rudi gelesen daß auch ein Festaufbau nickt!
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Bearded-Colliefan
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4705
- Dank erhalten: 766
Das ist auch gut so das es unter deinen genannten 300daN ist! Nach fest kommt ab!! Und keinesfalls Hulk Hogan spielen... :mrgreen:abertram schrieb: Fest heisst für mich: mit vier Ratschengurten ähnlich dem Abgebildetem jeweils per Manneskraft, bis nichts mehr geht. Da man aber im Keller nicht überall gut ran kommt schätze ich auf unter 300daN.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Und Nass waren meine Gurte auch noch nie. Trotzdem verstehe ich das Festgurten der Nordstar Kabine nicht :hmm: Wieso vier Gurte? Sehe da keinen Sinn drin!
Bei meiner Tischer brauche ich nur 2 deiner gezeigten Gurte mit zwei zusätzlichen Haken und die werden Trapezförmig sehr Easy von vorne nach hinten mit der Kabine verspannt.
Gruß Oliver
Von 2009-2017 Navara (V6) Double Cab & Tischer Box 240 ca. 200 tkm mit Schneckenhaus.
Seit 2018 Dodge Ram 1500 CrewCab mit Prins Gasanlage u. umgebauter Tischer Box 240 = 130tkm bis dato....
& Wohnmobil Dethleffs Alpa
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Luki
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 572
- Dank erhalten: 32
Bearded-Colliefan schrieb: Trotzdem verstehe ich das Festgurten der Nordstar Kabine nicht :hmm: Wieso vier Gurte? Sehe da keinen Sinn drin!
Also ich bevorzuge auch eine Befestigung mit vier einzelnen Gurten. Ich sehe darin einen deutlichen Sicherheitsgewinn. Wenn bei zwei Gurten einer versagt (Bedienfehler, Unfall, Alterung etc.), fällt eine ganze Seite aus. Bei vier hat man doch noch deutlich Reserve.
Mit Tischer oder Nordstar hat das nichts zu tun....
Luki
2009er BT50 & Nordstar Eco 200
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- flaxi
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3799
- Dank erhalten: 243
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Das würde ich sofort unterschreiben! Besser gehts nicht :top: :top:flaxi schrieb: Nonplusultra:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Aber teurer leider auch nicht :oops:

Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jens Heidrich
-
- Offline
- Hersteller
-
Daher haben wir uns vor einigen Jahren für diese Methode entschieden. :Meinung:
Lieben Gruß,
Jens
"An dem Tag, an dem Du denkst Du kannst nicht mehr besser werden, fängst Du an immer den gleichen Song zu spielen." David Bowie (1947-2016)
Jens Heidrich ist Generalimporteur für Wohnkabinen der Marke Four Wheel Campers und Markeninhaber von Nordstar und Camp-Crown Wohnkabinen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Bearded-Colliefan
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4705
- Dank erhalten: 766
abertram schrieb: Fest heisst für mich: mit vier Ratschengurten ähnlich dem Abgebildetem jeweils per Manneskraft, bis nichts mehr geht. Da man aber im Keller nicht überall gut ran kommt.....
@Luki das sehe ich auch so das es egal ist ob Tischer o.Nordstar. Wobei selbst wenn sich bei mir ein Gurt lösen oder gar reißen sollte,dürfte der zweite mit Sicherheit die Kabine ohne Probleme halten.
@Jens bin davon ausgegangen das es nicht so optimal ist, da Albertram ja schrieb; das man nicht überall gut ran kommt.
@Flaxi die FastGuns finde ich auch am besten, schnellsten und einfachsten! Allerdings war ich bis jetzt zu geizig dafür...
Von 2009-2017 Navara (V6) Double Cab & Tischer Box 240 ca. 200 tkm mit Schneckenhaus.
Seit 2018 Dodge Ram 1500 CrewCab mit Prins Gasanlage u. umgebauter Tischer Box 240 = 130tkm bis dato....
& Wohnmobil Dethleffs Alpa
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- abertram
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 407
- Dank erhalten: 24
@Oliver: Hängst Du bei Deiner Lösung dann den Gurt schon unter die Kabine, bevor Du darunter fährst? Ich denke, anders kommt man nicht gut an den Gurt, um ihn von vorne nach hinten zu führen.
Gruss
Andreas
Zuerst MB308D-P (Eigenausbau ehemals Post- Kögelkoffer), jetzt Ford Ranger mit Nordstar Eco200
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jens Heidrich
-
- Offline
- Hersteller
-

Die maximale Zugkraft variiert je nach ziehendem Arm. Ich ziehe so lange, bis ich kurz vor dem letzten Knacken des Ratschengurt deutlichen Widerstand in der Kabine spüre. Wenn es beim Anziehen aber schon laut und vernehmlich ind er Kabine knackt oder gar kracht, dann sind wir schon kurz nach fest und nahe am ab. Leider reisst dann nicht der Gurt für 12,50 Euro sondern in der Regel würde die Aufnahme aus der Kabine reißen.
Das ist alles einfach eine Gefühlssache. Wenn ich mit jemandem erstmalig die Kabine fest mache, dann ziehe ich den ersten Gurt fest und bitte den neuen Kabineneigner mal daran zu ziehen um selber ein Gefühl zu bekommen. Beim nächsten Gurt zieht er dann, und ich prüfe ob es fest genug ist. So lässt sich das ganz gut vermitteln. Hier per Tastatur ist das doch deutlich schwerer.

Lieben Gruß,
Jens
"An dem Tag, an dem Du denkst Du kannst nicht mehr besser werden, fängst Du an immer den gleichen Song zu spielen." David Bowie (1947-2016)
Jens Heidrich ist Generalimporteur für Wohnkabinen der Marke Four Wheel Campers und Markeninhaber von Nordstar und Camp-Crown Wohnkabinen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Luki
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 572
- Dank erhalten: 32
Bearded-Colliefan schrieb: Wobei selbst wenn sich bei mir ein Gurt lösen oder gar reißen sollte,dürfte der zweite mit Sicherheit die Kabine ohne Probleme halten.
Solltest du jeweils über Kreuz verspannen, könnte ich mir das vorstellen. Solltest du aber parallel (also je ein Gurt rechts und links) verspannen, wage ich das in einer kritischen Situation sehr in Frage zu stellen.... :Meinung:
Bei meinen Gurten hab ich beim spannen manchmal das Problem das die Rasterung sehr weit ist. Duruch die kurzen Gurte geben die sehr wenig nach, sodaß manchmal die eine Rasterung zu locker ist und die nächste schon zu fest....
Allerdings spanne ich auch nicht im Ring sondern mit festem Haken oben und unten.
Luki
2009er BT50 & Nordstar Eco 200
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Bearded-Colliefan
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4705
- Dank erhalten: 766
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Aber da sich die Kabinen ja im Prinzip doch alle sehr ähneln, hatte ich es halt nicht verstanden wieso vier Gurte.... :Meinung:
Wenn schon an vier Ecken dann die FastGuns....
Gruß Oliver
Von 2009-2017 Navara (V6) Double Cab & Tischer Box 240 ca. 200 tkm mit Schneckenhaus.
Seit 2018 Dodge Ram 1500 CrewCab mit Prins Gasanlage u. umgebauter Tischer Box 240 = 130tkm bis dato....
& Wohnmobil Dethleffs Alpa
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Bobby268
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 2396
- Dank erhalten: 137
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Bearded-Colliefan
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4705
- Dank erhalten: 766
Das haste bestimmt recht :ka: aber ich befestige jetzt schon seit vier Jahren die Kabine so und selbst bei unseren Abflug über die Verkehrsberuhigung ala Colt Seavers ist nicht gebrochen oder verbogen oder gerissen.Nur die Gurte waren ein wenig lockerer geworden.Bobby268 schrieb: Hm, zeichne Dir Deine Verspannung mal als Kräftedreieck auf. Vielleicht ist es dann klarer, warum viele lieber mit vier Gurten arbeiten. So muss über die Ratsche viel mehr Kraft aufgewendet werden und die Zurrpunkte der Kabine werden stärker belastet.
Daher bin ich schon sehr über die Festigkeit überzeugt.
Gruß Oliver
Von 2009-2017 Navara (V6) Double Cab & Tischer Box 240 ca. 200 tkm mit Schneckenhaus.
Seit 2018 Dodge Ram 1500 CrewCab mit Prins Gasanlage u. umgebauter Tischer Box 240 = 130tkm bis dato....
& Wohnmobil Dethleffs Alpa
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Bobby268
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 2396
- Dank erhalten: 137
Bearded-Colliefan schrieb: Das haste bestimmt recht :ka: aber ich befestige jetzt schon seit vier Jahren die Kabine so und selbst bei unseren Abflug über die Verkehrsberuhigung ala Colt Seavers ist nicht gebrochen oder verbogen oder gerissen.Nur die Gurte waren ein wenig lockerer geworden.
Daher bin ich schon sehr über die Festigkeit überzeugt.
Gruß Oliver
:shock:
Bevor geprüfte Ratschegurte in der Stärke reißen, gibt die Kabine die Zurrpunkte frei, davon würde ich ausgehen. Die Festigkeit für den Moment zweifel ich nicht an, im Regelfall hüpfen die Kabinen nicht einfach so von der Pritsche

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Luki
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 572
- Dank erhalten: 32
Luki
2009er BT50 & Nordstar Eco 200
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Luki
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 572
- Dank erhalten: 32
Bobby268 schrieb: Bevor geprüfte Ratschegurte in der Stärke reißen, gibt die Kabine die Zurrpunkte frei, davon würde ich ausgehen.
Ich dachte auch das beim Crash als erstes die Zurrpunkte an der Kabine ausreissen würden, das ein Spannschloss nachgibt hätte ich für unwahrscheinlich gehalten... Ich wurde etwas anderem belehrt...
Luki
2009er BT50 & Nordstar Eco 200
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Bobby268
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 2396
- Dank erhalten: 137
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Luki
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 572
- Dank erhalten: 32
Sowas halt in M10 oder M12
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
2009er BT50 & Nordstar Eco 200
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.