Frage Reienfolge beim Verzurren der Kabine
- Erisch
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
als ich das Bild mit der Murks Befestigung sah, dachte ich, dass das von Volker gepostete Bild weiter oben kein Einzelfall ist.
Bei solchem Material machen wir uns hier die falschen Sorgen - aber zum Glück sind nicht alle Kabinenhersteller so fahrlässig.
Fazit: Neben den hier ausgetauschten Argumenten spielt die Qualität und Ausführung der Befestigungspunkte an der Kabine eine gleich wichtige Rolle.
Dazu postete jemand in der Diskussion in RV Net Forum:
Once again...I'm totally amazed at how poorly truck campers are designed and manufactured.......And what we PAY for them!
Sure glad no one was hurt!
Gruß aus der Eifel
Eri(s)ch, oder auch scout
2007er 'Lux extra cab/sol mit GEOCAMPER "SCOUT" verkauft.
2.8 Gen. 8 DoKa LUX mit normaler GEOCAMPER Kabine in Vorbereitung
Neuer Wohnort ab Mai Stavropol Nordkaukasus
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Erisch
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Volker1959 schrieb: Aua aua, das sieht aber heavy aus !! Gibts noch Fotos von der Halterung? Gurte, Spannschlösser oder FastGuns, oder sind die Halter abgerissen.... :hmm:
. . . ich sehe das so, dass die Halterungen mit ganzen Teilen der Kabine rausgerissen sind. Er schreibt ja auch dass die Kabine infolge einer Windboe über die (eingedrückte) Bordwand abgerollt ist.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Diese Situation hier meine ich.
Wenn ich das richtig sehe war die holzfarbene Seite mal die innenliegende.
Die Öse für die Fastgun ging dann von dem verzinkten Winkel durch die Sperrholzplatte durch, unten hängt ja noch die Fastgun dran. Die vier Spaxschrauben, die man noch sieht sind ja ein Witz, gegenüber dem Riesenwinkel. Da hätten genauso starke Verbindungselemente hingehört. Zum Beispiel eine Verbindung zu der stabilen Stützenbefestigung.
Gruß aus der Eifel
Eri(s)ch, oder auch scout
2007er 'Lux extra cab/sol mit GEOCAMPER "SCOUT" verkauft.
2.8 Gen. 8 DoKa LUX mit normaler GEOCAMPER Kabine in Vorbereitung
Neuer Wohnort ab Mai Stavropol Nordkaukasus
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Und das sieht nicht nur bei den Ami Kabinen so trostlos aus !

Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Lasyx
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Wir reisen bodengebunden
- Beiträge: 4665
- Dank erhalten: 1435
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Nissan D40 Portugiese / Artica 230 SE
Mit Trailmaster statt LuFe.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Stefan
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4332
- Dank erhalten: 1743

Danke für den Blick "hinter die Kulissen" !
Gruß Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12365
- Dank erhalten: 2229
Seltsam, das mich das nicht wirklich überrascht.
Auf so was warte ich schon lange, anscheinend halten die Dinger doch mehr aus als ich immer dachte.
Na ja, die Windböe , etwas weit hergeholt

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Mich überrascht das auch nicht Rudi!BiMobil schrieb: Ist schon heftig .
Seltsam, das mich das nicht wirklich überrascht.
Auf so was warte ich schon lange, anscheinend halten die Dinger doch mehr aus als ich immer dachte.
Na ja, die Windböe , etwas weit hergeholt
Und das mit der Windböe glaub ich auf der freien Fläche (nach Christian) auch sofort

Ausserdem schau dir mal die Ladefläche des PU`s an :shock:
Die Kabine ist wohl links über die Ladefläche abgerollt :shock:
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Discher81
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- "Eine Frau in guten Schuhen ist niemals hässlich!"
- Beiträge: 2312
- Dank erhalten: 497
1 Freund
Neben Reisen in fast alle Länder von West-, Süd-, und Ost-Europa, Reisen nach Island, Türkei, Indien, Nepal, Thailand, Malaysia, Dubai, Ägypten, Tunesien, Marokko, Äthiopien, Südafrika, Lesotho, Swasiland, Mosambik, Senegal, USA, Kanada, Mexiko.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Carlossos67
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 161
- Dank erhalten: 13
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jupp!
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 13413
- Dank erhalten: 1729
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Erisch
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
der hier hat es richtig gemacht:
username taken wrote:
Rbertalotto wrote:
BTW....One of the strongest point on these TC are the camper jack attachment points. These four point mounts usually have a piece of steel running up the corner of the camper tying the side into the front and the back panel.
Any reason why you can attach the tiedown to these points?
I've always wondered that myself. Why aren't the tiedowns integrated with the jacks?
Some campers are, like those that use Reese Titan jacks.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Die Jungs oben diskutieren, wo denn die stärksten Punkte an einer Kabine sind und kommen zu der Auffassung, dass das an den Stützenaufnahmen ist :Meinung:
Gruß aus der Eifel
Eri(s)ch, oder auch scout
2007er 'Lux extra cab/sol mit GEOCAMPER "SCOUT" verkauft.
2.8 Gen. 8 DoKa LUX mit normaler GEOCAMPER Kabine in Vorbereitung
Neuer Wohnort ab Mai Stavropol Nordkaukasus
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- bergaufbremser
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 2394
- Dank erhalten: 305
So hab ich mir das auch gedachtErisch schrieb: .........
Die Jungs oben diskutieren, wo denn die stärksten Punkte an einer Kabine sind und kommen zu der Auffassung, dass das an den Stützenaufnahmen ist :Meinung:
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Die anderen 4 M10er Schrauben, 90° versetzt, sieht man da nicht.
Gruss Bernd
...und draussen vor der Stadt, steht sich mein Auto die Reifen platt
frei nach Spider Murphy Gang
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12365
- Dank erhalten: 2229
Erisch schrieb: zu der Auffassung, dass das an den Stützenaufnahmen ist
Hm, bei der Kabine schon.
Da fehlts aber schon an der Grundkonstruktion.
Wenn ich diese und auch unsere Kabinen an schau mit 1 mm Alu oder 1,5 mm Gfk ,30 mm Schaum und 4 mm Holz ,
ein paar Holzleisten oder Alu (wie bei meiner Kiste)in der Ecke ,alles wird mit Kleber und Spax zusammengehalten.
Die Kantenleisten sind lächerliche 2-3 cm ums Eck gezogen.
Was soll da halten ??
Wenn, dann gehört ein massives Metallteil großflächig um beide Wände und Boden gezogen.
Innen das selbe Metallteil mit dem Äußeren verschraubt.
Dann hätte ich keine Bedenken mehr das es hält.
Das eine Windböe am Fahrzeug und Kabine zerrt ist das eine.
Das dabei ein Teil der Wand mit der Halterung ausgerissen wird ist ein ganz anderes.
Was auch wieder mal bewiesen ist das eine Kabine auf der LF für solche Pisten nicht das Optimale sind.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hendrik
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 6305
- Dank erhalten: 3071
Wie Volker schon schrieb, die Kette ist so stabil, wie ihr schwächstes Glied und wenn dieses vorher schon zu sehr belastet war, hat die ganze "Konstruktion" keine Chance.
Bei einer seitlichen Befestigung hätte es vielleicht gehalten.
Gruß Hendrik
Amarok und Tischer 220
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- abertram
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 407
- Dank erhalten: 24
Erisch schrieb:
Volker1959 schrieb: Aua aua, das sieht aber heavy aus !! Gibts noch Fotos von der Halterung? Gurte, Spannschlösser oder FastGuns, oder sind die Halter abgerissen.... :hmm:
. . . ich sehe das so, dass die Halterungen mit ganzen Teilen der Kabine rausgerissen sind. Er schreibt ja auch dass die Kabine infolge einer Windboe über die (eingedrückte) Bordwand abgerollt ist.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Diese Situation hier meine ich.
Wenn ich das richtig sehe war die holzfarbene Seite mal die innenliegende.
Die Öse für die Fastgun ging dann von dem verzinkten Winkel durch die Sperrholzplatte durch, unten hängt ja noch die Fastgun dran. Die vier Spaxschrauben, die man noch sieht sind ja ein Witz, gegenüber dem Riesenwinkel. Da hätten genauso starke Verbindungselemente hingehört. Zum Beispiel eine Verbindung zu der stabilen Stützenbefestigung.
Liege ich denn richtig mit der Vermutung, dass die Kabine zumindest auf der oben liegenden Seite an der hinteren Öse garnicht befestigt war? Ich glaube hinter dem weißem Zylinder noch eine intakte Öse zu erkennen...
Zuerst MB308D-P (Eigenausbau ehemals Post- Kögelkoffer), jetzt Ford Ranger mit Nordstar Eco200
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- 111Dark
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1976
- Dank erhalten: 74
[img size=150px] www.wohnkabinen-magazin.de/images/karte/111Dark.png [/img]
Wenn ich die Augen zumache und träume, steht jedes mal meine fertige Geocamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- bergaufbremser
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 2394
- Dank erhalten: 305
welche Spanner oder nur Bindfäden, überhaupt nicht.
Wenns ihm die Kabine nicht vom Auto geblasen hätte, dann läg das ganze Gespann jetzt da,
und der Schaden an Kabine und/oder Fahrzeug gleich gross.
Der war einfach zur falschen Zeit, mit dem falschen Gefährt am falschen Ort - dumm gelaufen. :Meinung:
Gruss Bernd
...und draussen vor der Stadt, steht sich mein Auto die Reifen platt
frei nach Spider Murphy Gang
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Nordstar 200 - Ranger
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
Es wurde schon viel geschrieben.
Wenn Sie ein für alle mal Ruhe haben wollen und eine bombenfeste und dennoch federnde
Befestigung der Kabine, welche noch dazu im Handumdrehen montiert ist, haben wollen, kann ich nur empfehlen sich die "Fastgun" zu leisten.
Nach vielen Irrungen und Wirrungen die "Einzig wahre" - Kabinenbefstigung.
Gruß aus Würzburg,
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
Wäre nett wenn wir alle hier etwas über Dich erfahren würden bevor Du hier die ganzen alten
Freds aufrollst ! :hmm:
Wir haben durchaus nichts gegen eigene Erfahrungen jedweder Art, wüssten aber gerne woher sie kommen. :Meinung:
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.