Info Reisekabinenbau für 2006 Ford F350
- Hartwig
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
Da ich gerade den Dachhimmel für Elektroarbeiten weg hatte, habe ich gleich "legale" Clearance Lights verbaut. Die originalen orangefarbenen sind in D mal wieder Todsünde und wurden durch weiße LED-Leuchten ersetzt. Natürlich paßten da weder Lochbild, noch el. Anschluß. Drum habe ich mir aus Alu Adapterplatten gemacht die mit dem originalen Lochbild ans Autodach geschraubt werden, da rein kamen dann Gewinde M4 um die neuen Leuchten zu befestigen. Doof, daß das Dach an der Stelle gewölbt ist, daher mußte der Spalt mit Karosseriedichtmasse gefüllt werden. Die LED-Leuchten sind schließlich fast doppelt so lang wie die Originalteile.
Man sieht auch am 3.letzten Bild wie hoch die Motorhaube bei den Karren ist, das Gerüst hat gerade so gereicht in der Höhe (Auto steht allerdings auf den hydr. Stützen welche es ca. 5cm hochheben.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
2006 Ford F350 6.0 PowerStroke Dually mit Eigenbaukabine
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 7339
- Dank erhalten: 1027
Kann man die orangenen Ami-Dinger nicht einfach Birne rausschrauben und als Deko belassen?
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Hier interessiert die Farbe nichtmal den TÜV! Die Dinger sind doch fast auf jedem AMI Pickup. War mir immer Wurscht :mrgreen:mingelopa schrieb: Nicht legal? War dann bei den Vorbesitzern die Betriebserlaubnis erlöschen?
Kann man die orangenen Ami-Dinger nicht einfach Birne rausschrauben und als Deko belassen?
Aber wenn man beim Tüv an den Richtigen kommt, dann gibt der sich auch nicht mit Birne raus zufrieden (nach dem Motto, was am Fahrzeug ist muß auch funzen.....
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hartwig
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
Holz ist ne völlig neue Welt für mich, da muß ich mich erst "einarbeiten"

In das kleine Regal soll Klopapier und so Kleinzeugs. Die Größe des "Durchgriffs" ist 140x140mm. Mit der Stichsäge vorgesägt und mit einer extra angefertigten Schablone aus Alu (ich habe so einen Fräser mit Anlaufring für die Oberfräse) fertig gefräst.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
2006 Ford F350 6.0 PowerStroke Dually mit Eigenbaukabine
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- KlausT
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1330
- Dank erhalten: 221
Hartwig schrieb: Dazu folgende Überlegung: per Vakuum die Flasche kleinmachen, und per Luftdruckpistole wieder groß
.
Also ich mache immer den Deckel runter, rolle die PET-Flasche dann von unten her zusammen und schraube den Deckel wieder drauf. Zumindest mit den dünnwandigen Einweg-PETs klappt das problemlos. Für's Zurückgeben (wenn in einem Land mit Pfand unterwegs) reicht es im Normalfall, die Dinger mit Mundkraft wieder ungefähr in Form zu pusten. Vakuumpumpe und Pressluft erscheint mir da jetzt schon etwas overkill... :Meinung:
Klaus
VW Amarok XL mit Tischer Trail 260S
nach Ford Ranger mit Tischer Trail 230L
nach VW T4 California Coach
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hartwig
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
So wie er jetzt gerollt ist, wird wohl auch die Möbelfarbe sein (Cremeweiß RAL 9001). Die Wände werden wohl Perlweiß (RAL 1013), Hellelfenbein RAL 1015, habe ich getestet, wirkt mir zu dunkel.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Mal sehen ob sich der Einschichtlack auch für die Kabine außen eignet, sie wird wohl RAL 9006. Wie der Lack auf dem GFK hält, wird sich zeigen
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Der Stauraum nimmt langsam Gestalt an. Den ganzen Sonntag gewerkelt, und man sieht kaum was...
Falls große Reparaturen am Motor durchgeführt werden müssen (was hoffentlich nicht der Fall sein wird) sollte die Hütte runter, daher muß ich die Einteilung so machen, daß ich sie schnellstmöglich ausbauen kann, leimen wäre natürlich viel schneller.
so in etwa wirds werden:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
In Fahrrichtung rechts vor den Stühlen kommen 3 Schubladen übereinander.
2006 Ford F350 6.0 PowerStroke Dually mit Eigenbaukabine
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hartwig
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Von dem demontierten Dachhimmel habe ich doch glatt vergessen Bilder zu machen. Auf alle Fälle ists ziemlich viel Gefummel

Ich habe jetzt vorne aufm Armaturenbrett auf beiden Seiten jeweils 2 USB-Steckdosen, oben an der Dachkonsole rechts ebenfalls und links an der Dachkonsole ne normale Steckdose für Navi, GPS-Tracker, Dashcam usw., das sollte reichen. Gespeist wird alles von den Verbraucherbatterien.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
2006 Ford F350 6.0 PowerStroke Dually mit Eigenbaukabine
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Thomsen
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 10
- Dank erhalten: 1
Willst Du das wirklich farbig ? - oder willst nur die Oberfläche schützen und die Holzoptik
mit Maserung erhalten ?
Wenn Du die Holzoptik erhalten willst, brauchst Du eine Lasur, ich hab vor kurzem eine Lasur
verabeitet, die der an Deinem Armaturenbrett sehr ähnlich ist.
Wenn Du willst such ich die Dose nochmal raus und mach ein paar Vergleichfotos.
Alternativ wäre eine Versiegelung mit Bootslack möglich, da hab ich aber leider keine Erfahrung,
da müssten die Jungs aus dem Norden mehr drüber wissen.
Gruß
Tom
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- travelix
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 411
- Dank erhalten: 55
D-Max DoKa Automatik.2016......200 er Tischer Trail 2002
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hartwig
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
Thomsen schrieb: Hey Hartwig !
Willst Du das wirklich farbig ? - oder willst nur die Oberfläche schützen und die Holzoptik
mit Maserung erhalten ?
Wenn Du die Holzoptik erhalten willst, brauchst Du eine Lasur, ich hab vor kurzem eine Lasur
verabeitet, die der an Deinem Armaturenbrett sehr ähnlich ist.
Wenn Du willst such ich die Dose nochmal raus und mach ein paar Vergleichfotos.
Alternativ wäre eine Versiegelung mit Bootslack möglich, da hab ich aber leider keine Erfahrung,
da müssten die Jungs aus dem Norden mehr drüber wissen.
Gruß
Tom
Bezeichnung / Bild der Lasur wär toll !
Danke
2006 Ford F350 6.0 PowerStroke Dually mit Eigenbaukabine
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hartwig
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
travelix schrieb: @ Hartwig , die massive Tischplatten für Tisch und Küche würde ich nicht nehmen, wird sich stark verziehen, da Massivholz, Rat vom Tischler
Was wäre denn optimal? Gibt's eigentlich nix aus Kunststoff?
2006 Ford F350 6.0 PowerStroke Dually mit Eigenbaukabine
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- travelix
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 411
- Dank erhalten: 55
Oder so etwas www.interior-nordwand.de/multiplex%20hpl.htm
Musst mal checken ob das deckmaterial als Arbeitsplatte geeignet ist
D-Max DoKa Automatik.2016......200 er Tischer Trail 2002
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Lance a lot
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1289
- Dank erhalten: 279
de.wikipedia.org/wiki/Corian_(DuPont)
www.dupont.de/produkte-und-dienstleistun...ineralwerkstoff.html
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Hier mal ein Foto von unserem Küchenumbau
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hartwig
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
2006 Ford F350 6.0 PowerStroke Dually mit Eigenbaukabine
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- PB Camper
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3398
- Dank erhalten: 174
Hartwig schrieb: ich hatte bei IKEA vor kurzem dünne Arbeitsplatten gesehen (?), hatte aber damals keine Zeit, ich glaub ich geh nochmals hin...
Bekommst Du auch im Baumarkt. Sind 28mm dick
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17068
- Dank erhalten: 1710
Aber wolltest du nicht eigentlich eine Holzplatte?
Es gibt auch die stabverleimten Platten in 18mm und auch in anderen Hölzern als Buche,
Wenn du sowas mit einer 5mm Multiplexplatte drunter verleimst bleibt die auch gerade. Dann Leisten drum und das Ganze mit Bootslack lackieren und du hast eine widerstandsfähige und wasserfeste Platte.
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Thomsen
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 10
- Dank erhalten: 1
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Hallo Hartwig,
hier die Bilder der Lasur, bearbeitete Holzstücke habe ich leider nicht mehr gefunden.
Das Zeuch gibt's für Innen- und Aussenbereich im Baumarkt. ( Meins war von Globus).
Die haben da auch Farbkarten und z,T. auch behandelte Holzstücke zum Vergleich.
Gruß
Tom + Bettina
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Steffen HZJ /GRJ79
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Lebe um zu Reisen !
- Beiträge: 786
- Dank erhalten: 137
Ich habe bei mir eine 8mm genommen und diese mit Packettlack versiegelt . Hält jetzt schon 17 Jahre und ist Leicht .
Gruß Steffen
Steffen HZJ79/ GRJ79
Warmduscher und Toyofahrer !
HZJ79 / GRJ79 mit Der Fentje Kabine nach eigenen Vorstellungen .
Wechselsystem direkt auf dem Rahmen .
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.