beliebt Absetzkabine mit Hubdach

Mehr
5 Jahre 1 Monat her - 5 Jahre 1 Monat her #21 von Rhodos
Rhodos antwortete auf Absetzkabine mit Hubdach
Hi Dennis,

bedenke auch, dass die ausgefahrenen Zylinder auch ein gewisses Mass an Seitenkräften aufnehmen müssen (Windlast etc.) und die Geschwindigkeit einzelner Antriebe fest vorab einzuregeln funktioniert nicht. Das habe ich probiert und es funktioniert definitiv nicht da sich das Verhalten je nach Stand, Windlast etc. ändert, meine Antriebe machen pro Spindel über 5000N - sind also nicht unterdimensioniert. Das muss eine Steuerung/Antrieb sein die alle 4 Achsen gleichzeitig überwacht und regelt oder in beide Richtungen zwangsgeführt ist.

Frohes konstruieren
Werner

UNIMOG U100L Turbo - neues Projekt
Ford Ranger mit Eigenbau Hutschachtel - Europa
Dodge RAM 2500 mit FWC Kestrel - USA
Letzte Änderung: 5 Jahre 1 Monat her von Rhodos.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 1 Monat her #22 von Lender
Lender antwortete auf Absetzkabine mit Hubdach
Ich würde ebenfalls die Hydraulik nehmen. Da hast du den Synchronlauf garantiert. Wenn die vier Spindeln nicht unter einander kommunizieren (egal ob elektrisch oder mechanisch), ist kein Synchronlauf möglich.
Wenn du den Deckel sicher unten haben willst, kannst du ja noch Spannhaken anbringen.
Die Stützen würde ich auf Kugelköpfe stellen damit diese keine seitlichen Lasten aufnehmen müssen. Verlängert besonders bei der Hydraulik die Lebensdauer.
Zur Führung würde ich an den überlappenden Stellen PTFE-Schienen aufbringen.

Gruess Leon

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 1 Monat her - 5 Jahre 1 Monat her #23 von StefanOBK
StefanOBK antwortete auf Absetzkabine mit Hubdach
Guten Morgen,

schau dir auch mal die Zylinder der Firma suspa an. Diese sind vergleichbar mit ergoswiss. Kostenpunkt ca. 600 € für 4 Zylinder. Garantiert wird eine absolut synchrone Hubbewegung.

VG

Stefan

Dodge RAM Kabine im Bau
Letzte Änderung: 5 Jahre 1 Monat her von StefanOBK.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Dennis1509
  • Autor
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
Mehr
5 Jahre 1 Monat her #24 von Dennis1509
Dennis1509 antwortete auf Absetzkabine mit Hubdach
Danke, ich hab eine Preisanfrage bei SUSPA gemacht. Super wenn die günstiger sind, versuch natürlich zu sparen wo es geht. :)
Ich wollte im Deckel in jeder Ecke PTFE Platten kleben und an der Kabine in dem bereich PFTE Streifen. :)
Soweit so gut, hat noch jemand einen Tip wie wir die 0,7 mm dicke Aluminium Außenhaut an das Sperrholz kleben?
Ich dachte mir das so: Ich verteile mit einem Zahnspachtel (4mm Zahnung) Sikaflex, dann legen wir das Aluminium auf und Rollen es mit einer Gummirolle an. Oder hat jemand eine bessere Idee?

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 1 Monat her #25 von BiMobil
BiMobil antwortete auf Absetzkabine mit Hubdach
Würde ich auch so machen ,also keine bessere Idee.
Vermutlich wird die Wand etwas wellig werden .
Ist aber bei meiner Husky auch nicht ganz eben .

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • manfred65
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Händler
Mehr
5 Jahre 1 Monat her #26 von manfred65
manfred65 antwortete auf Absetzkabine mit Hubdach
Ich würde die Gummirolle etwas polstern. Evtl. Material von ner Gymnastikmatte, Neopren o.ä. . Sonst wirst Du an der Kabine auf ewig nachsehen können wie breit die Rolle war!

All diese Klebstoffe benötigen eine Mindestschichtdicke. Zu viel Druck schadet da nur.

LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred

Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper

www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung

1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 1 Monat her #27 von Rhodos
Rhodos antwortete auf Absetzkabine mit Hubdach
Moin Dennis,

Sika o.ä. PU Kleber sind für großflächige Verklebung dichter Flächen eher wenig geeignet da es schwierig ist auf der gesamten Fläche den Klebeabstand konstant zu halten, dazu kommt, dass die chemische Reaktion Wasser (sprich Luftfeuchtigkeit) benötigt und man die innen liegenden Teile quasi von Aussen isoliert. Meine Empfehlung wäre Körapur 666.

bye Werner

UNIMOG U100L Turbo - neues Projekt
Ford Ranger mit Eigenbau Hutschachtel - Europa
Dodge RAM 2500 mit FWC Kestrel - USA

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Dennis1509
  • Autor
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
Mehr
5 Jahre 1 Monat her #28 von Dennis1509
Dennis1509 antwortete auf Absetzkabine mit Hubdach

Rhodos schrieb: Moin Dennis,

Sika o.ä. PU Kleber sind für großflächige Verklebung dichter Flächen eher wenig geeignet da es schwierig ist auf der gesamten Fläche den Klebeabstand konstant zu halten, dazu kommt, dass die chemische Reaktion Wasser (sprich Luftfeuchtigkeit) benötigt und man die innen liegenden Teile quasi von Aussen isoliert. Meine Empfehlung wäre Körapur 666.

bye Werner


Hallo, danke für den hinweis. Ich hab aber leider kein Benutzer video für Körapur 666 gefunden.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Dennis1509
  • Autor
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
Mehr
5 Jahre 1 Monat her - 5 Jahre 1 Monat her #29 von Dennis1509
Dennis1509 antwortete auf Absetzkabine mit Hubdach
Was haltet ihr davon die Aluminium Blechplatten mit Sika Flex 221 anzukleben? Oder lieber 252? hmmm
Letzte Änderung: 5 Jahre 1 Monat her von Dennis1509.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Dennis1509
  • Autor
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
Mehr
5 Jahre 1 Monat her #30 von Dennis1509
Dennis1509 antwortete auf Absetzkabine mit Hubdach
Ich denke der beste Kleber für unseren Fall wäre der Sika Flex 252.
Der Körapur666 Quilt (glaube ich) auf. Da wir die Platten nicht über stunden anpressen können sondern sie nur anrollen können sehe ich da ein Problem wenn der Kleber aufquellt.
Muss ich den SikaFlex 252 mit Wasser befeuchten vor dem Zusammenführen?

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 1 Monat her #31 von Lender
Lender antwortete auf Absetzkabine mit Hubdach
Sikaflex 252 nutzt die Feuchtigkeit aus der Luft. Kann aus der Kartusche direkt aufgetragen werden. Die Flächen kann man gemäss Vorbehandlungstabelle aufbereiten für maximale Haftung. Was ich festgestellt habe ist, dass es auf glattem Alu nur mässig hält, wird es jedoch mit Schleifvlies angeschliffen, hält es schon wesentlich besser. Wie es aber bei solch grossflächigen Verklebungen ausschaut konnte ich in den Dokumenten nicht finden.

Worauf wird denn das Alu geklebt?

Gruess Leon

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 1 Monat her #32 von Rhodos
Rhodos antwortete auf Absetzkabine mit Hubdach
Wozu ein Video? Verarbeitung, Daten und Eigenschaften steht alles im Datenblatt und Körapur quilt nicht - wieso auch? -> woher stammt den die Info?
Für den Fall, dass du doch mit PU Kleber arbeitest würde ich kein Wasser "künstlich" zuführen denn was dann nicht abreagiert bleibt zw. Holz und Alu eingeschlossen - was dann passiert brauche ich ja wohl nicht zu erläutern.

bye Werner

UNIMOG U100L Turbo - neues Projekt
Ford Ranger mit Eigenbau Hutschachtel - Europa
Dodge RAM 2500 mit FWC Kestrel - USA

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Dennis1509
  • Autor
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
Mehr
5 Jahre 1 Monat her - 5 Jahre 1 Monat her #33 von Dennis1509
Dennis1509 antwortete auf Absetzkabine mit Hubdach

Rhodos schrieb: Wozu ein Video? Verarbeitung, Daten und Eigenschaften steht alles im Datenblatt und Körapur quilt nicht - wieso auch? -> woher stammt den die Info?
Für den Fall, dass du doch mit PU Kleber arbeitest würde ich kein Wasser "künstlich" zuführen denn was dann nicht abreagiert bleibt zw. Holz und Alu eingeschlossen - was dann passiert brauche ich ja wohl nicht zu erläutern.

bye Werner


Müsste ich bei Körapur (666/90)denn die Sperrholzplatten und die Aluminiumplatten mit dem Kleber bestreichen? Oder reicht es den Kleber aus der Mischkartusche mit Hilfe eines Zahnspachtesl auf den Sperrholzplatten zu verteilen und die Alubleche ran zu rollen?
Letzte Änderung: 5 Jahre 1 Monat her von Dennis1509.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 1 Monat her #34 von Rhodos
Rhodos antwortete auf Absetzkabine mit Hubdach
Hi Dennis,

hier sind die Datenblätter, Verarbeitungshinweise etc. zu sehen und runterzuladen:

www.ottozeus.de/korapur-666-90-koerapur66690.html

Wir haben nur einseitig und flächig mit dem Spachtel verstrichen und (in unserem Fall) das XPS ans Alu geklebt, ich würde aber nicht mit den Kartuschen anfangen, ist zu teuer - 6 Kg Dose und Härter in kleinen Portionen (nicht zuviel auf einmal wg. Verarbeitungszeit) mit einem alten Knethaken in der Standbohrmaschine gemischt und zügig verarbeiten.

hth Werner

UNIMOG U100L Turbo - neues Projekt
Ford Ranger mit Eigenbau Hutschachtel - Europa
Dodge RAM 2500 mit FWC Kestrel - USA
Folgende Benutzer bedankten sich: mingelopa

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • manfred65
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Händler
Mehr
5 Jahre 1 Monat her #35 von manfred65
manfred65 antwortete auf Absetzkabine mit Hubdach
Egal was Du verwendest...gehe stur nach Datenblatt vor.

- penibelstes Reinigen mit Isopropanol
- wenn der Hersteller für sein Produkt den passenden Primer verlangt ( kann bei Alu durchaus sein ) dann auch diesen verwenden! Es gibt zu Hauf Labertaschen die einem einreden wollen das wäre nicht erforderlich. Gerade Sika fverlangt hin und wieder danach.

Was Körapur angeht, bzw. Kleben überhaupt so solltest Du mal den Bauthread von Hartwig durchgehen. Der hat jede Menge Klebeversuche gemacht.
www.wohnkabinenforum.de/forum/leerkabine...06-ford-f350?start=0
Bring etwas Zeit mit.....

Wobei in Deinem Fall kein übermäßig starker Konstruktionskleber nötig sein wird.
Dein Kleber muss im ausgehärteten Zustand vor allem Feuchtigkeitsbeständig und Hitzefest sein. So ein Alublech wird gut warm wenn die Sonne draufknallt. Ganz nebenbei sollte er die Isolierung nicht angreifen.

LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred

Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper

www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung

1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Steffen HZJ /GRJ79
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
  • Lebe um zu Reisen !
Mehr
5 Jahre 1 Monat her #36 von Steffen HZJ /GRJ79
Steffen HZJ /GRJ79 antwortete auf Absetzkabine mit Hubdach
Hi , ich hatte eine Kabine in Lagenaufbau ( soll heißen Alu /Holz / Styrodur ).
Ich habe es mit einem Zwei Komponenten Kleber aus dem Dachdeckerbedarf verklebt .
Die Teile habe ich eine Funierpressen über Nacht zum aushärten bei meinem Schreiner gelegt .
Somit waren die Wände Super gerade .Temperatur war für den Kleber nie ein Problem .
Gruß Steffen

Steffen HZJ79/ GRJ79
Warmduscher und Toyofahrer !
HZJ79 / GRJ79 mit Der Fentje Kabine nach eigenen Vorstellungen .
Wechselsystem direkt auf dem Rahmen .

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Dennis1509
  • Autor
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
Mehr
5 Jahre 1 Monat her - 5 Jahre 1 Monat her #37 von Dennis1509
Dennis1509 antwortete auf Absetzkabine mit Hubdach
Hab gerade mit einem Berater von Ottozeus Telefoniert. Für unser Vorhaben ist Körapur 666/90 das beste. :)

Aber, ich kann die Kabine nicht auf die Seite legen. Ich muss den Kleber auf der Senkrechten Wand auftragen, hat das schon jemand gemacht?
Letzte Änderung: 5 Jahre 1 Monat her von Dennis1509.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 1 Monat her #38 von soagined
soagined antwortete auf Absetzkabine mit Hubdach
Hallo Dennis,

warum auf die Seite legen oder an der senkrechten Wand auftragen ?

Dann wird die Konstruktion mit 4 mm Pappel Sperrholz druck verleimt. Wir bauen die Kabine wie ein Fertighaus damit das Pappel Sperrholz Druckverleimt werden kann.

warum macht Ihr das nicht auch mit dem Alu ? so wie es Steffen einen Post drüber
geschrieben hat.

Michael

der Integrierte mit dem Blumenkasten

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 1 Monat her #39 von esberndl
esberndl antwortete auf Absetzkabine mit Hubdach
Hi Dennis,

guck mal, hier hab ich die Vorgehensweise beschrieben.

www.wohnkabinenforum.de/forum/leerkabine...ten-verkleben#273538

Mazda BT 50 mit Geocamper-Kabine
Bremach Extreme

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Dennis1509
  • Autor
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
Mehr
5 Jahre 1 Monat her #40 von Dennis1509
Dennis1509 antwortete auf Absetzkabine mit Hubdach
Hallo Leute, es geht voran. Der untere Teil (Rohbau) der Kabine ist fertig. Morgen gibt es Bilder. Jetzt mein nächstes Problem.
Ich komm mit der Tür nicht weiter, sie muss ja auch Dichtungen haben und wasserdicht sein. Hat jemand von euch einen Tipp?

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.213 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank