- Beiträge: 94
- Dank erhalten: 13
beliebt Absetzkabine mit Hubdach
- StefanOBK
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
Kann es vielleicht sein, dass die Zylinder schief ausfahren weil ich diese über den Winkel mit dem Dach verschraubt habe?
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
VG
Dodge RAM Kabine im Bau
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Dennis1509
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 344
- Dank erhalten: 227
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Rhodos
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 226
- Dank erhalten: 73
Dennis1509 schrieb: Warum hast du die vorderen Zylinder in der Mitte angebaut und nicht ganz vorne? .
ich nehme mal an weil vorne der Hub nicht ausreicht
vg Werner
UNIMOG U100L Turbo - neues Projekt
Ford Ranger mit Eigenbau Hutschachtel - Europa
Dodge RAM 2500 mit FWC Kestrel - USA
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Dennis1509
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 344
- Dank erhalten: 227
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- StefanOBK
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 94
- Dank erhalten: 13
Dodge RAM Kabine im Bau
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Dennis1509
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 344
- Dank erhalten: 227
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
Wir waren dabei als das Einzelstück das mal im TruckCamperMagazine war ausgeliefert wurde ( 150cm Bodenlänge ). Bei dieser Kabine musste beim Absenken des Daches auch hinten an der Türe etwas nach unten gezogen werden damit es sauber geschlossen hat.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- StefanOBK
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 94
- Dank erhalten: 13
danke schonmal für die Tipps bzw. Hinweise. Die Kabine bzw. den Alkoven kann ich leider nicht mehr erhöhen. Alternativ könnte ich die Zylinder nach unten überstehen lassen und "isolieren". Zuvor probiere ich aber morgen noch die Winkel zu entfernen und stattdessen ne Holzplatte zu montieren. Werde dann berichten.
@ Manfred Wenn ich mir die Bilder so anschaue ist die Lastverteilung bei Alaskan auch ziemlich ungleich.
VG
Stefan
Dodge RAM Kabine im Bau
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Steffen HZJ /GRJ79
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Lebe um zu Reisen !
- Beiträge: 786
- Dank erhalten: 137
Gruß Steffen
Steffen HZJ79/ GRJ79
Warmduscher und Toyofahrer !
HZJ79 / GRJ79 mit Der Fentje Kabine nach eigenen Vorstellungen .
Wechselsystem direkt auf dem Rahmen .
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Atlantik
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1344
- Dank erhalten: 476
StefanOBK schrieb: ....
Zuvor probiere ich aber morgen noch die Winkel zu entfernen und stattdessen ne Holzplatte zu montieren. Werde dann berichten.
....
VG
Stefan
Würde ich auch vorschlagen.
Ev. verklemmen sich die Hubstangen leicht, durch den doch erheblichen Schweißversatz und der Fixierung am Winkel.
Wenn der Stempel - praktisch ohne Fixierung oben - ausfährt, dann kann er auch leicht "schräg" das Dach anheben.
Sollte es dann besser funktionieren, dann wäre zumindest eine Fehlerquelle gefunden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- adriatik
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 1
Ich habe meine schnelleren Zylinder mit Wiederständen in den Zuleitungen etwas gebremst
mfg Franz
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- roulottelover
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 13
- Dank erhalten: 2
Dennis1509 schrieb: Hier sind noch ein paar aktuelle Bilder.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Cooles Muster

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Dennis1509
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 344
- Dank erhalten: 227
Steffen HZJ /GRJ79 schrieb: Was eventuell auch ein Ansatz sein könnte , Eventuell mehr Gewicht nach hinten auf dem Dach zu bringen . z.B. durch eine Solaranlage oder ähnlich .Oder einen Schrank innen .
Gruß Steffen
Das wäre eine Möglichkeit, lege mal probeweise z.b. 20 kg Gewicht hinten auf das Dach. Sag mal ob das Dach dann gleichmäßiger hoch und runter fährt. Dann können die Gleitschienen in jeder Ecke für die Zentrierung sorgen. Hab noch was von dem Material da.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- StefanOBK
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 94
- Dank erhalten: 13
@Franz Wie hast du die Zylinder mit dem Dach verbunden? Mit Holz verschraubt?
VG
Stefan
Dodge RAM Kabine im Bau
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
@ Manfred Wenn ich mir die Bilder so anschaue ist die Lastverteilung bei Alaskan auch ziemlich ungleich.
Da liegst Du richtig. Über 200cm Bodenlänge läuft das perfekt.
Man hat die kurze Kabine damals mit den beiden Stützen aufgesetzt. Also nur auf 2 Beinen stehend.
Dazu haben wir eine ca. 70 Ah Autobatterie in den Einstieg gestellt damit die Hütte nicht nach vorne kippt. :mrgreen:
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Dennis1509
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 344
- Dank erhalten: 227

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- campr
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 497
- Dank erhalten: 127
würdest du den Kontakt des Treppenbauers weitergeben? Darf ich fragen was die Treppe gekostet hat?
Danke und Gruß
Michael
Nissan Navara NP300 D231 mit Tischer Trail 230S
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Rollixxxxxx
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 185
- Dank erhalten: 32
mit der Firma Kontakt aufnehmen wegen einer neuen Treppe für meine Kabine.
Ist das der Anbieter aus Nürnberg-Weststadt (Jessy) ?
Gruß von Rolf
Pathfinder (Stier) mit Dachzelt
Elektro-FichtenmopedHusquarna
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Dennis1509
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 344
- Dank erhalten: 227
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Dennis1509
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 344
- Dank erhalten: 227
Gut 2 Jahre ist es her das wir unsere Kabine mit gebaut haben ohne vorher jemals eine "richtige" gesehen zu haben.
Seid letztem Jahr stört mich so einiges...., vor allem fehlt eine bequeme Sitz Fläche wo man auch mal die Beine hochlegen kann.
Das Kochfeld vor dem Bett bewies sich als nicht praktisch da beim Zubereiten von dem Essen Spritzer auf das Bett kommen.
Die Engel Kompresserkühlbox ist zwar super, jedoch unpraktisch. Um an das "Kühle Blonde" zu kommen muss man erstmal alles rauskramen.
Die höhe im Alkoven könnte auch mehr sein.
Und zu guter letzt die 2 Blasen die bei Sonnenschein links und rechts am Alkoven entstehen.
Als ersten muss innen alles raus.
Dann werden wir die Linke und rechte Kabinen Außenhaut entfernen.
Danach trennen wir die vordere untere Wand raus, und schieben sie um 50 cm nach vorne.
Als nächstes stellen wir die Holz Konstruktion her um die 50 cm zu verschließen. Dann isolieren, 5mm Pappelsperrholz von innen und Außen, Außen wieder 0,7 mm Alublech ankleben, die Stößen wieder mit schwarz gepulverten Alu Winkeln verkleben und die Stützenaufnahmen anschrauben. Das Fenster hinten rechts wird ausgebaut. An der Stelle kommt kein Fenster mehr hin. Das wird der Küchen/Kochbereich.
Der Windabweiser wird demontiert. Vorne wird das Kabinendach geöffnet, und ein neuer Windabweiser mit großem Frontfenster angebaut.
Das vordere 70x50 Dachfenster wird ausgebaut und nicht wieder eingebaut. Das Loch werde ich wieder verschließen. Ein neues Fenster kommt auf höhe der Küche in das obere Seitenteil. Auf der rechten seite soll die Küche mit einer Arbeitsfläche von 150 x 55 cm hinkommen. (Kochfeld&Waschbecken)
Da drunter kommt ein Engel Kompressorkühlschrank. Der durch das versetzten der vorderen Wand entstandene Platz wird Schrank. Er müsste fast 0,7 Qubikmeter haben. Das sollte als Stauraum reichen. Dadurch brauchen wir den Stauraum unter dem Bett nicht mehr und unsere Matratze kann 14 cm weiter nach unten. Der bereich Links und vor dem Schrank soll zum Sofa umgebaut werden. Dann alles Verkabeln, bekleben und fertig
Spätestens zum Frankentreffen sollte alles fertig sein. Es sei denn Das Alublech kommt doch nicht eine Februar Anfang März.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.