- Beiträge: 83
- Dank erhalten: 6
Frage Solar
- VWBusman
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
da hier die Steca Regler gelobt werden möchte ich dieses auch unterstreichen - ich bin sehr zufrieden mit meinem
PR 1010.
Allerdings möchte ich meine Solaranlage vergrößern und brauche einen größeren Regler als den PR 1010.
Wenn also jemand Interesse hat kann er sich bei mir melden. Preisvorstellung wären mit Versand im original Karton und Bedienungsanleitung 40€.
Ich werde mir wieder den gleichen Regler in stärkere Bauart kaufen.
Gruß Christopher
VW T5 Doka mit Tischer 230 Sonderanfertigung und Selbstausbau
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jupp!
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 13413
- Dank erhalten: 1729
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Mickel
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- ...es is wie es is...und es is gut so...
- Beiträge: 3983
- Dank erhalten: 790

Berater für LED Beleuchtung im Ruhestand - Ex-Fa.Lichtbalance. Und jetzt auch noch Pensionär...wow.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Am besten macht ihr das Panel vorn rechts auf den Alkoven! Wenn Du innen rechts in der Nähe des Fensters guckst, sollte da schon ein schmaler Kabelkanal sein! Daneben klebst Du einfach noch einen gleichen Kanal und bohrst von innen nach aussen ein 14mm Loch für die beiden 6mm² Solarkabel! Dann von oben schön mit Schmatze abdichten und die Leitungsdurchführung von oben mit Sica abdichten! Schrauben ist nicht nötig!!Nadja schrieb: Womit bohrt man das Loch ins Dach ....bitte nicht lachen
1m Winkel Alu 50 x 50mm in der Mitte durchsägen und die beiden 50 cm Stücke an die kurze Seite des Panels schrauben. Jeden Winkel mit mind. drei M5 oder besser M6 Schrauben in 25mm Länge mit selbstsichernden Muttern verschrauben und die Winkel von unten mit richtig viel Sica einspritzen und auf die vorher mit Spiritus sauber und fettfrei gemachte Stelle aufs Dach kleben! Richtig andrücken.....feddich und einen Tag trocknen lassen! Das Kabel hat Schnellverschlüsse (zwei verschiedene für + und- )
Du solltest darauf achten, das das + Kabel unten in der Kabine dann - ist, sonst funzt es hinterher nicht! Das geht nicht anders, weil die Stecker oben nicht gleich sind!
In der Kabine kommst Du dann mit den Kabeln unter der Sitzbank an und ziehst diese dann in der vorderen Batterieklappe rüber zur Batterie!
Den Regler könntest Du, um es einfach zu haben und um die Kabel so kurz wie möglich zu halten, mit in der Nähe der Batterie in die Kiste bauen! Die Verdrahtung ist auf dem Regler genau gekennzeichnet! Nachteil! Du musst immer die Klappe aufmachen, um die Ladung zu kontrollieren! Du kannst den Regler aber auch an die rechte Seitenwand in die Nähe des Fensters schrauben! Dann musst Du aber den Kabelkanal unterbrechen und brauchst vielleicht 2m Kabel mehr! Dann solltest Du 2 x 7,5m Kabel bestellen!
Wenn Du meine Tel.Nummer haben willst, dann meld dich einfach!
Es gibt nämlich 2 Möglichkeiten den Regler anzuschliessen!
Ich hoffe, ich hab nicht vergessen :mrgreen:
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Und Duuuu trinkst natürlich nicht mit Jupp :haumichweg:JuppMacAntoni schrieb: @ Nadja sei vorsichtig, bei den Treffen trinken die Jungs immer so viel, die bauen dir dann so nen Durchlauferhitzer oder ne Feuerschale aufs Dach! :ironie:
Dann müssen wir das tagsüber machen, da trinken wir nieeeee :mrgreen:
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17066
- Dank erhalten: 1709
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mabaxc90
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 61
- Dank erhalten: 9
Wichtig beim Verkleben der Module mit Sika 252 ist gerade das man nicht fest andrückt. Die volle Klebekraft wird nur erreicht, bei ausreichender Schichtdicke. Also vor dem Auflegen aufs Dach am besten Abstandshalter (5mm) an die Aluwinkel kleben, damit das Modul nicht durch das Eigengewicht runtergedrückt wird.
Gruß Markus
bis 2003 L200 mit Sunbird, seit 2013 Teilintegrierter TEC 546G Ducato 130PS mit Aufstelldach; klein, compact, wendig, Platz für 4, seit 2020 Kastenwagen Adria Twin Supreme 640
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- dzinecker
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
Und noch etwas, wenn die Kabine eingetragen ist bitte keine Panele für Festinstallationen ohne Zulassung für Fahrzeuge verbauen - damit würde dann nämlich die AB erlöschen! :soops:
War gerade eine Woche bei Truma in der Weiterbildung und wurde mal wieder auf solche Details aufmerksam gemacht... :roll:
LG Dominique
LG Dominique
2. Wohnsitz: Tischer Box 260S auf Nissan Navara D40 KC 3.5 t Jg. 2012 - mit Automatik!
Unsere Firma CABOTZ ist Partner von Tischer, Truma, Alde, Votronic, Caratec, Büttner, Dometic und einigen mehr. Wir sind spezialisiert auf die Bereiche Elektronik, Elektrik und Gas bei Campingfahrzeugen und Booten
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- dzinecker
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
grundsätzlich hast Du recht - sogar unbedingt! aber 5mm ist zu viel 1.5 mm ist optimal (etwa die Dicke einer Münze).
LG Dominique
LG Dominique
2. Wohnsitz: Tischer Box 260S auf Nissan Navara D40 KC 3.5 t Jg. 2012 - mit Automatik!
Unsere Firma CABOTZ ist Partner von Tischer, Truma, Alde, Votronic, Caratec, Büttner, Dometic und einigen mehr. Wir sind spezialisiert auf die Bereiche Elektronik, Elektrik und Gas bei Campingfahrzeugen und Booten
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12345
- Dank erhalten: 2219
dzinecker schrieb: keine Panele für Festinstallationen ohne Zulassung für Fahrzeuge verbauen - damit würde dann nämlich die AB erlöschen!
Interessant , war mir nicht bekannt , Danke
woran erkennt man solche Paneele ,haben die ein Prüf-Zeichen drauf. :hmm:
Und warum hat sich mein TÜV bei meinen " VIER " Kabinen-Eintragungen
weder um eine Gasprüfung noch um die Solarzellen gekümmert.
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- dzinecker
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
LG Dominique
2. Wohnsitz: Tischer Box 260S auf Nissan Navara D40 KC 3.5 t Jg. 2012 - mit Automatik!
Unsere Firma CABOTZ ist Partner von Tischer, Truma, Alde, Votronic, Caratec, Büttner, Dometic und einigen mehr. Wir sind spezialisiert auf die Bereiche Elektronik, Elektrik und Gas bei Campingfahrzeugen und Booten
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 7339
- Dank erhalten: 1027
dzinecker schrieb: Und noch etwas, wenn die Kabine eingetragen ist bitte keine Panele für Festinstallationen ohne Zulassung für Fahrzeuge verbauen - damit würde dann nämlich die AB erlöschen! :soops:
LG Dominique
Ist ja gut, dass ich nur eine Ladung transportiere. Meine Solarpanele gehören auf Hausdächer.
Und was sonst so auf Dächern von Wohnmobilen verbaut wird, Automatik-Schüssel, Reling, Surfbretthalter, etc. geht dann wohl auch nicht ohne Zulassung. Langsam wird es albern. :roll:
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- dzinecker
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
Glasbruchstücke müssen bei Bruch sofort zu Staub zerfallen oder die schrafen Kanten müssen sich selber rundschleifen, damit sie beim umherfliegen niemanden verletzen können :lloll:
Und ja alles was da drauf, und bei vielem was rein kommt muss und ist diese Zulassung dabei...
Wir hatten das Thema am Kurs, und es gibt Geräte die darfst Du nur in Wohnwagen aber nicht in Wohnmobile oder Mobilhome einbauen, weil der Hersteller (meist aus finanziellen Gründen) dafür keine Zulassung beantragt hat... Bleibt zu erwähnen das es auch ernste, technische Gründe für diese Unterscheidung gibt, zum Beispiel bei Heizungen - das könnte sogar ungut ausgehen.
LG Dominique
2. Wohnsitz: Tischer Box 260S auf Nissan Navara D40 KC 3.5 t Jg. 2012 - mit Automatik!
Unsere Firma CABOTZ ist Partner von Tischer, Truma, Alde, Votronic, Caratec, Büttner, Dometic und einigen mehr. Wir sind spezialisiert auf die Bereiche Elektronik, Elektrik und Gas bei Campingfahrzeugen und Booten
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12345
- Dank erhalten: 2219
dzinecker schrieb: ,wenn die Kabine eingetragen ist
Hallo Dominique
Ich bin für Sicherheit ,ist auch absolut notwendig.
Wenn aber die Kabine "nur Ladung "ist dann kann die Ladung splittern.
Ich darf z.B. 30 Haushalts-Solarpaneele auf der LF als Ladung transportieren .
Das ist ja nur noch albern ,da bin ich voll bei Michael.
Seit wann gibts diese Vorschrift und wie erkenn die zugelassenen Paneele,
meine haben fast 13 Jahre auf dem Buckel , muß ich die jetzt entsorgen.
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- dzinecker
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
Ich muss ehrlich sein ich hab noch nie so genau auf das Typenschild geschaut (bei Heizungen weiss ich da ist es mit Piktogrammen gekennzeichnet). Angeblich ist das aber mit einer der Gründe warum Panele von Truma, Büttner, Solara etc. relativ teuer sind...
Um gleich ehrlich zu sein ich bin ohnehin kein Fan von Billig-Solarpanelen - aber das muss jeder für sich entscheiden.
Aber wenns schon mal drauf ist, wird das auch in Zukunft keinen kratzen... :hmm:
Zudem haben sicher alle Panele die man im (Camping-)Fachhandel kauft eine solche Zulassung - ich wäre mir da nur bei Billigpanelen aus der chinesischen Bucht nicht sicher :Meinung:
Aber das mit der AB ist relativ heickel - als Beispiel wenn man auch nur eine kleine Änderung am Gassystem vornimmt, z.B. eine Steckdose einbaut, muss eine neue Konformitätserklärung und Gasprüfung gemacht werden - sonst erlischt die AB zumindest in Deutschland... oder, wenn Du Deine Kabine an Freunde vermietest genügt die Gasprüfung nach G607 nicht! Alles will und muss ich nicht verstehen :screwy: Dachte immer dicht ist dicht, aber wenn Du das falsche Formular hast kann es eben doch explodieren :hmm:
Ist manchmal ganz Spannend im Nachbarland Kurse zu besuchen.
Das mit dem Entsorgen fragst Du hoffentlich nicht ernsthaft! :haumichweg:
LG Dominique
2. Wohnsitz: Tischer Box 260S auf Nissan Navara D40 KC 3.5 t Jg. 2012 - mit Automatik!
Unsere Firma CABOTZ ist Partner von Tischer, Truma, Alde, Votronic, Caratec, Büttner, Dometic und einigen mehr. Wir sind spezialisiert auf die Bereiche Elektronik, Elektrik und Gas bei Campingfahrzeugen und Booten
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17066
- Dank erhalten: 1709
Wenn da aber ein Wettbewerbsvorteil durch die Zulassung ergeben würden, dann hätten die das doch auch groß irgendwo hin geschrieben!
Vielleicht kann sich ja mal einer unsere Verkäufer dazu äußern ob seine Module ein Zulassungskennzeichen haben?
Mark verkauft hier im Shop z.B. auch ein 100W Modul zu einem fairen Preis von 149€.
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Aber wers glaubt wird selig :lol: Irgendwie muß man den teuren Preis bei den Produkten ja rechtfertigen :ka:
Ist ja sowieso nicht zu kontrollieren wo das Zeugs produziert wurde......
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- dzinecker
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
Ich bin kein Lamm und es hat auch Dinge an unserer Box die so eigentlich unzulässig sind! :engel: Wenn ich mit meinem Fachwissen beurteilen kann ob das eine Gefahr ist, oder ob da irgendein Beamter beim Entwerfen des Gesetzes einfach nicht alles bedacht hat, dann nehm ich es halt mal nicht so genau! ABER ich möchte wissen was und warum ich es wie darf oder nicht -es gab auch schon den einen oder anderen Kurs wo ich Vorschriften zuerst belächelt hab, dann aber zugeben müsste das es Gründe gibt die dafür sprechen... Und wenn dann mal ein Problem auftaucht, möchte ich nicht aus allen Wolken fallen.
Zudem gibts oft auch Gründe wieso ein Hersteller für ein Produkt eine Zulassung beantragt für das andere aber nicht...
Übrigens ist es auch so das nur 2 Hersteller für für Ihre Panelhalter eine Prüfung und Freigabe haben, natürlich werben die auch damit war ja auch nicht gratis. Ich würde einem Kunden nie etwas ohne verbauen, da wir sonst die Haftung für das Produkt übernehmen, so sind wir nur für die korrekte Verarbeitung verantwortlich. :Meinung:
Wie gut die Panele sind kann ich nicht beurteilen, da wir nur Markenteile verbauen. Die Ausbeute davon ist aber schon gut, ich hab bei uns nur ein 100Wp-Modul verbaut - im Süden ist damit unsere Bat gegen Mittag wieder voll und im Nördlich hat es zum Beispiel nach dem Caravansalon an Rhein und Mosel 3 Wochen ohne Landstrom gut gereicht -trotz meist Dauerregen und kurzen Fahrstrecken. :hurra:
zumindest bei einem der Hersteller ist das Teilabschattungsverhalten viel besser. Im Bootsbereich (weiss aber nicht mehr wer den Test gemacht hat) hat man herausgefunden das bereits ein Seil oder Kabel quer über die Zelle bis zu 90% Leistungseinbuse verursacht. Dieser Hersteller hat das mit einer anderen Konstruktion mit mehr Zellen verbessert.
LG Dominique
2. Wohnsitz: Tischer Box 260S auf Nissan Navara D40 KC 3.5 t Jg. 2012 - mit Automatik!
Unsere Firma CABOTZ ist Partner von Tischer, Truma, Alde, Votronic, Caratec, Büttner, Dometic und einigen mehr. Wir sind spezialisiert auf die Bereiche Elektronik, Elektrik und Gas bei Campingfahrzeugen und Booten
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jens Heidrich
-
- Offline
- Hersteller
-
1. Es gibt Markenpanele (aus China) und China Müll für schnelle Geld. Wenn 200W Müllpanel soviel leisten wie 50W Qualitätspanel, dann hat das Dach wenigstens einen großflächigen Hagelschutz. :top: Früher gab es 1.000 Watt Billig-Verstärker für Zuhause, die wurden vom 80W Yamaha gnadenlos verblasen. Das geht auch bei Solar.
2. Es gibt greifbare Händler wie Reimo, Frankana, Alden, Phaesun oder Büttner, und es gibt zahlreiche Ebay Verkäufer, die nach ein paar Monaten wieder verschwunden sind.
3. Löcher ins Dach machen kann jeder, das Eindichten eigentlich auch. Geht das schief gibts Wasserschäden.
4. Ist das Panel nicht ordentlich verklebt und fliegt dem hinterherfahrenden Motorradfahrer vor den Helm gibts ne Diskussion, vermutlich nicht mit dem Motorradfahrer, aber mit Hinterbliebenen und Polizei.
Sicherlich ist mit guten Kumpels und einer Ebay Anlage eine günstige und auch gute Lösung möglich. Diese haben hier auch schon genug Leute realisiert. Diese ist eben nur nicht garantiert.

Lieben Gruß,
Jens
"An dem Tag, an dem Du denkst Du kannst nicht mehr besser werden, fängst Du an immer den gleichen Song zu spielen." David Bowie (1947-2016)
Jens Heidrich ist Generalimporteur für Wohnkabinen der Marke Four Wheel Campers und Markeninhaber von Nordstar und Camp-Crown Wohnkabinen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Meine 200 Wp Chinaplatten, die flach auf dem Dach liegen laden bei viel Sonne laut Steca Regler mit ca. 10 amp :top:
Das reicht für mich :mrgreen:
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.