- Beiträge: 4705
- Dank erhalten: 766
Frage Solar
- Bearded-Colliefan
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Hätte ich auch nur die LED Anzeige würde ich es ja genauso machen wie deinereiner.Aber meiner ist leider auch von den Maßen ein bisschen größer. :peace:Hendrik schrieb: @ Gerd:
@ Hendrik: wenn du auf einem Tennisball sitzt und die Beine baumeln lassen kannst, dann passt es ! :mrgreen: :lloll:
Gerd, ich übe schon tagelang, es geht immer besser. :mrgreen:
Mal ehrlich, was soll ich mit dem Teil in Sichthöhe, wenn es nur veir LED-s als Anzeige hat. Desweiteren blinkt die MPP-Anzeige, wenn sie keinen Strom vom Paneel bekommt. Das geht einem abends, wenn´s dunkel im Karton ist, mächtig auf den Keks, deshalb nach unten.
Und mal ehrlich, man kann die Anzeige, wenn sie denn funktionieren sollte, auch da unten ablesen. So alt sind wir ja nun auch noch nicht, daß der Kalk rieselt, wenn wir uns mal zur Seite beugen sollten. :mrgreen:
Gruß Hendrik
Von 2009-2017 Navara (V6) Double Cab & Tischer Box 240 ca. 200 tkm mit Schneckenhaus.
Seit 2018 Dodge Ram 1500 CrewCab mit Prins Gasanlage u. umgebauter Tischer Box 240 = 130tkm bis dato....
& Wohnmobil Dethleffs Alpa
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- FrightfulHaegar
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 97
- Dank erhalten: 12
nachdem ich mich mit Holgers Objekt mit den LiFeYPo4 auseinandergesetzt habe, bin ich zu dem Schluß gekommen, nun die ganzen Komponenten mal mit einer AGM Batterie zu betrieben und
im Herbst oder Winter die LiFe Geschichte anzugehen, da es schon nochne Bastelei ist mit den Balancer oder BMS.
Hab heute meine 2 x 120 Watt Module bekommen, super leicht,flex und ich hoffe gut in der Leistung...
shop.wattstunde.de/Solarmodule/Flexible-...Solarmodul-120W.html
Dazu einen Votronik Duo 250 Solarregler MPP (mit LiFePo Ladeprogramm)
und einen Votronik Batt.Comp. mit 100 A shunt.
90 Ah AGM Säure mit 19 kg.
Ich hatte im CS Womo schon den Batt.Comp. von Büttner und war sehr begeistert.
Bis zum Umbau auf die LiFe technik mit Ladegerät muß mein Ctek und ein Wechselrichter herhalten.
Tja alle Teile warten nun noch auf den Einbau. Die Wagner WoKa ist kurz vor Fertigstellung..........Gott sei Dank
LG Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Bearded-Colliefan
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4705
- Dank erhalten: 766
gestern dann das Solarpanel auf den Dach montiert und heute noch ein paar Feinheiten.
Sie funktioniert :hurra: Wobei ich keine Ahnung habe ob das jetzt viel oder wenig ist :ka:
Also letztes Wochenende regen bewölkt einfach Kackwedder hat der Regler 0,3-1,0A angezeigt.
Heute bei voller Sonne so um die 13.oo Uhr 3-4,5A und laut Regler hat er seit den Anschluss ca. 51A eingespeist.Zum Panel; ich hatte ja keine Halter dabei. Also ab in den Baumarkt und ein Meter Aluwinkel + ein Meter Aluleiste + eine Handvoll Schrauben gekauft.
Das Panel hat erstmal vier Hohlraumdübel mit Gewinde in die Seiten bekommen. Dann die Winkel vorgebohrt und mit Sikka plus Blechschrauben auf den Dach befestigt.Dann das Panel mit den vier Griffschrauben dran befestigt und fettich. Vorteil,ich brauche nur noch die große Luke öffnen und kann das Panel von vorn oder hinten zur Leistungsausbeute hochstellen. Hier noch ein paar Fotos von meiner Werkelei...
Anhang Foto1.jpg wurde nicht gefunden.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß Oliver
Von 2009-2017 Navara (V6) Double Cab & Tischer Box 240 ca. 200 tkm mit Schneckenhaus.
Seit 2018 Dodge Ram 1500 CrewCab mit Prins Gasanlage u. umgebauter Tischer Box 240 = 130tkm bis dato....
& Wohnmobil Dethleffs Alpa
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17066
- Dank erhalten: 1709
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Bearded-Colliefan
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4705
- Dank erhalten: 766
Wie issen das mit der Amperezahl bei Sonne ist das Okay was das Panel leistet ? sind wie gesagt so 4-5 Ampere? Hab da keine Ahnung :oops:
Von 2009-2017 Navara (V6) Double Cab & Tischer Box 240 ca. 200 tkm mit Schneckenhaus.
Seit 2018 Dodge Ram 1500 CrewCab mit Prins Gasanlage u. umgebauter Tischer Box 240 = 130tkm bis dato....
& Wohnmobil Dethleffs Alpa
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17066
- Dank erhalten: 1709
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- zottel20021
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
www.nordmobil.info/index.php/stromversor...s565m44-ultra-detail
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Ross
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
Reichen als Verbindungskabel von einem 130W Panell zum Regler 2mm und vom Regler zur Batterie 4mm?
Jürgen
www.born-tobewild.de
VW Amarok und Eigenbaukabine Wolfshöhle
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12345
- Dank erhalten: 2219
Ross schrieb: Reichen als Verbindungskabel von einem 130W Panell zum Regler 2mm und vom Regler zur Batterie 4mm?Jürgen
Hm, bei fast 11 A und um die 6 m Kabellänge würde ich eher 6 mm/2 verbauen
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Mittelalter
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
Kannst du günstig fertig konvektioniert mit solarstecker bestellen
Mit den besten Grüßen
Thorsten
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Ross
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
Jürgen
www.born-tobewild.de
VW Amarok und Eigenbaukabine Wolfshöhle
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- drago
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 1
Ich installiere eine Solarstromversorgung für ein Landhaus. Ich gründe dies nicht aus Profitgründen, sondern aus eigenem Interesse und um die Idee der Nutzung alternativer Energien zu unterstützen. Ich möchte es einfach selbst installieren, weil ich mich gerne mit diesen Dingen beschäftige. Derzeitiger durchschnittlicher Stromverbrauch: 500 kW/h pro Monat. Es sind einige Fragen aufgetaucht:
1) Mittlerweile gibt es weltweit viele Hersteller von Komponenten für Solarmodule. Um sich für den Hersteller zu entscheiden, müssen Sie die wichtigsten Merkmale vergleichen. Verstehe ich richtig, dass eine Solarbatterie aus drei Hauptelementen besteht: Solarpanel – Wechselrichter – Batterie? Ist es möglich, diese 3 Komponenten verschiedener Hersteller zu kombinieren? Kann ich Ausrüstung auf globy/com kaufen?
2) Gibt es eine optimale Kombilösung für 500 kW/h pro Monat?
3) Gibt es in dieser Angelegenheit irgendwelche Fallstricke? (z. B. erzeugen installierte Paneele im Sommer gut Energie, nützen sie im Winter jedoch kaum). Wie schwierig ist die Installation des Systems?
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17066
- Dank erhalten: 1709
500kWh /Monat meinst du? Das sind 16,6kWh pro Tag. Das ist schon nicht wenig. Bei einem 13,2V LI Akku macht das rund 1300Ah.
In dem Leistungsbereich würde ich dann ehr auf ein 24V oder noch besser 48V System gehen. Der Akku wird dadurch auch nicht billiger, aber die Kabel und die Verluste werden kleiner. Und du brauchst dann auf dem Dach irgendwas um +-10 Solarmodule a 400W.
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- campr
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 497
- Dank erhalten: 127
im Winter erzeugen die Panele auf jeden Fall weniger Energie.
1. Weniger Sonnenstunden / Tag
2. Sonne steht flacher am Horizont (Einfallswinkel nicht so optimal)
3. Wenn Schnee drauf liegt, dann hast du NULL Energie
Gruß
Michael
Nissan Navara NP300 D231 mit Tischer Trail 230S
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Lender
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 473
- Dank erhalten: 166
Ja solange die Komponenten von den technischen Daten (Spannung und Leistung) zusammenpassen kann man die Hersteller frei konfigurieren.
Allerdings würde ich dir dringend dazu raten eine Fachperson beizuziehen, mindestens für die Auslegung des Systems. In der Grössenordnung kann man sehr viel Geld versenken, da ist eine gute Beratung gut investiertes Geld.
Gruess Leon
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Dennis1509
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 344
- Dank erhalten: 227
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17066
- Dank erhalten: 1709
Warum der Energiebedarf so hoch ist, ist mir auch nicht klar. Sollte das im Winter auch so sein, und eine Inselanlage sein, dann empfehle ich das Nachbargrundstück auch zu kaufen/pachten und mit Solar zu belegen, sonst wird das nix Also, es braucht erstmal eine vernünftige Bedarfsermittlung und Planung.
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.