- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Frage Solar 2 x 130 W reicht da noch...
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
Das liegt daran, das der Spannungswandler ja direkt an eine der Batterien angeschlossen ist und nicht über den Lastausgang anzeigen kann! Deshalb ist viel mehr Strom eingespeist als entnommen worde!
Und wir haben reichlich Kaffee mit der Senseo gekocht und Jule fönt sich auch die Haare mit 220V trocken.
Also unterm Strich gesagt, sind wir, solang die Sonne richtig scheint sind wir trotz 2 kw Wechselrichter, der auch täglich was schafft, völlig autark vom Stromnetz :hurra: :hurra:
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Erisch
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Ich hab jetzt nicht extra gesucht, ob es den vielleicht schon gibt.
Mir hat er deswegen so gut gefallen, weil fast all das sinnvoll zusammenfasst wird, was hier im Forum schon zusammengetragen wurde.
Gruß aus der Eifel
Eri(s)ch, oder auch scout
2007er 'Lux extra cab/sol mit GEOCAMPER "SCOUT" verkauft.
2.8 Gen. 8 DoKa LUX mit normaler GEOCAMPER Kabine in Vorbereitung
Neuer Wohnort ab Mai Stavropol Nordkaukasus
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- canada-life
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 118
- Dank erhalten: 7
www.isarfoto.com/index.php/isar_de/fotoz...-gp-a-0150ah-12.html
und siehe, Fernseher, DVD läuft einwandfrei. Die 130W Solarzelle auf meinem Dach reicht dafür. Klasse.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- PIRATE
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 482
- Dank erhalten: 6
Volker1959 schrieb: Hallo Pirate... Wir stehen jetzt seit Freitag morgen ohne Steckdose und die Anzeige des Reglers geht am Abend so auf 97 runter und ist am Morgen dann wieder bei 100! Über den Lastausgang sind 50 ah rausgegangen und ca 160 ah sind über die Panels eingespeist worden,
Das liegt daran, das der Spannungswandler ja direkt an eine der Batterien angeschlossen ist und nicht über den Lastausgang anzeigen kann! Deshalb ist viel mehr Strom eingespeist als entnommen worde!
Und wir haben reichlich Kaffee mit der Senseo gekocht und Jule fönt sich auch die Haare mit 220V trocken.
Also unterm Strich gesagt, sind wir, solang die Sonne richtig scheint sind wir trotz 2 kw Wechselrichter, der auch täglich was schafft, völlig autark vom Stromnetz :hurra: :hurra:
prima :top: d.h. ihr kommt super ohne festanschluss gut über die runden, sogar mit kaffeemaschine und fön :mrgreen:


leider bin ich noch nicht dazu gekommen die module aufs dach zu montieren, aber wenns fertig ist, gibts selbstverständlich wieder infos und bilder
Dodge Ram 2500, 5.9 Cummins, Long Bed, mit Lance Truck Camper 810
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- canada-life
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 118
- Dank erhalten: 7
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- PIRATE
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 482
- Dank erhalten: 6

morgen oder die tage werden die module dann noch hinten mit aluprofilen befestigt, die y-stecker noch in eine dose verpackt und dann ist das solarprojekt bereit endlich mal zu zeigen was es kann

Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dodge Ram 2500, 5.9 Cummins, Long Bed, mit Lance Truck Camper 810
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Da solltest Du zuversichtlich sein :!: :lol:PIRATE schrieb: und dann ist das solarprojekt bereit endlich mal zu zeigen was es kann
Wir haben grad wieder 1 Woche ohne Landanschluß am Strand gestanden und jede Menge Strom verballert :lol:
Und es hat erst nach 4 Tagen richtig intensiv die Sonne geschienen! Vorher war es so lala... :top:
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- PIRATE
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 482
- Dank erhalten: 6

Dodge Ram 2500, 5.9 Cummins, Long Bed, mit Lance Truck Camper 810
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- PIRATE
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 482
- Dank erhalten: 6
wenn jemand eine idee dazu hat, kann er mir gerne einen tip geben.
ich werde das thema ab mittwoch am gardasee mal geistig im kopf durcharbeiten :twisted: , wenn ich OHNE landstromanschluss am platz stehe

Dodge Ram 2500, 5.9 Cummins, Long Bed, mit Lance Truck Camper 810
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17079
- Dank erhalten: 1711
Haben die vielleicht eine Überstromerkennung und sind was schwergängig? Dann könnte das sein, dass das Problem bei vollen Batterien ehr auftritt als bei nur 12V. Solar hat nicht nur Vorteile :mrgreen:
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- PIRATE
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 482
- Dank erhalten: 6
aber quatsch beiseite ... ich habs noch nicht komplett ausprobiert, nur ein stück nach oben. aber wie du schon schreibst, nach oben war das problem, nach unten nicht! .. und nu?
Dodge Ram 2500, 5.9 Cummins, Long Bed, mit Lance Truck Camper 810
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17079
- Dank erhalten: 1711
Ich kenn die Steuerung von den Ami-Stützen nicht!
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- PIRATE
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 482
- Dank erhalten: 6
Dodge Ram 2500, 5.9 Cummins, Long Bed, mit Lance Truck Camper 810
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 7343
- Dank erhalten: 1030
Gruß Michael
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- PIRATE
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 482
- Dank erhalten: 6
folgendes zu meinem el. stützen problem, das hab ich mir heute einmal genauer angesehen, und folgendes festgestellt:
der steca 2020 regler meldet folgenden fehler E09, d.h.:
Bedeutung des Fehlers lt. Handbuch Steca:
- Zu hoher Laststrom.
- Der zulässige Verbraucherstrom des Reglers wurde überschritten, der Lastausgang wurde deswegen abgeschaltet.
Ursache, Abhilfe lt. Handbuch Steca:
- Laststrom über den Verbraucherausgang reduzieren.
- Evtl. treten durch den Verbraucher Stromspitzen auf.
- Versuchen Sie die Last erneut anzuklemmen.
Ich denke mal das ich den steca 2020 für meine elektr. stützen zu schwach gewählt habe.
Auf dem Verteilerkasten für die el. Stützen hab ich folgendes gefunden:
Front Jacks 30AMP, Rear Jacks 30AMP
Laut steca hat der 2020 regler 20A Laststrom und der 3030 dann 30A Laststrom.
Wenn ich jetzt anstelle des steca 2020 einen 3030 einbaue, klappts denn dann, oder ist sind die 30A Laststrom immer noch zu wenig :hmm: was meint ihr?
Dodge Ram 2500, 5.9 Cummins, Long Bed, mit Lance Truck Camper 810
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- flaxi
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3799
- Dank erhalten: 243
ich tippe da auf einen ziemlich hohen Einschaltstrom. Ob das ein 30A-Gerät ist nicht sichergestellt.
Meß doch mal den Strom, der da fließt.
Warum betreibst Du die Motorik der Stützen nicht über die Bordbatterie ?
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17079
- Dank erhalten: 1711
Du hast die Stützen,wie alle anderen Verbraucher, am Lastausgang des Steca angeschlossen.
Das kann der wohl nicht!
Du kannst aber die Stützen auch direkt an der Batterie anschließen, dann sollte das kein Problemmehr sein.
Einziger Nachteil: Der Steca zeigt dann nicht mehr den richtigen Ladezustand an, weil du ja vorher den Strom für die Stützen abzweigst.
Du brauchst also keinen neuen Regler kaufen. Ob der 3030 das schafft,ist ja auch fraglich.
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- abertram
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 407
- Dank erhalten: 24
Vielleicht schaft die Schaltung über den Regler es, wenn jede einzeln läuft? Oder bezieht sich der Strom von 30amps. schon auf eine einzelne Stütze?
Zuerst MB308D-P (Eigenausbau ehemals Post- Kögelkoffer), jetzt Ford Ranger mit Nordstar Eco200
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- flaxi
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3799
- Dank erhalten: 243

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.