- Beiträge: 770
- Dank erhalten: 139
Frage 1500er RAM mit 3.0l V6 Diesel
- Nordcruiser
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
Die US-Pickups sind für gleichmäßiges Fahren auf langen Strecken ausgelegt.Da liegen die Verbräuche immer günstiger,als im dichten Stadtgewühl.So wird das auch beim 3L V6 aussehen.Die kurzzeitigen Verbrauchsspitzen kann man aber verschmerzen.
Es kommt noch dazu,dass man mit etwas Tuning den Verbrauch nochmals senken kann: saubere Luftfilter,hoher Reifenluftdruck und frische Öle bringen schon viel.Auch das Automatik-Getriebe schaltet besser mit guter Ölpflege.Ich achte darauf.
Meine Reifen sind aber auch älter-und härter: das spart auch-leider auf Kosten des Komforts.Zu Anfang hatte ich bei den neuen Reifen bestimmt 0,5 L mehr Verbrauch-aber ein weicheres,leiseres Abrollen.(BF Goodrich AT/R ko 315/70 R 17).-
Bitter rächen sich Vollgas-Sprints natürlich: da steigt die Anzeige auf 27 L/100km...immerhin rennt die 3,5to-Karre dann in 10 sec von 0 auf 100 .-
Grüße
Dodge Durango R/T -Keine Gewährleistung für Auskünfte-mein Dodge RAM2500 Diesel ist nach 12 Jahren verkauft !!
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- muk
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- veien er målet
- Beiträge: 143
- Dank erhalten: 16
Ford Ranger auf dem Weg von Moss nach Ålesund 7,2/100.Ich glaube kaum das ich das im Juni in Deutschland halten kann,denn mit steigender Geschwindigkeit steigt ja auch bekanntlich der Verbrauch und das nicht nur bei Sportwagen.
muk
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Nordcruiser
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 770
- Dank erhalten: 139
Grüße!
Dodge Durango R/T -Keine Gewährleistung für Auskünfte-mein Dodge RAM2500 Diesel ist nach 12 Jahren verkauft !!
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- serkus
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 356
- Dank erhalten: 5
Ich möchte nicht mehr mit LPG fahren. Ich möchte wieder ein Ersatzrad unter den Pritsche haben. Ein Longbed kommt für mich nicht in Frage. Wenn Shortbed dann wird es als PKW Zugelassen. Ich denke 3,0 Liter Diesel als PKW wird nicht sehr viel Steuern kosten wie ein 5,9L/6,8 L Diesel Ram HD.
@Reini bitte berichte deine Erfahrungen mit Cherokee
Gruß
Serkus
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- muk
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- veien er målet
- Beiträge: 143
- Dank erhalten: 16
muk
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Nordcruiser
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 770
- Dank erhalten: 139
"Der Urlaub war nicht billig-aber er war es wert!" Deshalb haben wir z.B.keine Probleme damit,in Norwegen auch einmal ins Hotel zu gehen oder dort wenigstens mal gut zu essen.Das norwegische Bier finde ich gar nicht schlecht. :oops: Viele negative Kritik ist auch nur aus lauter Unzufriedenheit vorgeschoben.Das Rechnen mit halben Litern ist eigentlich unnötig und verstellt den Blick auf die schöne Umgebung... :idea:
Bei mir ist es einfach der Ehrgeiz,zu zeigen,dass man mit einem US-Pickup nicht nur Sprit verschleudert,sondern noch ganz gut fahren kann.Dazu bekommt der z.B.bald noch Freilaufnaben eingebaut für die Vorderachse.Ich habe nämlich gesehen,dass sogar die vordere Kardanwelle immer mitdreht.Das werde ich ihr abgewöhnen.Und so werde ich nochmal einen halben Liter sparen.
(ist aber mein privates Hobby-muß keiner nachmachen.Sonst wär es ja auch nicht mehr so exclusiv :mrgreen: )
-Es gibt natürlich immer wieder Eigner,die nutzen ihren Pickup ständig.Da ist es schon schlau,auf den Verbrauch zu achten.Zwei Liter Differenz addieren sich da flott zu 500-1000€ mehr im Jahr !!Davon kann man schön Ferien machen... :idea:
Dodge Durango R/T -Keine Gewährleistung für Auskünfte-mein Dodge RAM2500 Diesel ist nach 12 Jahren verkauft !!
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Bobby268
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 2396
- Dank erhalten: 137
![:wink: :wink:](/media/kunena/emoticons/13.png)
Im Urlaub gucke ich auch nicht auf den Euro, wenn die 2-3000km mit teurerem Sprit gefahren werden, ist das aufs Jahr gesehen nicht so viel mehr. Außerdem will ich mich erholen und nicht müderechnen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Reini
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Irgendwas is ja immer...
serkus schrieb: @Reini bitte berichte deine Erfahrungen mit Cherokee
Klar, Serkus, mach ich gern. :top:
Nordcruiser schrieb: Das Rechnen mit halben Litern ist eigentlich unnötig...
Nordcruiser schrieb: ...vordere Kardanwelle immer mitdreht.Das werde ich ihr abgewöhnen.Und so werde ich nochmal einen halben Liter sparen.
Ääääähhhmm...ja nee, is klaaa...Konsequenz is ja auch irgendwie...:hmm:...total überbewertet! :haumichweg: :lloll:
Grüße aus 'm Wald,
Reini (inzwischen mit weißer Würstchenbude unterwegs)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Nordcruiser
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 770
- Dank erhalten: 139
Ich schrieb ja "eigentlich"...mein Hobby ist aber die Optimierung.Das ist das "Uneigentliche" daran :tuschel:
Da sind wir uns ja eigentlich schon wieder mal einig... :sensation:
Mit besten Grüßen
Joachim
Dodge Durango R/T -Keine Gewährleistung für Auskünfte-mein Dodge RAM2500 Diesel ist nach 12 Jahren verkauft !!
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Reini
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Irgendwas is ja immer...
![:wink: :wink:](/media/kunena/emoticons/13.png)
Aber hier geht's ja auch nicht bloß um so 'n popeligen halben Liter, sondern gleich mal um satte 30 bis 40 Prozent weniger Verbrauch. Eine Größenordnung jedenfalls, an die man schon mal den einen oder anderen Gedanken verschwenden kann.
(Quelle: www.n-tv.de/auto/praxistest/Italo-Wester...-article5579741.html )Nach EU-Norm soll der Motor mit 8,3 Liter Kraftstoff auskommen, was bei Dauerfrost und hohem Kurzstreckenanteil – wie in diesem Test – natürlich illusorisch ist. Mit 9,5 Litern fiel der Spritkonsum aber moderat aus.
10 oder weniger statt 14 Litern Diesel - das klingt doch spannend! :mrgreen:
Die Fahrleistungen werden allseits in den höchsten Tönen gelobt und dürften spürbar über denen meines jetzigen 5,3L-V8 liegen. Alles wird gut...
![8) 8)](/media/kunena/emoticons/2.png)
Grüße aus 'm Wald,
Reini (inzwischen mit weißer Würstchenbude unterwegs)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- pigab
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- ...eight cylinders are all mine...
- Beiträge: 947
- Dank erhalten: 6
Jupp! Hab ich im 3 Liter Diesel Audi A7 vom Freund gehört. Kommt echt gut!Holger4x4 schrieb: Tja,da kann man ja den V8 Sound nachrüsten!
Gruß aus Hamburch!
Bernd
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Tischer Trail 275 Eigenausbau auf 1500er DODGE RAM 4x4 LPG-Powered
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Reini
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Irgendwas is ja immer...
Hier wird ja teilweise so getan, als müsste einem unweigerlich der Schwanz abfallen, wenn's nicht mehr blubbert... :screwy:
Auch ein V6 kann höööchst amtlich blubbern, aber selbst schon bei der Vorstellung, "nur" einen 6-Zylinder zu haben, scheint hier ja der eine oder andere schon von blankem Entsetzen heimgesucht zu werden. Keine Frage, ich mag mein Geblubber, aber verdammt noch mal - es gibt auch ein Leben nach dem V8!
Und das wird auch gaaaar nicht mal so schlecht klingen...
:guckhier: Hörprobe
Grüße aus 'm Wald,
Reini (inzwischen mit weißer Würstchenbude unterwegs)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Mr_Proper
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 758
- Dank erhalten: 99
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jens Heidrich
-
- Offline
- Hersteller
-
Klar schaffe ich bei 160 km/h mit Kabine auch mal 17 Liter, aber das fährt man ja nicht so oft.
Aus den letzten 3000 km habe ich derzeit einen Schnitt von 11,4 l laut Anzeige. Dabei waren ca. 2.000 km BAB, auf denen ich mich oft ärgere, dass der Tempomat nur bis 180 km/h geht.
![;-) ;-)](/media/kunena/emoticons/14.png)
Ich lasse auf meinen "Schnelllaster" nichts kommen.
![:-) :-)](/media/kunena/emoticons/9.png)
Lange lebe der Navara V6!
![:-) :-)](/media/kunena/emoticons/9.png)
Lieben Gruss,
Jens
"An dem Tag, an dem Du denkst Du kannst nicht mehr besser werden, fängst Du an immer den gleichen Song zu spielen." David Bowie (1947-2016)
Jens Heidrich ist Generalimporteur für Wohnkabinen der Marke Four Wheel Campers und Markeninhaber von Nordstar und Camp-Crown Wohnkabinen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
![:wink: :wink:](/media/kunena/emoticons/13.png)
Ob man die Verbrauchswerte allerdings vom Cherokee auf den Ram 1 zu 1 übertragen kann
![:? :?](/confuse.gif)
Wo dieser doch vergleichsweise sicher einen CW Wert wie ein Scheunentor hat.......
![:? :?](/confuse.gif)
Die Idee finde ich auf jeden Fall deutlich besser als dein letztes Gedankenspiel :lol:
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern
![:-) :-)](/media/kunena/emoticons/9.png)
eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Mr_Proper
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 758
- Dank erhalten: 99
Jens Heidrich schrieb: Aus den letzten 3000 km habe ich derzeit einen Schnitt von 11,4 l laut Anzeige.
Mit der Serienbereifung?
Dann kannst du gut 1l auf den angezeigten Wert drauflegen. Ich habe mit exakten Tacho ca. 0,6 - 1l weniger Verbrauch laut Bordcomputer. Tatsächliche km durch getankte Menge zeigt dann die Wirklichkeit.
Ist mir aber Wurscht, denn ich mag meinen schnelllaster auch
![:D :D](/bigsmile.gif)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- flaxi
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3797
- Dank erhalten: 243
Reini schrieb: Nu macht Euch doch alle mal wieder 'n büschen locker!
Hier wird ja teilweise so getan, als müsste einem unweigerlich der Schwanz abfallen, wenn's nicht mehr blubbert... :screwy:
Auch ein V6 kann höööchst amtlich blubbern, aber selbst schon bei der Vorstellung, "nur" einen 6-Zylinder zu haben, scheint hier ja der eine oder andere schon von blankem Entsetzen heimgesucht zu werden. Keine Frage, ich mag mein Geblubber, aber verdammt noch mal - es gibt auch ein Leben nach dem V8!
Und das wird auch gaaaar nicht mal so schlecht klingen...
:guckhier: Hörprobe
:genau:
Die Argumentation mit dem V8-Geblubbere habe ich sowieso nie verstanden. Muß was von Phallus-Symbolik haben. :grin:
es bleibt mein persönliches Fazit, daß ich sehr gespannt auf den neuen "Ram-light" bin. Spannend wird es wirklich, ob solch ein Wagen den Markt in USA findet. Für Europa (hallo Fiat) wäre hier viel eher eine Chance auszumachen, eben als luxuriöses, großes, relativ sparsames Transport-Vehikel mit europäischen Wurzeln. Die Fahrzeugbreite ist kein Gegenargument mehr(Cayenne & Co. lassen grüßen).
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3791
- Dank erhalten: 802
www.wohnkabinen-magazin.de/forum/sonstig...b-pickups-in-den-usa
Wenn er offiziell nach Europa kommt, werde ich ihn mir auf jeden Fall mal ansehen. Wenn ich mir nur nicht geschworen hätte: 'Nie wieder Fiat!'
Gruß, Bernhard
Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Reini
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Irgendwas is ja immer...
flaxi schrieb: Für Europa (hallo Fiat) wäre hier viel eher eine Chance auszumachen, eben als luxuriöses, großes, relativ sparsames Transport-Vehikel mit europäischen Wurzeln.
Jetzt isses raus....das böse "F"-Wort....:help:....und das ist genau der Teil der Geschichte, der mir die Vorfreude und Spannung einigermaßen heftig verhagelt. Gleich die erste Amtshandlung von FIAT hier in Braunschweig war nämlich die Schließung und Abwicklung der hiesigen Chrysler-Vertretung. Das macht einem richtig Mut für die Zukunft und die Entscheidung für ein Chrysler-Produkt.
Und das "luxuriöse" Ambiente im RAM kriegen sie bestimmt auch noch in den Griff. Irgendeine verkackte Plattform- oder Querbaukasten-Strategie wird schon früher oder später dafür sorgen, dass sich die überaus geschmackvolle Inneneinrichtung irgendeines gruseligen Brot&Butter-Blecheimers a la Fiat Doblo auch in einen RAM schrauben lässt, um auch dort knarzend, klappernd, quietschend und rappelnd für Frohsinn und italienisch-lässiges Lebensgefühl zu sorgen. Hat vor 20 Jahren auch schon viel Freude gemacht, als im Jaguar-Innenraum plötzlich billiger Plastikplunder von Ford auftauchte, von dem nach spätestens 2 Jahren der schlampig draufgepfuschte Lack abblätterte... :evil:
Grüße aus 'm Wald,
Reini (inzwischen mit weißer Würstchenbude unterwegs)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- flaxi
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3797
- Dank erhalten: 243
Sorry Reini, wenn Du Dich von solchen Impressionen leiten läßt, mußt Dir noch einen urdeutschen Robur oder IFA oder Hanomag kaufen.
Und wenn Fiat Anteile an Chrysler hat, scheidet ein popeliger Jeep sowieso für Dich aus. Aber gerade in Deinem Link wurde ja über das luxuriöse Innenleben geschwärmt - nix mit "Plastikplunder".
Tip an Reini: kauf Dir bloß keinen V6-Ram !!!! Ganz einfach. Ist eh nix für Dich ! :haumichweg:
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.