Frage 1500er RAM mit 3.0l V6 Diesel
- Reini
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Irgendwas is ja immer...
schmille schrieb: ...den Sound finde ich übrigens gar nicht so schlecht
Das Grinsen, das Dich beim Klang eines Cummins überkommt, wird bei dem "Kleinen" sicher etwas sparsamer ausfallen.
An der Tanke wird's dafür dann umso breiter! :top:
Grüße aus 'm Wald,
Reini (inzwischen mit weißer Würstchenbude unterwegs)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- flaxi
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3797
- Dank erhalten: 243
Nichtsdestotrotz eine gute Alternative, gerade mit Wohnkabine im Hinblick auf Benziner. Da wird der V6er doch etwas sparsamer sein.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Bearded-Colliefan
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4705
- Dank erhalten: 766
@ Propper Hallo Carsten, ich weiss das da einer recht günstig in Marktplatz u.Mobile steht. :lol: Muss aber noch ein bisschen sparen
![:) :)](/media/kunena/emoticons/8.png)
Mein Problem wäre dann aber wieder,das wenn ich meine Kabine (ob das überhaupt passt?)da draufpacke, wieder am limit oder sagar drüber bin..also alles wieder von vorne..Luftfeder, Auflasten etc.
Von 2009-2017 Navara (V6) Double Cab & Tischer Box 240 ca. 200 tkm mit Schneckenhaus.
Seit 2018 Dodge Ram 1500 CrewCab mit Prins Gasanlage u. umgebauter Tischer Box 240 = 130tkm bis dato....
& Wohnmobil Dethleffs Alpa
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Bearded-Colliefan
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4705
- Dank erhalten: 766
Volker1959 schrieb: Bin mal gespannt, wann der Erste hier im Forum auftaucht :hmm:
Bei mobile.de wird ja schon einer angeboten :roll: Die Verbrauchsangaben lesen sich nicht so toll :hmm:
Und schade finde ich nach wie vor, das es den Ram seit 10 Jahren nur noch als Doka oder Single gibt! :Meinung:
suchen.mobile.de/auto-inserat/dodge-ram-...atures=EXPORT&noec=1
Fast 60 tausend Euro :twisted: Schnäppschen
@ Mittelalter hattest du nicht gesagt "Günstiger" ich zitiere; Die Rams waren bisher ja schon bei deutlich besserer Ausstattung günstiger als Navara und Co
Ist ja kein Wunder das die Ami,s Pleite sind :mrgreen:
Von 2009-2017 Navara (V6) Double Cab & Tischer Box 240 ca. 200 tkm mit Schneckenhaus.
Seit 2018 Dodge Ram 1500 CrewCab mit Prins Gasanlage u. umgebauter Tischer Box 240 = 130tkm bis dato....
& Wohnmobil Dethleffs Alpa
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Reini
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Irgendwas is ja immer...
Bearded-Colliefan schrieb: ...wieder am limit oder sagar drüber bin..also alles wieder von vorne..Luftfeder, Auflasten etc.
Luftfeder o.ä. und Auflastung bleibt Dir beim 1500er Ram auch nicht erspart.
Grüße aus 'm Wald,
Reini (inzwischen mit weißer Würstchenbude unterwegs)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Reini
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Irgendwas is ja immer...
Bearded-Colliefan schrieb: Ist ja kein Wunder das die Ami,s Pleite sind :mrgreen:
Gemach, Gemach! Das Preisgefälle könnte möglicherweise auch was damit zu tun haben, dass Autokäufer in den USA anders drauf sind als deutsche Autokäufer, denen Du mäßig ausgestattetete Brot&Butter-Autos mit kilometerlanger Aufpreisliste zu Höchstpreisen verkaufen kannst - Hauptsache, es pappt 'n VW-Zeichen o.ä. dran. Die Japaner passen sich einfach nur dem hiesigen Markt an und nehmen mit, was sie kriegen können.
Ich glaube nicht, dass GM, Ford und Chrysler ihre PUs aus purer Nächstenliebe bauen und bei jedem Fahrzeug kräftig zuzahlen - auch die machen ihren Reibach damit, das kannste glauben. Dass VW, Nissan & Co. so viel unverschämter hinlangen, liegt in erster Linie daran, dass wir es mit uns machen lassen. In den USA verkaufen die allesamt erheblich günstiger und verdienen auch dabei immer noch gutes Geld.
Grüße aus 'm Wald,
Reini (inzwischen mit weißer Würstchenbude unterwegs)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- flaxi
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3797
- Dank erhalten: 243
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- chevy2500
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 95
- Dank erhalten: 7
Ein Punkt fällt mir auch noch ein, warum die Amis günstiger produzieren: Weil sich viele Systemkomponeneten, wie Liochtmaschinen, Steuergeräte, Tele der Bremsanlage usw. oft in mehreren Modellen oft sogar in verschiedenen Marken wiederfinden. Musste mal zeitgleich bei Volvo und Chevy die Lichtmaschine tauschen ...
Volvo im Tausch rief 800€ auf, bei Chevy kostete das Originalneuteil 130€ (wohlgemerkt ne LiMa für den 2500er Chevy). Oder schaut Euch mal an, was bei nem Ami die Verschleißteile kosten .... ein Bruchteil von unseren deutschen Marken!
Grüße Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Und das Angebot ist ja nur eines! Ich denke der Händler verdient 5stellig an dem Auto :roll:
Und das Problem bei dem Diesel ist, das es ihn nur in der Sport oder Laremie Ausstttung gibt! Vielleicht wird der Diesel ja noch später in einer günstigeren Variante angeboten :idea:
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern
![:-) :-)](/media/kunena/emoticons/9.png)
eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Bearded-Colliefan
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4705
- Dank erhalten: 766
wenn das Freihandelsabkommen mal in Kraft tritt ...chevy2500 schrieb: Genau! Selbst Premiumfahzeuge wie der Cayenne sind in den Staaten deutlich günstiger als hier .... Bin mal gespannt, wie sich sich die Geschichte entwickelt, wenn das Freihandelsabkommen mal in Kraft tritt ...
Ein Punkt fällt mir auch noch ein, warum die Amis günstiger produzieren: Weil sich viele Systemkomponeneten, wie Liochtmaschinen, Steuergeräte, Tele der Bremsanlage usw. oft in mehreren Modellen oft sogar in verschiedenen Marken wiederfinden. Musste mal zeitgleich bei Volvo und Chevy die Lichtmaschine tauschen ...
Volvo im Tausch rief 800€ auf, bei Chevy kostete das Originalneuteil 130€ (wohlgemerkt ne LiMa für den 2500er Chevy). Oder schaut Euch mal an, was bei nem Ami die Verschleißteile kosten .... ein Bruchteil von unseren deutschen Marken!
Grüße Martin
Und was genau heisst das für die Endverbraucher? Danke
Von 2009-2017 Navara (V6) Double Cab & Tischer Box 240 ca. 200 tkm mit Schneckenhaus.
Seit 2018 Dodge Ram 1500 CrewCab mit Prins Gasanlage u. umgebauter Tischer Box 240 = 130tkm bis dato....
& Wohnmobil Dethleffs Alpa
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Bearded-Colliefan
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4705
- Dank erhalten: 766
Volker1959 schrieb: naja, auflasten und Luftfeder bleibt sicherlich, und dann hast Du 1000 Kg Zuladung! Passen wird das mit der 240er Tischer sicher! Vielleicht bleibt ein kleiner Spalt zwischen Kabine und Heck des Autos!
Und das Angebot ist ja nur eines! Ich denke der Händler verdient 5stellig an dem Auto :roll:
Und das Problem bei dem Diesel ist, das es ihn nur in der Sport oder Laremie Ausstttung gibt! Vielleicht wird der Diesel ja noch später in einer günstigeren Variante angeboten :idea:
Einen fünfstelligen glaub ich auch die haben ja fast aus Dollar Euro gemacht :roll:
Zur Kabine; ich hatte mich vor kurzen mal mit Herrn Büscher über einen F 150 und meiner Kabine unterhalten und der meinte das wenn ich die Flügel hinten stutze, dann sollte die 240iger passen.
Von 2009-2017 Navara (V6) Double Cab & Tischer Box 240 ca. 200 tkm mit Schneckenhaus.
Seit 2018 Dodge Ram 1500 CrewCab mit Prins Gasanlage u. umgebauter Tischer Box 240 = 130tkm bis dato....
& Wohnmobil Dethleffs Alpa
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Kann sein, das ein paar Kleinigkeiten geändert werden müssen! Bernd (Pigab) hatte auch eine kleinere Tischer auf dem Ram!Bearded-Colliefan schrieb: Zur Kabine; ich hatte mich vor kurzen mal mit Herrn Büscher über einen F 150 und meiner Kabine unterhalten und der meinte das wenn ich die Flügel hinten stutze, dann sollte die 240iger passen.
Welcher Herr Büscher? Der, der mal Herr Nordstar war?
Ja, der Listenpreis in USA liegt bei 55000 Dollar! Das würde man aber günstiger hinbekommen, wenn man selbst importiert :top: Man braucht dann nur ne seriöse Werkstatt für die Umrüstung/Zulassung!
Abwarten!!! Die Sache ist noch zu neu :top:
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern
![:-) :-)](/media/kunena/emoticons/9.png)
eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Reini
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Irgendwas is ja immer...
Bearded-Colliefan schrieb: wenn das Freihandelsabkommen mal in Kraft tritt ...
Und was genau heisst das für die Endverbraucher? Danke
Theoretisch musste dann für US-Importe keinen Zoll mehr zahlen.
Praktisch ist wohl eher zu erwarten, dass es den Amis vierspurig am A*** vorbeigeht, wenn Profalla und Lockenköpfchen Friedrich mit pflichtschuldig gespielter Empörung Wattebäuschchen werfen und ihnen mal so richtig die Meinung sagen. Sie werden uns und den Rest der Welt folglich weiter abhören, und zur Strafe werden unsere Politkomiker das Freihandelsabkommen auf unbestimmte Zeit aussetzen.
Fazit: Um die Amis zu maßregeln, werden Du und ich und noch ein paar andere Verrückte auch weiterhin mit horrenden Zöllen abgezockt. Das wird die Amis sicher mächtig gewaltig beeindrucken und ihnen eine Lehre sein!
Klingt komisch, is aber so... :screwy:
Grüße aus 'm Wald,
Reini (inzwischen mit weißer Würstchenbude unterwegs)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- QuestMan
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 6293
- Dank erhalten: 376
Reini schrieb:
Bearded-Colliefan schrieb: ...wieder am limit oder sagar drüber bin..also alles wieder von vorne..Luftfeder, Auflasten etc.
Luftfeder o.ä. und Auflastung bleibt Dir beim 1500er Ram auch nicht erspart.
Hat der neue nicht ne LuFe serienmäßig? :hmm:
Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Reini
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Irgendwas is ja immer...
QuestMan schrieb: Hat der neue nicht ne LuFe serienmäßig? :hmm:
Klar hatter. Aber ob die für mehr - wesentlich mehr! - als die serienmäßige 1500er-Zuladung ausgelegt ist? :hmm:
Grüße aus 'm Wald,
Reini (inzwischen mit weißer Würstchenbude unterwegs)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
Gesendet von meinem MK16i mit Tapatalk
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Uwe
-
- Offline
- Gebannt
-
- Ram Quad Cap Laramie
Die 2,1 Tonnen wie ich sie habe, will der TÜV nicht mehr eintragen.
Gruß
Uwe
Händler für Tischer Wohnkabinen in Süddeutschland
THE TRICK ABOUT LIVE IS TO MAKE IT LOOK EASY
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Mr_Proper
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 758
- Dank erhalten: 99
Bearded-Colliefan schrieb: Aber sag mal,was verbraucht den dein Navara? so zum Vergleich?
Nur Stadt 13l mit etwas Spaß, Autobahn 130 11,5l, Landstraße 10l
Sind echte Verbrauchswerte da Tacho genau geht und beim Tanken berechnet wurde.
Mit Kabine 2l mehr, wobei jede 10 km/h > 100 einen Liter zusätzlich kosten. Ich schiebe das aber nicht aufs Gewicht, sondern die Brotkastenform der Kabine. Die BF Goodrich AT benötigen ca. 0,5l mehr als die Serienreifen.
Bordcomputer zeigt 0,5 - 1l weniger an.
Wer sparsam fahren kann, kommt sicherlich auch mit weniger aus.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- flaxi
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3797
- Dank erhalten: 243
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
Ich hatte ja weiter oben im Fred schon mal versucht die Gewichte der Motoren ( Differenzen beim Cherokee geklaut )
bzw. den Gewichtsunterschied mal auszutüfteln. Zu Hause habe ich mal weiterkalkuliert:
Das Gewicht das FrightfulHaegar gepostet hat,( QuadCab HEMI mit Büsching-Auflastung mit vollem Tank, Wegfall Gasanlage, 2 Personen (bei mir sollte ich von Tonnage nicht vom Fahrergewicht sprechen :mrgreen: ).
Reserverad und abgebautes Tailgate sollten sich etwa aufheben, den ausgerechneten Dieselbonus gegenüber HEMI von ca. 70 kg,
so blieb mir am Ende ohne Schönrechnerei wie ich meine eine Nutzlast von ca. 830-840 kg ( noch kein Gepäck dabei )
Das sollte für einige kleinere Kabinen durchaus ausreichend sein.
Wenn man mal 50-60 l Wasser (WC nicht vergessen), die Füllung für den Kühlschrank. 20 kg für Gasflasche mit Gas, etwas Klamotten und Campingmöbel und das ganze "Nice to have" nach dem persönlichen Geschmack zusammenzählt sollte die Kabine bei einem Leergewicht von max 700 kg begrenzt werden. Wohlgemerkt bei 2 Personen! Das ist jetzt mal meine ganz persönliche Kalkulation :Meinung:
@ Volker: ja, es gibt beim RAM nur noch den Doka und RegularCab. Aber beim 1500er gibts 2 Varianten vom Doka:
- siehe oben: der QuadCab: Kabine ca. 192 cm + gleich lange Ladefläche ( 6,5ft ) ( der entspricht dem früheren ExtCab )
- Crew Cab: Kabine ca. 215 cm + Ladefläche mit ca. 170 cm ( 5,5ft )
Die 2500/3500er RAM gibts NUR als CrewCab. Da ist der QuadCab seit 2009 ganz weggefallen. Da drüben fragt ja auch keiner
nach der Grösse der Ladefläche und Cab wegen der Steuer. Da gibts nur in einigen Staaten eine Grenze von 10.000 lbs / 4536 kg ab der dann ein zusätzlicher Obulus anfällt weil praktisch ein gewerbe unterstellt wird oder so was ähnliches.
Bei der Crashsicherheit ist so ein QuadCab im Seitenaufprall sicher stabiler als ein ExtCab. Das dürfte auch der Grund sein
warum Chevy/GMC bei allen Pickups ab Modelljahr 2014 den ExtCab sterben lassen. Bleibt fraglich ob Ford das beim nächsten Update genauso macht. Der F-150 dürfte vom Innenraum der Geräumigste von allen sein. Der hat mehr Platz als die Grossen.F-250/350....fragt CharlyS !
Ich sollte mal lernen mich kurz zu fassen..... :soops:
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.