Frage 1500er RAM mit 3.0l V6 Diesel

Mehr
9 Jahre 4 Monate her #181 von Tannengrün
Tannengrün antwortete auf 1500er RAM mit 3.0l V6 Diesel
Hallo Manfred,

der Vergleich Ram vs. Amarok stammt vom US-Importeur...könnte es sein das ein Händler für VW-Nutzfahrzeuge zu einem anderen Ergebnis kommt?
Nicht das ich der Amarok Fan wäre, das Fahrerhaus ist trotz enormer Ausmaße recht eng, also schon bequem nach PKW-Maßstab, aber aufstehen und nach hinten "gehen" ist einfach nicht drin, das bietet aber ein anderer VW:-)
Dennoch sprechen die Zahlen eine eindeutige Sprache, beide Fahrzeuge verfügen über 11 Kg Fahrzeugmasse pro PS, ein Wert den unser T5 nicht ganz einhält aber fast, ebenso unsere Alukugel mit 90PS.
Klar klingt der 1,4 Ltr 3Zyl. TDI angestrengter als der 2,5 Ltr 5Zyl., lässt ihn aber in fast allen Belangen links liegen.
Die Kugel schafft den 80-120 Sprint im größten Gang in rund 6,5 Sek. das schafft der T5 im 6.Gang niemals, weil er bei 80 zu weit unter dem 1900 U/min Punkt dreht.
Dafür lässt er bei 60 Km/h am Ortsausgang im 4. bis 80 und weiter im 5. Gang viele PKW auf Abstand.
Man kann also nicht mal ähnlich konstruierte Motoren bei vergleichbarem Leistungsgewicht direkt vergleichen, weil auch die Abstimmung des Getriebes wichtig ist, was u.a. auch der möglichen Zuladung geschuldet ist.
Und da sind wir am Knackpunkt, der Amarok kann als eines in und für europ. Verhältnisse entwickeltes Fahrzeug mit seinen 2to Leergew. 1000, 1200 oder gar 1400 kg laden und bleibt in der 3,5 to Klasse, der Ram kann als 3,5 to lediglich 800kg laden, das reicht nicht für eine Wohnkabine mit üblichem Womokomfort.
Davon schreibt der gute Tester nichts.
Ein Vorteil hat der Ram aber noch, er hat mit voller Zuladung ein besseres Leistungsgewicht.

Gruß Tannengrün

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 4 Monate her #182 von Frank+Heike
Frank+Heike antwortete auf 1500er RAM mit 3.0l V6 Diesel
Hallo Manfred,
Informativer Bericht.
Wir holen nächste Woche beim Geiger unseren Ram mit dem allseitsbeliebten Hemi Motor ab.
Ich hatte mir hier in Berlin beim Händler auch den Diesel angeschaut, und angehört und war angenehm überrascht über die Laufkultur und den Geräuschpegel im Innenraum.
Aber wenn ich den extrem höheren Kaufpreis für den Diesel sehe, dann habe ich nicht wirklich über die Anschaffung des Diesel nachgedacht. Wir haben den Hemi bereits Zeitweise gefahren , und wir fanden keinen Grund zur Beschwerde auch deshalb waren wir uns schnell einig.
Ich hatte vor einigen Jahren auch mal einen Ford F250 Powerstroke 7.3 , war ein tolles Agregat und ich habe den v8 Benziner nicht wirklich vermisst.
Unser neuer Ram ist dann der vierte Dodge in unserer Familie, und wahrscheinlich kommt demnächst noch ein Challanger dazu. Wir sind hier halt ein bisschen Gagga was die Auswahl an Fahrzeugen angeht.
Grüße aus dem Berliner Umland
Frank

Dodge RAM 1500 Northstar Freedom

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • manfred65
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Händler
Mehr
9 Jahre 4 Monate her #183 von manfred65
manfred65 antwortete auf 1500er RAM mit 3.0l V6 Diesel
Hallo zusammen,

@Tannengrün: Ich habe mir mal den Spass gemacht bei Büsching anzufragen wer den Fahrbericht verfasst hat. Ein echter Testbericht soll das ja auch nicht sein. Dass man Motorentechnik und Getriebe nie 1:1 vergleichen kann ist mir bewusst. Mein ganzes Leben hat sich auf und dicht an den 4 Rädern in allen Grössen abgespielt und tut es noch.
Einen 3,0l VM-Motori-Diesel der in Europa entwickelt, hergestellt und auch eingesetzt wurde kann ich aber, insbesondere in Verbindung mit dem 8-Gang-Automatikgetriebe, durchaus mit allen in Frage kommenden Fahrzeugen vergleichen.

Den Vergleich zu T4/T5/T6 braucht er ebenfalls nicht zu scheuen, denn diese sind bei den Gewichten auch nicht über jeden Zweifel erhaben. Außerdem haben sie den Gewichtsvorteil des fehlenden 4x4-Antriebes.

Ein US-Pickup ist, mal abgesehen vom Besitz einer schweren Kabine immer auch eine Bauchgefühl-Entscheidung.
Nach 1/2 Tag Amarok ( das ist ein feines und geräumiges Fahrzeug :top: mit guten Genen auch für :cab: , fehlt nur der 1,5Cab )
und 1/2 Stunde RAM HEMI haben wir uns für den Ami entschieden. Ok, es wurde kein RAM1500, was eben daran lag dass wir keine Lust hatten wegen jedem Gramm rumzurechnen. Zu dieser Zeit waren RAM in der sehr guten Laramie-Ausstattung für 40-45k€ zuzügl. LPG-Anlage im Handel. Da hat ein Amarok auch und insbesondere in Highline -Ausstattung keine Chance mehr.

Wir haben, gerade aus praktischen Gründen, sehr lange auch über T4/T5, Ducato oder Master-Doka´s nachgedacht.
Andere denken an sowas gar nicht, weil sie eben den "Pickup-Style" wünschen.

@ Frank: Bei mir fiel der RAM 1500 aus Gewichtsgründen durchs Raster. Ein Mitglied des Forums hat sich genau "unseren" RAM
geordert und gewogen ( wir haben das bewußt abgewartet ) und dann mit einer leichten Wagner-Kabine über die wir auch nachdachten bestückt. Da wir a.) nicht mit der Briefwaage beladen wollten und b.) nicht Gefahr laufen wollten dass unsere Jugend ( FührerscheinB ) irgendwann illegal unterwegs ist, haben wir aufgestockt. Was anderes als ein AMI fällt bei meiner Frau,ebenso wie eine Hardwall-Kabine :mrgreen: , unter die Rubrik: "Scheidungsgründe".
Der AMI-Virus hat uns auch erwischt:
ein F-150 SuperCab mit 3,5l Ecoboost-Motor als Longbed könnte unsere Bedingungen knapp erfüllen, Ein Ford-Flex wäre DER Kombi, aber vermutlich bleiben wir dem Oldie-Sektor treu.

LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred

Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper

www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung

1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 4 Monate her #184 von Volker1959
Volker1959 antwortete auf 1500er RAM mit 3.0l V6 Diesel
solange man eine leichte Kabine bis zu einer Tonne durch die Gegend schippert ist das mit einem Benziner völlig okay.
Aber bei den schwereren Ami Kabinen tut sich der Diesel mit dem fetteren Drehmoment schon deutlich leichter :idea:

Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern :-)
eMail: volker-murwig@web.de

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • manfred65
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Händler
Mehr
9 Jahre 4 Monate her #185 von manfred65
manfred65 antwortete auf 1500er RAM mit 3.0l V6 Diesel
Hi Volker,
genau das war aber wie Du weist unser Rechenproblem:
1to - inkl. LPG-Anlage, 1x Mitfahrer(-in) , 60l Frischwasser, gefülltes Potti, Klamotten, Futter und Gerödel ( an die Biertischgarnitur dachte da noch keiner :mrgreen: )

abzüglich Heckklappe

= Kabine trocken max 800kg. ( inkl. Spielereien wie Markise, Einstiegsleiter, Leiter aufs Dach, Solaranlage, Akku, Stützen usw., usw., .....) Kaum einer setzt sich auf einen RAM eine leere FourWheel oder CampCrown. Aber damit sind wir beim uralten, mehrfach diskutierten Thema und damit schon wieder :offtopic:

Es bleibt dabei Ein US-Pickup ist in 90% der Fälle eine Gefühlsentscheidung!
Ich akzeptiere auch jeden der eine handelsübliche europäische Pritsche verwendet. Praktischer sind die allemal!

LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred

Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper

www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung

1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Bearded-Colliefan
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
Mehr
9 Jahre 4 Monate her #186 von Bearded-Colliefan
Bearded-Colliefan antwortete auf 1500er RAM mit 3.0l V6 Diesel

manfred65 schrieb: Hi Volker,
genau das war aber wie Du weist unser Rechenproblem:
1to - inkl. LPG-Anlage, 1x Mitfahrer(-in) , 60l Frischwasser, gefülltes Potti, Klamotten, Futter und Gerödel ( an die Biertischgarnitur dachte da noch keiner :mrgreen: )

abzüglich Heckklappe

= Kabine trocken max 800kg. ( inkl. Spielereien wie Markise, Einstiegsleiter, Leiter aufs Dach, Solaranlage, Akku, Stützen usw., usw., .....) Kaum einer setzt sich auf einen RAM eine leere FourWheel oder CampCrown. Aber damit sind wir beim uralten, mehrfach diskutierten Thema und damit schon wieder :offtopic:

Es bleibt dabei Ein US-Pickup ist in 90% der Fälle eine Gefühlsentscheidung!
Ich akzeptiere auch jeden der eine handelsübliche europäische Pritsche verwendet. Praktischer sind die allemal!

:genau: so ist das mit der Ami Liga bis 3,5t.
Ich ergänze das mal; Es bleibt dabei Ein US Pickup ist in 90% aller Fälle ( bis 3,5) mit einer Kabine ( selbst Popup) überladen. :D
Und das meine ich jetzt nicht hämisch!!

Von 2009-2017 Navara (V6) Double Cab & Tischer Box 240 ca. 200 tkm mit Schneckenhaus.
Seit 2018 Dodge Ram 1500 CrewCab mit Prins Gasanlage u. umgebauter Tischer Box 240 = 130tkm bis dato....
& Wohnmobil Dethleffs Alpa

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Reini
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Irgendwas is ja immer...
Mehr
9 Jahre 4 Monate her - 9 Jahre 4 Monate her #187 von Reini
Reini antwortete auf 1500er RAM mit 3.0l V6 Diesel

Bearded-Colliefan schrieb: ...US Pickup ist in 90% aller Fälle ( bis 3,5) mit einer Kabine ( selbst Popup) überladen.

Stimmt vermutlich, aber bei meinem Ex war das schlimmstenfalls immer noch unter 5%, wo die Rennleitung ein Auge zudrückt. Der wahre Spaß mit einem Ami liegt doch vielmehr darin, dass er selbst bei randvoller Beladung immer noch so stabil und gutmütig fährt, wie es Smallsize-Pickups schon lange vor Erreichen ihres zulässigen Gesamtgewichts nicht mehr können.

Meine ich übrigens auch nicht hämisch, aber 20 cm mehr Spurweite sind beim Kabinentransport nun mal durch keinen Idealismus zu ersetzen. Durch endlos nach oben beschönigte Zuladungswerte leider auch nicht. Was nützen mir 1.150 kg Zuladung auf dem Papier, wenn der Pickup bereits bei einer 600 kg schweren Kabine fährt wie 'n Lämmerschwanz und sich beim kleinsten Seitenwindstößchen aufzuschaukeln droht? :shock:

Grüße aus 'm Wald,

Reini (inzwischen mit weißer Würstchenbude unterwegs)
Letzte Änderung: 9 Jahre 4 Monate her von Reini.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Bearded-Colliefan
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
Mehr
9 Jahre 4 Monate her #188 von Bearded-Colliefan
Bearded-Colliefan antwortete auf 1500er RAM mit 3.0l V6 Diesel

Reini schrieb:

Bearded-Colliefan schrieb: ...US Pickup ist in 90% aller Fälle ( bis 3,5) mit einer Kabine ( selbst Popup) überladen.

Stimmt vermutlich, aber bei meinem Ex war das schlimmstenfalls immer noch unter 5%, wo die Rennleitung ein Auge zudrückt. Der wahre Spaß mit einem Ami liegt doch vielmehr darin, dass er selbst bei randvoller Beladung immer noch so stabil und gutmütig fährt, wie es Smallsize-Pickups schon lange vor Erreichen ihres zulässigen Gesamtgewichts nicht mehr können.

Meine ich übrigens auch nicht hämisch, aber 20 cm mehr Spurweite sind beim Kabinentransport nun mal durch keinen Idealismus zu ersetzen. Durch endlos nach oben beschönigte Zuladungswerte leider auch nicht. Was nützen mir 1.150 kg Zuladung auf dem Papier, wenn der Pickup bereits bei einer 600 kg schweren Kabine fährt wie 'n Lämmerschwanz und sich beim kleinsten Seitenwindstößchen aufzuschaukeln droht? :shock:

Gebe ich dir zu 99 % Recht Reini :peace: bis auf die Kleingkeit das meiner sich nicht bei jeden Lüftchen aufschaukelt. Hat selbst Manu schon per Elchtest getestet :screwy: .Falls wir uns mal auf einen Treffen sehen dann darfste gern mal meine Kombi testen. Fährt sich erstaunlich gut. Gruß Oliver

Von 2009-2017 Navara (V6) Double Cab & Tischer Box 240 ca. 200 tkm mit Schneckenhaus.
Seit 2018 Dodge Ram 1500 CrewCab mit Prins Gasanlage u. umgebauter Tischer Box 240 = 130tkm bis dato....
& Wohnmobil Dethleffs Alpa

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Reini
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Irgendwas is ja immer...
Mehr
9 Jahre 4 Monate her #189 von Reini
Reini antwortete auf 1500er RAM mit 3.0l V6 Diesel

Bearded-Colliefan schrieb: ...darfste gern mal meine Kombi testen.

Komm ich gerne drauf zurück. :top:

Bearded-Colliefan schrieb: Fährt sich erstaunlich gut.

Glaube ich Dir auf's Wort. Hab ich bei meiner früheren L200/Sunbird-Kombi auch immer so empfunden. Man darf nur einfach nie den Fehler machen, sich in einen Fullsize-Pickup mit Kabine zu setzen. Man läuft sonst möglicherweise Gefahr, dass die positive Wahrnehmung des Smallsize-Pickups und seines Fahrverhaltens mit Kabine irreparablen Schaden nimmt... :wink:

Grüße aus 'm Wald,

Reini (inzwischen mit weißer Würstchenbude unterwegs)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Bearded-Colliefan
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
Mehr
9 Jahre 4 Monate her #190 von Bearded-Colliefan
Bearded-Colliefan antwortete auf 1500er RAM mit 3.0l V6 Diesel
Das kann natürlich gut sein :grin: nur dann muss ja auch nee andere Kabine drauf :gutidee: und du must das meiner Holden noch verklickern :D

Von 2009-2017 Navara (V6) Double Cab & Tischer Box 240 ca. 200 tkm mit Schneckenhaus.
Seit 2018 Dodge Ram 1500 CrewCab mit Prins Gasanlage u. umgebauter Tischer Box 240 = 130tkm bis dato....
& Wohnmobil Dethleffs Alpa

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 4 Monate her #191 von Volker1959
Volker1959 antwortete auf 1500er RAM mit 3.0l V6 Diesel

Reini schrieb:

Bearded-Colliefan schrieb: ...darfste gern mal meine Kombi testen.

Komm ich gerne drauf zurück. :top:

Bearded-Colliefan schrieb: Fährt sich erstaunlich gut.

Glaube ich Dir auf's Wort. Hab ich bei meiner früheren L200/Sunbird-Kombi auch immer so empfunden. Man darf nur einfach nie den Fehler machen, sich in einen Fullsize-Pickup mit Kabine zu setzen. Man läuft sonst möglicherweise Gefahr, dass die positive Wahrnehmung des Smallsize-Pickups und seines Fahrverhaltens mit Kabine irreparablen Schaden nimmt... :wink:

So war das bei mir auch Reini. Anfangs dachte ich, der Nissan D22 mit der Nordstar drauf läuft doch astrein und sicher :roll:
Bis dann die Kabine später auf einem Chevy stand.........da war mir alles klar!

Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern :-)
eMail: volker-murwig@web.de

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 4 Monate her #192 von Tannengrün
Tannengrün antwortete auf 1500er RAM mit 3.0l V6 Diesel
Hallo,

es bringt aber nichts wenn alle Absetzkabinen-Freunde nach Einstieg in diesen "Automatismus" irgendwann beim 30 to MAN landen, nach dem Motto noch mehr von Allem.

Unsere amerikanischen "Freunde" haben beim Thema Resourcen nur wenig Vorbildfunktion, auch wenn sie gerade dem Nr.1 Anbieter in "bad old Europe" richtig einen reinwürgen wollen. Obwohl gerade dort ein sparsamer Diesel aus Europa angebracht wäre.

Gruß Tannengrün

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Reini
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Irgendwas is ja immer...
Mehr
9 Jahre 4 Monate her #193 von Reini
Reini antwortete auf 1500er RAM mit 3.0l V6 Diesel
Es geht ja gerade NICHT darum, irgendwann mit 30 Tonnen rumzueiern, sondern nach Möglichkeit innerhalb der magischen 3,5t zu bleiben UND dabei möglichst nicht oder doch wenigstens nur minimal überladen zu sein. Das ist bei 2,7t Ausgangsgewicht in der Tat ziemlich sportlich und war bei meinem Ex mit knapp 2,4t Leergewicht noch wesentlich einfacher... :roll:

Grüße aus 'm Wald,

Reini (inzwischen mit weißer Würstchenbude unterwegs)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 4 Monate her #194 von Tannengrün
Tannengrün antwortete auf 1500er RAM mit 3.0l V6 Diesel
Hallo,

bei 2020kg Leergewicht muß man schon aufpassen ...
Hatte mir mal die Arbeit gemacht alles an Zuladung zu ermitteln nach der Reise im heimischen Hof und kam mit 2 Personen, Rest-Diesel und Wasser, Abwasser und "Cassettendeck", Fahrerhauskühlbox, Schlauchboot mit Motor und Zubehör bis hin zum Lesestoff und Kartenmaterial, Fahrräder, div. Werkzeug und mitgebrachtem Rauchlachs, Heidelbeermarmeladegläsern und Restgetränkevorrat auf 495kg, ohne die 850kg Kabine mit etwas Grundausstattung.

Gruß Tannengrün

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 4 Monate her #195 von Nordcruiser
Nordcruiser antwortete auf 1500er RAM mit 3.0l V6 Diesel
:hmm: Ich passe ja nicht ganz hierhin..aber wollte unseren Status eben hier melden:
Wir,meine schwerbehinderte Frau und ich,haben beschlossen,innerhalb der 3,5 to zu bleiben.Das hat zur Folge:
wir statten uns mit einem Hardtop (FW)von ARE aus und bauen AHK und Ersatzrad ab.Stattdessen sind Pannensprays
an Bord.So landen wir gerade noch bei 3,5to -incl Alu-Einstiegstreppe.
Ergebnis: wir fahren mit größtem Vergnügen einen mordsmäßigen US-Pickup bei moderatem Verbrauch
(9,5 L/100km in Norwegen)und bleiben von misstrauischen Kontrollen bezgl Gewicht,Anhängerführerschein,Tempo,Sonntagsfahrverbot,Schleuserverdacht(!!!)z.B.unbehelligt.
Überall werden wir durchgewunken und man lässt uns in Ruhe.Der Diesel rollt und grollt und die Kilometer bzw Meilen
purzeln nur so dahin.Wir räkeln uns in unserem Cockpit und genießen die Langstrecken.Lediglich das Übernachten
ist noch steigerungsfähig :love: --Dazu buchen wir behindertengerechte Hütten und werden demnächst ein
aufblasbares Auto-Seitenzelt mitnehmen,welches für zwei Personen ruckzuck Unterschlupf bietet(ohne Winterzeit!)..
Mobiler gehts für uns derzeit kaum.Das also zu der mühevollen Kabinendiskussion bei 1500er RAM-Pickups...Es geht
immer was ! Das will ich damit sagen,auch wenns jetzt vielleicht nicht viel hilft.Wer lachen muß,darf es gerne- :roll:
Danke fürs Lesen und seid herzlich
gegrüßt! :peace:
Joachim

Dodge Durango R/T -Keine Gewährleistung für Auskünfte-mein Dodge RAM2500 Diesel ist nach 12 Jahren verkauft !!

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 4 Monate her - 9 Jahre 4 Monate her #196 von Nordcruiser
Nordcruiser antwortete auf 1500er RAM mit 3.0l V6 Diesel
Zum Thema RAM1500 V6 Turbodiesel:
Gerade lese ich,dass NRW tatsächlich den Vorstoß unternimmt,die Steuerbefreiung des Dieselkraftstoffs
abzuschaffen: der Saft wird dann 20% teurer.Beim heutigen billigen Preis sind das 20 Cent= 1,28€/L .
AAAABer bei 1,50 €/L sind das 30% = 1,80€/L.(Nachtigall ick höre watt).Ach ja: die hohe Diesel-KFZ Steuer bleibt natürlich !!
Daraus ist zu lesen: Bestrafung der bösen Dieselfahrer.---Noch ist das nicht durch,aber so mancher läuft sich jetzt warm!
Unter dieser Prämisse stellt sich der neue,teure
RAM V6 schon etwas nüchterner dar.Viel ernster ist jedoch die Aussicht,dass der V6 -Diesel
wohl kaum den jetzt folgenden,politisch verschärften Abgassmessungen standhalten wird,um die NOX-Werte hier
bei uns einzuhalten.Ich folgere daraus: gegenwärtig schlechter Eurokurs und die Lawine der
Dieseldiskussion an allen Fronten machen es geradezu abwegig,an den Kauf eines solchen Fahrzeugs
zu denken.Selbst geborene "Sturköppe"kommen da ins Grübeln.Die Anschaffung eines KFZ zwecks Individualverkehr
ist generell ein Problem geworden-auch beim Benziner-siehe Feinstaub beim Direkteinspritzer.
Die Politik eiert wahnsinnig inkompetent herum und das spürt die Wirtschaft.Besser man kauft sich Bustickets oder die
Bahncard--oder nen Eselskarren,was sicher das Beste wäre..Das nur mal so nebenbei.
Joachim grüßt :ka:

Dodge Durango R/T -Keine Gewährleistung für Auskünfte-mein Dodge RAM2500 Diesel ist nach 12 Jahren verkauft !!
Letzte Änderung: 9 Jahre 4 Monate her von Nordcruiser.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 4 Monate her #197 von der Henning
der Henning antwortete auf 1500er RAM mit 3.0l V6 Diesel
Bei 54 Cent für den Liter Autogas käme ich an nem Hemi mit Gasanlage nicht vorbei, wenn man mich zu einem Neuwagen nötigen würde :mrgreen:

1970 Chevrolet C20 mit 350er V8, irgendwann auch mit Kabine

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 4 Monate her #198 von Tannengrün
Tannengrün antwortete auf 1500er RAM mit 3.0l V6 Diesel
Hallo,

war da nicht was das der Steuervorteil für Kraftfahrzeug-Flüssiggas 2019 endet?

Der Diesel wird uns noch lange erhalten bleiben, evtl. immer öfter mit Harnstoffanlage, die deutschen Spediteure haben immer wieder für günstigeren Dieseltreibstoff gesorgt.
Die Tatsache das ein Dieselmotor mit vergleichbarer Leistung dem Benziner haushoch überlegen ist auch beim Verbrauch wird dem Diesel als Zugwagen noch eine lange Zukunft bescheren.

Gruß Tannengrün

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • manfred65
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Händler
Mehr
9 Jahre 4 Monate her #199 von manfred65
manfred65 antwortete auf 1500er RAM mit 3.0l V6 Diesel
@ Tannengrün: das sehe ich insgesamt auch so. Allerdings ist das nicht nur eine Sache der deutschen Spediteure.....
Jeden Cent am Dieselpreis bezahlen wir ALLE im Supermarkt. Die Fuhrunternehmer zahlen das nicht selbst!

@ Nordcruiser: Mit den neuen Abgasvorschriften bin ich mir da nicht so sicher. So weit ich mich erinnern kann sind die Motoren in USA auf die NoX-Werte hin optimiert. Bei uns ist man scharf aufs CO² !
Das heisst der RAM V6 sollte also keine Problem haben. Einzig die höhere KfZ-Steuer durch CO²!?
Ich stehe jetzt aktuell nicht tief genug in der Materie ( es gab mal andere Zeiten) aber ich habe mal gehört das es sehr schwer sein soll beide Werte gleichzeitig unten zu halten. Aber vielleicht haben wir hier "Eingeweihte" die von der Technologie mehr Ahnung haben.

LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred

Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper

www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung

1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 4 Monate her #200 von BiMobil
BiMobil antwortete auf 1500er RAM mit 3.0l V6 Diesel
Ich bekomm nen Hals

Erst der Ruß
dann der Feinstaub
dann das Co2
und nun das NoX

wissen die eigentlich was runter soll :screwy:

Die Italienische Motoren-Schmiede scheint da einen echt tollen Motor entwickelt zu haben :top:

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.274 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenaktion