Frage Schnellwechselsystem für Wohnkabine

Mehr
9 Jahre 9 Monate her #61 von BiMobil
BiMobil antwortete auf Schnellwechselsystem für Wohnkabine
hier noch paar Bilder zur Mondo Musica , aufgenommen in BK 2009

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 9 Monate her #62 von Georg
Hallo

Also so wie ich mich noch Erinnere lässt sich die Kabine auch manuell endkoppeln.
Ob man die Bolzen bei Nichtgebrauch entfernen (abschrauben) kann müsste man mal nachfragen.

Grüße Georg

Ford Ranger - Nordstar 6L

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Küstennebel
  • Autor
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
Mehr
9 Jahre 9 Monate her #63 von Küstennebel
Küstennebel antwortete auf Schnellwechselsystem für Wohnkabine
Ladefläche ist gut zu sehen mit den Zapfen, aber das 2. Bild? Schätze mal, die Kabine von unten?

Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 9 Monate her #64 von Jupp!
Das 2. Bild ist doch wohl innen in der Kabine!

Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Küstennebel
  • Autor
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
Mehr
9 Jahre 9 Monate her #65 von Küstennebel
Küstennebel antwortete auf Schnellwechselsystem für Wohnkabine
Ok, jetzt ist es angekommen, Die Verriegelung von innen mit dem Motor.

Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 9 Monate her - 9 Jahre 9 Monate her #66 von BiMobil
BiMobil antwortete auf Schnellwechselsystem für Wohnkabine

Georg schrieb: Hallo Rudi
Die ausgebaute Kabine wiegt 750 Kg (Ausführung in GFK)


Danke ,das ist auf den ersten Blick einiges . 500 kg Innenausbau :screwy:
Bei so viel Motoren, 2 fetten Akkus und allen Komfort wundert mich das aber nicht.
Unsere Kabinen hätten da locker 1 Tonne.

Trotzdem viel zu viel , weniger ist manchmal mehr .

Was mir nicht gefällt sind die dauerhaften 4 Bolzen auf der LF

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Letzte Änderung: 9 Jahre 9 Monate her von BiMobil.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Küstennebel
  • Autor
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
Mehr
9 Jahre 9 Monate her #67 von Küstennebel
Küstennebel antwortete auf Schnellwechselsystem für Wohnkabine

BiMobil schrieb:

Georg schrieb:
Was mir nicht gefällt sind die dauerhaften 4 Bolzen auf der LF



Mit den Bolzen könnte ich leben. Ladeflächenabdeckung zu und gut.


Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • manfred65
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Händler
Mehr
9 Jahre 9 Monate her #68 von manfred65
manfred65 antwortete auf Schnellwechselsystem für Wohnkabine
Das käme auch auf die Befestigung der Bolzen in der LF an. Wenn da Gewindebuchsen eingeschweißt wären, in die man die konischen Bolzen einschraubt .......???

LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred

Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper

www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung

1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 9 Monate her #69 von Jupp!
Diese Riesenbolzen bedeuten ,du mußt die Kabine jedesmal min. 20cm anheben und du mußt wirklich genau auf die Bolzen zirkeln beim absetzen. Und unter diesen Bolzen muss ja auch noch was sein, die werden ja nicht nur auf der Pritsche befestigt sein , das sind alles Kilos!
Mondo hin oder her mit Schnellwechsel hat das nichts zu tun ! was dazu kommt diese Halterungen taugen nur für Mondo!
Fazit für Küstennebel konzentrier dich auf ein anderes Thema :ironie: :Meinung:

Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 9 Monate her #70 von BiMobil
BiMobil antwortete auf Schnellwechselsystem für Wohnkabine

manfred65 schrieb: Das käme auch auf die Befestigung der Bolzen in der LF an. Wenn da Gewindebuchsen eingeschweißt wären, in die man die konischen Bolzen einschraubt .......???


ohne es zu wissen , ich glaub eher da ist unter der LF ein Zw.-Rahmen der am Fahrzeugrahmen hängt.
Könnte auch sein das die Bolzen geschraubt sind :ka:

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • manfred65
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Händler
Mehr
9 Jahre 9 Monate her #71 von manfred65
manfred65 antwortete auf Schnellwechselsystem für Wohnkabine
@ Rudi: So schätze ich das auch ein wenn es verantwortungsbewußt konstruiert ist. Was mich stört ist die Länge der Bolzen.
Aber die kommt auch ein wenig vom Kabinenboden, der Isolierung desselben + dem Befestigungsmechanismus.
Eine elektromagnetische Befestigung gibt halt leider noch nicht :hmm:

LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred

Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper

www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung

1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Küstennebel
  • Autor
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
Mehr
9 Jahre 9 Monate her - 9 Jahre 9 Monate her #72 von Küstennebel
Küstennebel antwortete auf Schnellwechselsystem für Wohnkabine

JuppMacAntoni schrieb: Fazit für Küstennebel konzentrier dich auf ein anderes Thema :ironie: :Meinung:



Das Thema lässt mich aber so schlecht los :haumichweg:

Allerdings habe ich noch eine andere Idee, besonders was die Justierung auf der Ladefläche anbelangt. Das ist aber schwer zu beschreiben.
Ich denke, ich werde mal ein Modell in 1:10 davon bauen, RC-Modellbau ist ja auch mein Hobby, hier mal ein Beispiel:



Übrigens Wechselaufbau, in 30 Sekunden gegen Holztransporter getauscht :genau:

Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum
Letzte Änderung: 9 Jahre 9 Monate her von Küstennebel.
Folgende Benutzer bedankten sich: Discher81

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 9 Monate her - 9 Jahre 9 Monate her #73 von BiMobil
BiMobil antwortete auf Schnellwechselsystem für Wohnkabine
@ Jupp

warum so negativ :hmm:

hier wurde ein rel. schnelles Wechselsystem vorgestellt und diskudiert .

natürlich ist die Folge Mehr - Gewicht --- 4 Motore , 2 Akku´s ,Bolzen , usw. wiegen halt einiges.
da wird nach meiner Meinung der Vorteil der verdammt leichten Kabine mit zu viel Technik ,
was viel Gewicht bedeutet , kaputt gemacht.

und warum soll sich Küstennebel ein anderes Thema suchen

wenn du das Bimobil System nimmst ,
4 Motore an die Stützen schraubst,
statt 4 Schrauben 4 Schnellspannverschlüße her nimmst dann
dann gehts beim Aufsetzen um wenige Minuten.

und Zentimetergenau rangieren mußt du auch nicht.

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Letzte Änderung: 9 Jahre 9 Monate her von BiMobil.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 9 Monate her #74 von Hendrik
Hendrik antwortete auf Schnellwechselsystem für Wohnkabine
Jupp, jetzt haste Konkurrenz ... :ironie:

Amarok und Tischer 220

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 9 Monate her - 9 Jahre 9 Monate her #75 von Jupp!
Bevor es einer falsch versteht , Küstennebel denkt an einen Navara DOKA und eine 240 Kabine! da braucht man sich über eine Mondo mit 750Kg doch nicht den Kopf zerbrechen, und ich denke mal man kann jede andere Kabine raz faz auf und abladen ohne 4 el. Stützen und el. Veriegelung. Denkt mal nach was hier wochenlang über Befestigung dikutiert wurde, und ich denk bei einer Doka zählt jedes Kilo.
Und legt nicht jedes wort auf die Goldwaage!! :engel:
Meine erste Kabinenbefestigung vorne war nur an der Pritsche und über die erste schwelle war die ganze ladefläche abgerissen, man lernt dazu!

Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Letzte Änderung: 9 Jahre 9 Monate her von Jupp!.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 9 Monate her #76 von mingelopa
mingelopa antwortete auf Schnellwechselsystem für Wohnkabine

JuppMacAntoni schrieb: . . . . und ich denke mal man kann jede andere Kabine raz faz auf und abladen ohne 4 el. Stützen und el. Veriegelung.


Bei der Formel 1 wechselt ja auch nicht nur ein Mechaniker razfaz die Reifen. Also Schnellwechsel braucht nur genügend eingespieltes Kabinen-Personal.
Fürs Personal braucht es dann eben etwas mehr als DoKa

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]

Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 9 Monate her - 9 Jahre 9 Monate her #77 von QuestMan
QuestMan antwortete auf Schnellwechselsystem für Wohnkabine
Das mit den herausziehbaren Scharnierachsen, habe ich Dank "Rollixxxxx" hier aus dem Forum schon recht lange.
Sind einfache Bolzen mit nem Splint am Ende.
Meine Scharnier hatte ich noch nie abgeschraubt. Wäre mir auch zu umständlich.

Küstennebel schrieb: Dabei ist mir die Idee gekommen, ob es so etwas wie ein komplettes Schnellwechselsystem gibt, wo man -in sagen wir mal 5-8 Minuten- den Wechsel vornehmen könnte. Also nicht nur für die Stützen, sondern auch für die gesamte Kabinenbefestigung. Möglicherweise bin ich ja nicht der Erste mit so einer verrückten Idee, aber ich konnte bislang nichts über eine entsprechende Lösung finden.


Das einzige System das ich kenne funktioniert wie die Absetzkontainer der Abfallwirtschaft.
www.trucktransformer.com



Ich habe mir dazu auch schon meine Gedanken gemacht, aber mein "Pflichtenheft" sieht da andere Anforderungen vor.
Unumgänglich dürfte eine Zentrierung beim Absetzen sein, in der gleichzeitig die Verriegelung vorgenommen werden kann.
Je nach Fahrzeug und Kabinentyp gibts sicher verschiedene mehr oder weniger sinnvolle Möglichkeiten die Kabinen aufzuladen und abzusetzen. Ich würde das jedoch nicht bei den herkömmlichen Absetzkabinen bauen wollen sondern bei einer Flachbett-Pritsche.
Denke auch aus anderen Gründen dass das mal die Bauform wird die mir später mal ins Haus kommt.
Und da man nicht jünger wird, möchte ich dann bestenfalls noch einen Stromstecker lösen müßen.
Aber auch dafür gibts Lösungen.
Ansonsten will ich auf den Parplatz fahren und die Kabien ohne auszusteigen auf und abladen können.

Das stelle ich mir unter einem "Schnellwechselsystem" vor. :mrgreen:

Grüße
Letzte Änderung: 9 Jahre 9 Monate her von QuestMan.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • fwl
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Ford Ranger DC Nordstar Camp Compact
Mehr
9 Jahre 9 Monate her - 9 Jahre 9 Monate her #78 von fwl
Das schnellste Wechselsystem stammt von Bernd (Bergaufbremser) ich habe leider nur die Bilder gefunden, es gibt aber noch ein Video.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Gruß Beate und Friedhelm
Ford Ranger DC Nordstar Camp Compact
pelz-lang.de
Letzte Änderung: 9 Jahre 9 Monate her von fwl.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 9 Monate her #79 von BiMobil
BiMobil antwortete auf Schnellwechselsystem für Wohnkabine

QuestMan schrieb: Ansonsten will ich auf den Parplatz fahren und die Kabien ohne auszusteigen auf und abladen können.
Das stelle ich mir unter einem "Schnellwechselsystem" vor. :


Richtig :top:

das wird aber am Gewicht scheitern , so ein Wechselsystem mit der ganzen Hydraulik
wird kaum unter 200 kg ( eher mehr) machbar sein.
Dann müßen unsere Kabinen stabiler gebaut werden mit einem Rahmen drunter
was wiederum Gewicht bedeutet.

Ich schätze vorsichtig mit 300 kg Mehrgewicht .

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • manfred65
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Händler
Mehr
9 Jahre 9 Monate her #80 von manfred65
manfred65 antwortete auf Schnellwechselsystem für Wohnkabine
Rudi, daran sollten wir arbeiten:

Mit dem Flachbettgedanken spiele ich ja mittelfristig auch. Fehlt uns noch einer in der Region der vernünftig Alu-4K-Rohre bruzzeln kann!

LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred

Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper

www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung

1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.257 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenaktion