- Beiträge: 3797
- Dank erhalten: 243
Frage Schnellwechselsystem für Wohnkabine
- flaxi
- Offline
- Elite Mitglied
Es ist eine umständliche Fehlkonstruktion, weil es eben einfacher gehen würde !
Und noch eins: bei meiner Nissan-Reissschleuder war das Montieren noch ein andere Akt als das Abmontieren, da die blöde Klappe ja genau sitzen muß. Da ist zuviel Spiel in den Löchern, eine Fummelei, bis die Klappe richtig schließt. Wie gesagt: mit einem simplen Scharnier ginge das ratzfatz, einhängen, fertig.
Anyway, war so einen Luxus gewöhnt, hat mich halt gestört, diese Kleinigkeit.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Fangorn
- Offline
- Elite Mitglied
- Humor ist wenn man trotzdem lacht
- Beiträge: 2020
- Dank erhalten: 727
Ich musste nur einmal ein bisschen mehr Zeit reinhängen um die original Bolzen ab zu flexen und gegen auf 9mm Durchmesser abgedrehte Schrauben zu ersetzen.
Gruß Ulf
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
RAM 1500 Laramie mit Tischer 200 BOX
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Bearded-Colliefan
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 4705
- Dank erhalten: 766
Aus eigener Erfahrung würde ich dir dann eher die Box empfehlen und die in der länge 220 bis 230. Da haste immer noch das WC u. Dusche drin und die 10cm bis 20cm Sitzfläche weniger machen den Kohl nicht fett. Ist halt für die Achslastverteilung besser.Küstennebel schrieb:
JuppMacAntoni schrieb: Um nochmal zum Ernst der Sache zu kommen, welchen Pickup und Kabine hattest du dir nochmal vorgestellt?
Bislang habe ich den Nissan Navara Double Cab mit einer Tischer Trail 240 ins Auge gefasst, mehr geht ja nicht von der Größe.
Solltest du sonst Fragen haben gerne über PN
Gruß Oliver
Von 2009-2017 Navara (V6) Double Cab & Tischer Box 240 ca. 200 tkm mit Schneckenhaus.
Seit 2018 Dodge Ram 1500 CrewCab mit Prins Gasanlage u. umgebauter Tischer Box 240 = 130tkm bis dato....
& Wohnmobil Dethleffs Alpa
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- flaxi
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 3797
- Dank erhalten: 243
zeig mal Foddo !Fangorn schrieb: Also bei meiner Navara Reisschüssel dauert das abbauen der Heckklappe zwei Minuten. Links und rechts die Halteseile aushängen, Stecker von der Rückfahrkammera abziehen, die Bolzen aus den Schanieren ziehen, fertig.
Ich musste nur einmal ein bisschen mehr Zeit reinhängen um die original Bolzen ab zu flexen und gegen auf 9mm Durchmesser abgedrehte Schrauben zu ersetzen.
Gruß Ulf
Und das ganz ist nun garnicht mehr festgeschraubt ?
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- bergaufbremser
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 2393
- Dank erhalten: 305
aber das ist selbst mir bekannt !
www.bakflip.eu/de/heckklappenbolzen-niss...40-schnellverschluss
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruss Bernd
...und draussen vor der Stadt, steht sich mein Auto die Reifen platt
frei nach Spider Murphy Gang
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
- Offline
- Moderator
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17036
- Dank erhalten: 1701
An den Schraubenlöchern stehen noch Hülsen über, die in die Scharniere passen. Damit sitzt die immer 100% richtig und die hält zum Anschrauben auch so an der richtigen Position. Ist also eigentlich ganz easy.
Das mit dem noblen Splint ist natürlich die High-End Lösung. :top:
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- flaxi
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 3797
- Dank erhalten: 243
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Mickel
- Offline
- Elite Mitglied
- ...es is wie es is...und es is gut so...
- Beiträge: 3975
- Dank erhalten: 766
Holger4x4 schrieb: @felix und die anderen Navarafahrer: ich mach immer die 4 Schrauben an der Klappe los! D.h. die Scharniere bleiben am Auto.
An den Schraubenlöchern stehen noch Hülsen über, die in die Scharniere passen. Damit sitzt die immer 100% richtig und die hält zum Anschrauben auch so an der richtigen Position. Ist also eigentlich ganz easy.
Das mit dem noblen Splint ist natürlich die High-End Lösung. :top:
....mach ich auch so.....das reicht an Bequemlichkeit.....und kostet nix.
Berater für LED Beleuchtung im Ruhestand - Ex-Fa.Lichtbalance. Und jetzt auch noch Pensionär...wow.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
- Offline
- Moderator
- Beiträge: 12295
- Dank erhalten: 2205
noch dazu ist die Kabine verdammt leicht und schaut auch noch toll aus.
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
- Offline
- Platinum Mitglied
- Händler
Stellt sich die Frage was der gesamte Mechanismus wiegt. Letztlich sind das ja 8 Stützen wenn ich das richtig sehe. Es sieht auf dem 2. Video auch so aus als würde die Kabine nur an den 4 kleinen Hebern aufliegen ?
Das fordert die Struktur der Kabine vermutlich auch etwas mehr als gewöhnlich.
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
- Offline
- Platinum Mitglied
- Händler
Nicht zu vernachlässigen ist die Belastung, die eine Kabine im aufgesattelten Zustand erfährt und der
Pickup durch das Gewicht der Kabine aushalten muss. Das Problem liegt an den Vibrationen und den
starken Schlägen, die das Fahrzeug in die Struktur der Kabine weiterleitet. Diese können dazu führen,
dass sich die Ladefläche verformt. Unser selbst entwickeltes exklusives System wirkt dem entgegen.
Die Wohnkabine wird mittels 4 Antivibrations-Puffer und einer elektromechanischen Befestigung aus
konischen autozentrierenden Bolzen mit manueller Zusatzbedienung auf der Ladefläche befestigt.
Klingt interessant! Das sollte man sich mal live ansehen!
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
- Offline
- Moderator
- Beiträge: 12295
- Dank erhalten: 2205
www.mondopickup.it/pagina.asp?c_Page=1&c...ge=TECHNISCHE&Lang=2
die Leerkabine hat 240kg , als Kohlefaser 40 kg weniger
die 4 Stützen sind aus Alu,
die kleinen Bolzen an der LF dienen der Zentrierung und der automatischen Befestigung der Kabine.
Die Kabine wird mir immer sympatischer.
Kabine 20 cm kürzer und auf den Rahmen montiert , dann könnte ich schwach werden.
Da käme ich ausgebaut knapp über 400 kg , ein Traum :grin:
Preis ?? wohl weniger ein Traum
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Küstennebel
- Autor
- Offline
- Senior Mitglied
- Beiträge: 118
- Dank erhalten: 13
BiMobil schrieb: Ich glaub das Mondopickup ein verdammt schnelles und durchdachtes Wechselsystem hat .
noch dazu ist die Kabine verdammt leicht und schaut auch noch toll aus.
Genau so was schwebt mir vor :genau: :sensation:
Auf die Idee mit den vier Bolzen wäre ich nicht gekommen :schnief:
Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jupp!
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 13410
- Dank erhalten: 1729
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
- Offline
- Moderator
- Beiträge: 12295
- Dank erhalten: 2205
www.wohnkabinen-forum.de/index.php/forum...ondo-pickup?start=40
oder auch hier
www.wohnkabinen-forum.de/index.php/forum...her?start=140#111228
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
- Offline
- Moderator
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17036
- Dank erhalten: 1701
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Küstennebel
- Autor
- Offline
- Senior Mitglied
- Beiträge: 118
- Dank erhalten: 13
Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Küstennebel
- Autor
- Offline
- Senior Mitglied
- Beiträge: 118
- Dank erhalten: 13
Die Ideen sind von der Basis her gut, besonders die Befestigung und Verriegelung, wenn sie so hält, wie sie soll. Der Innenausbau ist dagegen nicht mein Geschmack, aber darüber lässt sich bekanntlich eh streiten.
Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- schmille
- Offline
- Senior Mitglied
- Beiträge: 381
- Dank erhalten: 42
Holger4x4 schrieb: Was natürlich Klasse ist, ist dass die Kabine mit dem el. Antrieb schön parallel abgesetzt werden kann :top: Was ich aber nicht verstehe, warum lassen die die Klappe dran???
- weil er die Kabine auch etwas auf die Klappe legt (siehe die beiden mittigen Justierfüße). Bringt etwas mehr Auflagerlänge.
- weil an der Kabinenunterseite nichts übersteht und er so die Klappe nicht zwingend entfernen muss.
Gruß Thomas
Ex VW Amarok und Tischer Trail
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- schmille
- Offline
- Senior Mitglied
- Beiträge: 381
- Dank erhalten: 42
JuppMacAntoni schrieb: Ich hab die Mondo Musica jetzt zwei mal gesehen! Das Gewicht glaube ich auf keinen Fall, leer ist wirklich leer und was da alles drinn ist da werden 400Kg nicht reichen! Zudem wüede mir das viele GFK im Innenraum überhaupt nicht zusagen, voll gestylt wie eine italienische Esspressomaschiene! aber zurück zum Thema!
:guckhier: Hatten wir schon mal #Beitrag 56
Gruß Thomas
Ex VW Amarok und Tischer Trail
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.