Frage virtuelle Kabine

Mehr
13 Jahre 5 Monate her - 13 Jahre 5 Monate her #21 von gelöscht
gelöscht antwortete auf Aw: virtuelle Kabine

finix schrieb: Ich hätte gerne eine Kabine ohne seitlichen Überstand (Explorer, Exkab) mit Festdach (Savannah) oder Hubdach (Zeltstoff). Und das Ganze nicht als Sonderanfertigung oder als "oldtimer" (Explorer) sondern "von der Stange". Also kurz gesagt...zu einen realistischem Preis (für eine kleine Kabine) UND dass jeder zweite PU Fahrer so ein Ding (statt Hardtop) zu Hause hätte....


das geht verdammt in meine Richtung.
evtl sollten wir dann dieses Thema aufsplitten.
Wenn nicht alles unter einen Hut passt, dann sollten wir evtl ein Thema für die Mit nur festen Wänden und eins für die mit auch anderen Wänden erstellen.
klar hat jeder etwas zu meckern, was ihm nicht gefällt. Aber die Idee finde ich echt gut.
zu der Aussage in der Kabine schlafen im Vorzelt leben - das kann auch cool sein - wenn man nicht stundenlang aufbauen muss.

Für mich sähe das Ding in etwa wie ein Faltcaravan aus, der auf der Pritsche ist, aber meinetwegen etwa so hoch wie eine Explorer Kabine (zusammengeklappt) in diesem wäre Platz für ein Portapotti so dass man unterwegs zur Not auch daraufgehen kann ohne erst das Zelt aufzubauen. Die Schlaforte entstehen dann durch aufklappen und aufstellen von entsprechenden Stoffzeltbereichen - in der Richtung von einem UEV 490 Conqueror
Letzte Änderung: 13 Jahre 5 Monate her von gelöscht.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • holger4x4
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Der Selbstausbauer!
Mehr
13 Jahre 5 Monate her #22 von holger4x4
holger4x4 antwortete auf Aw: virtuelle Kabine
Ich halte es da wie Sabine, jeder hat doch seine eigenen Vorstellungen und da kommt eben was anderes bei raus.
Für uns haben wir jetzt die ideale Kabine, aber vielleicht sind in 10 Jahren meine Vorstellungen wieder anders. Gemütlicher Wohnraum in dem man sich auch bewegen kann und ein ordentliches Bett mit fester Matratze, ohne Schaumstoffpuzzle.

Also mal zur virtuellen Kabine: Es soll ja mit Überhang werden, nicht so viel, vielleicht 40..50cm?
Dann würde ich im Überhangbereich auf jeden Fall den Boden bis nach außen ziehen.
Wegen dem Alkovenknick,oder Rundung: Das hängt ehr am Fertigungsverfahren und dem verwendeten Material. Der Knick sollte ungefähr auf 1/3 der Höhe sein, dann hat man den größten Nutzwert im inneren (Bewegungsfreiheit der Ellenbogen beim Querschläfer).

Na dann macht mal weiter.....
Wir wollen doch alle eine Kabine,die innen größer ist als Außen! :mrgreen:

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 5 Monate her - 13 Jahre 5 Monate her #23 von globe
globe antwortete auf Aw: virtuelle Kabine

nani_Og schrieb: Hallo Steffen,
Ich glaube, dass fast jeder der eine Kabine hat im laufe der Zeit an seinem Konzept etwas ändern möchte.


Hallo Sabine,
meine Selbstbaukabine ist jetzt 12 Jahre alt und ich bin immer noch sehr zufrieden damit und wüßte nicht, was ich ändern würde. Ich wählte den Selbstbau (mit leichtem Fracksausen, da ich nicht vom Fach bin), weil ich klare Vorstellungen von den Abmessungen hatte. Die Kabine sollte nicht zu groß und zu schwer werden. Der Alkoven ist 160 cm und verlängerbar auf 190 zum Längsschlafen. Ebenso war es mir wichtig, dass der Alkoven nicht zu niedrig wurde (Sarggefühl :shock: ). Und dann wollte ich die Kabine auch auf dem Rahmen befestigen. Es gibt zweifellos elegantere Kabinen, das war mir aber nicht so wichtig.
Ich bin immer noch zufrieden und wüßte nicht, was ich ändern würde. Dass das Ganze ein Kompromiss ist, läßt sich wohl nicht verhindern. Die Nachteile sind der hohe Luftwiderstand, das "Arbeiten" der Kabine auf schlechten Strassen, kein Durchgang für Blitzstarts und der relativ hohe Einstieg.
Andererseits liebe ich es im Alkoven zu liegen und keiner kann beim Fenster hereinschauen und neben andern Dingen auch die Tatsache, dass im Winter die Kabine geschützt in der Garage steht und ich den PU als Arbeitstier verwenden kann.

Grüsse aus Tirol
globe

L 200 + Eigenbau

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Letzte Änderung: 13 Jahre 5 Monate her von globe.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 5 Monate her #24 von gelöscht
gelöscht antwortete auf Aw: virtuelle Kabine
ih finde die Idee immernoch gut. immerhin haben z.B. die Outdoorseiten es ja auch schon geschafft ein Zelt den Forumsmitgliedern entsprechend zu gestalten und es fand sich sogar ein Deutscher hersteller, welcher das Zelt in sein Sortiment aufnahm und produziert

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 5 Monate her #25 von BiMobil
BiMobil antwortete auf Aw: virtuelle Kabine
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Hi

Eigentlich wollte ich abwarten was kommt.
Aber es kommt nix.
Hier mal der Anfang
Mal eine ganz andere Aufteilung wie die bisher üblichen.


Ich hab jetzt mal Steffens Kabine hergenommen und einen Grundriss gezeichnet.
In der Breite hab ich auf 200 cm reduziert, Alkoven auf 160 cm verlängert.Länge 210 cm
Auf einen Duschraum wurde verzichtet (abtrennbar mit Vorhang und portable Duschwanne )
Dafür spart man sich 100 l Wasser, 2x11 kg Gas und den Boiler (soll ja ne Doka werden, ihr wisst ja Gewicht)

Das Bett hat Traummaße ,ist ohne Umbau nutzbar.
Im vorderen Kabinenbereich (unter Bett) ein Kleiderschrank mit ca 90 cm Hängehöhe.
Daneben ein Stauschrank (Zugang hinter Lehne Sitzbank) ganz unten Technik wie Akku,LG,Wassertank
Links und rechts jeweils ein Stauraum ,entweder mit Außenklappe oder von innen zugänglich.
In einen Stauraum kann Gas eingebaut werden ( würde ich aber darauf verzichten)
Kühlschrank mit Strom (Kompressor) , Kochen Spiritus , Heizen mit Diesel mit Doppelschalldämpfer (für ruhigen Schlaf)

Die Maße von PP ,Kühlschrank, Kochmulde sind jetzt nicht maßstabsgerecht (sollte aber so ungefähr passen.)

Los gehts

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 5 Monate her #26 von 111Dark
111Dark antwortete auf Aw: virtuelle Kabine
@ finix und jfk
wass ihr beschreibt git es schon von ortec, excab, geocar, geocaper und dem der kurzlich gepostet wurde. das brauchen wir nicht erarbeiten. deswege auch mein anfang eine 4 personen 210er für eine doka zu entwerfen. das ist schließlich der worst case und alles andere wäre in jedem fall einfacher

@ holger ist vorgemerkt. sobald der raum für das innenraumkonzept genutzt wird passe ich an.

und da sind wir schon bem kern? warum stehen wir noch vor der kabine? hier sind doch die besern nutzer und selbst(um)bauer vereint. wäre doch gelacht keine studie zu enttwerfen die mal ganz neue akzente setzt. schließlich geht es heir um eine ision und nicht um die umsetzung

[img size=150px] www.wohnkabinen-magazin.de/images/karte/111Dark.png [/img]

Wenn ich die Augen zumache und träume, steht jedes mal meine fertige Geocamper

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • holger4x4
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Der Selbstausbauer!
Mehr
13 Jahre 5 Monate her #27 von holger4x4
holger4x4 antwortete auf Aw: virtuelle Kabine
Rudi's Grundrissvorschlag finde ich schon sehr interessant!
Ich würde nicht unbedingt auf Gas verzichten wollen. 5kg bekommt man schon in den vorne angeordneten Außenstaufächern unter. Aber Vorsicht! Die modernen Pickups mit den hohen Bordwänden führen dazu, dass die Oberkante des Gaskastens über den Boden des Alkoven hinaus kommt.
Da mit das Bett so auch fast zu groß ist, wäre der Vorschlag nur 160cm breit zum bauen, dann bleiben gut 30cm für Klamottenstaufächer im Alkoven übrig, und auch der Platz für den Gaskasten (~+10cm) würde das geben.
Nachteil mit dem festen Bett: man vergibt 40cm vom wertvollen Bewegungsraum in der kleinen Kabine.

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 5 Monate her #28 von 111Dark
111Dark antwortete auf Aw: virtuelle Kabine
Hey Rudis Grundriss ist schon mal ein Volltreffer! Von der Beite könnte man die Kabine so sogar noch stauchen um den wunsch nach weniger Breite zu erfüllen. Wie könnte man die Dinette jetzt nooch so gesatlten das 2 weitere Notschlaflätze daraus werden? Das Ziel war ja zu viert Reisen zu können

[img size=150px] www.wohnkabinen-magazin.de/images/karte/111Dark.png [/img]

Wenn ich die Augen zumache und träume, steht jedes mal meine fertige Geocamper

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • holger4x4
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Der Selbstausbauer!
Mehr
13 Jahre 5 Monate her #29 von holger4x4
holger4x4 antwortete auf Aw: virtuelle Kabine
Mit ausziehbaren Sitzflachen könnte man dort die Schlafplaätze realisieren, nur es bleibt kein Platz mehr zum stehen,geschweige denn wenn malnachts einer auf den Pott muss! --> für 4 ist die Kabine zu klein! Oder das breite Bett muss bleiben und 3 schlafen im Alkoven. Dann wirds aber mit dem Stauraum knapp.

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 5 Monate her #30 von 111Dark
111Dark antwortete auf Aw: virtuelle Kabine
Wenn ich dich richtig verstehe wwillst du hinten quer schlafen. Warum nicht längs? die Füße unter dem oberen bett?

[img size=150px] www.wohnkabinen-magazin.de/images/karte/111Dark.png [/img]

Wenn ich die Augen zumache und träume, steht jedes mal meine fertige Geocamper

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • holger4x4
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Der Selbstausbauer!
Mehr
13 Jahre 5 Monate her #31 von holger4x4
holger4x4 antwortete auf Aw: virtuelle Kabine
Ich hatte schon längs gedacht...
Aber stimmt, das könnte ws kurz sein, also geht noch mehr Schrank verloren.

Die Küche ist min 40cm tief, als bleibt mit Auszug max 152cm Breite für das untere Bett.
Ohne Auszug kommst du auf max 110cm, das ist zu wenig für 2. (meine Meinung)

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 5 Monate her - 13 Jahre 5 Monate her #32 von BiMobil
BiMobil antwortete auf Aw: virtuelle Kabine
Das mit 4 Personen hab ich wohl überlesen (wahrscheinlich bewusst) da 4 Peronen in einer Doka mit Kabine gewichtsmäßig nicht machbar ist.
Außer die 3,5 t , ist aber nicht mein Ding.

Warum ist in meiner Zeichnung das Geschriebene so unscharf.
Klärt mich ein Wissender bitte auf

EDIT : 4. Schlafplatz :?:
Klappbett oberhalb der Sitzgruppe (nicht ganz Ernst gemeint) :screwy:

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Letzte Änderung: 13 Jahre 5 Monate her von BiMobil.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 5 Monate her #33 von nani_Og
nani_Og antwortete auf Aw: virtuelle Kabine

globe schrieb: Hallo Sabine,
meine Selbstbaukabine ist jetzt 12 Jahre alt und ich bin immer noch sehr zufrieden damit und wüßte nicht, was ich ändern würde. Ich wählte den Selbstbau (mit leichtem Fracksausen, da ich nicht vom Fach bin), weil ich klare Vorstellungen von den Abmessungen hatte. Die Kabine sollte nicht zu groß und zu schwer werden. Der Alkoven ist 160 cm und verlängerbar auf 190 zum Längsschlafen. Ebenso war es mir wichtig, dass der Alkoven nicht zu niedrig wurde (Sarggefühl :shock: ). Und dann wollte ich die Kabine auch auf dem Rahmen befestigen. Es gibt zweifellos elegantere Kabinen, das war mir aber nicht so wichtig.
Ich bin immer noch zufrieden und wüßte nicht, was ich ändern würde. Dass das Ganze ein Kompromiss ist, läßt sich wohl nicht verhindern. Die Nachteile sind der hohe Luftwiderstand, das "Arbeiten" der Kabine auf schlechten Strassen, kein Durchgang für Blitzstarts und der relativ hohe Einstieg.
Andererseits liebe ich es im Alkoven zu liegen und keiner kann beim Fenster hereinschauen und neben andern Dingen auch die Tatsache, dass im Winter die Kabine geschützt in der Garage steht und ich den PU als Arbeitstier verwenden kann.

Grüsse aus Tirol
globe


Super

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Liebe Grüße von der südlichsten Spitze des Maindreiecks
Sabine


Mercedes 290 GD+ExKab Aufstelldach
Werdegang: VW Bus+Wohnwagen - Navarra+Nordstar 8l - Navarra+Exkab

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 5 Monate her - 13 Jahre 5 Monate her #34 von 111Dark
111Dark antwortete auf Aw: virtuelle Kabine

BiMobil schrieb: EDIT : 4. Schlafplatz :?:
Klappbett oberhalb der Sitzgruppe (nicht ganz Ernst gemeint) :screwy:


Warum eigentlich nicht. als hubbett das tags über die sitzecke unters kabinendach gehoben wird. dann ist das masterbett halt im fußbereich nur 170 cm breit.

wie breit hast du die sitzbänke gezeichnet rudi?

[img size=150px] www.wohnkabinen-magazin.de/images/karte/111Dark.png [/img]

Wenn ich die Augen zumache und träume, steht jedes mal meine fertige Geocamper
Letzte Änderung: 13 Jahre 5 Monate her von 111Dark.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 5 Monate her #35 von BiMobil
BiMobil antwortete auf Aw: virtuelle Kabine

111Dark schrieb: wie breit hast du die sitzbänke gezeichnet rudi?


160 x 80 x 55 schmal
160 x 100x 55 breit

Du kannst aber die breite Bank nicht zu zweit nutzen da die Wände unten im Weg sind.

Bin grad am Zeichnen mit 2 großen Sitzbänken vorne ggü.
Dann ist aber Küche und Schrank hinten -- ist aber nicht optimal wg. Gewichtsverteilung.
werd ich wohl wieder in die Tonne werfen

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 5 Monate her #36 von 111Dark
111Dark antwortete auf Aw: virtuelle Kabine
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

ich hab mal gespielt...ist aber nicht leicht zu verstehen das programm. hier war doch mal ein künstler der damit echt gut konnte.

[img size=150px] www.wohnkabinen-magazin.de/images/karte/111Dark.png [/img]

Wenn ich die Augen zumache und träume, steht jedes mal meine fertige Geocamper

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 5 Monate her - 13 Jahre 5 Monate her #37 von VW_Fan72
VW_Fan72 antwortete auf Aw: virtuelle Kabine

BiMobil schrieb:

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Hi

Eigentlich wollte ich abwarten was kommt.
Aber es kommt nix.
Hier mal der Anfang
Mal eine ganz andere Aufteilung wie die bisher üblichen.



Also, Rudis Grundriss kommt relativ nahe an meine im Bau befindliche Kabine ran. Unterschied ist nur das
ich ein normales Alkovenbett habe und alles andere rückt somit nach vorne, dadurch habe ich einen Seiteneingang
und aufgrund der ausziehbaren Toilette, ein vollwertiges Bett von 195X115 auf der Seitensitzgruppe.

Für 2 Personen wäre der gezeigte Grundriss nahezu optimal. Wenn ich Zeit habe werde ich meinen Grundriss
mal einscannen. (CAD Programme sind überhaupt nicht mein Ding)


VW Amarok / Eigenbaukabine mit Slideout.
Letzte Änderung: 13 Jahre 5 Monate her von VW_Fan72.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 5 Monate her - 13 Jahre 5 Monate her #38 von BiMobil
BiMobil antwortete auf Aw: virtuelle Kabine
Hi

So und nun -- wie gewünscht -- der Quattro-Schläfer

Hauptbett oben quer 192 x 160
2. Bett unten ,Sitzgruppe umgebaut 192 x 130 / 110
Sitzgruppe auf Podest ca. 30 cm

Porta Potti aus Sitzgruppe ausziehbar
links vom Eingang sind Kleiderhaken (die Jacken sind eigentlich immer im Weg,hier sind sie aufgeräumt)
verschlossen mit Schwenktür, aufgeklappt das stille Örtchen, Dusche ??

links an der Wand ein Schrank für T Schirt usw , wenns nicht reicht in den Sitzbänken ist jede Menge Platz.

Küche ist nicht die Größte , zur besseren Gewichtsverteilung kommt eine Kühlschublade ins Podest.
Die gesamte Technik und das Schwere Zeug wie Akku,Wasser kommt nach vorne ins Podest.

Ach ja, wenns sein muß , fürs Gas gibts auch noch 1x5 kg

Kann mir jemand die Maße ( gelbe Linien in der Zeichnung) von den Einschnitten der Bordwände in der Kabine geben. Hab nur geschätzt,

@ Steffen
Sorry , aber dein letztes Kabinenmodell schaut aus wie ein Kartenhaus kurz vor dem Einsturz :lol:

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Letzte Änderung: 13 Jahre 5 Monate her von BiMobil.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • oliver@bieri.be
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
Mehr
13 Jahre 5 Monate her #39 von oliver@bieri.be
oliver@bieri.be antwortete auf Re: Aw: virtuelle Kabine
Hallo Rudi

Dieser Grundriss kommt mir ganz schön bekannt vor...
Das mit dem PT und Schrank würd/hab ich anders gelöst. Besser den Schrank über die ganze Ecke machen und dafür das PT seitlich in den Gang ziehen!

Grüsse, Oli

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 5 Monate her #40 von nani_Og
nani_Og antwortete auf Aw: virtuelle Kabine
Hier hätte ich einen Beitrag zur Energieversorgung für die virtuelle Kabine

www.ksl.com/?nid=148&sid=3983162

Liebe Grüße von der südlichsten Spitze des Maindreiecks
Sabine


Mercedes 290 GD+ExKab Aufstelldach
Werdegang: VW Bus+Wohnwagen - Navarra+Nordstar 8l - Navarra+Exkab

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.256 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank