- Beiträge: 1976
- Dank erhalten: 74
Frage virtuelle Kabine
- 111Dark
- Autor
- Offline
- Elite Mitglied
Das Problem kennen wir ja alle. Hast du einen 1,5er kannst du nicht mit 4 Personen fahren, hättest aber genug Platz in der Kabine für eine Familie. Hast du eine Doka ist die Kabine zu klein für 4 Personen oder die Hinterachse über dem Limit.
Ich weiss das Ziel ist hoch gesteckt aber lasst es uns versuchen und viellleicht mal ganz neue Wege beschreiten.
Das Ziel wäre also purer Luxus für nen Doka Fernost-PU ohne dessen Fahreigenschaften einzuschränken.
[img size=150px] www.wohnkabinen-magazin.de/images/karte/111Dark.png [/img]
Wenn ich die Augen zumache und träume, steht jedes mal meine fertige Geocamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- 111Dark
- Autor
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 1976
- Dank erhalten: 74
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Ich hab einfach mal angefangen und hab 0815 Maße 210 lang mal 210 breit mal 200 hoch für den Körper genommen. Der Alkoven ist 150 lang. Mal sehen ob wir mit weniger auskommen wenn es ein Längsschläfer wird.
Vorschläge?
[img size=150px] www.wohnkabinen-magazin.de/images/karte/111Dark.png [/img]
Wenn ich die Augen zumache und träume, steht jedes mal meine fertige Geocamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
- Offline
- Moderator
- Beiträge: 12295
- Dank erhalten: 2205
111Dark schrieb: Ich möchte mal ausprobieren was herauskommt wenn wir alle zusammen die "perfekte Kabine" entwerfen. .
Kannst vergessen.
Jeder hat andere Prioritäten.
Der eine will auf den Rahmen aufbauen ( ich )
Der andere will unbedingt eine Naßzelle
Der nächste will massig Stauraum
Der übernächste will ein Bett 220x180
Der 5. will das Teil teilweise im leichten Gelände bewegen.
Der 6. will auch ins schwere Gelände
Und leicht solls auch noch werden
Macht mal , werd das Ganze gespannt verfolgen.
Vielleicht baut Tischer oder sonstwer dann "Unsere" Kabine.
EDIT:
noch was
Steffen , du planst schon die nächste Kabine .
bau erst mal "deine" fertig :genau: :grin:
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Charly S
- Offline
- Premium Mitglied
- info@schirra.de
- Beiträge: 880
- Dank erhalten: 30
Die eingebrachten Ideen sollten auch machbar sein und bekannten technischen und statischen Anforderungen entsprechen. Dafür fehlt oft den vielen "Träumern" das notwendige technische Wissen oder Verständnis. Aber vielleicht hat der Eine oder Andere ja wirklich eine brauchbare Idee, die umsetzbar ist. Ich lasse mich überraschen.
Übrigens mein Kommentar zum 1. Bild:
Der Alkoven hat die denkbar schlechteste Form - nämlich gleichmäßig rund. Da hat der Fahrtwind volle Angriffsfläche von vorne, der Wind staut unter dem Alkoven und übt Druck nach oben aus, während der erforderliche Gegendruck von oben - ebenfalls durch den Fahrtwind - der durch ein abgeschrägtes Dach entsteht, fehlt. Dadurch wird die meist sowieso schon hecklastige Kombi noch stärker auf der Hinterachse belastet.
Und das ist nur ein zu berücksichtigendes Element von sicherlich mehreren Huderten oder gar Tausenden. Gutes Gelingen wünscht Charly
Kaum macht man's richtig, schon geht's!
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- QuestMan
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 6293
- Dank erhalten: 376
Hier geich mein erster Einwand.
Für nen Doka ist ein Alkoven mit nur 1,5m verschwendeter Platz.
Genauso diese runde Schnautze ist eher von Nachteil.
Vor allem wenns ein Längsschläfer werden soll.
Dann brauchts auch keine 2,1m Breite.
Und die eierlegende Wollmilchsau hat für mich auch keinen Platz für 4 Leute usw.
Ich bräuchte das Rad hier nicht neu zu erfinden.
Es dreht sich bereits an anderer Stelle .
Du siehst, eigentlich eine Ansinnen mit einem Anforderungsprofil für einen ganz bestimmten Käuferkreis.
Und die "Vorgabe":
ist doch schon ein Widerspruch in sich, denn für die meisten Dokas wären 2,1m Bodenlänge 60cm Überhang....purer Luxus für nen Doka Fernost-PU ohne dessen Fahreigenschaften einzuschränken
Nene, das solltest Du noch mal überdenken.
Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
- Offline
- Moderator
- Beiträge: 12295
- Dank erhalten: 2205
Charly S schrieb: bekannten technischen und statischen Anforderungen entsprechen.
Hm, du bist der Spezialist.
Aber Wo liegt das statische Problem.
Wir reden hier von einer selbsttragenden Kabine, und nicht von einem Latten-Styropor-Pappdingens a la Wohnwagenbau, wo die Möbel noch die Statik unterstützen müßen.
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Charly S
- Offline
- Premium Mitglied
- info@schirra.de
- Beiträge: 880
- Dank erhalten: 30
Wir reden von einem Neuentwurf
So jedenfalls habe ich das verstanden. Sollte ich mich irren, so ignoriert meinen Beitrag doch bitte.
Gruß Charly
Kaum macht man's richtig, schon geht's!
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- VW_Fan72
- Offline
- Senior Mitglied
- Beiträge: 289
- Dank erhalten: 32
aber mittlerweile bin ich soweit das ich sagen kann es kommt, egal wie man die Kabine aufteilt, es kommt nur eine
heraus in der man mit 4 Personen gerade so schlafen kann + Toilette. Toilette ist bei mir auch nur durch einen
"Slideout" realisierbar, sonst hätte der Platz gefehlt. Leider wird meine Kabine mit eingeschobenem Slideout
nur sehr eingeschränkt nutzbar sein.
Ansonst werde ich mehr in Richtung eines ordentlichen Markisenvorzeltes gehen, denn es gilt für mich:
Kabine zum schlafen, das Leben findet im Vorzelt statt.
Gruß
Markus
VW Amarok / Eigenbaukabine mit Slideout.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- QuestMan
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 6293
- Dank erhalten: 376
Und eine GFK-Kabine wäre nunmal "selbsttragend".
Auch ist die von Steffen gezeichnete Alkovenform bei normaler "Weißware" nichts aussergewöhnliches.
Die Statik erscheint mir bei den gefahrenen Geschwindigkeiten hier das geringere Problem zu sein.
Es sei denn 180Km/h Reisegeschwindigkeit gehören zum Pflichtenheft.
Aber ihr seht wie unterschiedlich schon die ersten Denkansätze verlaufen.
Wird bestimmt unterhaltsam hier. :peace:
Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Charly S
- Offline
- Premium Mitglied
- info@schirra.de
- Beiträge: 880
- Dank erhalten: 30
QuestMan schrieb: Und eine GFK-Kabine wäre nunmal "selbsttragend".
Auch ist die von Steffen gezeichnete Alkovenform bei normaler "Weißware" nichts aussergewöhnliches.
War Ausführung in GFK vorgegeben? Dann habe ich das übersehen.
Ich habe auch nicht angemerkt, dass die Alkovenform "aussergewöhnlich" ist, sondern lediglich die gezeichnete Form kommentiert!
Gruß Charly
Kaum macht man's richtig, schon geht's!
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Uwe
- Offline
- Gebannt
- Ram Quad Cap Laramie
BiMobil schrieb:
Macht mal , werd das Ganze gespannt verfolgen.
Vielleicht baut Tischer oder sonstwer dann "Unsere" Kabine.
:ironie: Wir werden uns Mühe geben :mrgreen:
Gruß
Uwe
Händler für Tischer Wohnkabinen in Süddeutschland
THE TRICK ABOUT LIVE IS TO MAKE IT LOOK EASY
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Pantin
- Offline
- Premium Mitglied
- Beiträge: 582
- Dank erhalten: 64
QuestMan schrieb: Und die eierlegende Wollmilchsau hat für mich auch keinen Platz für 4 Leute usw.
Ich bräuchte das Rad hier nicht neu zu erfinden.
Es dreht sich bereits an anderer Stelle .
interessante franzoesische Kabine...Hat jemand schon Erfahrung mit denen?
@ Dark111
Die Idee ist schon gut, aber ich denke man muss das Ganze schon mehr Einschraenken.
z.B. Kabine fuer Doka, 3 Personen, max. Leergewicht 450kg, mittlerer Offroadeinsatz etc.
Ciao
Martin
Ranger XL 2013 - X-Vision Lightbox
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Uwe
- Offline
- Gebannt
- Ram Quad Cap Laramie
QuestMan schrieb: Wird bestimmt unterhaltsam hier. :peace:
Ich hol schon mal Bier und Popcorn.
(Wo ist eigentlich der Smilie für Popcorn geblieben? War doch frühere immer da. Oder täusche ich mich. )
Gruß
Uwe
Händler für Tischer Wohnkabinen in Süddeutschland
THE TRICK ABOUT LIVE IS TO MAKE IT LOOK EASY
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- nani_Og
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 2009
- Dank erhalten: 286
ich sehe es auch wie die Anderen hier, das es nicht möglich ist eine ideale Kabine zu planen und alle Bedingungen unter einen Hut zu bringen.
Wir Schneckenhausfahrer sind einfach zu individuell.
Bloß als Beispiel: Wir haben mit einer Nordstar 8l (zum ausprobieren) angefangen. Dann haben wir mir der Exkab weiter gemacht (um zu kucken wo wir hin wollen) und sind jetzt dabei uns was bauen zu lassen.
Ich glaube, dass fast jeder der eine Kabine hat im laufe der Zeit an seinem Konzept etwas ändern möchte. Weil sich einfach die Ansprüche verändern oder die Umstände. Selbst jedes Urlaubsland kann die Ansprüche an eine Gespann verändern.
Liebe Grüße von der südlichsten Spitze des Maindreiecks
Sabine
Mercedes 290 GD+ExKab Aufstelldach
Werdegang: VW Bus+Wohnwagen - Navarra+Nordstar 8l - Navarra+Exkab
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- SuperLisa
- Offline
- Senior Mitglied
- Beiträge: 234
- Dank erhalten: 10
Das Rad neu erfinden.
Wäre wohl sechseckig oder vielleicht so wie bei dem hier? :hmm:
Grüße
Lisa
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Die Ansprüche eines jeden sind zu verschieden, um hier auf einen Nenner zu kommen :Meinung:
Questi braucht z.B. (aus verständlichen Gründen) keine 2,10 breite Kabine, und der nächste sagt, 2,10m sind noch zu wenig und will noch eine Stehhöhe von 2,00m haben!
Bin gespannt! Wird sicher viel geschrieben in diesem Fred, aber ob was sinnvolles bei rauskommt warten wir mal ab! :peace:
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern
eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- 111Dark
- Autor
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 1976
- Dank erhalten: 74
Sabine du enttäuscht mich! Ist deine Signatur eine Einstellung oder nur leere Worte? Im Grunde würden wir alle gern eine Excab fahren und in einer 260er wohnen.
Questman du hast das vorläufige Ergebnis schon vorweggenommen Aber vielleicht können wir das noch besser
Pantin es ist nicht meine Kabine sondern unsere. Also müssen wir die auch zusammen erarbeiten. Bisher wurde ja nur meine Vorarbeit kommentiert anstatt Initiative zu zeigen.
So auf vielfachen Wunsch eines einzelnen hier bereits die neue dachform:
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
P.S. Vergebt mir wenn nicht alle Formen dem entsprechene was ihr euch vorstellt. Ist meine erste Arbeit mit Scetchup
[img size=150px] www.wohnkabinen-magazin.de/images/karte/111Dark.png [/img]
Wenn ich die Augen zumache und träume, steht jedes mal meine fertige Geocamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- bb
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 3790
- Dank erhalten: 802
Statt über ein virtuelles Gesamtkunstwerk werde ich mit euch daher ab Ende Oktober über die reale Planung und den realen Ausbau meiner Four Wheel Wolf Shell diskutieren. Die übrigens auch nur ein Kompromiss zwischen meinen verschiedenen Wünschen ist.
Ich werde den Ausbau ganz langsam angehen und rechne mit einer Gesamtbauzeit bis mindestens Ostern 2013. Ab Frühsommer 2012 sollen allerdings schon mal die ersten Testläufe erfolgen.
Viele Grüße, Bernhard
Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- finix
- Offline
- Premium Mitglied
- Beiträge: 875
- Dank erhalten: 16
Isuzu D-max, Geocamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- 111Dark
- Autor
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 1976
- Dank erhalten: 74
@finix wenn es klappt schieben wir die seitenteile eifach 20cm zusammen. ich selbst bevorzuge ja auch einen längsschläfer.
[img size=150px] www.wohnkabinen-magazin.de/images/karte/111Dark.png [/img]
Wenn ich die Augen zumache und träume, steht jedes mal meine fertige Geocamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.