- Beiträge: 219
- Dank erhalten: 22
Frage Kurbeln
- Kotu
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
denk dran, dass nicht die Spannung, sondern die Akku-Kapazität über tauglich oder ärgerlich entscheidet.
Leider hast es nicht dazu geschrieben. 1,3Ah wären da zu wenig, 3Ah super für mind. 8 Stützen :hmm:
@Holger: der Unterschied von Grösse und Gewicht zw. 14V und 18V ist auch nicht sooo gewaltig. :Meinung:
Gruß Stefan
Geckomobiles auf VW Amarok
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- fwl
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Ford Ranger DC Nordstar Camp Compact
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Variospeed (V)-Elektronik
20-fach einstellbares Drehmoment, plus Bohrstufe
Motor mit integrierter Luftkühlung
Rechts-Linkslauf
Schnellstopp
Spindelstopp-Getriebe zum manuellen Nachdrehen von Schrauben
Bohrspindel mit Innensechskant für Schrauber-Bits
Pistolengriff für optimale Kraftübertragung in Bohrrichtung
Ermüdungsarmes Arbeiten durch perfekte Ergonomie
Gummierter Handgriff
3-stufiges Planetengetriebe
Stabiles Druckguss-Getriebegehäuse
Vergleichbare Gerätekennwerte:
Art des Akku-Packs Li-Ion
Spannung des Akku-Packs 7,2 V
Kapazität des Akku-Packs 2,2 Ah
Max. Drehmoment weich 9 Nm
Max. Drehmoment hart 16 Nm
Bohrdurchmesser in
- Stahl 3 mm/3 mm/3 mm
- Holz 6,5 mm/6,5 mm/6,5 mm
Leerlaufdrehzahlen 0 - 250 / 0 - 750 /min
Bohrspindelgewinde 1/2 " - 20 UNF
Bohrfutterspannweite 0,5 - 6,5 mm
Gewicht (mit Akku-Pack) 0,73 kg
Lieferumfang:
Schnellspannbohrfutter Futuro Plus
Li-Ion-Akku-Pack (7,2 V/2,2 Ah)
Ladegerät LC 60
Werkzeugtasche
Bit-Sortiment (38-teilig)
Mit diesem Gerät löse und befestige ich die 6 Schrauben der Heckklappe.
Befestige und löse ich die 8 Schrauben der Stützen.
Fahre die Stützen ein und aus.
Wenn ich die Stützen ausfahre um die Kabine abzusatteln, kann ich mit dem Schwung die Kabine sogar anheben.
Sicher hebe ich eine Compact Camp leichter als eine L8.
Gruß Beate und Friedhelm
Ford Ranger DC Nordstar Camp Compact
pelz-lang.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- ariston
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 345
- Dank erhalten: 10
der hier ist meiner meinung wohl mit das beste für unsere "kurbelzwecke",und der packt das locker,
guckst du auf die newton meter, ich pass am ende der kurbelei immer auf, daß ich mir das hangelenk nicht abdrehe.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Produktbeschreibungen
Metabo Akku - Bohrschrauber Modell BS 18 LTX Impuls Li-Ion
SO LEICHT GEHT’S MIT KEINEM STARKEN.
Die Maschinen der LTX-Klasse sind die leichtesten und kompaktesten in diesem Leistungsbereich. Ihr leistungsstarker Li-Power Extreme-Akkupack und der 4-polige Kompaktmotor geben diesen Maschinen maximale Kraft. Das macht sie zu den Problemlösern auch bei härtesten Jobs – beim Schrauben mit Durchmessern bis 10 mm und beim Bohren in Holz bis 50 mm
Beschreibung:
• Zuschaltbarer Impulsbetrieb zum exakten Schrauben und bequemen Anbohren
• Variospeed (V)-Elektronik
• Metabo Drehmomentkupplung
• 14-fach einstellbares Drehmoment,
• plus Bohrstufe
• Motor mit hoher Leistung und geringer Baugröße
• Schnellstopp für rasches Schrauben in Folge
• Bohrspindel mit Innensechskant für Schrauber-Bits
• LED-Arbeitsleuchte: Leichteres Arbeiten durch optimale Ausleuchtung des Werkstücks.
• Einhändig bedienbarer Gangumschalter; für Rechts- und Linkshänder geeignet
• Akkupack mit integrierter Einzelzellen- und Temperaturüberwachung
• AIR COOLED Technologie für kurze Ladezeit und lange Lebensdauer
• Robuste Akkupacks mit Kapazitätsanzeige zur Kontrolle des Ladezustandes
Technische Daten:
Art des Akku-Packs: Li-Ion
Spannung des Akku-Packs: 18 V
Kapazität des Akku-Packs: 2,6 Ah
Max. Drehmoment weich: 42Nm
Max. Drehmoment hart: 96Nm
Impulsdrehmomnet: 46Nm
Bohrdurchmesser in:
- Stahl 13mm/8mm
- Holz 50mm/25mm
Leerlaufdrehzahlen: 0-400/0-1.400/min
Bohrfutterspannweite: 1-13mm
Gewicht (mit Akku-Pack): 2,0kg
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- fwl
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Ford Ranger DC Nordstar Camp Compact
Mein kleiner Akkuschrauber wiegt gerade mal 700 Gramm, während der "Metabo Akku - Bohrschrauber Modell BS 18 LTX Impuls Li-Ion" fast das 3 fache wiegt. Und ist mit seiner Leistung überdimensioniert. :ka:
Dazu kommt noch, daß er das 3 fache kostet. :hmm:
Die Kurbeln sind immer dabei und reichen für die letzten Zentimeter bis die Kabine frei ist. :lol:
Gruß Beate und Friedhelm
Ford Ranger DC Nordstar Camp Compact
pelz-lang.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Tannengrün
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 969
- Dank erhalten: 290
und nicht zu vergessen:
Metabo LT und LTX sind made in Germany, Akkus made in EU.
Ihr werdet Euch wundern wo andere fertigen, ohne Namen zu nennen:shock:
Gruß Tannengrün
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- ariston
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 345
- Dank erhalten: 10
also nicht äpfel mit birnen vergleichen. beide schrauber haben ihre vorteile, aber hier ging es ja wohl darum wohnkabinen mit einem akkuschrauber zu heben und nicht mit der kurbel.
wenn ich gewicht sparen will lass ich den powermaxx gleich zu hause und nehme nur die kurbel mit.
vg
Claus
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17068
- Dank erhalten: 1710
Achso, wegen Gewicht reichen mit auch die 1,3Ah Akkus, wenn die in 30min wieder aufgeladen sind ist das kein Problem.
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- fwl
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Ford Ranger DC Nordstar Camp Compact
Gruß Beate und Friedhelm
Ford Ranger DC Nordstar Camp Compact
pelz-lang.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Wer billig kauft, kauft zwei Mal!!
Ich war auch so dumm :oops:
Habs grad wieder im Urlaub gesehen!
Die meiste Arbeit beim Absetzen ist ja das runtersetzen und vor allem das kurbeln nach oben, wenn die Kiste wieder rauf soll :shock:
Deshalb werde ich wohl in den sauren Apfel beissen und mir
dieses Teil
zulegen! Klar, der ist eigentlich zu schwer und zu unhandlich!
Aber er ersetzt auch eine Schlagbohrmaschine und wird es vor allem ganz sicher schaffen die Kabine unter Last nach oben zu schrauben :mrgreen:
Und mein Billigteil von Ryobi hab ich dann noch für leichter Tätigkeiten!
Aber für mich gild, wenn schon viel Geld für einen Schrauber ausgeben, dann sollte er auch in der Lage sein die Kabine zu liften :top:
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Kotu
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 219
- Dank erhalten: 22
ich war auch so dumm und hab zweimal gekauft.

Jetzt habe ich die Gleiche wie Du bald und bin sehr zufrieden mit der Kraft und Laufzeit. :top: :top: :top: Für ein Wochenende kannst sogar auf das Ladegerät verzichten.
Gruß Stefan
Geckomobiles auf VW Amarok
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Gut zu wissen, DANKEKotu schrieb: Ganz meine Meinung Volker, :top:
ich war auch so dumm und hab zweimal gekauft.
Jetzt habe ich die Gleiche wie Du bald und bin sehr zufrieden mit der Kraft und Laufzeit. :top: :top: :top: Für ein Wochenende kannst sogar auf das Ladegerät verzichten.


Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Lasyx
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Wir reisen bodengebunden
- Beiträge: 4664
- Dank erhalten: 1435
und die Kabine fährt hoch.

-Zauberei! :sensation:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Nissan D40 Portugiese / Artica 230 SE
Mit Trailmaster statt LuFe.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
ward ihr in Spanien :shock: :mrgreen:Lasyx schrieb: kaltes Cervesar rechte Hand,
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Lasyx
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Wir reisen bodengebunden
- Beiträge: 4664
- Dank erhalten: 1435
Bei mir ist das Bier seit eh her Cavesar.Es sei denn ich bin nähe Köln.
Da mußt man sich ja mit Kölsch rumschlagen,sonst verdurstest Du! :mrgreen:
-Wie war das?Ich glaube in Italien heißt es Bierra?oder so?


Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Nissan D40 Portugiese / Artica 230 SE
Mit Trailmaster statt LuFe.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Und wie es auf Corse heisst weiss ich nicht :oops:
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Anorak
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 375
- Dank erhalten: 52
Volker1959 schrieb: Und wie es auf Corse heisst weiss ich nicht
Es heisst Pietra und wird aus Kastanien (Maronen) gebraut. :sauf:
Faulheit ist die Kunst sich auszuruhen bevor man müde wird
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12351
- Dank erhalten: 2224
Anorak schrieb:
Volker1959 schrieb: Und wie es auf Corse heisst weiss ich nicht
Es heisst Pietra und wird aus Kastanien (Maronen) gebraut. :sauf:
und schmeckt gar nicht so schlecht :top:
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- QuestMan
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 6293
- Dank erhalten: 376
BiMobil schrieb: und schmeckt gar nicht so schlecht :top:
was immer es auch ist, oder wie ihr es nennt.
Bier ist das nicht :dagegen:
:kotz:
Übrigens :ontopic:
Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12351
- Dank erhalten: 2224
QuestMan schrieb: Bier ist das nicht :dagegen:
probieren und nicht :kotz:
nach dem deutschen Reinheitsgebot ist es nicht gebraut :lol:
:ontopic:
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Holger, Makita gibt aber 2 Jahre Garantie und das Händlernetz wird wohl größer sein! Zumindest ist das hier oben so :idea:Holger4x4 schrieb: Ich hab zwischen Makita BDF343 und dem Dewalt DCD730 hier geschwankt.
Klar gibt es stärkere, aber das primäre Ziel ist ja nicht nur die Kabine rauf/runter zu kurbeln, der sollauch handlich und leicht im Alltagsbetrieb sein. Da ist mir so ein 18V Kollege zu groß.
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.