Frage Kurbeln

Mehr
13 Jahre 5 Monate her - 13 Jahre 5 Monate her #21 von bergaufbremser
bergaufbremser antwortete auf Aw: Kurbeln

OAL-DB schrieb: Hallo zusammen,

ich suche auch schon seit einiger Zeit nach einer kräftigen Entlastung,
bin gerade dabei über einen Amerikanischen Arbeitskollegen mir
von Ingersoll Rand einen Akku Ratschenschrauber R 385 besorgen zu lassen,
zur Zeit sind diese Akku Ratschenschrauber aber noch sehr teuer,
Drehmoment bis 94Nm und sehr handlich.


Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.






VG

Dieter

Glaub ich nicht dass du damit glücklich wirst, bei diesem Einsatzzweck.


Gruss Bernd

...und draussen vor der Stadt, steht sich mein Auto die Reifen platt
frei nach Spider Murphy Gang
Letzte Änderung: 13 Jahre 5 Monate her von bergaufbremser.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 5 Monate her #22 von Tannengrün
Tannengrün antwortete auf Aw: Kurbeln
Hallo,

"...rumgeärgert mit einem Metabo..." kann nur auf ein zu klein gekauftes Gerät hinweisen :(

Schon 2002 gab es von Metabo die BSP-Serie mit 12, 15,6 und 18 Volt, hier wurden weiche Schraub-Drehmomente von 25-30Nm erreicht (kein Schrauber schafft "weiche" 85 Nm), die 28Nm des 15,6ers reichten mir in allen Lebenslagen, auch heute noch. Problem hierbei ist eher die Erfassung der einzelnen Umdrehungen, wer stellt schon 4 Mann mit 4 St. 350€ Schraubern an jede Ecke verteilt...?
Seit dem T5 brauche ich nicht mehr unter Last heben (erledigt die Voll-Luftfeder), und so habe ich im Frühsommer diesen Jahres einen Kompaktschrauber (900g statt 2,7kg) gekauft, es ist ein Metabo Powermaxx 12 geworden.
Der dreht die entlasteten Stützen im 2. Gang ganz locker, einzig die Bodenschraubanker aus Alu schafft er nicht ganz in verdichteten Boden, hier war der BSP ungeschlagen... :grin:
Hier der Powermaxx12: www.metabo.de/Produktkatalog-handgefuehr...+M5e0ab831960.0.html

Hier ein älterer Bericht zur BSP Serie, die 2009 von der LTX-Serie abgelöst wurde:
www.google.de/imgres?imgurl=http://www.w...26prmd%3Divns&itbs=1

Vermute der schwächelnde Schrauber war ein BSZ Modell mit LiIo-Akku der 1. Generation...?

Gruß Tannengrün

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 5 Monate her #23 von 111Dark
111Dark antwortete auf Aw: Kurbeln
Ihr habt doch fast alle LFs drin. Warum nicht die Druckluft nutzen?

www.google.de/search?hl=de&cp=13&gs_id=2...ource=og&sa=N&tab=wi

[img size=150px] www.wohnkabinen-magazin.de/images/karte/111Dark.png [/img]

Wenn ich die Augen zumache und träume, steht jedes mal meine fertige Geocamper

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 5 Monate her #24 von bb
bb antwortete auf Aw: Kurbeln
Druckluft ist nicht schlecht, aber die kleinen Kompressoren produzieren nicht genug davon. Das ginge vielleicht mit einem ausreichend großen Druckluftbehälter.

Gruß, Bernhard

Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 5 Monate her #25 von bergaufbremser
bergaufbremser antwortete auf Aw: Kurbeln

bb schrieb: Druckluft ist nicht schlecht, aber die kleinen Kompressoren produzieren nicht genug davon. Das ginge vielleicht mit einem ausreichend großen Druckluftbehälter.

Gruß, Bernhard


Jau :mrgreen:

Nur so als Beispiel:

Anschlußgewinde: ¼ Zoll
Betriebsdruck: 6 bar
Luftverbrauch: ca. 200 l/min.
Drehzahl: max. 1.800 U/min.
Drehmoment: max. 10 Nm
Schraubkapazität: 6,0 mm
Gewicht: 1,1 kg



Gruss Bernd

...und draussen vor der Stadt, steht sich mein Auto die Reifen platt
frei nach Spider Murphy Gang

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 5 Monate her #26 von gollum23
gollum23 antwortete auf Aw: Kurbeln
Morgen zusammen,

so eine Druckluftratsche ist was feines. Allerdings braucht sie enorm viel Luft. Mein 50l Kompressor läuft fast sofort los, wenn ich sie benutze. Außerdem drehen sie sehr langsam, zum Kurbeln taugen sie daher wohl nicht besonders. Aber ich kann es ja mit meinem mal ausprobieren.

Ich nehme einen Bosch Akkuschrauber, auch unter Last. Muß aber ganz voll sein, sonst reicht die Ladung nicht für vier Stützen :lol:

Gruß, Daniel

Nordstar Camp Compact auf D-MAX 3.0L DoKa
d-max4x4.aktiv-forum.com/

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 5 Monate her - 13 Jahre 5 Monate her #27 von OAL-DB
OAL-DB antwortete auf Aw: Kurbeln
bergaufbremser schrieb:

Glaub ich nicht dass du damit glücklich wirst, bei diesem Einsatzzweck.





Hallo Bernd,


warum, nicht für diesen Einsatzzweck,


z.b. lasse alleine mal einen Akkuschrauber bei voller Auslastung des Drehmomments diesen jenigen von einer zarten Frauenhand halten, da ist nicht mehr viel übrig von einer Hebelwirkung,(aufgrund des Griffes)


VG

Dieter

Mitsubishi L 200 mit Batari Fahrzeugbau 250 Kabine, davor VW LT DoKa mit BiMobil Husky 300, davor VW T3 mit BiMobil Husky 300,davor Renault Espace Reisemobil
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet!
Letzte Änderung: 13 Jahre 5 Monate her von OAL-DB.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 5 Monate her #28 von chevy2500
chevy2500 antwortete auf Aw: Kurbeln
Hallo,
ich kann hierfür nur wärmstens die Akkuschrauber von DeWalt empfehlen. Nicht ganz billig, aber sehr rubust. Ich benutze den 3gang (Schlag-)Schrauber mit 18V LiIon Akku, der hat ein enormes Drehmoment. Von einem Ratschenschrauber würde ich abraten, der dreht zu langsam. Übrigens wer in den USA Möglichkeit hat einzukaufen: die DeWalt Geräte kosten dort zwischen 30 und 50% unseres Preises.
Grüße Martin


Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 5 Monate her #29 von Kotu
Kotu antwortete auf Aw: Kurbeln

Tannengrün schrieb: Vermute der schwächelnde Schrauber war ein BSZ Modell mit LiIo-Akku der 1. Generation...?


@Tannengrün: Das kann sein, ich habe diesen mittlerweile verschenkt. Auf jeden Fall war dieser nicht ausreichend, brauchte immer zwei Akkus und Ladegerät im Gepäck = unützes MehrGewicht.

@bergaufbremser und OAL-DB: Selbst bei einerem kleineren Drehmoment des Makita Akkuschraubers
(Drehmoment hart 80 Nm und Drehmoment weich 40 Nm wird es wird es schon schwierig für zarte Händchen, die Maschine zu halten (nicht das es nicht geht, aber da wirken schon enorme Kräfte, finde ich)
So einen Akku-Ratschenschrauber aus USA hab ich auch lange gesucht, könnte mir aber vorstellen, daß das Halten bei 90NM auch schwierig werden könnte. Aber vielleicht gibt es ja dazu einen zusätzlichen Quer-Griff wie beim Bohrhammer üblich?
Grüße, Stefan

Gruß Stefan
Geckomobiles auf VW Amarok

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 5 Monate her #30 von bergaufbremser
bergaufbremser antwortete auf Aw: Kurbeln

gollum23 schrieb: ........ Außerdem drehen sie sehr langsam, zum Kurbeln taugen sie daher wohl nicht besonders. Aber ich kann es ja mit meinem mal ausprobieren.

...........

Wie hier schon geschrieben, drehen die nicht besonders schnell.
Auch ohne Last steigt die Drehzahl kaum an, dafür bleibt die Belastung für die
doch recht anfällige Mechanik annähernd gleich hoch.
Für solche *Dauerdrehzhlorgien* sind die nicht gebaut, so meine Erfahrung.


Gruss Bernd

...und draussen vor der Stadt, steht sich mein Auto die Reifen platt
frei nach Spider Murphy Gang

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 5 Monate her #31 von Volker1959
Volker1959 antwortete auf Aw: Kurbeln

Tannengrün schrieb: Hallo,

"...rumgeärgert mit einem Metabo..." kann nur auf ein zu klein gekauftes Gerät hinweisen :(

Schon 2002 gab es von Metabo die BSP-Serie mit 12, 15,6 und 18 Volt, hier wurden weiche Schraub-Drehmomente von 25-30Nm erreicht (kein Schrauber schafft "weiche" 85 Nm), die 28Nm des 15,6ers reichten mir in allen Lebenslagen, auch heute noch. Problem hierbei ist eher die Erfassung der einzelnen Umdrehungen, wer stellt schon 4 Mann mit 4 St. 350€ Schraubern an jede Ecke verteilt...?
Seit dem T5 brauche ich nicht mehr unter Last heben (erledigt die Voll-Luftfeder), und so habe ich im Frühsommer diesen Jahres einen Kompaktschrauber (900g statt 2,7kg) gekauft, es ist ein Metabo Powermaxx 12 geworden.
Der dreht die entlasteten Stützen im 2. Gang ganz locker, einzig die Bodenschraubanker aus Alu schafft er nicht ganz in verdichteten Boden, hier war der BSP ungeschlagen... :grin:
Hier der Powermaxx12: www.metabo.de/Produktkatalog-handgefuehr...+M5e0ab831960.0.html

Hier ein älterer Bericht zur BSP Serie, die 2009 von der LTX-Serie abgelöst wurde:
www.google.de/imgres?imgurl=http://www.w...26prmd%3Divns&itbs=1

Vermute der schwächelnde Schrauber war ein BSZ Modell mit LiIo-Akku der 1. Generation...?

Und was macht die "Vollluftfeder wenn Du die Kabine am Urlaubsort abgesetzt hast und zum wohnen abgesenkt hast?
Dann musst Du unter Last mächtig mit der Hand kurbeln! :haumichweg:

Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern :-)
eMail: volker-murwig@web.de

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 4 Monate her #32 von PeterM
PeterM antwortete auf Aw: Kurbeln
Hallo,

wie macht Ihr das mit dem Akkuschrauber? Wenn die Kabine zwischenzeitlich nicht auf 3 Stützen stehen soll, müsst Ihr doch ständig um die Kabine rumlaufen und kurbeln. Wir kurbeln von Hand immer gleichzeitig die gegenüberliegenden Stützen. Ohne Last nach dem Aufladen dann mit den Schrauber.

Peter

Peter und Ute, früher Tischer 280S, jetzt Multi4 auf Ranger 3,2l.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 4 Monate her #33 von BiMobil
BiMobil antwortete auf Aw: Kurbeln
Ganz einfach, 2 Personen,2 Akkuschrauber und versuchen gleichmäßig den Schrauber zu betätigen.

Oder ne Bimobil fahren -- meine steht beim Auf/Absetzen mit dem Schrauber immer auf 3 Stützen -- hinten ist immer eine in der Luft-- vorne geht nicht da zuviel Gewicht vorne.
Die Stützen sind aber massiver am Alubodenrahmen befestigt
(das war aber nicht die Frage)

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • holger4x4
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Der Selbstausbauer!
Mehr
13 Jahre 4 Monate her - 13 Jahre 4 Monate her #34 von holger4x4
holger4x4 antwortete auf Aw: Kurbeln
Meine steht beim Absetzen auch immer auf 3 Füßen,das ist kein Thema :P

Und 'nen ordentlichen DeWalt Akkuschrauber bringt hoffentlich der Weihnachtsmann :wink:

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Letzte Änderung: 13 Jahre 4 Monate her von holger4x4.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • fwl
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Ford Ranger DC Nordstar Camp Compact
Mehr
13 Jahre 4 Monate her #35 von fwl
fwl antwortete auf Aw: Kurbeln

Holger4x4 schrieb: Meine steht beim Absetzen auch immer auf 3 Füßen,das ist kein Thema :P

Und 'nen ordentlichen DeWalt Akkuschrauber bringt hoffentlich der Weihnachtsmann :wink:


Ich warte ebenfalls auf Weihnachten, vielleicht gibt es diesem Schrauber :?

METABO 14,4-VOLT-AKKU-BOHRSCHRAUBER BS 14.4 LI
Akkuspannung: 14,4 V
Leerlaufdrehzahlen: 0 - 450 / 0 - 1.600 /min
Max. Drehmoment hart: 40 Nm
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


oder was meint Tannengrün dazu.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Gruß Beate und Friedhelm
Ford Ranger DC Nordstar Camp Compact
pelz-lang.de

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Charly S
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
  • info@schirra.de
Mehr
13 Jahre 4 Monate her #36 von Charly S
Charly S antwortete auf Aw: Kurbeln
Was Tannengrün meint, weiß ich nicht, aber ich weiß, dass die nicht reicht, um die Kabine unter Last hoch zu kurbeln, aber für den Weg ohne Last ok.

Gruß Charly, der auf Hitachi schwört

Kaum macht man's richtig, schon geht's!

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • holger4x4
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Der Selbstausbauer!
Mehr
13 Jahre 4 Monate her #37 von holger4x4
holger4x4 antwortete auf Aw: Kurbeln
Ich hab zwischen Makita BDF343 und dem Dewalt DCD730 hier geschwankt.
Klar gibt es stärkere, aber das primäre Ziel ist ja nicht nur die Kabine rauf/runter zu kurbeln, der sollauch handlich und leicht im Alltagsbetrieb sein. Da ist mir so ein 18V Kollege zu groß.

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • fwl
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Ford Ranger DC Nordstar Camp Compact
Mehr
13 Jahre 4 Monate her - 13 Jahre 4 Monate her #38 von fwl
fwl antwortete auf Aw: Kurbeln

Holger4x4 schrieb: Klar gibt es stärkere, aber das primäre Ziel ist ja nicht nur die Kabine rauf/runter zu kurbeln, der sollauch handlich und leicht im Alltagsbetrieb sein. Da ist mir so ein 18V Kollege zu groß.


:genau:

Gruß Beate und Friedhelm
Ford Ranger DC Nordstar Camp Compact
pelz-lang.de
Letzte Änderung: 13 Jahre 4 Monate her von fwl.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • fwl
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Ford Ranger DC Nordstar Camp Compact
Mehr
13 Jahre 4 Monate her - 13 Jahre 4 Monate her #39 von fwl
fwl antwortete auf Aw: Kurbeln

Charly S schrieb: Was Tannengrün meint, weiß ich nicht, aber ich weiß, dass die nicht reicht, um die Kabine unter Last hoch zu kurbeln, aber für den Weg ohne Last ok.

Gruß Charly, der auf Hitachi schwört


Und ich dachte die Saarländer schwören auf
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

nach dem sie jetzt auch frei verkäuflich sind. :haumichweg:

Mit einem Drehmomentschlüssel in niedrigster Stellung ca 27 Nm habe ich die Kabine an den vorderen Stützen schon hoch gedreht. :top:

Gruß Beate und Friedhelm
Ford Ranger DC Nordstar Camp Compact
pelz-lang.de
Letzte Änderung: 13 Jahre 4 Monate her von fwl.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 4 Monate her #40 von Tannengrün
Tannengrün antwortete auf Aw: Kurbeln
Hallo Friedhelm,

für die Stützen im Leerlauf zu drehen reicht ein kleiner Powermaxx12.
Mit dem BS 14,4 LT schafft man die Stützen schon unter Last.
Absolut sicher ist man mit dem LTX 14,4 oder 18.
Wenn Du Dir an jede Stützspindel ein Ritzel bastelst und ne Motorradkette um alle Spindelritzel
legst kannst Du an irgend einer der 4 Stützen drehen und alle 4 arbeiten:-)))
Dann sollte man aber über einen Drehmomentvervielfältiger nachdenken, hier mit dem LTX 18:
www.weden-maschinen.de/WebRoot/Store20/S...9/4A84/602114500.jpg

Drehmoment weich 120Nm, mit dem Vorsatz:-)

Natürlich alles in der richtigen Farbe: RAL 6009

Gruß Tannengrün

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.372 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank