- Beiträge: 415
- Dank erhalten: 66
Frage Kurbeln
- panam414
- Autor
- Offline
- Senior Mitglied
im Forumsbestand gestöbert, aber leider nix dazu gefunden.
Per Hand die Stützen kurbeln ersetzt ja fast den Besuch der Muckibude. Der Einsatz eines Akkuschraubers wäre aber auch ganz schön. Nur, wie verbinde ich die Nuss mit dem Akkuschrauberfutter.
Im Baumarkt finde ich dafür nix. Das, was es dort gibt, ist alles verkehrt herum. Schweißen kann ich nicht. Kein Gerät und keine Ahnung. Hat jemand einen Tipp? Vielen Dank schon mal vorab.
Jürgen
Panam414
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
:guckhier: Link
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern
eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Dodchi
- Offline
- Senior Mitglied
Die Fight-or-flight Reaktion bewirkt die Ausschüttung von L-Dodgeamin was eine körpereigene Droge ist sie bewirkt zweierlei: erstens, es dämpft den Schmerz, zweitens, es bewirkt starke Glücksgefühle.
Dodge RAM 2500 Hemi 5,7 / Northstar 850sc
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Link
Aber man brauch einen guten, starken Akkuschrauber!! Kein Billigzeugs!!
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern
eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- panam414
- Autor
- Offline
- Senior Mitglied
- Beiträge: 415
- Dank erhalten: 66
Keine Ahnung, warum es die Dinger nicht im Baumarkt gibt, jedenfalls nicht bei OBI und nicht bei Hornbach. Mehr Frust wollte ich mir dann auch nicht reinziehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern
eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Uwe
- Offline
- Gebannt
- Ram Quad Cap Laramie
Nur so am Rande.
Gruß
Uwe
Händler für Tischer Wohnkabinen in Süddeutschland
THE TRICK ABOUT LIVE IS TO MAKE IT LOOK EASY
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- finix
- Offline
- Premium Mitglied
- Beiträge: 875
- Dank erhalten: 16
jedenfalls DANKE panam414 für die Frage...ich hab mich nicht getraut :oops:
Isuzu D-max, Geocamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Na dann Glückwunsch zum Kabinenverkauf.. :sauf: und hoffentlich bekommen wir dann bals Pics von der zukünftigen Kabine. :gutidee: :genau: :sensation: :Meinung: :mrgreen:finix schrieb: Ich hab auch schon öfter im Baumarkt herumgesucht...derzeit brauch ich ja den adapter nicht...weil keine Kabine..aber vielleicht wirds ja wieder...
jedenfalls DANKE panam414 für die Frage...ich hab mich nicht getraut :oops:
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern
eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
- Abwesend
- Moderator
- Beiträge: 12295
- Dank erhalten: 2205
Volker1959 schrieb: Aber man brauch einen guten, starken Akkuschrauber!! Kein Billigzeugs!!
Hm, ich weiß nicht wie leicht oder schwer die Tischerstützen zum kurbeln gehen.
Bei meiner Bimobil ist mir unter Last ein teurer AEG Schrauber abgeraucht.
Seit dem tuts ein billiger für die Arbeit ohne Last .
Unter Last kurble ich wieder.
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Uwe
- Offline
- Gebannt
- Ram Quad Cap Laramie
ich hab einen Makita. Gekauft vor ca. 5 Jahren. Von den beiden Akkus ist einer mittlerweile getauscht worden, der andere ist noch original.
Einsatz in der Woche zwischen 3 bis 5-mal. Hebe Kabinen mit Freundin und Hund :roll: und leer. Große 275 und kleine 200 Kabinen.
Allerdings hat das Ding auch 85 Newton Meter Drehmoment. (hi hi wie ein Kleinwagen)
Also ich kann dieses Teil nur empfehlen.
Gruß
Uwe
Händler für Tischer Wohnkabinen in Süddeutschland
THE TRICK ABOUT LIVE IS TO MAKE IT LOOK EASY
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- panam414
- Autor
- Offline
- Senior Mitglied
- Beiträge: 415
- Dank erhalten: 66
BiMobil schrieb:
Volker1959 schrieb: Aber man brauch einen guten, starken Akkuschrauber!! Kein Billigzeugs!!
Hm, ich weiß nicht wie leicht oder schwer die Tischerstützen zum kurbeln gehen.
Bei meiner Bimobil ist mir unter Last ein teurer AEG Schrauber abgeraucht.
Seit dem tuts ein billiger für die Arbeit ohne Last .
Unter Last kurble ich wieder.
Unter Last werde ich auch lieber weiter per Hand kurbeln. Das sind ja meistens nur einige wenige Umdrehungen. Ohne Last lässt sich die Kurbel mit dem Zeigefinger aber sehr locker drehen. Da wäre ein Akkuschrauber schon eine echte Hilfe.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- QuestMan
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 6293
- Dank erhalten: 376
nicht mitgerechnet die Höhe bis der PU aus den Federn ist.
Das sind nicht gerade wenige Umdrehungen.
Aber dafür tuts der 10Jahre alte Wagner-Billigschrauber mit 16,8V und original Akku immer noch.
Damit ist er dann zwar an der Leistungsgrenze aber ich benötige den auch nicht täglich.
Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
So in Etwa mache ich das auch!panam414 schrieb:
BiMobil schrieb:
Volker1959 schrieb: Aber man brauch einen guten, starken Akkuschrauber!! Kein Billigzeugs!!
Hm, ich weiß nicht wie leicht oder schwer die Tischerstützen zum kurbeln gehen.
Bei meiner Bimobil ist mir unter Last ein teurer AEG Schrauber abgeraucht.
Seit dem tuts ein billiger für die Arbeit ohne Last .
Unter Last kurble ich wieder.
Unter Last werde ich auch lieber weiter per Hand kurbeln. Das sind ja meistens nur einige wenige Umdrehungen. Ohne Last lässt sich die Kurbel mit dem Zeigefinger aber sehr locker drehen. Da wäre ein Akkuschrauber schon eine echte Hilfe.
Für einen Makita-Schrauber mit 85nm war ich zu geizig! Die Dinger kosten richtig Geld!
War aber glaub ich ein Fehler :oops: :shock:
Naja, Einsicht ist der beste Weg zur Besserung :roll:
EDIT: Ach ja, zum absenken der hinteren Stützen auf dem Stellplatz ist ein Schrauber auch immer gut!
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern
eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Kotu
- Offline
- Senior Mitglied
- Beiträge: 219
- Dank erhalten: 22
Nun habe ich in eine Makita 18V 3.0AH investiert und seitdem macht kurbeln wieder richtig Spaß und die Kabine ist im Nu hoch-und-runtergekurbelt :sensation:
Wenn man überlegt, dass original elektrische Stützen einen Tausender kosten, ist die Investition vergleichsweise gering und man hat auch sonst viel Freude in der Werkstatt. :Meinung:
Gruß Stefan
Geckomobiles auf VW Amarok
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Vueltablau
- Offline
- Senior Mitglied
Volker1959 schrieb:
So in Etwa mache ich das auch!panam414 schrieb:
BiMobil schrieb:
Volker1959 schrieb: Aber man brauch einen guten, starken Akkuschrauber!! Kein Billigzeugs!!
Hm, ich weiß nicht wie leicht oder schwer die Tischerstützen zum kurbeln gehen.
Bei meiner Bimobil ist mir unter Last ein teurer AEG Schrauber abgeraucht.
Seit dem tuts ein billiger für die Arbeit ohne Last .
Unter Last kurble ich wieder.
Unter Last werde ich auch lieber weiter per Hand kurbeln. Das sind ja meistens nur einige wenige Umdrehungen. Ohne Last lässt sich die Kurbel mit dem Zeigefinger aber sehr locker drehen. Da wäre ein Akkuschrauber schon eine echte Hilfe.
Für einen Makita-Schrauber mit 85nm war ich zu geizig! Die Dinger kosten richtig Geld!
War aber glaub ich ein Fehler :oops: :shock:
Naja, Einsicht ist der beste Weg zur Besserung :roll:
EDIT: Ach ja, zum absenken der hinteren Stützen auf dem Stellplatz ist ein Schrauber auch immer gut!
Moin,
die AEG-Schrauber kaufe ich auch nicht mehr! Die rauchen uns ständig ab. Und ich meine nicht die Baumarktqualität sondern die Gewerbemaschinen. Und das sind auch keine billigen Geräte!! (Echt traurig!!)
Meine Einkäufer bestellen nur noch Makita. Die kosten zwar mehr, aber ich habe ruhe an der Front und wie heißt es so schön, ,, gutes Werkzeug ist die halbe Arbeit,,!!! Und das stimmt!!!
Gruß
Rüdiger
P.S. Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie behalten!!
Tischer 220 auf VW Amarok
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- panam414
- Autor
- Offline
- Senior Mitglied
- Beiträge: 415
- Dank erhalten: 66
Ist ja bald Weihnachten.
Mein Wunschzettel:
1. Makita Akkuschrauber
2. ...
3. ...
......
Danke für die Hinweise.
Jürgen
Panam414
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Charly S
- Offline
- Premium Mitglied
- info@schirra.de
- Beiträge: 880
- Dank erhalten: 30
Gruß Charly
Kaum macht man's richtig, schon geht's!
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Vueltablau
- Offline
- Senior Mitglied
Charly S schrieb: Wir (Wohnkabinencenter) arbeiten seit Jahren mit Hitachi Schrauben, und das zur vollen Zufriedenheit. Wir kurbeln einige Kabinen in der Woche hoch und runter. Bis jetzt hat uns noch kein Akkuschrauber im Stich gelassen. Wir haben die Modelle Hitachi DV 18DSL (3.0L) und Hitachi WR 18 DL(3.0L) in Betrieb. Die Preise liegen auf Makita-Niveau.
Gruß Charly
Ja, die sind auch gut!
Von Hitachi haben wir auch ein paar Maschinen, Akku wie auch Bohrhammer, ich weiß jetzt nicht welcher Typ, aber die Monteure sind damit sehr zufrieden!! :top:
Gruß
Rüdiger
P.S. Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie behalten!!
Tischer 220 auf VW Amarok
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- OAL-DB
- Offline
- Premium Mitglied
- Beiträge: 577
- Dank erhalten: 100
ich suche auch schon seit einiger Zeit nach einer kräftigen Entlastung,
bin gerade dabei über einen Amerikanischen Arbeitskollegen mir
von Ingersoll Rand einen Akku Ratschenschrauber R 385 besorgen zu lassen,
zur Zeit sind diese Akku Ratschenschrauber aber noch sehr teuer,
Drehmoment bis 94Nm und sehr handlich.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
VG
Dieter
Mitsubishi L 200 mit Batari Fahrzeugbau 250 Kabine, davor VW LT DoKa mit BiMobil Husky 300, davor VW T3 mit BiMobil Husky 300,davor Renault Espace Reisemobil
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet!
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.