- Beiträge: 6309
- Dank erhalten: 3075
Frage wer kennt die Tischer 230s ?
- Hendrik
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
PS: E-Bikes - 80 Kg (?) mal (ca) 1,5 ( Hebel) macht auf die Hinterachse gleich mal zusätzlich ca. 120 Kg zusätzliche Last.
Amarok und Tischer 220
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Maddoc
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- ...Reisen abseits befestigter Wege...
- Beiträge: 1750
- Dank erhalten: 916
Gruß
Marc
________________________________
Muli mit Schnarchkapsel
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17081
- Dank erhalten: 1713
Und selbst ich merke ein schlechteres Fahrverhalten wenn im hinten unter dem Überhang montierten Abwassertank 20-30L drin sind.
Da ist der Hebel noch viel kleiner als bei dem Radträger!
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- SwissNavara
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Das ZIEL ist das Ziel.
- Beiträge: 169
- Dank erhalten: 46
Gruss, Jürg
Seit 2014: Nissan Navara 2.5 l dCi King Cab SE 190 PS manuell / Tischer Box 240 L / Goldschmitt 2-Kreis / Rahmenverstärkung / Auflastung 3500 kg / Profender Stossdämpfer einstellbar hinten
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- flottie
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
WT Ranger ExtraCab 3,2 EZ 10/2018, grau
3,5T, VB-Luft, Profender, General Grabber AT3 265/70/17 115T auf HOAW001 17x9 ET30, Lazer Triple R750
Im Urlaub mit Tischer Trail 240 unterwegs
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17081
- Dank erhalten: 1713

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12371
- Dank erhalten: 2230
flottie schrieb: Ich werde mal direkt den Kontakt mit Tischer suchen.
Hallo Uwe
Tischer kann aber an den Gewichten auch nichts ändern .
Eigentlich wollte ich mich komplett raushalten .
Nur so viel , vermutlich wirst du mit der Kabine reisefertig am Limit sein .
Die beiden E Bikes werden nicht mehr drin sein .
Fahrt ihr nur zu zweit ? oder sind es mehr Personen ?
Ich kenn euere EBikes nicht ,vielleicht wär dann das eine Lösung
www.wohnkabinenforum.de/forum/ford/14507...er-den-sitzen#237762
Platz ist mehr vorhanden wie in den 1,5 er
der Amarok ist auch breiter ,da könnten die Bikes ohne Ausbau des Hinterrades reinpassen .
Die Sitze müßten natürlich raus , es wird eng aber es könnte gehen
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- flottie
-
- Offline
- Senior Mitglied
-

Wir haben diese Bikes .
Sind klappbar, aber immer noch echte "Klötze". Aber machen extrem viel Spaß. Würde ich ungern drauf verzichten.
Meine Vorstellung war ein Liftsystem von www.smv.ag/ (Katalog Seite 39 + 40) an den Heckwand der Kabine zu montieren und daran dann einen Wand-Heckträger, der die Bikes aufnimmt. Alles zusammen schätzungsweise 85 kg.
Ich habe das nun alles dargestellt und zu Tischer gesendet. Mal sehen was die dazu sagen.
WT Ranger ExtraCab 3,2 EZ 10/2018, grau
3,5T, VB-Luft, Profender, General Grabber AT3 265/70/17 115T auf HOAW001 17x9 ET30, Lazer Triple R750
Im Urlaub mit Tischer Trail 240 unterwegs
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 7343
- Dank erhalten: 1030
Noch eine kleine Anmerkung.
Die Achslasten werden in der waagrechten gewogen. Mit so einem Pickup mit Wohnkabine fährt Mann auch gerne steile Anstiege hinauf. Dafür ist er ja auch ausgelegt und schafft das. Dynamisch verschieben sich dann aber die Achslasten nochmal deutlich auf die Hinterachse. Bei meinem permanenten Allrad (DoKa und 240er Kabine) hat das zum Durchdrehen des Vorderrades geführt, obwohl die Vorderachse mit ca. 100 kg zusätzlich belastet ist. Spätestens dann wird klar, was dem Pickup zugemutet wird.
Nachtrag: Solche Klappräder sollten ohne weiteres hinten in die DoKa passen. Ich habe immer zwei normale Klappräder dabei. Bei mir ist die Innenbreite schmäler als der Amarok.
Die Räder statt der Rücksitze ist eindeutig die bessere Gewichtsverteilung. Du sparst auch das Gewicht der Sitze, was nicht ganz ohne ist.
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12371
- Dank erhalten: 2230
mußt halt mal testen wenn der Amarok da ist .
von der Gewichtsverteilung wär es optimal
vom Einstieg nach hinten in die Kabine auch .
Diebstahlschutz sollte im Fahrzeug auch besser sein .
Verschmutzung während der Fahrt ist auch weg .
Allerdings wird nach der Tour das Fahrzeug etwas verschmutzt
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- flottie
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
Die Dinger sind wirklich groß und kann man mit normalen Klapprädern nicht vergleichen. Muss man einfach live gesehen haben.
Zusammengeklappt haben die ca. 1,0m (L), 0,50 (

WT Ranger ExtraCab 3,2 EZ 10/2018, grau
3,5T, VB-Luft, Profender, General Grabber AT3 265/70/17 115T auf HOAW001 17x9 ET30, Lazer Triple R750
Im Urlaub mit Tischer Trail 240 unterwegs
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 7343
- Dank erhalten: 1030
Kannste doch mit dem Metermaß schon mal grob abchecken. Und dann an einem Amarok ausmessen. Wichtig wäre auch noch, wie weit der Winkel ist, in dem sich die hintere Tür öffnen läßt.
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12371
- Dank erhalten: 2230
Im link steht nicht geklappt 180 cm lang .
Der Amarok ist innen 158 cm , also müßten die Vorderräder raus ,
was mit Schnellspanner auch keine große Sache ist .
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- flottie
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
Abmessung im geklappten Zustand: 74 cm hoch, 94 cm lang und 52 cm breit
Abmessung nur mit umgelegtem Lenker nicht geklappt: 103 cm hoch und 180 cm lang
Abmessung der Reifenbreite: 10 cm (Dachrinnenbreite

Wenn der Amarok ca. 1,58 innen breit ist, wird es nicht klappen. Dann geht höchstens ein Bike rein im geklappten Zustand.
Vorderrad raus ist eine Möglichkeit, aber muss dann geschraubt werden. Kein Schnellspanner. Aber machbar.
Eigentlich brauchen wir den Platz hinter den Sitzen auch noch für andere Dinge, wie Stühle, Grill etc.pp. was man so blraucht zum campen...
Wir werden uns in Kürze noch mal einen Amarok leihen. Die Bikes sind jetzt da und dann kann man das besser abschätzen.
WT Ranger ExtraCab 3,2 EZ 10/2018, grau
3,5T, VB-Luft, Profender, General Grabber AT3 265/70/17 115T auf HOAW001 17x9 ET30, Lazer Triple R750
Im Urlaub mit Tischer Trail 240 unterwegs
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
es ist eigentlich alles gesagt.
Ich halte die 230er für den Amarok für absolut grenzwertig. Ganz ohne die Bikes hinten dran.
Die geposteten Bilder mit Gewichtsangaben würde ich sehr ernst nehmen. Die 230er ist 50 cm länger. 50 cm die hinter der Achse liegen. Und die Teile der Kabine die dort verbaut sind haben auch ihr Gewicht. (Kühlschrank, Gasvorrat, ggf. Abwassertank oder CassettenWC) Jetzt kämen noch 50 cm Fahrrdträger dazu. Mit Fahrrädern 70kg+.
Dort hinten hast Du dann einen Hebelarm von ca. 230 cm ab Hinterachse!
In Verbindung mit Deinen Kenntnissen zur Hebelwirkung sollte Dir das Essen jetzt schon nicht mehr so richtig schmecken. Der Amarok wirds tragen, aber er soll ja auch noch um die Kurven fahren wenn die Straßen mal nass sind und nicht nur geradeaus. Es hilft nicht das Auto mit er Luftfederung gerade zu stellen um den Sheriff zu beruhigen. Deine Familie sitzt drin! Die ist wichtiger!
Meines Wissens gibt es die volle Auflastung am Amarok nur mit dem Zusatzfederblatt. Goldschmitt hört selbst damit jetzt bei 3,4to auf. Ohne die HD-Feder habe ich einen Wert um ca. 3,2 to im Ohr.....
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Heinz1
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- allzeit gute Fahrt
- Beiträge: 89
- Dank erhalten: 15
2. Wir haben die 220 Kabine. Ich war damit schon mehrmals auf der Waage. Es ist bei uns so, dass alles was auf den Fahrradträger kommt doppelt an der HA gewogen wird. Dh 30 kg auf dem Fahrradträger sind bei uns 60 kg auf der HA. Wenn du 60Kg Fahrräder aufpackst, dann wären das bei einer 220 Kabine min. 120kg mehr auf der HA. Wie soll das gehen? Und bei 230 Kabine erst ????
Na ja, vom Fahrverhalten mal ganz abgesehen. Ein großes Gewicht hinten hat auch auf das Fahrverhalten bei uns einen Einfluss (z.B. bei der Schlafplatzsuche). Von daher sind solche Überlegungen (E-Bike) für uns ausgeschlossen. Klapprad auf die Rückbank im Fahrzeug ist da eher eine Idee.
Aber eine tolle Sache wird es bestimmt für euch, ein super Urlaubsgespann.
Viel Spaß beim Reisen.
Gruß Heinz
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Bearded-Colliefan
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4705
- Dank erhalten: 766
schon mal versucht den Freund von Winnetou nee Email zu schicken ? so Info mäßig, wie er halt mit seiner Kombi zufrieden ist oder doch was anderes jetzt fährt etc. :idea: Aber vielleicht ist der auch schon in die ewigen Jagdgründe :hmm: :lol:

Gruß Oliver
Von 2009-2017 Navara (V6) Double Cab & Tischer Box 240 ca. 200 tkm mit Schneckenhaus.
Seit 2018 Dodge Ram 1500 CrewCab mit Prins Gasanlage u. umgebauter Tischer Box 240 = 130tkm bis dato....
& Wohnmobil Dethleffs Alpa
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 7343
- Dank erhalten: 1030
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- flottie
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
Wenn man das Heavy-Duty Paket hat kann die Hinterachse hoher aufgelastet werden und kann 3500kg zGG erreicht werden. Wenn nicht dann kann der Amarok nur bis 3200kg aufgelastet werden.
Das bestätigt also die Angaben von manfred65
WT Ranger ExtraCab 3,2 EZ 10/2018, grau
3,5T, VB-Luft, Profender, General Grabber AT3 265/70/17 115T auf HOAW001 17x9 ET30, Lazer Triple R750
Im Urlaub mit Tischer Trail 240 unterwegs
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Tannengrün
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 969
- Dank erhalten: 290
liegt der gedachte Fahrradständer tatsächlich 230cm hinter der Hinterachse bei der o.g. Kombination?
Bei unserem T5 sind es genau 2m und unsere Alufahrräder 13,5 und 14,5kg summieren sich mit dem 7kg Radhalter und passenden Schlössern auf gut 70kg zusätzliche Radlast hinten (Achse hat der T5 ja nicht).
Bei den Werten ...80kg Räder incl. Halter geht das Richtung 200kg zusätzliche Achslast beim Amarok.
Da hilft nur ein Amarok XL oder XXL aber dann nicht mit 260 oder 290er Kabine sondern 230iger.
Hier die XXL Variante: www.google.com/search?q=Amarok+XXL&clien...imgrc=fnV7ZO-gf8CUcM :
Der müsste dann 3660mm Radstand haben.
Gruß Tannengrün
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.