- Beiträge: 4705
- Dank erhalten: 766
Frage Der richtige Reifendruck ...
- Bearded-Colliefan
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
So sehe ich das auch Dirk,MuD schrieb: Was sagt Ihr zu meiner Theorie (fahre allerdings bis jetzt mit Kabine vorne 3,2 bar / hinten 3,4 bar):
Wenn mein Reifen (Lastindex 112H) mit einem MaxLoad 1120kg und MaxPress 44PSI (ca. 3 bar) gekennzeichnet ist, müsste er ja theoretisch diese 1120 kg am „liebsten" bei 3 bar tragen (höchste Last = höchster Druck). Da ich diese Höchstlast nicht überschreite, aber an der Hinterachse doch recht nah an sie herankomme, müsste ja der optimale Luftdruck hinten bei 3 bar liegen, :to: oder?
die gleichen Drücke hatte ich auf den Navara bei den Hankook AT max.3 bar Reifen genommen.
Jetzt beim neuen 3,5bar mit Kabine. Und ohne halt einen Bar weniger.
@ Bimobil die LT Reifen werde ich dann als nächstes drauf machen.
Kann ja nicht schaden ein wenig mehr an Reserve zu haben und viel teurer sind die auch nicht.
Von 2009-2017 Navara (V6) Double Cab & Tischer Box 240 ca. 200 tkm mit Schneckenhaus.
Seit 2018 Dodge Ram 1500 CrewCab mit Prins Gasanlage u. umgebauter Tischer Box 240 = 130tkm bis dato....
& Wohnmobil Dethleffs Alpa
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 12371
- Dank erhalten: 2230
Bitte anmelden oder registrieren um den Anhang zu sehen.
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Johannes
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 383
- Dank erhalten: 90
Ich fahre beim D-Max momentan den Toyo Open Country W/T in 245/70 R17 107H. Laut dieser Tabelle oder aber auch den Angaben von Toyo Tires müsste ich bei voller Belastung der Hinterachse mit ca. 2.4 bar fahren.
Momentan fahre ich auf allen Reifen mit 2.5 bar (leer). Als ich die Six-Pac drauf hatte zum Testen war ja definitiv noch nicht die maximale Hinterachslast erreicht, trotzdem war es offensichtich, dass die Reifen dafür zu wenig Luft hatten. Das kann ja nicht gesund sein, egal was in den Listen steht.
Deshalb denke ich, man muss es eben individuell anpassen, mit gesundem Menschenverstand, nach Möglichkeit ohne den maximal zulässigen Druck für den Reifen zu überschreiten. Ich vermute mal, dass bei meiner Kobination der Reifendruck wohl irgendwo zwischen 3.0 - 3.5 bar (was auch der maximal zulässige Reifendruck für den Reifen ist) liegen wird.
LG
Johannes
2014 Isuzu D-Max Space Solar Automatik - OME mittel/schwer - 265/70 R17 und Fernweh-Mobil
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 12371
- Dank erhalten: 2230
so seh ich das auch
ich wollte mit den Tabellen nur aufzeigen was von den Herstellern bzw. der ETRO vorgegeben oder verlangt wird.
Das die Kabinenkombination mit 2,2 bar schwer nach Plattfuß ausschaut ,da geb ich dir absolut Recht.
Ich selber fahr mit 2,6 vorne und 3,0 - 3,2 bar hinten . ( hab keine LT Reifen )
Bin aber ein gutes Stück von den zul. 1,87 t hinten entfernt.
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 7343
- Dank erhalten: 1030
Habe bei bei mir nun mal Profil gemessen nach ein paar Tausend km Laufleistung. Alles gleichmäßig. Also paßt es.
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Tangente
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4358
- Dank erhalten: 739
Zum Luftdruck habe ich folgende Frage:
Wir verwenden die Pickups (seit 1999) immer als Lastenesel für alle Tage und im Urlaub als Träger einer kleinen, absetzbaren Wohnkabine (Nordstar Camp compact – siehe Bild). Die Kabine hat leer nicht ganz 600kg, mit Wassertank und reisefertig gegen 700 kg.
Isuzu empfiehlt einen Luftdruck von vo 2,1 und hi 2,5. In den Jahren seit 1999 (auf Hilux, L200 und Ford Ranger) haben beim Fahren mit Kabine wegen des Gewichtes und der großen Seitenfläche = Windangriffsfläche immer vorne + 0,3bar über normal und hinten fix einen Druck von 3,0 bar (Höchstdruck Reifen) gefahren.
Antwort:
Es freut uns zu hören, dass Sie mit NOKIAN Reifen sehr zufrieden sind.
NOKIAN ist Marktführer in Skandinavien und wir haben speziell für Eis und Schnee entwickelte Gummi Mischungen.
Betreff Luftdruck: Sie können und sollten diesen Reifen mit 3 bar fahren.
Grüße Tangente
1964 Kleines Zelt > großes Zelt > T2 > Pause nach Start in die Selbständigkeit > Zeltanhänger > Nordstar 6L > Nordstar Camp compact > Geo Camper auf D Max 1 1/2 # PU seit 1998, Kabine seit 1999 # 46 Länder - 4 Kontinente (nicht nur mit Kabine)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Marcopolo
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 542
- Dank erhalten: 90
diese Antwort differenziert sehr wenig und ich finde es arg dünn was Nokian schreibt. Wenn ich jedoch meine Antwort von Nokina (siehe den Thread #28 weiter vorne) umsetze, so wird tatsächlich zwischen beladen und unbeladen kaum (hinten nur 0,02bar) unterschieden - allerdings wird mir 3,6 / 3,6 bzw. 3.8 genannt.
So unterschiedlich ????
Ujo
ISUZU und Nordstar 8L (2003)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- blackisbeautiful
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 27
- Dank erhalten: 2
Will nur kurz berichten - ich habe nämlich jetzt mal die Vorgaben von Toyo Tire umgesetzt: 2,2 Bar vorne und 2,4 Bar hinten (dringelassen

Es fährt sich wie auf Eiern - als ob gar keine Luft mehr in den Reifen wäre... Wie kommen die auf solche Angaben??? Das mag bei leerem PU noch angehen, MIT Kabine absolutes no go.
Werde also nachher auf dem Heimweg als erstes eine Tankstelle anfahren und dann hoffen, dass meine Felgen bald kommen, damit ich die Toyos runterschmeißen kann :top:
Und dann geht die Luftdrucksuche wieder von vorne los :mrgreen:
Bis dahin,
Gruß Andrea
Morgen ist heute schon gestern...
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- bergaufbremser
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 2394
- Dank erhalten: 305
Reifen platzen wegen zu niedrigem Druck.
Denk dran, Reifenherstelller wollen verkaufen.
Gruss Bernd
...und draussen vor der Stadt, steht sich mein Auto die Reifen platt
frei nach Spider Murphy Gang
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Bearded-Colliefan
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4705
- Dank erhalten: 766
bergaufbremser schrieb: Fahr den Druck, mit dem du dich wohl fühlst, und achte auf den Verschleiss.
Reifen platzen "AUCH" wegen zu niedrigem Druck.
Denk dran, Reifenherstelller wollen verkaufen.
Gruss Bernd
Auch wenn ich mich wiederhole; der Reifenhersteller gibt nicht umsonst die max. Werte auf der Reifenflanke an!
Von 2009-2017 Navara (V6) Double Cab & Tischer Box 240 ca. 200 tkm mit Schneckenhaus.
Seit 2018 Dodge Ram 1500 CrewCab mit Prins Gasanlage u. umgebauter Tischer Box 240 = 130tkm bis dato....
& Wohnmobil Dethleffs Alpa
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Johannes
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 383
- Dank erhalten: 90
Es geht ja darum dass der Hersteller z.B. bei voller Beladung einen Luftdruck von 2.4 bar als Empfehlung angibt, obwohl der Reifen einen maximalen Druck bis 3.5 bar abkann. Und das obwohl der Reifen mit 2.4 bar definitiv zu wenig Luft drauf hat, wie man selbst als Laie leicht erkennen kann.
LG
Johannes
2014 Isuzu D-Max Space Solar Automatik - OME mittel/schwer - 265/70 R17 und Fernweh-Mobil
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- blackisbeautiful
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 27
- Dank erhalten: 2
Gruß Andrea *dietrotzdemwiederetwasdraufgibtumdieseSchwimmereiabzustellen* :genau:
Btw. - Wäre zum Reifenanschaffungszeitpunkt die Kabine schon ein Thema gewesen, hätte ich höchstwahrscheinlich auch auf dieses Merkmal geachtet.... Jetzt isset zu spät :ka:
Morgen ist heute schon gestern...
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Johannes
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 383
- Dank erhalten: 90
Diese 3.5 bar sind für mich der Druck den ich nicht überschreiten wollen würde, die Erhöhung des Drucks durch Erwärmung der Reifen natürlich mit einkalkuliert.
LG
Johannes
2014 Isuzu D-Max Space Solar Automatik - OME mittel/schwer - 265/70 R17 und Fernweh-Mobil
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- bergaufbremser
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 2394
- Dank erhalten: 305
Bearded-Colliefan schrieb:
bergaufbremser schrieb: Fahr den Druck, mit dem du dich wohl fühlst, und achte auf den Verschleiss.
Reifen platzen "AUCH" wegen zu niedrigem Druck.
Denk dran, Reifenherstelller wollen verkaufen.
Gruss Bernd
Auch wenn ich mich wiederhole; der Reifenhersteller gibt nicht umsonst die max. Werte auf der Reifenflanke an!
de.wikipedia.org/wiki/Reifendefekt........Zu hoher Luftdruck führt nicht zu einem Reifendefekt. Der Berstdruck eines modernen Pkw-Reifens liegt bei über 10 bar. Allerdings ergibt sich bei erheblich zu hohem Druck ein ungleichmäßiger (und meist auch insgesamt höherer) Verschleiß...........
Der Tolerranzbereich nach oben ist um ein vielfaches höher, als der Bereich nach unten.
Gruss Bernd
...und draussen vor der Stadt, steht sich mein Auto die Reifen platt
frei nach Spider Murphy Gang
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Johannes
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 383
- Dank erhalten: 90

Aber schau doch mal welcher maximale Druck auf dem Reifen selbst angegeben ist. Ich bin sicher es sind auch bei dir 3-3,5 bar.
LG
Johannes
2014 Isuzu D-Max Space Solar Automatik - OME mittel/schwer - 265/70 R17 und Fernweh-Mobil
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- blackisbeautiful
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 27
- Dank erhalten: 2
Das hatte ich ja getan (auf den Reifen geschaut) - deshalb habe ich ja diesen Fred wieder hochgeholt :genau:
Bis dahin bin ich schön mit 3,5 hinten und 2,9 vorne gefahren (mit Kabine) und fand es gut, aber DANN kamen mir halt Zweifel :hmm:
Ich hab gestern auf vorne 2,6 und hinten 3,0 erhöht und es war schon wieder wesentlich besser, mir aber noch zu wenig... Na, mal schauen - ist ja nicht mehr für lange!
Gruß Andrea
Morgen ist heute schon gestern...
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Bearded-Colliefan
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4705
- Dank erhalten: 766
Tschuldigung! Will bestimmt nicht unbedingt recht haben, aber dieses Zitat könnte einen Unwissenden zu verkehrten Taten bringen. Ist halt so das in Wiki auch nee menge Schei...drin steht. Und vom Berstdruck reden wir ja nicht sondern von einen mit ca.1000kg belasteten Reifen im Betrieb.bergaufbremser schrieb:
Bearded-Colliefan schrieb:
bergaufbremser schrieb: Fahr den Druck, mit dem du dich wohl fühlst, und achte auf den Verschleiss.
Reifen platzen "AUCH" wegen zu niedrigem Druck.
Denk dran, Reifenherstelller wollen verkaufen.
Gruss Bernd
Auch wenn ich mich wiederhole; der Reifenhersteller gibt nicht umsonst die max. Werte auf der Reifenflanke an!
de.wikipedia.org/wiki/Reifendefekt........Zu hoher Luftdruck führt nicht zu einem Reifendefekt. Der Berstdruck eines modernen Pkw-Reifens liegt bei über 10 bar. Allerdings ergibt sich bei erheblich zu hohem Druck ein ungleichmäßiger (und meist auch insgesamt höherer) Verschleiß...........
Der Tolerranzbereich nach oben ist um ein vielfaches höher, als der Bereich nach unten.
Gruss Bernd
Gruß Oliver
Von 2009-2017 Navara (V6) Double Cab & Tischer Box 240 ca. 200 tkm mit Schneckenhaus.
Seit 2018 Dodge Ram 1500 CrewCab mit Prins Gasanlage u. umgebauter Tischer Box 240 = 130tkm bis dato....
& Wohnmobil Dethleffs Alpa
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- bergaufbremser
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 2394
- Dank erhalten: 305
Tschuldigung! Will bestimmt nicht unbedingt recht haben, aber dieses Zitat könnte einen Unwissenden zu verkehrten Taten bringen. Ist halt so das in Wiki auch nee menge Schei...drin steht. Und vom Berstdruck reden wir ja nicht sondern von einen mit ca.1000kg belasteten Reifen im Betrieb.
Gruß Oliver
Ja, ne, war klar !
Und aus beruflichen Gründen hab ich ja von Reifen keine Ahnung.
...........schönes Wochenende auch
...und draussen vor der Stadt, steht sich mein Auto die Reifen platt
frei nach Spider Murphy Gang
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Bearded-Colliefan
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4705
- Dank erhalten: 766
bergaufbremser schrieb:
Tschuldigung! Will bestimmt nicht unbedingt recht haben, aber dieses Zitat könnte einen Unwissenden zu verkehrten Taten bringen. Ist halt so das in Wiki auch nee menge Schei...drin steht. Und vom Berstdruck reden wir ja nicht sondern von einen mit ca.1000kg belasteten Reifen im Betrieb.
Gruß Oliver
Ja, ne, war klar !
Und aus beruflichen Gründen hab ich ja von Reifen keine Ahnung.
...........schönes Wochenende auch
Na dann stehst du ja auch gerade dafür :gutidee:
Von 2009-2017 Navara (V6) Double Cab & Tischer Box 240 ca. 200 tkm mit Schneckenhaus.
Seit 2018 Dodge Ram 1500 CrewCab mit Prins Gasanlage u. umgebauter Tischer Box 240 = 130tkm bis dato....
& Wohnmobil Dethleffs Alpa
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Johannes
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 383
- Dank erhalten: 90
Alles funktioniert wie es soll. Die einzelnen Reifen werden schnell erkannt und der Luftdruck wird sehr genau angegeben. Ich habe das mit einem zweiten Druckmesser nachgeprüft. Die einstellbaren Grenzwerte nach oben und unten reichen bei mir vollkommen aus und lassen sich einfach und schnell einstellen, bzw. ändern. Die Anzeige hat einen Sensor und schaltet bei Dunkelheit die Beleuchtung des Display an (kann man aber auch deaktivieren).
Erstaunt war ich, dass der Druck in den Reifen mit Kabine vor allem hinten, aber auch vorne rcht schnell anstieg. Hinten um rund 0,5 bar, vorne um ca. 0,3 bar. Da haben sich die Werte dann aber auch eingependelt, auch nach sechs Stunden Autobahn.
Um den Bogen noch mal zurückzuschlagen zu dem maximal zulässigen Reifendruck (bei meinen Reifen 3.5 bar), der ist schnell überschritten. Ich habe die hinteren Reifen vor der Fahrt auf 3.1 bar aufgepumpt und war dann eben schnell schon auf 3.6 bar nach einer halben Stunde Autobahn.
Lieben Gruss
Johannes
2014 Isuzu D-Max Space Solar Automatik - OME mittel/schwer - 265/70 R17 und Fernweh-Mobil
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.