Frage
Mein Projekt
- Oeflingerdodge
-
Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 44
- Dank erhalten: 5
huggepack schrieb: Ich würde mir noch eine zweite Meinung von Kömmerling Chemische Fabrik GmbH in Pirmsens einholen. Die sind spezialisiert auf Fahrzeugbau und bei Sandwichverklebung mit Körapur ganz weit vorne.
Am besten mit der Abteilung Chemie Nutzfahrzeuge/Reisemobile verbinden lassen.
@all was spricht den gegen Resol / Kooltherm? Beste Wäremewert auf dem Markt und den besten Wasserdampfdiffusionswiderstand von 35 μ, Vom Gefühl her finde ich es auch druckstabiler als XPS und Co. Die Alukaschierung ist für den Auftrag des Kleber sicherlich nicht verkehrt!?
Fa. Kömmerling >>> Körapur 840.
Fa. SIKA >>> SIKA 252
Fa. Mapei >>> MAPEFLEX PU 45 FT
Ist denk eine Gewissensfrage, was würdet ihr empfehlen, bzw. wer hat Erfahrungen mit den 3 Typen ????
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mufys
-
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 167
- Dank erhalten: 104
Da aber alle drei gut sind kannst du auch genauso gut nen Würfel schmeissen.
Hast du auch mal verglichen, welche Plörre einfacher zu verarbeiten ist?
Ich würde als Entscheidungskriterium bei der benötigten Menge noch den Preis berücksichtigen, denn es geht echt ne Menge drauf.
Liebe Grüße
Michael
Ford Ranger 1,5 mit Eigenbau-Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Oeflingerdodge
-
Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 44
- Dank erhalten: 5
Ich würd mir ne 2. Akkuspritze holen, dann sollt das kein Problem sein.
Von den Preisen im Internet kostet
Körapur 840 ca. 9,--
SIKA 252 ca. 14,-- ( geht billiger über Kollege aber weiss nicht wieviel )
Mapeflex (über Beziehung) ca. 6,--
Mapeflex hab ich ne Kartusche daheim zum Versuche machen, die anderen werd ich mir mal bestellen.
Wobei ich tendenziell zu 1k Produkt gehen will, da angefangene Spritzen wiederverwendbar sind und es nicht zu eventuellen Mischungsfehler kommen kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Oeflingerdodge
-
Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 44
- Dank erhalten: 5
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>> bei weitem billiger wie gedacht.
Hätte zwar lieber die 1,0mm Version aber da muss ich ne 60m Rolle nehmen, ich brauch aber nur die Hälfte
Somit kann ich meine Klebeversuche starten ( sofern ich den SIKA hab ) dann kanns losgehen.
......... was des wieder kost
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 10993
- Dank erhalten: 1743
aber nur in der beheizten Halle .Oeflingerdodge schrieb: Somit kann ich meine Klebeversuche starten ( sofern ich den SIKA hab ) dann kanns losgehen.
Unter 18 - 20 Grad wird das nichts .
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Oeflingerdodge
-
Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 44
- Dank erhalten: 5
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
Neueste Anzeigen aus dem Marktplatz
Anhänger |
Zusatzfederung |
Defekte Seitz Scheibe gesucht |
Ford Ranger Wildtrak (12/2018) ALU-Felgen und BF-Goodrich |
- Aktuelle Seite:
-
Startseite
-
Forum
-
Selbstbau
-
Leerkabine
- Mein Projekt