Frage
Die Hutschachtel - noch ein Aluprojekt
- Edsta
-
- Offline
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 30
- Dank erhalten: 6
Denke, Bürsten beim Kasten außen und beim Deckel innen, oder?
Das innere Segment hat ja die Form eines U und ist dann auch durch Bürstendichtungen abgedichtet, auch auf den beiden (vertikal)„stehenden“ Seiten des“U“?
Und ist das Absenken des mittleren Segments dann problemlos?
Lg Ed
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Rhodos
-
Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 226
- Dank erhalten: 73
anbei eine q&d Zeichnung, rot sind die Bürsten, Absenken geht problemlos.
VG Werner
UNIMOG U100L Turbo - neues Projekt
Ford Ranger mit Eigenbau Hutschachtel - Europa
Dodge RAM 2500 mit FWC Kestrel - USA
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Edsta
-
- Offline
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 30
- Dank erhalten: 6
Lg aus dem verregneten Ö....
Ed
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Patzebaut
-
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 7
- Dank erhalten: 0
Merci für die Blumen:) , wiegt unter 10kg das Ganze.
@Holger - ganz im Gegenteil, es liegt durch den langen Alkoven eh viel mehr Last auf den vorderen Spindeln. Jeder der 4 Spindelantriebe kann kurzfristig über 800kg stemmen und alle 4 sind synchronisiert (Umdrehungen werden mit Hallsensoren überwacht und ein Arduino sorgt für Gleichlauf auf maximale Differenz von 2 mm zwischen Schnellster und Langsamster.)
@??? im praktischen Betrieb sieht man mehr als genug (genauso wie bei den Four Wheel Camper Kabinen die auch keinen Christbaum hinten dran haben). Sollte mich mal ein Ordnungshüter drauf ansprechen werd ich dann mal die Lichtleiste hinten dran tüdeln.
bye Werner
Hast du einen Schaltplan für die synchronisation über Arduino ? ich bin am Verzweifeln.. meine Motoren fahren nicht gleichund ich finde keine Fertige Steuerung die das macht. Wenn du keinen Schaltplan hast aber mir vielleicht sagen kannst was für teile du verbaut hast und vielleicht den Code für den Arduino hättest wäre mir meeeggaaa geholfen
Gruß Patrick
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Rhodos
-
Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 226
- Dank erhalten: 73
einen Schaltplan habe ich nicht gemacht, an jede Spindelmotorwelle einen Magneten und darüber einen kleinen Hallgeber wie es sie bei jedem Arduinohöcker gibt (zB Hallgeber ), die Signale auf 3-6 gelegt, Schlüsselschalter für auf und ab, auf und ab auf 7 und 8, und die Freigabe für die Lastrelays auf 9-12 (getrennte Relais für Auf und Ab)
hier der Sketch:
//Spindelsynchronisierung für Hubdachsteuerung
//(c) Werner Roden
//Begin Definition
int Zaehler_I = 0; // Umdrehungszähler
int Zaehler_II = 0;
int Zaehler_III = 0;
int Zaehler_IV = 0;
int Richtung = 1;
int Schnellste_Spindel = 0; // Wert für Digitalausgang
int Langsamste_Spindel = 0;
int Umax = 0; // Höchster Wert
int Umin = 0; // Niedrigster Wert
int Stopspindel_Umdrehungen = 0; // Maxwert bis Umdrehungsgleichstand
int Delta_max = 5; // Maximale Umdrehungsdifferenz
boolean Auf_Ab = false; // Fahrschalter an/aus
boolean Stop_flag = false; // Wird eine Spindel angehalten?
boolean Status_I = false; // Statusänderung HAL Geber
boolean Status_II = false;
boolean Status_III = false;
boolean Status_IV = false;
boolean Status_alt_I = false;
boolean Status_alt_II = false;
boolean Status_alt_III = false;
boolean Status_alt_IV = false;
void setup()
{
delay(1000); // warte bis alles hochgefahren ist
pinMode(3, INPUT_PULLUP); // Hallgeber I
pinMode(4, INPUT_PULLUP); // Hallgeber II
pinMode(5, INPUT_PULLUP); // Hallgeber III
pinMode(6, INPUT_PULLUP); // Hallgeber IV
pinMode(7, INPUT); // Auf
pinMode(8, INPUT); // Ab
pinMode(9, OUTPUT); // I
pinMode(10, OUTPUT); // II
pinMode(11, OUTPUT); // III
pinMode(12, OUTPUT); // IV
pinMode(13, OUTPUT); // Blink Led
digitalWrite(9, HIGH); // I aus
digitalWrite(10, HIGH); // II aus
digitalWrite(11, HIGH); // III aus
digitalWrite(12, HIGH); // IV aus
if (digitalRead(3)==HIGH){Status_I=true;} else {Status_I=false;} // Sensorstatus ermitteln
if (digitalRead(4)==HIGH){Status_II=true;} else {Status_II=false;}
if (digitalRead(5)==HIGH){Status_III=true;} else {Status_III=false;}
if (digitalRead(6)==HIGH){Status_IV=true;} else {Status_IV=false;}
Status_alt_I=Status_I; // Vergleichsstatus zuweisen
Status_alt_II=Status_II;
Status_alt_III=Status_III;
Status_alt_IV=Status_IV;
}
void loop()
{
// Abfrage Auf - Ab
if (digitalRead(7)==HIGH){Auf_Ab=true;} else {Auf_Ab=false;}
if (Stop_flag == false) {digitalWrite(13, LOW);} //Kontrolle
if (Auf_Ab == false) {
Zaehler_I = 0; Zaehler_II = 0; Zaehler_III = 0; Zaehler_IV = 0;
Schnellste_Spindel = 0; Umax = 0; Umin = 0; Stopspindel_Umdrehungen = 0;
digitalWrite(9, HIGH); digitalWrite(10, HIGH); digitalWrite(11, HIGH); digitalWrite(12, HIGH); digitalWrite(13, LOW);}
if (Auf_Ab == true) { // Solange Auf oder Ab Signal anliegt - lese Hallsensoren aus,
if (digitalRead(3)==HIGH){Status_I=true;} else {Status_I=false;} // berechne Spindelumdrehungen und entscheide welche Spindeln angehalten werden
if (digitalRead(4)==HIGH){Status_II=true;} else {Status_II=false;}
if (digitalRead(5)==HIGH){Status_III=true;} else {Status_III=false;}
if (digitalRead(6)==HIGH){Status_IV=true;} else {Status_IV=false;}
if (Status_I != Status_alt_I){Status_alt_I=Status_I; Zaehler_I=Zaehler_I + Richtung;} // Bei Statuswechsel inc/dec Spindelzähler
if (Status_II != Status_alt_II){Status_alt_II=Status_II; Zaehler_II=Zaehler_II + Richtung;} // und aktualisiere den Vergleichsstatus
if (Status_III != Status_alt_III){Status_alt_III=Status_III; Zaehler_III=Zaehler_III + Richtung;}
if (Status_IV != Status_alt_IV){Status_alt_IV=Status_IV; Zaehler_IV=Zaehler_IV + Richtung;}
// Min und Max Werte ermitteln und Digitalausgang für schnellste Spindel festlegen
if (Zaehler_I > Zaehler_II) {Umax = Zaehler_I; Schnellste_Spindel=9;} else {Umax = Zaehler_II; Schnellste_Spindel=10;}
if (Zaehler_III > Umax) {Umax = Zaehler_III; Schnellste_Spindel=11;}
if (Zaehler_IV > Umax) {Umax = Zaehler_IV; Schnellste_Spindel=12;}
if (Zaehler_I < Zaehler_II) {Umin = Zaehler_I; Langsamste_Spindel=9;} else {Umin = Zaehler_II; Langsamste_Spindel=10;}
if (Zaehler_III < Umin) {Umin = Zaehler_III; Langsamste_Spindel=11;}
if (Zaehler_IV < Umin) {Umin = Zaehler_IV; Langsamste_Spindel=12;}
// Schnellste Spindel bei max. Diff. anhalten und Stopflag setzen
if ((Umax-Umin) > Delta_max) {Stop_flag = true; Stopspindel_Umdrehungen = Umax; digitalWrite(Schnellste_Spindel, LOW);}
// Solange Stopflag gesetzt, alle Spindeln anhalten die max. Wert erreichen
// Wenn langsamste aufgeholt hat Stopflag reseten und alle wieder einschalten
if (Stop_flag == true) { {digitalWrite(13, HIGH);}
if(Zaehler_I >= Stopspindel_Umdrehungen) {digitalWrite(9, LOW);}
if(Zaehler_II >= Stopspindel_Umdrehungen) {digitalWrite(10, LOW);}
if(Zaehler_III >= Stopspindel_Umdrehungen) {digitalWrite(11, LOW);}
if(Zaehler_IV >= Stopspindel_Umdrehungen) {digitalWrite(12, LOW);}}
if(Umin>=Stopspindel_Umdrehungen) {{Stop_flag = false;}
{digitalWrite(9, HIGH);}
{digitalWrite(10, HIGH);}
{digitalWrite(11, HIGH);}
{digitalWrite(12, HIGH);}}
if (digitalRead(7)==HIGH){Auf_Ab=true;} else {Auf_Ab=false;}
}
}
bye Werner
UNIMOG U100L Turbo - neues Projekt
Ford Ranger mit Eigenbau Hutschachtel - Europa
Dodge RAM 2500 mit FWC Kestrel - USA
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Patzebaut
-
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 7
- Dank erhalten: 0
wäre es einfacher Motoren zu nehmen wo schon ein Hallsensor Integriert ist? dann spare ich mir doch das Magnet drauf kleben ect. und dann einfach den Sketch auf den arduino ziehen und alles so anschließen wie es sein muss. (und das scheint mir auch nicht grad einfach ^^ )
Ohje was habe ich mir da nur eingebrockt.. Hab gedacht naja 700N Motoren in die Ecken und Zack alles gut.. aber das die nicht sychron laufen das habe ich nicht geglaubt ^^ haha
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Rhodos
-
Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 226
- Dank erhalten: 73
Bilder sollten irgendwo in diesem thread sein, was hier nicht drin ist gibts auch nicht. Meinst Du mit 700N Motoren wirklich 700 Nm Drehmoment an der Motorwelle? Stell dein Projekt doch mal konkret vor - mit Bildern und Zeichnungen, dann kann man auch eher was dazu sagen, alles andere ist Glaskugel.
bye Werner
UNIMOG U100L Turbo - neues Projekt
Ford Ranger mit Eigenbau Hutschachtel - Europa
Dodge RAM 2500 mit FWC Kestrel - USA
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Patzebaut
-
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 7
- Dank erhalten: 0
Also ich habe keine Kabine auf einem Pickup sondern einen Hänger mit Hubdach.

ICH Weiß da bin ich glaube hier falsch aber man findet nicht viel zur Sychronisation von so 4 Motoren.
Durch Google bin ich aber auf deinen Beitrag hier gekommen.

Die Motoren schaffen das Dach. Laut Beschreibung der Motoren .. wenn man es lesen kann ^^ haben die 700N Pro Motor. Das ist aber nicht das Problem das die Kraft nicht reicht. Aber man merkt das beim Hochfahren es fast passt also alle fahren hoch und jaaa 1 oder 2 sind mal bissel schneller oder langsamer. Aber beim Runterfahren merkt man es dann doch das die Unterschiedlich fahren.
Deswegen mein Ansatz ich verbaue neue Motoren mit hall sensor. (Habe eine Firma in China

Ich würde ja ein Easy Motion Hubsystem verbauen aber ich glaube das Sprengt kosten mäßig den Rahmen

Wenn es eine Fertige Steuerung geben würde, hätte ich die schon bestellt

Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Rhodos
-
Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 226
- Dank erhalten: 73
700Nm?? oder 700Ncm? also ohne konkrete Angaben - auch bezgl. der Führungen und des Aufbaus so wie der vorhandenen Elektrik kann man dir nicht wirklich helfen. Auf blauen Dunst irgendwelche Motoren beim Chinamann zu bestellen wird dich nicht weiter bringen.
bye Werner
PS: Anrede und Gruß wäre auch nicht schlecht
UNIMOG U100L Turbo - neues Projekt
Ford Ranger mit Eigenbau Hutschachtel - Europa
Dodge RAM 2500 mit FWC Kestrel - USA
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Patzebaut
-
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 7
- Dank erhalten: 0

700Nm also die jetzigen mit 12 V.
Die Führungen liegen Außen bzw. im Deckel selbst. Der Deckel kann 450mm hoch fahren also das ist auch der Hub der Linearmotoren. (OK das ist ja klar ^^)
Im Prinzip ist das genau so auf gebaut wie die Hubkabine bzw wie ein Schuhkarton. An sich sehr stabil gebaut. Gewicht hat es aber schwer zu sagen wieviel genau. ca. 100 bis 120 kG aktuell. Ohne die zwei Solar Panel.
Ich habe eine 12 V Anlage (Ective Sinus Wechsler) und auch 230V. 2 Batterien a 120 Ah
hmm sonst fällt mir nix ein was noch Spezial ist.
Wenn 24 V Motoren stabiler laufen hätte ich auch kein Problem ein Netzteil zu verbauen. Aber Kraft mäßig packen die jetzigen Motoren es.
Gruß Patrick
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Rhodos
-
Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 226
- Dank erhalten: 73
hast Du mal einen link zum Datenblatt oder dem Motor selber? 700Nm (wenn mit Getriebe untersetzt) auf 60 U/min sind 4,4kW (ohne Verluste gerechnet) das sind bei 12V knapp 370A, bei 30 U/min immer noch die Hälfte - kommt mir irgendwie unstimmig vor.
Hast Du dich mal mit der Berechnung der notwendigen Kräfte, Wirkungsgrad der Spindeln (was hast Du verbaut?), Reibung der Führung (welche?) des benötigten Stroms etc. mal auseinander gesetzt?
bye Werner
UNIMOG U100L Turbo - neues Projekt
Ford Ranger mit Eigenbau Hutschachtel - Europa
Dodge RAM 2500 mit FWC Kestrel - USA
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Lender
-
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 461
- Dank erhalten: 161
Das sind 700N in linearer Richtung. Kein Drehmoment.
Bei Linearantrieben gibt man die Kraft in Verfahrensrichtung an. Mit einem 700N Linearantrieb kann man also 70Kg heben.
Wenn er mit 700N 1m Distanz fährt, sind das rund 700Ws Arbeit. Wenn er dafür eine Minute braucht, hat der Motor ca. 12W Leistung und gönnt sich 1A bei 12V.
Ich würde den originalen Motor ausmessen. Dazu an eine Quelle anschliessen, belasten (bis zum Stillstand) und dabei den Strom beobachten. Kurz vor dem Stillstehen sieht man dann, was der Motor maximal leistet. Das sollte alles nur kurz gemacht werden, sonst grillt es den Motor.
Wenn der neue Motor die gleiche elektrische Leistung hat wie der alte bei etwa der gleichen Drehzahl, sollte auch das Drehmoment passen.
Gruess Leon
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Rhodos
-
Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 226
- Dank erhalten: 73
aha - Linearantrieb (hast Du dazu einen link/Datenblatt?) - da nichts anderes erwähnt wurde bin ich von einem Konzept ausgegangen welches genauso aufgebaut ist wie meins, mein Antrieb bringt kurzfristig 8000 N pro Ecke. Ich hatte deshalb explizit nachgefragt ob es 700 N_m_ oder _cm_ sind und Du hast die 700N_m_ ja auch bestätigt.
Egal, 700N pro Seite sind natürlich nicht viel an Reserve, da machen sich die kleinsten Hemmnisse bemerkbar. Das gilt selbst für hydraulische Lösungen,( mein neues Projekt für den Unimog wird ein hydraulisches Hubdach bekommen daher habe ich mich schon damit auseinander gesetzt). Bau halt einen Hallgeber für 2-3 Euro an jede Welle, ein paar Kabel und einen Arduino (oder eine andere Steuerung) brauchst Du eh, achte auf ausreichende Kabelquerschnitte - auch da habe ich Unterschiede im Laufverhalten unter Last feststellen können.
Alternativ zu elektr(on)ischer Synchronisation gehts natürlich auch bei mechanischen oder hydraulischen zwangsgeführten Systemen .
bye Werner
UNIMOG U100L Turbo - neues Projekt
Ford Ranger mit Eigenbau Hutschachtel - Europa
Dodge RAM 2500 mit FWC Kestrel - USA
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Patzebaut
-
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 7
- Dank erhalten: 0
komisch hatte keine Nachricht mehr bekommen das hier ein Neuer Beitrag rein kam oder habe es übersehen

Ja ich würde es gerne erstmal mit der Lösung Probieren einen Hallgeber zu verbauen und dann mit einem Arduino auszulesen.
Das verstehe ich auch soweit . Nur kann ich mir nicht vorstellen das ich einfach irgendwas an den Motor klebe und schon erhalte ich ein Wert wie sich der Motor bewegt.
Kannst du mir das nochmal genauer erklären? Denke ich da zu kompliziert? wo genau muss ich da was dran kleben das das klappt. Wo hast du deine Sensoren dran geklebt?
Bei Motoren mit Hallsensor verbaut sitzt das ding ja im Motor bzw im Gehäuse.
Könnte man statt einem Hallsensor nicht auch ein Ultraschallsensor nehmen der dem Arduino sagt o sich die Ecke vom Dach befindet? ist im Prinzip wahrscheinlich dann nur eine Änderung im Sketch. Aber wäre vielleicht einfacher zu verbauen. So muss ich nicht irgendwas an den Motor kleben, sondern nur eine Box bauen jeweils in den Ecken mit dem Sensor.
Vielen Dank schonmal.
Gruß Patrick
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Rhodos
-
Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 226
- Dank erhalten: 73
ein Bild vom Hallgeber und Magnet auf Motorwelle ist doch direkt oben auf Seite 4 dieses Fadens zu sehen, weitere Bilder des Hubspindelantriebs aus denen auch das Prinzip ersichtlich ist auf Seite 1. Ist doch recht einfach 1 Umdrehung des Motors macht x mm Hub, Umdrehungen zählen und man weiss wo was steht, statt Hallgeber kann man auch einen Reedkontakt oder einen mechanischen Schalter nehmen - ist eigentlich egal - nur Hall ist ohne bewegliche Teile und mir deshalb lieber.
bye Werner
UNIMOG U100L Turbo - neues Projekt
Ford Ranger mit Eigenbau Hutschachtel - Europa
Dodge RAM 2500 mit FWC Kestrel - USA
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Patzebaut
-
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 7
- Dank erhalten: 0
achso jaaa jetzt sehe ich das .. ok das geht natürlich sehr gut bei deiner Konstruktion. Du hast ja freie Motoren und bewegliche Teile. Ich habe geschlossene Linearmotoren. da ist es schwerer da an was drehendem so ein Magnet dran zu machen.
Ich glaube bei meinen Motoren werde ich auf die Lösung mit einem Arduino gehen und einen Ultraschallsensor gehen. Ich brauch für die Arduino nur ein Wert den er mit den anderen Werten vergleicht und sollte ein Unterschied sein soll er dies oder das machen.
Aber das hat mir sehr geholfen.
So eine Lösung wie du mit diesen Motoren ist natürlich super aber ich komme nicht an so motoren ran. Sieht aber sehr Robust aus was du da gemacht hast.
Vielen Dank nochmal
Gruß Patrick
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Rhodos
-
Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 226
- Dank erhalten: 73
aha - Linearmotor, das klärt einiges - nochmal, hast du einen link zu den Linearantrieben? Die von mir verwendeten Motoren sind von Bosch und für jedermann frei im Handel erhältlich, muss man noch nicht einmal Alibaba bemühen

bye Werner
UNIMOG U100L Turbo - neues Projekt
Ford Ranger mit Eigenbau Hutschachtel - Europa
Dodge RAM 2500 mit FWC Kestrel - USA
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- online
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17005
- Dank erhalten: 1672
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- esberndl
-
- Offline
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 95
- Dank erhalten: 15
www.bansbach.com/index.php/de/produkte/easymotion
Grüße
Bernd
Mazda BT 50 mit Geocamper-Kabine
Bremach Extreme
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Edsta
-
- Offline
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 30
- Dank erhalten: 6
mit elektroantrieb, alles zusammen € 1.160 incl Zustellung.
habs aber noch nicht montiert..
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
Neueste Anzeigen aus dem Marktplatz
Bosch Injektoren |
Doka-Pickup gesucht |
- Aktuelle Seite:
-
Startseite
-
Forum
-
Reiseplanung
-
Sonstiges
- Sud-Sweden