Info Reisekabinenbau für 2006 Ford F350
- Hartwig
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-

Für mich sieht es wirklich so aus, als ob da am Material gespart wird und das Gummiprofil unter Zug mittels Sekundenkleber reingepfuscht wird. Die einzige Dichtung die ich am Stück rausbekam, war die der hinteren linken Staufachtür. Nachdem die Nut fürs Gummi sauber gekratzt war, habe ich das Gummi am Stoß aufgeschnitten und ohne Zug in die Nut gedrückt. Resultat: ein Spalt von 85mm!!
Ich hatte mir 2 Schraubendreher zurecht geschliffen um möglichtst "ums Eck" in das Nutprofil zu kommen und die Kleberreste auskratzen zu können. Die kleinen Reste gingen dann mit dem Dremel und ner Messingrundbürste, sowie Aceton ab.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Heute Abend habe ich dann noch die Wasserversorgung in Betrieb genommen, paßt alles soweit. Ich habe für die Dusche in die Kaltwasserzuleitung eine Zusatzpumpe eingebaut, ich denke ich werde in den Warmwasserstrang auch noch eine einbauen.
Ansonsten erfolgt morgen nochmal ne Probefahrt, kommende Woche wird dann die Kabine vollens ausgeräumt.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
2006 Ford F350 6.0 PowerStroke Dually mit Eigenbaukabine
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Ob das so gut ist, das alles nochmal zu lackieren :hmm:
Dann müssen ja die Nieten und die Schaniere auch mit überlackiert werden.
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hartwig
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
2006 Ford F350 6.0 PowerStroke Dually mit Eigenbaukabine
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hartwig
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Ich sehe jetzt auch ohne mich nach vorne beugen zu müssen die obere Ecke der Kabine.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
völlig entspanntes Dahingleiten bei Reisegeschwindigkeit (aktuell 5Tonnen)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bei 120 kam das "Mädchen" in mir durch und ich ging vom Gas. Ich glaub der SuperDuty würde das Gespann auch auf 160KMH beschleunigen

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Die Probefahrt wurde mit vollzähliger Besatzung durchgeführt, alle saßen gemütlich und zufrieden. Ich hatte ja immer wieder Zweifel ob ein LKW nicht sinnvoller gewesen wäre, aber bei Fahrten wie heute in einem klimatisierten, leisen Fz mit Automatikgetriebe und diesem Sitzkomfort habe ich - zumindest diesbezüglich - scheinbar alles richtig gemacht

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
2006 Ford F350 6.0 PowerStroke Dually mit Eigenbaukabine
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 7339
- Dank erhalten: 1027
Hartwig schrieb: das soll optisch ja was gleichsehen. Die Türen/Rahmen würden nicht zu dem RAL 1013 passen
Das sind Probleme. Wäre froh gewesen, wenn das das einzigste bei meiner Kabine gewesen wäre. :schnief:
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hartwig
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-

2006 Ford F350 6.0 PowerStroke Dually mit Eigenbaukabine
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 7339
- Dank erhalten: 1027
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hartwig
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
2006 Ford F350 6.0 PowerStroke Dually mit Eigenbaukabine
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 7339
- Dank erhalten: 1027
Man gönnt sich ja sonst nichts. :ironie:
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hartwig
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
Einerseits habe ich Bedenken, daß da bei Starkregen Wasser eingeschleudert wird, bzw. auf unbefestigten Straßen Staub/Dreck, andererseits hatte ich schon viele unschöne Defekte durch Kleinstgetier welches durch alle möglichen Öffnungen in der Winterpause eindringt und für Arbeit sorgt. Deshalb habe ich mir eine Abdeckung gebaut für den Kamin, mal sehen ob sich das bewährt.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
2006 Ford F350 6.0 PowerStroke Dually mit Eigenbaukabine
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- KlausT
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1330
- Dank erhalten: 221
bei meiner Truma BJ 1997 war/ist eine Abdeckkappe dabei - so ungefähr in der Art:
www.google.de/search?q=abdeckung+truma+k...imgrc=vb89KnvYxiw8YM :
Aber deine ist auf jeden Fall schicker und vermutlich besser gegen Verlust gesichert mit der Schraubkugel...
VG, Klaus
VW Amarok XL mit Tischer Trail 260S
nach Ford Ranger mit Tischer Trail 230L
nach VW T4 California Coach
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hartwig
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
2006 Ford F350 6.0 PowerStroke Dually mit Eigenbaukabine
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 7339
- Dank erhalten: 1027
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- ikotec
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
ich habe meine Aufkleber für ein anderes Projekt bei
www.aufkleber-selber-gestalten.de/
machen lassen. Sie machen Aufkleber (auch eigene Bilder/Logos) ab 1 Stück und haben Staffelpreise. Die Qualität und Lieferzeit ist super.
Gruß
Bernd
Link auf mein Wohnkabinenbauprojekt mit ganz vielen Bildern: ikotec.wordpress.com
Isuzu D-Max Spacecab Bj. 06/2012 - BF Goodrich AT-KO2 - Delta TREK2 - OME Fahrwerk medium - AVM Freilaufn.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17066
- Dank erhalten: 1709
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hartwig
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
Habe dann alles wieder demontiert, den originalen Dichtmist in die Tonne gekloppt und mit Körpop eingedichtet > dicht.
Gleichzeitig war die Duschwanne auch das erste Einbaueil welches ich gewogen habe.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Die Stützen zum Abnehmen der Kabine kamen zum Einsatz und die Kabine kam wieder runter zur Fertigstellung. Der Rahmen wird nun zusammen mit der Treppe, Kesselhalter für den Drucklufttank und weiterem Kleinkram feuerverzinkt. Problem: ausgerechnet jetzt baut die Verzinkerei bei mir in der Nähe um, das verschiebt die Fertigstellung natürlich

Schlußendlich hat es sich aber bewährt den Grundrahmen erst zum Schluß zu verzinken, da ich zwischenzeitlich noch einiges ergänzen konnte, klar bedeutet doppelte Arbeit, aber ich denke sowas lohnt sich. Am heutigen Sonntag werden noch Kleinteile angeschweißt und der Rahmen zum Verzinken vorbereitet.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
2006 Ford F350 6.0 PowerStroke Dually mit Eigenbaukabine
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hartwig
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Da die Feuerverzinkerei bei mir ums Eck ausgerechnet jetzt umbaut habe ich nach Alternativen geschaut. Mein Stahlhändler läßt etwa 80KM entfernt verzinken. Also habe ichs zum Stahlhändler gefahren. Dort abgeladen erfahre ich, daß es bis zum Verzinker 3x umgeladen wird (jeweils auf immer größere LKW aus Kostengründen). Da hab ich erstmal geschluckt.
Drückt mir alle Daumen daß Staplerfahrer Ali mit dem Stapler nichts beschädigt

Den Rest vom Tag habe ich dann wieder meine Fenster zerlegt incl. stellenweise geklebter Dichtungen

Keinesfalls diese Orangenreiniger und sowas verwenden, davon wird die Scheibe blind!
Zerlegt wird es auch, da ich den Rahmen mit lackiere bei der Außenlackierung und die Scheibe dann eh raus muß.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
2006 Ford F350 6.0 PowerStroke Dually mit Eigenbaukabine
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hartwig
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
Auf alle Fälle taugt er nix

Den Druckschalter habe ich jetzt mal auf 5 bar eingestellt, mehr schafft der Kompressor eh kaum.
Also muß Ersatz her. Was ist denn zu empfehlen für den gelegentlichen Gebrauch in 12V?
Der Kompressor sitzt in der Wohnkabine, also trocken, der Druckluftkessel kommt an den Rahmen bei der rechten hinteren Tür der Fahrerkabine
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
2006 Ford F350 6.0 PowerStroke Dually mit Eigenbaukabine
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 7339
- Dank erhalten: 1027
Hartwig schrieb: Der Kompressor ist von einem Luftfahrwerk von einem LandRover Discovery oder Range Rover, weiß ich nimmer.
Auf alle Fälle taugt er nix
Kann man aus den Beiträgen in BlackLandy auch so vermuten.
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hartwig
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
Ich habs abgehakt, kann man ja richten und kalt nachverzinken. Der Rahmen ist ja sehr stabil, was soll da schon noch sein.
Also nach Hause gefahren, abgeladen und gewogen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Es sind also 11,9KG Zink am Rahmen und der Leiter.
Beim Verputzen des Rahmens und Nacharbeiten der Gewinde viel mir plötzlich der krumme Ausleger hinten am Rahmen ins Auge. Dieser war über 10mm nach hinten gebogen. Auf den Bildern sieht man es nicht genau, aber verbauen konnte man sowas nicht. Zum einen hört der Rahmen bündig mit der Kabine auf, zum anderen passen die Bohrungen nimmer.
Danach kam ein über 2 stündiger Telefonmaraton, keiner wills natürlich gewesen sein. Weder die Fa. wo ich den Rahmen abgegeben habe, noch die Spedition zum und vom Verzinker, die Verzinkerei natürlich auch nicht.
Der Oberhammer war ja der Klugscheißer von der Verzinkerei, welcher mich fragte ob ich denn die Schweißreihenfolge eingehalten hätte. (Er wollte das ganze als Schweißfehler runterspielen). Habe ihm und danach seinem Chef dann mal kräftig die Haare gefönt. Mail mit einer Kostenaufstellung geschickt was denn auf die an Kosten zukommt wenn ich nicht weiter machen kann..... Ne Std. später stand ein Außendienstler aufm Hof.
Er hats als Transportschaden akzeptiert und ich hatte so beginnen können zu richten.
Für mich sehr ärgerlich, da der Rahmen tiptop und 100%ig gerade und eben angefertigt wurde.
Den Rest vom Tag habe ich dann gerichtet, jetzt ist er soweit fertig daß man ihn unter die Kabine montieren kann.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
2006 Ford F350 6.0 PowerStroke Dually mit Eigenbaukabine
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.