Frage Neuer User, neuer Eigenbau

Mehr
4 Jahre 10 Monate her - 4 Jahre 10 Monate her #81 von BiMobil
BiMobil antwortete auf Neuer User, neuer Eigenbau
Da kann ich Sebastian nur zustimmen
Den Grundriss solltest du noch mal überarbeiten .
Dusche WC mit 52 cm Breite ist zu wenig .
Bewegungsraum zw. Küche und Tisch und zum Kühlschrank ca. 45 cm .
Die Sitzbank ist in meinen Augen eine Strafbank.
Wie groß soll denn der Kühlschrank werden ? (Gas oder Kompressor ,ich vermute letzteres sonst wird es problematisch mit dem Kamin an der Front )

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Letzte Änderung: 4 Jahre 10 Monate her von BiMobil.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
4 Jahre 10 Monate her #82 von Atlantik
Atlantik antwortete auf Neuer User, neuer Eigenbau

NiMa230E schrieb: Danke für die Ergänzungen! Auch wenn ich einiges von dem was da als Zitat steht nicht geschrieben habe!
....

LG und schönen Dienstag
Niko

Einiges -> war genau ein Punkt, der bereits mit "Ergänzt" markiert war, jetzt etwas größer, damit man es auch sehen kann. :wink:

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • NiMa230E
  • Autor
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
Mehr
4 Jahre 10 Monate her - 4 Jahre 10 Monate her #83 von NiMa230E
NiMa230E antwortete auf Neuer User, neuer Eigenbau
Man seid ihr alle schnell...

Kurz mal in der Pause der Reihe nach:

Allgemein: Der Grundriss ist wie man unschwer erkennen kann in Powerpoint entstanden und daher eher eine ungefähre Abschätzung was wohin soll. Da bitte nicht auf jeden cm schauen.

Sitzecke: tatsächlich sind das ähnlich Maße die bei meiner Tante seit so gefühlten 47 Jahren in einem Raum stehen. Geht also prinzipiell schon. Mir ist aber auch aufgefallen, dass das nicht so ganz zur 3D Zeichnung passt, die aber bisher wegen ihrem unfertig-sein für alle die sie nicht selbst gemacht haben nicht interpretierbar ist. Die Sitzecke hat nach aktuellem Plan die Maße: 1250 x 920 mit einer Sitztiefe von 42 cm (wegen 10° Rückenlehnen-Keilkissen). Die vorderen Kanten sind damit 420 und 750 lang. Relativiert das oder kommt euch das immernoch zu klein vor? Testen werden wir es auf jeden Fall nochmal. Ggf. weicht der Stauraum dann noch ein wenig dem Wohnkomfort. Das wird aber wieder ein harter Diskussionspunkt für mich. An der Hochstuhl bzw. Kinderstuhl-auf-Bank-mit-eigenem-Tisch Lösung arbeiten wir auch noch. Das ist aber sicherlich noch detaillierter zu testen.

Fenster: Sorry die sind noch nicht geupdated. Wie weiter oben zu lesen ist, soll das vordere Fenster z. B. auch an die Seite. Das "Klapploch" (wie gesagt dazu später mehr) soll auch ein großes Fenster bekommen. Die Tür wird wohl auch noch ein Guckloch bekommen. Sind dann 5, davon min. ein relativ großes. Ich schaue aber mal wie und wo ich da ggf. noch was unterkriege, Sonnenlicht ist halt echt unschlagbar gut und günstig.

Bad WC: Was natürlich keiner erkennt und ich auch dummerweise nicht dazu geschrieben habe, ist dass das ein Notfall-Bad werden soll, insbesondere um unsere Tochter nach einem "Unfall" mal Großflächig reinigen zu können. Es handelt sich dabei eher um einen Bereich der einen Ablauf hat und klapp-/faltbare Duschwände. Dass das schwierig ist dicht zu bekommen weiß ich, wird auch berücksichtigt. Ich glaube das schimpft sich dann "Raumbad". Relativiert auch dann nochmal die Sitzecke. Breite von 50 cm halte ich für eine Toilette für angemessen. Ich sitze gerade sehr "lümmelig" in meinem Home-Office Sessel mit 45 cm Breite und bin dicker und schwerer als meine Frau (und Überraschung: auch als meine Tochter). Das war aber aufs gesamte "Bad" bezogen oder?

Kühlschrank: wir vermuten auch Kompressor und zielen auf etwa 80 - 90 Liter Inhalt. Noch steht nichts fest, in dem Bereich gibt es aber schon einiges. Die Kühlrippen werden dann natürlich aktiv be-/entlüftet.

Bewegungsraum: wir haben auf den üblichen alten Charter-Bavarias (Überwasser-Campingwagen) meist keine 50 cm zwischen Küche und Sitzbank gehabt. Das hat trotz teilweise Salonbelegung (Überbelegung mit Schlafplatz im Aufenthaltsraum) nie zu riesigen Problemen geführt, auch nicht bei längeren Segeltörns. In der Kochzeit sind da auch gerne mal 4 - 5 Leute rumgesprungen zum Bier holen, mithelfen beim Kochen, Bier holen, Sachen wegbringen, Bier holen, Navigation prüfen, Bier holen ... ihr wisst schon...

Tisch: ich sinniere noch an einer Klapp- Dreh- Kipp -Schiebelösung. Soll einfach nur heißen, dass wir uns damit noch etwas mehr Bewgeungsspielraum erkaufen.

@Atlantik: der Beitrag ist komplett als Zitat markiert, das meinte ich. Aber wohl meine Berufskrankheit, wollte dich damit nicht angreifen!

LG
Niko
Letzte Änderung: 4 Jahre 10 Monate her von NiMa230E.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • holger4x4
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Der Selbstausbauer!
Mehr
4 Jahre 10 Monate her #84 von holger4x4
holger4x4 antwortete auf Neuer User, neuer Eigenbau
Klappwände am Bad, ok, sonst hätte ich noch mehr Platzangst in der Sitzecke gehabt!
Trotzdem solltest du den Sitzbereich bis vorne zum Kühlschrank erweitern.
Du musst ja auch mal einen Tag bei Regenwetter drin verbringen, da will man auch mal ein bisschen bequem sitzen und die Füße hochlegen. Und was willst du mit dem ganzen Stauraum, soviel Zuladung hast du doch garnicht ;-)

Kompressorkühli da vorne hab ich ja auch. Großer Vorteil: Es scheint keine Sonne auf die Außenwand! Den Kühli 4cm hochsetzen so dass er Luft von unten ansaugen kann, Abluft dann zur Seite absaugen und durch den Seitenstauraum über einen Dachpilz ableiten.

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
4 Jahre 10 Monate her #85 von BiMobil
BiMobil antwortete auf Neuer User, neuer Eigenbau
Hi Niko

Ihr müßt bei 3 Tage Regenwetter in der Kiste leben .
Für mich ist alles was unter 2 Sitzbänke ggü. mit 110 cm und 80 cm indiskudabel .
Hab das alles schon durch .

Der gesamte Beitrag ist momentan echt schwierig zu lesen .

Ich hab mal von ganz vorne begonnen .
Du willst eine Dieselheizung mit Höhenkit
Einen Boiler ,wie befeuert ??
Eine Trockentrenntoilette
Kühlschrank Kompressor 90 l
100 l Wasser , 40 l Abwasser

Wie ich rauslese ist Stauraum ganz oben auf der Liste .
Warum dann überhaupt ein Gasfach und Gasflaschen einplanen ??
Zum Kochen ??
Da gibts andere Möglichkeiten : Benzinkocher ,Spirituskocher , Gaskocher mit Kartuschen .
Ich weiß nicht wie die Gasversorgung in SA ist , die blauen Kartuschen gibts überall.

Noch mal zum Strom

Mit einem großen Kompressor ist eine LifeP04 mit 150 Ah schon ratsam .
Mit 200-250 W Solar ist dann auch ein 3 Liter Boiler mit Strom zu betreiben .

Ist eigentlich auch ein Kleiderschrank eingeplant ?
Ist das der Stauraum in ersten Post mit 0,5 m2

Wie Holger schreibt die Sitzbank bis vorne erweitern ist gut , dann würde aber der Schrank zum Opfer fallen .

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • holger4x4
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Der Selbstausbauer!
Mehr
4 Jahre 10 Monate her #86 von holger4x4
holger4x4 antwortete auf Neuer User, neuer Eigenbau
Ich hab einen 100L Kissmann Kühli, 90Ah LiFeYpo und 185W Solar. Damit kommen wir gut klar. Sicher, mehr Kapazität ist immer besser, es reicht aber auch so. Wenn ebi grauem Himmel vernüftig geladen werden soll, dann machen schon 250-300W Sinn.
Boiler auf Strom mit überflüssiger Sonnenenrgie oder während der Fahrt über Lima. Den kann man ggf über einen Schaltausgang vom Batteriemonitor aktivieren. (bei >80% Charge z.B.)

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • NiMa230E
  • Autor
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
Mehr
4 Jahre 10 Monate her - 4 Jahre 10 Monate her #87 von NiMa230E
NiMa230E antwortete auf Neuer User, neuer Eigenbau
Das sind ja hier rege Diskussionen, danke euch dafür, hilft mir wirklich weiter!

BiMobil schrieb: Hi Niko
Ihr müßt bei 3 Tage Regenwetter in der Kiste leben .


Je nach Wetterprognose ist der Plan die Route anzupassen. Natürlich können da auch mal drei Tage oder sogar eine Woche (oder mehr) unausweichlich werden, aber mit einem Fahrtag findet sich für die Zeit dann meist auch ein schönes Ausweichhotel. Soll bedeuten: mit Kleinkind riskieren wir keine Woche 2 m² Urlaub, sondern wählen eine Alternative.

BiMobil schrieb: Für mich ist alles was unter 2 Sitzbänke ggü. mit 110 cm und 80 cm indiskudabel .
Hab das alles schon durch .


Genau das wollen wir (noch) nicht und sind daher dann auch recht schnell auf der Schiene Eigen(aus)bau gewesen. Vielleicht ticken wir nach der Tour ja auch anders...

BiMobil schrieb: Der gesamte Beitrag ist momentan echt schwierig zu lesen .


Ja leider, du als Forenobermufti-Chef-Boss Mensch hast doch sicher eine Idee wie das reparabel wird oder?

Der Rest jetzt ohne Zitat, sonst wirds noch unübersichtlicher:
  • Heizung: Diesel mit Höhenkit (die autoterm ehem. Planar Kiste wurde mir empfohlen)
  • Boiler dazu passend über die Heizung befeuert
  • Trockentoilette: check
  • Volumina passen so nach erster Schätzung
  • Stauraum: ist alles das geworden was wir nach Abzug unseres sonstigen Platzbedarfs noch hatten
  • Gas: weil sicherste Versorgung nach Diesel, Platz für ein Gasfach ist vorhanden (siehe Stauraum Thema). Ziel ist Einsatz nur zum Kochen (da auch generell die beste Möglichkeit), das passiert bei uns viel und gut, selbst auf nur zwei Flammen. SA Versorgungsthema: "nimm mal lieber was mit wo dir jemand auch was abzapfen kann" war die Aussage in Peru...
  • Strom: bei schlechtem Wetter wird ggf. viel gefahren. Daher vielleicht nicht ganz so viel nötig. Die aktuelle Abschätzung ist 200W solar mit 120Ah AGM Batterie. Der einzige wichtige Verbraucher ist der Kühlschrank. Gerade bei schlechterem Wetter wollen wir auch nicht zwingend frei stehen.
  • Kleiderschrank, natürlich, vor allem für die Kleidung ist der Stauraum da. Zum klassischen Aufhängen wird erstmal nichts vorgesehen, Bügelbrett nehmen wir auch nicht mit.
  • Sitzbank bis vorne: unserer Meinung nach nicht nötig, wenn überhaupt müsste der andere Schenkel vergrößert werden...
  • Grundriss generell: haben wir jetzt nochmal nachgebaut und getestet (Toilette natürlich nur als Trockenübung), geht gut, passt gut

LG
Niko
Letzte Änderung: 4 Jahre 10 Monate her von NiMa230E.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
4 Jahre 10 Monate her #88 von Jupp!
Jupp! antwortete auf Neuer User, neuer Eigenbau
Hallo Niko , wie wird deine Kabine vorne befestigt ? Erreichbarkeit !

Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
4 Jahre 10 Monate her #89 von BiMobil
BiMobil antwortete auf Neuer User, neuer Eigenbau
Du überschätzt mich , bin weder Chef noch Boss hier .
Löschen der Beiträge wär eine Möglichkeit ,mach ich in der Regel nicht .

Wenn alle normal weitermachen dann kommt auch was anständiges raus .

O.k. waren nur meine Vorstellungen wenn das für dich so passt ,auch i.O.

Noch was zum Boiler , du fährst doch nicht immer in kalte Gegenden wo du eine Heizung benötigst .
Oder willst du bei 23 Grad die Heizung anschmeißen um Warmwasser zu bekommen ??
Deshalb der Vorschlag mit 12 V und Solar das Wasser erwärmen .
Ooder die ganz simple Methode .
Wasser am Ofen erhitzen und in einem Kanister mischen

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
4 Jahre 10 Monate her - 4 Jahre 10 Monate her #90 von KlausT
KlausT antwortete auf Neuer User, neuer Eigenbau

NiMa230E schrieb: An der Hochstuhl bzw. Kinderstuhl-auf-Bank-mit-eigenem-Tisch Lösung arbeiten wir auch noch.


Hallo Niko,

der Klassiker hier wird evtl. bei euch nicht an den Tisch passen, oder?
www.amazon.de/FemStar-P71854-H-Faltbare-...341500&s=baby&sr=1-8

Hat uns in der Kabine und außerhalb beste Dienste geleistet...

VG, Klaus

VW Amarok XL mit Tischer Trail 260S
nach Ford Ranger mit Tischer Trail 230L
nach VW T4 California Coach
Letzte Änderung: 4 Jahre 10 Monate her von KlausT.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • NiMa230E
  • Autor
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
Mehr
4 Jahre 10 Monate her #91 von NiMa230E
NiMa230E antwortete auf Neuer User, neuer Eigenbau
Guten Morgen,

vor der Arbeit nochmal weiter mit den Planungen:

- Kabinenbefestigung: das steht noch nicht ganz fest, das wollte ich dann nach der Berechnung der Schwerpunktslage angehen, damit die Seile / Gurte auch sinnvoll liegen (soweit möglich sollte die Wirkrichtung ja von Schwerpunkt zum Befestigungspunkt gehen, damit keine unnützen Biegemomente aufgebracht werden). Theoretisch würden ja auch drei Befestigungspunkte mit linear unabhängigen Kraftvektoren reichen, aber im Endeffekt gilt ja auch mehr ist mehr... Zur Erreichbarkeiit müsste ich mir dann Gedanken machen, habe aber hier schon interessante und sehr Kluge Konzepte gesehen, die ich mir abgucken würde. Muss auf jeden Fall noch berücksichtigt werden.
- Aufräumen: Löschen sollte man hier nicht denke ich, wer weiß wofür das alles noch gut ist. Ich versuche dann einfach mal zwischendurch einen geordneten Zwischenstand zu geben, vielleicht hilft das.
- Boiler: Der hier Truma Therme könnte ja mit Dieselheizung oder elektrisch erwärmt werden. Das ist tatsächlich auch gerade das Gerät auf unserer Liste. Auch wenn sich bei mir Wirkungsgrad-technisch die Nackenhaare aufstellen, wenn man mit Strom heizt. Aber ggf. eine Comfort-Sache, die unser Leben erleichtert...
- Hochstuhl: ja so was ähnliches mit kurzen Beinen (zum auf andere Stühle / Bänke schnallen), hat meine Frau schon gekauft, wollen damit dieses Jahr noch ein bisl mit den Zelten raus... Finde ich nur gerade nicht und der Stuhl ist noch mit der Post unterwegs..

LG
Niko

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • NiMa230E
  • Autor
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
Mehr
4 Jahre 10 Monate her #92 von NiMa230E
NiMa230E antwortete auf Neuer User, neuer Eigenbau
So hier mal ein Planungs-Update und Fragen.

Die CAD Zeichnung nimmt langsam echt Formen an und lässt immer mehr Berechnungen zu. Mittlerweile sehe ich ein, dass Dibond für Außen nicht unbedingt die leichteste Variante ist und werde wohl eher mit z.B. 0,5er Alu-Blechen arbeiten. Die Hochrechnungen damit sind ganz vielversprechend. Mit der letzten Zwischenberechnung habe ich interessanterweise (und zufällig) exakt meine erlaubte Zuladung von 1057 Kg laut Fahrzeugschein getroffen. Ob das jetzt ein gutes Omen ist oder zeigt, dass es doch schwerer wird, wird sich zeigen... Hier die aktuelle Tabelle:

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Wie zu sehen ist, ist die Kabine bei meiner höchteigenen Form von "leer": also "vollmöbliert" bei 657,8 Kg, inkl. 105 Liter Wasser. Mein Ziel von 500 Kg in der Variante ist also bisher um 52,8 Kg "übertroffen" also leider nicht erreicht, aber ggf. mit ein paar Optimierungen noch möglich oder nicht ganz so weit übertroffen. Der Schwerpunkt ist mit 43 cm hinter der Kabinenwand und 98 cm über der Ladefläche aber in meinen Augen vertretbar hoch und "schön" weit vorne für eine Wohkabine (Schätzung).

Nun die Fragen:
Fällt den erfahrenen Wohnkabinen-Reisenden ein gravierender Schwachpunkt auf?
Fehlen große Punkte auf der Liste (also >5 Kg)?
Hat jemand Vergleichswerte für Schwerpunktlagen?

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • holger4x4
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Der Selbstausbauer!
Mehr
4 Jahre 10 Monate her #93 von holger4x4
holger4x4 antwortete auf Neuer User, neuer Eigenbau
Was mir so auffällt: Nur 40Ah Batterie im Aufbau? 90Ah LiFeYpo kommen aber auf das gleiche Gewicht.
Elektro fehlt, Ladegerät, ladebooster, Verteilung, Kabel, Schalter,...
90L Kühlschrank ist ehr bei 25-26kg
Wasserinstallation: Pumpe, Armatur,..
Heizung 5kg ist ok, aber + Boiler
Matratze, Polster
Stützen sind ehr 15kg
aber die 80L Diesel sind doch schon im Fahrzeuggewicht drin.

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
4 Jahre 10 Monate her #94 von suzali
suzali antwortete auf Neuer User, neuer Eigenbau

NiMa230E schrieb: exakt meine erlaubte Zuladung von 1057 Kg laut Fahrzeugschein getroffen.

kleiner Tipp: fahr mal im Leerzustand auf die Waage....
...und wundere dich nicht, wenn das angegeben Leergewicht locker um 100 kg und mehr überschritten ist!

Liebe Grüße
Ali
____________________________________________________________________________________________________

Selbstbaukabinen.
Früher auf BT-50, ab 2022 auf Isuzu D-Max.
Mehr als 300.000 Woka-Kilometer in 37 Ländern auf 4 Kontinenten

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • holger4x4
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Der Selbstausbauer!
Mehr
4 Jahre 10 Monate her #95 von holger4x4
holger4x4 antwortete auf Neuer User, neuer Eigenbau
Isolation fehlt auch noch, 33qm Strodur sind auch 30kg!

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • NiMa230E
  • Autor
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
Mehr
4 Jahre 10 Monate her #96 von NiMa230E
NiMa230E antwortete auf Neuer User, neuer Eigenbau
Cool, danke euch schonmal für die kritische Prüfung. Insbesondere einiges an Elektrik fehlt noch, stimmt.

Dämmung ist drin, warum auch immer wird daraus bei mir immer "Dichtung", steht recht weit oben.

@Ali: ja die Befürchtung habe ich auch und kenne das "Phänomen".. Mal schauen, was dabei am Ende rumkommt. Wegen Corona dürfen wir den Wagen erst am 8.7. anmelden. Solange bekommt der noch ein wenig extra Pflege vom Autohaus.

Theoretisch sollte Tank (ich meine aber nicht ganz voll) und sogar nach Norm ein 68Kg Fahrer und 7Kg Gepäck im Leergewicht sein, aber gibt es wirklich irgendjemanden bei dem das gemessene Leergewicht das hergibt? Ich werde berichten, wenn wir endlich dran dürfen.

Elektro: ich überlege aus Schwerpunktgründen auf ein zwei Batterien System zu gehen, ein Arbeitskollege (e-Technik Ingenieur) sagt das geht auch mit unterschiedlichen Batterien, solange die Chemie die gleiche ist. Soll er mir dann Mal zusammenbauen... Auf jeden Fall ist daher eine große Versorgungsbatterie im Fahrzeug (recht weit unten auf der Liste) geplant und eine "Pufferbatterie" (weiter oben) in der Kabine. Bei LiFeYPo ist mir die Ersatzteil Geschichte in SA und auch der Preis in Kombination nicht ganz passend, sorry Holger, noch bin ich da nicht überzeugt, auch wenn du es immer wieder ansprichst ;)

Klingt ja bisher so, als gehe es da nur um ein paar Kilo hier und da und keine größeren Sachen. Ob Auflastung nötig wird, ist also genau auf der Kippe und wird am Ende wohl durch die Waage entschieden...

Wenn noch jemandem etwas nennenswert schweres einfällt bin ich für jeden Tipp dankbar!

LG
Niko

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • holger4x4
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Der Selbstausbauer!
Mehr
4 Jahre 10 Monate her #97 von holger4x4
holger4x4 antwortete auf Neuer User, neuer Eigenbau
Dichtung = Dämmung, da muss man erst mal drauf kommen :-) ok

zur Batterie: Für LiFeYpo brauchst du kein Ersatz, die funktioniert wesentlich länger als Blei. :-)
Aber gut, du kannst auch den (schwereren) Weg mit Blei gehen. Dann nimmst du halt eine einfache Starterbatterie in der Kabine, die bekommst du überall. Die hält dann vielleicht 3-4Jahre mit mäßigen elektrischen Eigenschaften.
Und die 90Ah LiFeYpo wiegt genauso viel wie deine kleine Kabinenbatterie, und die große mit 32kg könntest du ganz einsparen. :ka:

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Pick-up Camper unterwegs
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
Mehr
4 Jahre 10 Monate her - 4 Jahre 10 Monate her #98 von Pick-up Camper unterwegs
Pick-up Camper unterwegs antwortete auf Neuer User, neuer Eigenbau
Im Leergewicht sind 75kg (Fahrer + Gepäck) und ein 90% gefüllter Tank mit eingerechnet - eigentlich. Die Werte aus der Zulassung liegen oft über 100kg niedriger. Bei uns kommt der Wert aus den COC-Papieren recht genau hin, dann allerdings ohne das ein Fahrer auf der Waage mit im Fahrzeug war.

Den Kabinenschwerpunkt hast du mit 43cm hinter der Stirnwand berechnet. Damit liegt der Schwerpunkt auch hinter der Hinterachse.
Mit dem HD-Fahrwerk müsste der Amarok 1860kg zul. HA-Last haben, leer wird der 900kg (+/-) auf die Achse bringen. Damit könnte es zwar eine Punktlandung bzgl. der erlaubten Last werden, aber ich würde dennoch zur einer Zusatzfeder raten. Mit der Last bleibt dir nicht mehr viel Restfederweg übrig und die Blattfedern dürften sehr oft, wenn nicht sogar dauerhaft, an den Anschlagpuffern liegen - und die stützen sich genau da ab, wo auch eine Luftfeder die Kraft in den Rahmen einleiten würde. Wenn es vom Gewicht (knapp) passt, dann musst du ja keine Auflastung (Kosten für Gutachten usw.) machen lassen, aber zumindest du Luftfeder würde ich dennoch einbauen.
Letzte Änderung: 4 Jahre 10 Monate her von Pick-up Camper unterwegs.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Fangorn
  • Abwesend
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Humor ist wenn man trotzdem lacht
Mehr
4 Jahre 10 Monate her #99 von Fangorn
Fangorn antwortete auf Neuer User, neuer Eigenbau

holger4x4 schrieb: Dann nimmst du halt eine einfache Starterbatterie in der Kabine, die bekommst du überall. Die hält dann vielleicht 3-4Jahre mit mäßigen elektrischen Eigenschaften.:


Oha
Das hat meine Batterie wohl nicht gewusst. Die hat 10 Jahre gehalten und bis zum Schluss gut funktioniert.

Gruß Ulf

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


RAM 1500 Laramie mit Tischer 200 BOX

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • NiMa230E
  • Autor
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
Mehr
4 Jahre 10 Monate her #100 von NiMa230E
NiMa230E antwortete auf Neuer User, neuer Eigenbau
Wenn ich die Batterie vorne nicht habe, dann fehlt mir doch das Gegengewicht :grin: kann das sein, dass du LiFeYPo Fan bist? ;)

Wusste ich's doch, dass der Tank bei der Rechnung nicht voll ist... Naja, erst wird gemessen, dann geschaut und dann ggf aufgelastet / aufgefedert, wenn die Achslast kritisch werden könnte. Der Wagen hat schon Alu Schuhe (ich meine sogar die mit höherer Traglast, werde ich aber erst in drei Wochen wissen), vielleicht verringert das ja noch sein Übergewicht... Sicherheitsfedern sind auch noch eine Option, wenn komplett deaktivierbar, behalte ich Mal im Hinterkopf.

Übrigens sind nur die "Baugruppen" in die Schwerpunkt Berechnung eingeflossen, der Rest "Sonstiges" ist ja recht beweglich und zumindest außer den Stützen eher zwischen den Achsen. Auf jeden Fall aber der Fahrer, sonst kommt der nicht ans Lenkrad.

Wenn du 43 cm als hinter der Hinterachse einordnen kannst, hast du eine Zahl für mich was über der Hinterachse bedeuten würde? Ich würde ja messen aber... :schnief:

@Fangorn: ich hatte da auch Mal eine Starterbatterie in nem W124er (daher übrigens der Nickname) die 23 Jahre gehalten hat. Hat mich dann beim Wechsel auch gewundert, dass das das Original ist. Aber sowas sind wahrscheinlich leider eher Exoten die die Regel bestätigen...

LG
Niko

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.248 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank