Frage Neuer User, neuer Eigenbau

  • holger4x4
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Der Selbstausbauer!
Mehr
4 Jahre 10 Monate her #101 von holger4x4
holger4x4 antwortete auf Neuer User, neuer Eigenbau
Naja, ist immer eine Frage was man mit der Batterie macht. Wenn da nur ein bischen Licht+Pumpe mit läuft, dann kann das auch lange gut gehen. Aber nicht bei einem höheren Energiebedarf mit einem 90L Kompressor-Kühli. Meine 140Ah "Solarbatterie" hat da genau 4 Jahre gehalten.

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
4 Jahre 10 Monate her #102 von LeerKabine
LeerKabine antwortete auf Neuer User, neuer Eigenbau
Hallo Niko, ich habe eine Leer Kabine aus dem Jahr 2019 abzugeben. Schau mal hier im Forum unter Marktplatz, vielleicht kannst Du was damit anfangen. Es würde Dir sicher viel Zeit sparen. LG Robert

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
4 Jahre 10 Monate her #103 von KlausT
KlausT antwortete auf Neuer User, neuer Eigenbau

holger4x4 schrieb: Aber nicht bei einem höheren Energiebedarf mit einem 90L Kompressor-Kühli. Meine 140Ah "Solarbatterie" hat da genau 4 Jahre gehalten.


Unser T4 California Coach mit Westfalia-Kompressor-Kühlbox hat nach 21 Jahren noch seine erste Sonnenschein-Wohnraumbatterie drin. Okay, nur noch ca. 40% Kapazität, aber absolut erstaunlich...

VW Amarok XL mit Tischer Trail 260S
nach Ford Ranger mit Tischer Trail 230L
nach VW T4 California Coach

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
4 Jahre 10 Monate her #104 von KlausT
KlausT antwortete auf Neuer User, neuer Eigenbau

Pick-up Camper unterwegs schrieb: Wenn es vom Gewicht (knapp) passt, dann musst du ja keine Auflastung (Kosten für Gutachten usw.) machen lassen, aber zumindest du Luftfeder würde ich dennoch einbauen.


Für den Amarok brauchen zumindest die Goldschmitt-Federn einen ziemlich solide Quertraverse, die nicht ganz leicht aussieht. Was wiegt so eine Zusatzluftfederung wohl insgesamt? Ich befürchte, dann passt es (knapp) nicht mehr, mit dem Gewicht...

VG, Klaus

VW Amarok XL mit Tischer Trail 260S
nach Ford Ranger mit Tischer Trail 230L
nach VW T4 California Coach

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Pick-up Camper unterwegs
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
Mehr
4 Jahre 10 Monate her #105 von Pick-up Camper unterwegs
Pick-up Camper unterwegs antwortete auf Neuer User, neuer Eigenbau
Niko, ich habe mal ganz grob gemessen. Mit 43cm hinter der Stirnwand (und etwas Luft nach vorn zum Rand der Ladefläche) sind das ca. 15cm (+/-) hinter der Hinterachse.
Unsere Kabine hat den Schwerpunkt etwa 30cm hinter der Achse (berechnet aus den Achslasten). Da wärst du schon gut dabei.

Klaus, wir haben auch die Goldschmitt Luftfeder mit Rollbälgen die sich seitlich vom Rahmen an den massiven Winkeln abstützt. Ich denke da wiegt jeder schon ein paar Kilo. Wie schwer das alles zusammen ist kann ich leider auch nicht sagen, ich hatte das nie in der Hand. ;-)
Folgende Benutzer bedankten sich: NiMa230E

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.158 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank