Frage Amy Wohnkabine u. Dodge Ram 2500

Mehr
15 Jahre 6 Monate her #41 von flaxi
und noch eine kleine Bemerkung von mir: :oops:
unseren Winterurlaub könnte ich sicher absagen, wenn ich (mit oder ohne Kabine) auf den verschneiten Bergstraßen in den Alpen fahre. Bei Hinterradantrieb schiebt die Kiste ganz gewaltig, so daß es schon gefährlich wird. Mit eingelegtem ALlrad zieht der Wagen seinen Weg wie eine Eisenbahn !
Ich bin froh, daß ich den 4x4 habe, wer ohne klar kommt, hat zumindest Gewicht gespart. :wink:

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jahre 6 Monate her #42 von QuestMan
QuestMan antwortete auf Re: Amy Wohnkabine u. Dodge Ram 2500
Vielleicht noch ne Anregung bez. der Thematik.

Wer nicht unbedingt "4x4" Antrieb kaufen möchte, jedoch trotzdem die "wiesentauglichkeit" erhöhen will,
kann sich ja überlegen das HA-Diff. mit ner Sperre nachzurüsten und ein paar ATs aufzuziehen.
Solche nachrüstbaren Lösungen gibts für viele, wenn nicht sogar alle AMI-PUs zu kaufen

Damit sollten "fast" alle Wiesen bezwingbar werden. ;-)

Grüße

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jahre 6 Monate her #43 von Huegelcamper
Huegelcamper antwortete auf Re: Amy Wohnkabine u. Dodge Ram 2500

Mit eingelegtem ALlrad zieht der Wagen seinen Weg wie eine Eisenbahn !

Muß ich dir zustimmen, aber es verleitet einem doch schneller zu fahren als man soll! ich hab am anfang immer den Allread rein, sicher ist sicher ;-) mitlerweile versuch ich den drauesen zu lassen, denn dann fährt man automatisch schon langsamer! Und man kommt trotzdem vorran!

VW T3 50Ps Diesel mit Reimo Airoline Hochdach / Fiat Ducato CI Alkoven / Mazda B2500 mit Holländischer Kabine / Dodge Ram 2500 HD 5,9 Cummins HD 12V Extended Cab Long Bed 4x4 mit Lance Truck Camper 880 / Rimor Katamarano 12 / Rimor Europeo 69

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • pigab
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
  • ...eight cylinders are all mine...
Mehr
15 Jahre 6 Monate her #44 von pigab

cutterhoochee schrieb: Vielen Dank nochmals für die freundliche Aufnahme, und die nützlichen Tips.

Hat jemand die aktuelle Nummer von Bernd ..... (Nachname weiß ich leider nicht), oder e-mail?
Manch sagen, dass dann der Gasbetrieb nicht mehr rentabel sei, bzw. auch die Kraft nachlässt.

Wer hat den hierzu schon Erfahrung?

Hast ne PN!

Im Gasbetrieb lässt die Kraft nicht nach und ob das rentabel ist, hängt von deiner Fahrleistung ab und deinen Umrüstkosten.
Ich hatte für mich mal zwei Jahre veranschlagt, musste das aber inzwischen auf ca. 3 Jahre korrigieren.

Gruß aus Hamburch!
Bernd

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Tischer Trail 275 Eigenausbau auf 1500er DODGE RAM 4x4 LPG-Powered

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Reini
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Irgendwas is ja immer...
Mehr
15 Jahre 6 Monate her #45 von Reini

...schauen wo man hinfährt...

Aber is das nich erstens extrem uncool und zweitens viel zu einfach? :oops:

Grüße aus 'm Wald,

Reini (inzwischen mit weißer Würstchenbude unterwegs)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • chevysurfer
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Hangloose Andre
Mehr
15 Jahre 6 Monate her #46 von chevysurfer
chevysurfer antwortete auf Re: Amy Wohnkabine u. Dodge Ram 2500
Pack Du lieber Pappkisten aus. :mrgreen:

Hang Loose Andre
ChevyPU C1500 jetzt wieder ohne A*H*SE Camper

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Reini
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Irgendwas is ja immer...
Mehr
15 Jahre 6 Monate her #47 von Reini
Schuldigänse, bin ja schon wech... :lol:

Grüße aus 'm Wald,

Reini (inzwischen mit weißer Würstchenbude unterwegs)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jahre 1 Monat her #48 von Nordcruiser
Nordcruiser antwortete auf Re: Amy Wohnkabine u. Dodge Ram 2500
Möchte auch an dieser Stelle erwähnen:
Von Micha weiss ich,dass man manuelle Freiaufnaben vorn nachrüsten kann!
Und zwar im Paket mit neuen Kreuzgelenken,die Schmiernippel haben-
Dann kann man das 4x4 Untersetzungsgetriebe auch auf ganz trockener Strasse nutzen und sonst auch etwas Sprit sparen.
Grüße

Dodge Durango R/T -Keine Gewährleistung für Auskünfte-mein Dodge RAM2500 Diesel ist nach 12 Jahren verkauft !!

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jahre 1 Monat her #49 von Nordcruiser
Nordcruiser antwortete auf Re: Amy Wohnkabine u. Dodge Ram 2500
Hier noch ein paar persönliche Gedanken zu:
Mit einem Hemi und Kabine plus 3to-Hänger die Berge rauf:

Achsübersetzung von vorne herein 1:4,10 wählen wegen des Getriebes.
Dann schafft der Hemi das getriebeschonend und wird nicht so schnell heiß.
Ottomotoren haben immer mehr Abwärme!
Ein Cummins-Langhuber basiert auf einem Grauguss-Block,hat weniger innere Reibung und ist ein vollwertiger LKW-Motor.Während ein
HemiV8 PKW-Anforderungen bedient.So seh ich das inzwischen.Konnte mal einen Tieflade-Hänger mit einem Dodge Magnum mit hohem Tempo Berge raufziehen.Da habe ich gemerkt,wie ein Cummins Hänger zieht:
wie eine Planierraupe!
Bei dem geplanten Wohnkabinenbetrieb ist übrigens die 3,5to-Grenze
Wurscht! Mit Hänger gehts eh nicht schneller.
Als WOMO besteuert ist der Diesel nicht ganz so teuer,wie als PKW.
PKW zulassung des Diesel geht nicht wegen zB Standgeräusch.
Man muß nur sehen,das die Kombination noch trennbar bleibt.Das ist nicht ganz einfach.Jetzt hör ich aber auf.Danke für die Geduld.

Dodge Durango R/T -Keine Gewährleistung für Auskünfte-mein Dodge RAM2500 Diesel ist nach 12 Jahren verkauft !!

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Jahre 11 Monate her #50 von schurald
T5 schrieb:

Huegelcamper schrieb: Um das Thema 4x4 weiter zu führen, ich hatte auch meine Bedenken und habe mir den 4x4 Cummins zugelegt, nun das Mehrgewicht ist schon immmens, fast 300kg!


Bei unserem T5 wiegt der Allrad mit Haldexkupplung 80 kg mehr als die Frontversion und hat auf Straße 100% Frontantrieb. Ich glaube, ich habe den Allrad vielleicht über die 170000 vielleicht 10 mal zuschalten gespürt. Differentialsperre manuel vielleicht 7 mal eingeschaltet, aber dafür ist er ja so gebaut, damit möglichst wenig Verbrauch rauskommt.

Friedhelm




also da ich wahrscheinlich - wie der Themenstarter - auch nicht so wirklich das finden werde bzw. umsetzen kann, was ich gerne hätte, :cry: suche ich heute den T5-Markt ab, um beim WoWa zu bleiben und trotzdem für Kurztripps ein "Wohnmobil" mit Allrad zu haben.

Und dabei ist mir, lieber Friedhelm, aufgefallen, dass die Haldex des T5 auf 30 bar vorgespannt ist und die so schnell reagiert, dass du keinen Schlupf bemerkst.


Was mich jetzt noch am T5 stört: mit Allrad und mechanischer Sperre kostet der so viel wie ein neues schönes WoMo oder wie ne luxuriöse PU-WoKa-Kombination. Das kann ja wohl nicht sein. :evil:



Als Camper kann ich mir keinen Wagen mehr ohne Allrad vorstellen. Ohne Allrad bekomme ich unseren WoWa gar nicht erst von der Parzelle. :shock: Und was wir in Schweden schon alles gemacht haben... toll... :shock:

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Jahre 11 Monate her - 14 Jahre 11 Monate her #51 von Nordcruiser
Nordcruiser antwortete auf Aw: Amy Wohnkabine u. Dodge Ram 2500
Endlich wieder im Forum,kehre ich gleich an den Tatort zurück!
Also ich möchte gern noch anfügen-dies ist ja mein Leib-und Magenthema-dass
es sicher machbar sein wird ,mit ca 4,3 Tonnen und WOMO-Zulassung auszukommen.
Dann kann man den Cummins-Diesel fahren und das fast bis zu Tacho 120 km/h-eigentlich eine vernünftige Geschwindigkeit.Ich selbst habe das langfristig vor.Nach langem Hin und Her habe ich mich auf eine US-PopupKabine eingeschossen,welche ca 900kg total wiegt.
Das Auto bleibt dann unter der 2,6m-Grenze bei Autofähren und schaukelt nicht so.
Gewicht: 3,15to leer +900 kg Kabine+ 250kg Zuladung/Personen usw=4,3 to Reisegewicht.
Da ich eine schwerbehinderte Frau habe -wird noch ein kleiner Einstiegslift montiert.
Die Kabine ist so angebracht,dass locker ein Hänger montiert werden kann.
(Markez.B. Palomino Bronco 1500).Allerdings lasse ich diese Kabine auf dem Wagen fest
montiert(mit Spann-zügen).-Passieren wird das in einigen Jahren.Möglicherweise
gibts dann noch andere Steuergesetze(mal abwarten, ob auch der Euro bis dahin noch besteht).-
Als Alltagsauto den Ram verschleissen,ist -mein ich- zu schade.Da sollte man einen Kleinwagen zusätzlich halten.So mache ich es.Gerade,wenn es um richtige Touren geht-
empfehle ich nur den legendären Cummins-Diesel mit 2500er HD-Fahrwerk! Alles andere-auch 2wd-ist fauler Kompromiss für mich.Und wegen einigen tsd Euro sich hinterher schwarz ärgern-ist nicht mein Ding.Das Gefühl ,in einem so starken Fahrzeug zu sitzen,welches wirklich zuverlässig lange Reisen sicher absolviert,ist einfach unbeschreiblich.Tut mir leid,wenn ich Einigen jetzt widerspreche -, ich bin halt sehr
individualistisch...
Übrigens hatten wir kürzlich in Norwegen 150 km Fahrt auf Glatteis-Buckelpiste: ohne 4x4 unmöglich zu schaffen!Und Schlaglöcher..ein 1500er mit Kabine verliert da schnell seine Traggelenke.Ich weiss ,wie die aussehen...Mit Kabine rechne ich inzwischen mit max. rund 15 Liter Diesel/100km. Bisher habe ich solo 11-12 Liter auf der Autohbahn 120km/h-.Vielleicht kann ich den noch anders einstellen,da sinds dann doch nur 13-14 Liter!
Bis später und vielen Dank fürs Lesen meiner Meinung.

Dodge Durango R/T -Keine Gewährleistung für Auskünfte-mein Dodge RAM2500 Diesel ist nach 12 Jahren verkauft !!
Letzte Änderung: 14 Jahre 11 Monate her von Nordcruiser.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Jahre 11 Monate her - 14 Jahre 11 Monate her #52 von flaxi
das ist schon alles richtig, Nordcruiser.
Die Idee mit der "WoMo"-Anmeldung ist eigentlich ganz ok. (Es sind offiziell übrigens nur 100kmh erlaubt....)
Wenn man denn einen Tüv findet, der WoMo einträgt....meistens wollen die ne fest montierte Kabine sehen... !!!
Und wenn man dann ohne Kabine fährt, soll es schon vorgekommen sein, daß die grüne Plage gesagt hat, das sein kein WoMo (ohne Kabine), also LKW=80kmh (vorausgesetzt über 3,5to).
Es ist zum Haareraufen in diesem Lande. ! :(
Letzte Änderung: 14 Jahre 11 Monate her von flaxi.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Jahre 11 Monate her #53 von Nordcruiser
Nordcruiser antwortete auf Aw: Amy Wohnkabine u. Dodge Ram 2500
Die 100km/h verstehe ich etwas flexibel: 9km/h sehe ich noch als Karenz bis zur
Beanstandung.Die ca 8% voreilende Tachoanzeige läge dann bei etwa 117km/h Tacho.
Teuer wirds da bestimmt nicht,wenn einer blitzt.Gut ,vorsehn muß man sich-aber
das WOMO braucht keinen Fahrtenschreiber und ein Begrenzer ist auch nicht drin.

Das Abnehmen der Kabine wäre in der Tat dann bei einem WOMO-Eintrag strafbar:
der Wagen wäre dann kein WOMO mehr und die Betriebserlaubnis erloschen-Fahren ist
Versicherungsbetrug. Andererseits sind geschlossene Hubdachkabinen auch keine WOMOs mehr,da die Stehhöhe fehlt? Wenn doch-dann wird die Eigenschaft durch die technische
Voraussetzung erhalten.Genauso könnte man bei der abgesetzten Kabine argumentieren!
Gefahren wird mit einem Nichtwomo-stehend wird das Ding wieder zum WOMO.
Interessant was?-Kann da einer etwas zu berichten?Ich glaube,Nachdenken lohnt sich
(vielleicht auch bei mir.. :oops: )

Geht das so? Ich hoffe ich liege nicht ganz falsch.

Dodge Durango R/T -Keine Gewährleistung für Auskünfte-mein Dodge RAM2500 Diesel ist nach 12 Jahren verkauft !!

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Jahre 11 Monate her #54 von flaxi
eben, dann ist doch diese Sache vollkommen witzlos. Wofür habe ich dann ein PU & WoKa ????????? :shock:
Dann kann ich auch gleich einen James Cook nehmen.......... :D

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Jahre 11 Monate her #55 von hudsonbay
hudsonbay antwortete auf Aw: Amy Wohnkabine u. Dodge Ram 2500
ich verkaufe grad einen dodge ram 2500 diesel 4x4 (siehe marktplatz, mobile u. autoscout),

der eine WOMO-Zulassung ohne kabine hat und noch nie eine drauf war. er hat die eintragung damals als neufahrzeug vom händler wegen dem hardtop bekommen. wäre doch auch ein alternative :roll: :grin:

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Dodge Ram 3500 Dually, 6,7 cummins diesel + Lance 835

<a class="postlink" href=" www.Boarische-Amifahra.de "> www.Boarische-Amifahra.de

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Mein Treffen in Südbayern vom 30.4.-2.5.2010

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Jahre 11 Monate her #56 von Nordcruiser
Nordcruiser antwortete auf Aw: Amy Wohnkabine u. Dodge Ram 2500
Na siehste! geht doch!
Und James Cook--mit Verlaub: Motorisierung und Schwerpunktlage bzw Stabilität
sind mir persönlich nicht ausreichend.4x4 hat der auch nicht!
Übrigens werden auch die Kleintransporter unter 3,5 to vergattert: die EU möchte
das Tempo auf 120 beschränken.Da wäre dann auch kein Vorteil mehr für James Cook.
Alles andere ist doch ein Stück teurer und größer(zetros z.B. usw).
Wenn man sich ein optimales WOMO-Zugfahrzeug zusammenbaut,kann man immer noch
einen passenden Hänger ankoppeln.Ich würde gleich ein richtig großes Motorboot
dranhängen.Da kann man auch noch drin wohnen-und keiner erkennt einen als Camper.(Naja,wenn Omas Spargroschen reichen :oops: )-Eigentlich aber braucht der Mensch so wenig,um glücklich zu sein.Früher habe ich einfach im Auto geschlafen und mit dem Trangia-Spirituskocher Dosen gewärmt...
Das Alter fordert seinen Tribut. :roll: Viel Spaß in Laubach.

Dodge Durango R/T -Keine Gewährleistung für Auskünfte-mein Dodge RAM2500 Diesel ist nach 12 Jahren verkauft !!

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Jahre 11 Monate her #57 von flaxi
Nordcruiser, Du verstehst es nicht.
Wie bereits xmal durchgekaut, kann man locker in die Bredouille kommen, wenn man WoMo ist und ohne Kabine fährt.
Die Kabine muß eben fest verschraubt sein. Man hängt je nach Tüvvler oder grünem Männchen von deren "guter Laune" ab.
Und wofür habe ich dann einen PU, wenn ich immer mit fest angeschraubter Kabine fahren soll ??

Und zu dem von Hudson angebotenen PU: "WoMo ohne Kabine" ........... fein gemacht.....und sowas wird von einem grünen Männchen angeboten. :twisted:
Da gibt es auch Bestimmungen, was ein WoMo ausmacht, nur mal an die "Stehhöhe" erinnernd......... :shock:
Ist ja alles gut und schön. Aber wenn man in einen Kontrolle kommt (oder auch beim Tüv) geht das übliche, bekannte Gerangel los.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Jahre 11 Monate her #58 von Nordcruiser
Nordcruiser antwortete auf Aw: Amy Wohnkabine u. Dodge Ram 2500
Oh,jetzt verstehe ich Dich doch,lieber Felix: Danke für die zusätzliche Antwort!

Gewagte Ansichten führen also oft zur Klärung: es wird wirklich sinnvoll sein,
wenn man den PU als Wohnmobil zulässt,ihn auch permanent als WOMO zu gebrauchen.Alles
Andere war ja unbestritten.Das Absetzen der Kabine soll man in unserem schönen Land
aber auch anderswo,ausser vor der Werkstatt, tunlichst bleiben lassen.Eine feste Verbindung sollte ebenfalls vorhanden sein.
Wer wechseln möchte,sollte den LKW mit Wechselaufbau betreiben,oder die Kabine als Ladung deklarieren.Dann gilt 80+ km/h aber auch die noch etwas teurere PKW-Steuer bei den Quadcabs.Das muß man extra austüfteln.
Änderungen der Fahrzeugnutzung bedeuten immer,dass der TÜV mit im Boot sitzen muß-ebenso wie Finanzamt und Versicherung.Keiner lebt allein...

Bei dem Diesel von Chris weiss ich zu wenig.Jedenfalls kann der eigentlich nicht legal ohne Rußfilter Euro4 haben.Sollte die Karre etwa deshalb ein "trojanisches Pferd der Bayrischen Polizei" sein??(Nix für ungut-Rußfilter ist gerade mein Spezialhobby-wahrscheinlich wirds dies Jahr schon was.Euro4 ist wirklich drin-aber ích werde glaub ich der erste legal Getüvte sein).

Viele Grüße-die Würstchen werden gar sein.Machts gut und Danke!!
Joachim

Dodge Durango R/T -Keine Gewährleistung für Auskünfte-mein Dodge RAM2500 Diesel ist nach 12 Jahren verkauft !!

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Jahre 11 Monate her - 14 Jahre 11 Monate her #59 von flaxi
schwitz......... :) na Joachim, dann hat uns der Boden ja wieder........... :) :sauf:
Es ist zum Haareraufen hier auf unserem antiken Kontinent.
Wenn ich mir neidvollst anschaue, was drüben so alles möglich ist..............:

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



NEID NEID NEID....... :evil: :roll: :)
Letzte Änderung: 14 Jahre 11 Monate her von flaxi.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Jahre 11 Monate her #60 von hudsonbay
hudsonbay antwortete auf Aw: Amy Wohnkabine u. Dodge Ram 2500
flaxi schrieb:

Nordcruiser, Du verstehst es nicht.
Wie bereits xmal durchgekaut, kann man locker in die Bredouille kommen, wenn man WoMo ist und ohne Kabine fährt.
Die Kabine muß eben fest verschraubt sein. Man hängt je nach Tüvvler oder grünem Männchen von deren "guter Laune" ab.
Und wofür habe ich dann einen PU, wenn ich immer mit fest angeschraubter Kabine fahren soll ??

Und zu dem von Hudson angebotenen PU: "WoMo ohne Kabine" ........... fein gemacht.....und sowas wird von einem grünen Männchen angeboten. :twisted:
Da gibt es auch Bestimmungen, was ein WoMo ausmacht, nur mal an die "Stehhöhe" erinnernd......... :shock:
Ist ja alles gut und schön. Aber wenn man in einen Kontrolle kommt (oder auch beim Tüv) geht das übliche, bekannte Gerangel los.



hallo felix,

an dem fahrzeug ist alles ordnungsgemäß eingetragen und seit 6 jahren so auf unseren strassen. tüv und kollegen hatten noch nie gemeckert !!ok, man könnte meckern, wenn man will.
warum darf ich dieses fahrzeug so wie es in den papieren steht, nicht anbieten !!?? soll ich lügen reinschreiben?
darf ich es nicht anbieten, weil es in eine vorschriftenlücke gerutscht ist. ist das neid oder was soll der spruch oben !!??
lass also bitte deine "schwachen sprüche" von der seite!!!!

Dodge Ram 3500 Dually, 6,7 cummins diesel + Lance 835

<a class="postlink" href=" www.Boarische-Amifahra.de "> www.Boarische-Amifahra.de

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Mein Treffen in Südbayern vom 30.4.-2.5.2010

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.213 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank