- Beiträge: 12351
- Dank erhalten: 2223
Frage Kabine auf Daily 4x4 DoKa
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
Dann erzähl mal etwas ,welche Vorstellungen ihr habt
Daily 4x4 , auch DoKa
Hubdach , Festdach , Alkoven ,
Grundriss ??
die 3,5 t Grenze kannst du beim Daily 4x4 eh schon vergessen (egal ob Single oder DoKa )
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- FSN
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 35
- Dank erhalten: 0
Es sollte ein DoKa Daily 4x4 sein mit Mittelsitzgruppe und Aufstelldach im Schlafbereich sonst wird das ganze zu hoch mehr als 3,30 m Gesamthöhe halt ich für ungeeignet.
Eine Bodenlänge von 280-300 ist völlig ausreichend mit einem , Hubdach im Alkoven Bereich
Die 3,5 Tonnen Grenze wird völlig überschritten sehe da aber kein erkennbaren Nachteil. (noch nicht)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12351
- Dank erhalten: 2223
Habt ihr den Daily 4x4 DoKa schon ? wenn ja hoffentlich den 55 er nicht den 35 er
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- FSN
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 35
- Dank erhalten: 0
Bin mir nur noch ein wenig unsicher ob man da eine 300 Kabine drauf bekommt.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 7339
- Dank erhalten: 1027
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12351
- Dank erhalten: 2223
wenn Stefan und Marc das als o.k. bezeichnen dann passt das .
So lange hinten keine 2 Ersatzräder drauf sollen ( die da hinten zwar cool ausschauen aber nichts verloren haben)
ist es das absolute Maximale.
10-20 cm weniger schaden nicht.
Den Rahmen plus Unterfahrschutz wirst du verlängern müßen
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- FSN
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 35
- Dank erhalten: 0
Kennt ihr zufällig einen der in der Lage ist so einen Aufbau bezahlbar zu realisieren?
Gruss Frank
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12351
- Dank erhalten: 2223
Bezahlbar ist immer relativ
Bei Woelcke und Co bist du je nach Ausführung 30 ts € aufwärts los , für den leeren Koffer .
Dazu kommt ein Zwischenrahmen mit flexibler Lagerung , ohne gehts bei dem verschränkungfreudigen Fahrzeugrahmen nicht .
Du kannst auf der Forumsseite oben unter "Links" mal die Hersteller durchsuchen .
Ich würde mal bei einem Anbieter aus CZ mit Büro in Speyer anfragen . protagon-it.de/bildergalerie/
Dann sollte aber schon ein konkreter Plan vorliegen wie das Teil werden soll .
Die Platten sind absolut super ,eine fertige Kabine hab ich noch nicht gesehen .
Ein Sprinter und Atego ist auf der Homepage mit Kabine zu sehen .
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- FSN
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 35
- Dank erhalten: 0
Woelke und Co kennen wir auch schon etwas waren wegen früheren Anfragen schon da alle sehr gut Preise Naja schon gehoben und 15 Monate warten.
Exploryx ist ein wohl ein unbezahlbarer Traum dein Tip ist sehr gut Danke die machen ja auch Hilfsrahmen.
Unser Aufbau steht eigentlich fest die Aufteilung zumindest
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- FSN
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 35
- Dank erhalten: 0
Das ist eigentlich schon der Traum :sensation:
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12351
- Dank erhalten: 2223
Ein Beitrag vorher ,das ist aber eine Alkovenkabine ,da kommst du auf ca. 3,3 m Höhe oder mehr .
Ist nicht mehr so toll.
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- FSN
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 35
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 7339
- Dank erhalten: 1027
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Der Sani-Koffer hat keine Stehhöhe.
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Maddoc
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- ...Reisen abseits befestigter Wege...
- Beiträge: 1745
- Dank erhalten: 915
Gruß
Marc
________________________________
Muli mit Schnarchkapsel
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- FSN
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 35
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12351
- Dank erhalten: 2223
das Hubdach auf dem WM ist nach dem DustDevil Prinzip gebaut oder ist sogar von denen .
Die gibts aber nicht mehr , mir ist kein Hersteller bekannt der so was baut .
Also ist Eigenbau angesagt .
Im viermalvier Forum hat Sepp so was auf seinen Bremach selber gebaut .
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
Habe meine Lösung schon mal hier in Post#33 angedeutet:
www.wohnkabinenforum.de/forum/sonstige-k...4x4-gesucht?start=20
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 7339
- Dank erhalten: 1027
BiMobil schrieb: @ Michael
Also ist Eigenbau angesagt .
Das Hubdach ist komplett Eigenbau. War eine elende Tüftelei.
In heissen Gegenden werden die Plexiglasfenster nach oben unter das Hubdach geklappt, und es ist herrlich luftig. Bei meinem Besuch in Indien und Malaysia konnte ich das selbst erleben.
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- esberndl
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 96
- Dank erhalten: 16
In der Tat, das Hubdach Marke "DustDevil" ist eine Sauarbeit.mingelopa schrieb:
BiMobil schrieb: @ Michael
Also ist Eigenbau angesagt .
Das Hubdach ist komplett Eigenbau. War eine elende Tüftelei.
Ich habe bei unserem Bremach dieses Dach in Eigenregie eingebaut und wir sind absolut zufrieden.
Da unser Auto in Afrika steht und gefahren wird, ist natürlich die "Entlüftung" sehr wichtig.
Wir können je 2 gegenüberliegende Fenster nach oben klappen und mit Moskitofenstern verschließen.
Die Dichtigkeit war ein großes Problem: Kommt nachts ein Gewitter, mußt du relativ rasch die Moskitofenster wegreißen und die Plexiklappen runterklappen.
Schlaftrunken und bei Dunkelheit geht das oft nicht so schnell, wie man möchte.
Das Dach insgesamt würde ich sofort empfehlen - aber wie schon gesagt, die Konstruktion und der Eigenbau sind zeitaufwändig.
Falls du dich für Zeichnungen interessierst, bitte um PN
Mazda BT 50 mit Geocamper-Kabine
Bremach Extreme
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.