- Beiträge: 1745
- Dank erhalten: 915
Frage HiLux 2016
- Maddoc
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- ...Reisen abseits befestigter Wege...
Gruß
Marc
________________________________
Muli mit Schnarchkapsel
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Atlantik
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1344
- Dank erhalten: 476
Allerdings sollte bzw. muss ein zügiger Beschleunigungsvorgang (Überholsituation, Autobahnauffahrt) im Tagesgeschäft möglich sein.
Das entspannt deutlich.
Wie schon gesagt - subjektiver Eindruck.
Wenn man 150 km/h mit Kabine auf der Autobahn benötigt - bitte sehr.
Aber möglichst nicht in meiner Nähe auf der BAB.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17066
- Dank erhalten: 1709
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 7339
- Dank erhalten: 1027
Maddoc schrieb:
. . . . incl. V-Max Aufhebung
Und verstärkten Bremsen?
Und größerem Tank?
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hendrik
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 6305
- Dank erhalten: 3071
Offenbar bin ich der Einzige, der auf der Bahn draufhält. (Was auch die Dichte der Insektenleichen an der Alkovenstirn hinreichend erklärt. Hab mich immer gefragt, wieso andere Kabinen dort immer picobello sauber sind!)
Hast Du ´ne Ahnung ... ! :staenker:
Nur fahre ich so´n unatraktiven verpönten VW mit Erdnusröstermotor. :mrgreen:
Gruß Hendrik
Amarok und Tischer 220
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Detlef
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 26
- Dank erhalten: 10
VG Detlef
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Johannes
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 383
- Dank erhalten: 90
Über den D-Max wurde ja alles schon geschrieben. Er macht alles was er soll und das gut und unaufgeregt. Steigungen nimmt er gelassen, egal ob leer, mit Kabine oder schwerem Hänger, ohne gross abzufallen. Tiefer als in den Vierten hat meiner auf der Autobahn mit Tempomat noch nie geschaltet. 180 schafft er auch, sofern man das braucht. Mir ist auch die Beschleunigung, z.B. zum Überhohlen vollkommen ausreichend. Ein Super-Sprinter ist er allerdings nicht. Würde ich aber bei einem Pickup auch nicht erwarten.
Ich zögere allerdings trotzdem immer den Isuzu zu empfehlen, weil die Leute meist dann etwas enttäuscht sind was das Ambiente angeht

Soweit man das bisher beurteilen kann, gefühlt auf jeden Fall mit der zuverslässigste unter den gängigen Pickups.
Gruss
Johannes
2014 Isuzu D-Max Space Solar Automatik - OME mittel/schwer - 265/70 R17 und Fernweh-Mobil
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Maddoc
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- ...Reisen abseits befestigter Wege...
- Beiträge: 1745
- Dank erhalten: 915
....genau so! :top:
Gruß
Marc
________________________________
Muli mit Schnarchkapsel
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Stefan
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4332
- Dank erhalten: 1743
Die Sperre hinten könnte man ja nachrüsten...!
Vier Stück stehen beim hiesigen noch rum. Allerdings nur Dokas.
Gruß Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jupp!
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 13413
- Dank erhalten: 1729
Im # 25 hat Rudi was von zurück zum Thema gepostet !:ironie:
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Tangente
-
- Abwesend
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4355
- Dank erhalten: 739
auch ich würde mir beim Max ein auch in Längsrichtung verstellbares Lenkrad wünschen. Sonst bin ich auch zufrieden mit dem gar nicht sooo rustikalen Ambiente. Und eingebauter Schnickschnack, den ich nicht brauche, den muss ich zuerst zahlen und dann kann er kaputt gehen.
Grüße Tangente
1964 Kleines Zelt > großes Zelt > T2 > Pause nach Start in die Selbständigkeit > Zeltanhänger > Nordstar 6L > Nordstar Camp compact > Geo Camper auf D Max 1 1/2 # PU seit 1998, Kabine seit 1999 # 46 Länder - 4 Kontinente (nicht nur mit Kabine)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Stefan
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4332
- Dank erhalten: 1743
JuppMacAntoni schrieb: Hat hier schon mal ein Hilux Fahrer was geschrieben !:mrgreen:
Im # 25 hat Rudi was von zurück zum Thema gepostet !:ironie:
Da braucht man doch eigentlich gar nichts mehr zu zu schreiben.
Xtracab nichts Automatik. Fertig.
Mit 130 die Berge hoch. Da fehlen 25 Pferde. Fertig. :mrgreen:
Gruß Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
-
- Online
- Platinum Mitglied
-
- Händler
Meine Frage ist soweit beantwortet! :top:
Weder die Power noch die Automatik wären für mich Ausschlusskriterien gewesen. Mir ging es vorrangig um die Breite zwischen den Radkästen und die sprichwörtliche Zuverlässigkeit ( ohne ein Flatbed in Betracht zu ziehen ) weil Benz und VW aus verschiedenen bereits genannten Gründen nicht in Frage kommen. Doka, Preise, "kundenfreundliches" Lügenmanagement in beliebiger Reihenfolge ganz nach Eurem Gusto.
Toyota hat zwar draufgelegt aber nicht genug für unsere Zwecke. Also wieder beinahe zurück zu "Zero" ....gehe nicht über LOS, ziehe nicht.......
Aber dafür muss ich kein neues Thema aufmachen. Es wurde hier und an anderer Stelle genug Verwertbares über die Mitbewerber geschrieben.
Vielen Dank an Alle!
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jupp!
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 13413
- Dank erhalten: 1729
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 7339
- Dank erhalten: 1027
Johannes schrieb: . . . weil die Leute meist dann etwas enttäuscht sind was das Ambiente angeht
. Innen ist er halt etwas rustikaler als die anderen. Das finden viele nicht so chic.
Das sind dann die gleichen Leute, die das chice, Pkw-artige Ambiente haben müssen. Aber Pkw-Steuer wollen sie natürlich nicht zahlen müssen.
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Stefan
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4332
- Dank erhalten: 1743
Manch schicki micki euro6 light truck ist dafür halt nicht geeignet.
Gruß Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Wolfgang13
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Mein erstes Wohnmobil hatte 50 PS und damit bin ich bis nach Neapel gekommen.
Mit Wohnwagen Tempo 100, mit neueren Womos dann auch Tempo 100 und jetzt mit Kabine fahre ich auch mit 100.
Wolfgang
============================================
Ford Ranger 2,2l Extracab 2012 mit Tischer 260S 2017
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Tommy Walker
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1180
- Dank erhalten: 1237
JuppMacAntoni schrieb: Mein alter Lux hat nur 106 PS und kam bisher alle Berge rauf und 130 macht er auch, sogar mit Kabine !!! Aber er weiß das er das nicht muß ! Mein Lux hat Glück , sein Fahrer hat einen großen Luxus , er hat Zeit !:mrgreen: :lol:
Ja, ja der liebe Jupp, spricht mir mal wieder aus der Seele.:haumichweg:
Mir geht es genauso, ich weine heute noch meinem 109Ps Ranger nach, mit ihm konnte ich im Leerlauf problemlos anrollen, weil er ein sehr breites Drehzahlband hatte und das Drehmoment schon bei sehr niedriger Drehzahl zur Verfügung stand, was wiederum meiner Kupplung zu einer Lebensdauer von über 360000km verhalf. Meinen neuen Ranger murkste ich anfänglich an jeder Ampel ab, bis ich mich endlich an die Drehzahlorgie gewöhnt hatte, er hat zwar 40 Pferde mehr, die kommen aber erst bei wesentlich höheren Drehzahlen aus dem Stall. Deshalb bin ich kein Freund von hoher Leistung bei relativ kleinem Hubraum, hier ist mir das nutzbare Drehzahlband einfach zu schmal.
Lieben Gruß Tommy
Ford Ranger Bj. 2010 Nordstar Camp 8L Bj. 2003
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Maddoc
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- ...Reisen abseits befestigter Wege...
- Beiträge: 1745
- Dank erhalten: 915
JuppMacAntoni schrieb: Mein Lux hat Glück , sein Fahrer hat einen großen Luxus , er hat Zeit !:mrgreen: :lol:
.....hier ging es doch auch um Kombinationen mit denen man in den Urlaub fährt, reist, nicht rast.....oder habe ich da was misverstanden?
Gruß
Marc
________________________________
Muli mit Schnarchkapsel
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12347
- Dank erhalten: 2222
@ Detlef
wenn du 130 km/h lt. Tacho fahren willst ( sind eh nur 123 echte ) dann bleib im 5. Gang
Ich kenn keinen Berg auf der BAB der nicht im 5. machbar ist .
Kostet dich dann aber ca. 0,6 l mehr Sprit .
dann kannst du dir den Hilux sparen
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.