- Beiträge: 542
- Dank erhalten: 187
Frage Tischer Trail 240 - Wintercamping Problem mit Kondenswasser
- Waverunner
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Stefan
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4332
- Dank erhalten: 1743
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- KlausT
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1330
- Dank erhalten: 221

VW Amarok XL mit Tischer Trail 260S
nach Ford Ranger mit Tischer Trail 230L
nach VW T4 California Coach
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Waverunner
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 542
- Dank erhalten: 187
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Stefan
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4332
- Dank erhalten: 1743
Gruß Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Bearded-Colliefan
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4705
- Dank erhalten: 766
Von 2009-2017 Navara (V6) Double Cab & Tischer Box 240 ca. 200 tkm mit Schneckenhaus.
Seit 2018 Dodge Ram 1500 CrewCab mit Prins Gasanlage u. umgebauter Tischer Box 240 = 130tkm bis dato....
& Wohnmobil Dethleffs Alpa
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Citycobra
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 2
Letzte Woche Süd Tirol. Auf dem Grödnerjoch hatten wir nachts minus 16 Grad. Wir lüften tagsüber wirklich regelmäßig aber wollen nachts eben auch nicht über 16-17 Grad heizen, weil ich dann nicht pennen kann. Ergebnis: Eis an allen Stellen, wo Gegenstände unmittelbar die Wand berühren. Also Matratze an Wand, Kleidung in Schrank an Wand, leider auch Abwasserleitung und Frischwasserleitung an Wand. Letzteres ist für mich ein klarer konstruktiver Mangel! Ich muss zugeben, dass wir beim kauf darauf hingewiesen wurden, dass die ECO Serie nicht so ideal zum Wintercampen ist, wie die Camp Serie aber das sie nicht wirklich viel besser ist, als ein "Normaler" oller Caravan hat uns keiner gesagt. /media/kunena/emoticons/./media/kunena/emoticons/.
Die hochgelobte "Hinterlüftung" die für die Hersteller natürlich auch den Vorteil mit sich bringt eben weniger Material für den selben Schrank zu brauchen, bringt nichts, solange nicht genügend Luft zirkuliert. Und da zirkuliert nicht viel, wenn man nicht nachhilft.
Es gibt hier im Forum viele Tips und Anregungen, was die Zirkulation bzw. Warmluftverteilung angeht. Ich selber werde die Matratze auch mit Abstandsmesh von der Wand wegholen und generell mit kleinen 12Volt Lüfter versuchen etwas mehr Luft unters Bett und in die Schränke zu bekommen. Manche verlegen auch direkt Schläuche in die Ecken aber gefällt mir persönlich nicht so. Ein Trick ist auch einen Inkontinenz- Matratzenbezug aufzuspannen. Dann gibt die Matratze nicht so viel Wasser nach unten ab, die dann nicht Ablüften kann. Und ich werde mir die Truma Duo Control holen, da es natürlich auch hilft eine gewisse Grundtemperatur auch während der Fahrt zu halten. Wenn du die Kabine nach jeder Tour wieder komplett hochheizen musst, hast du fast keine Chance.
Fazit: Wäre ich kein Schrauber und hätte an den Arbeiten Spaß, hätte ich auch den Kontakt zu Nordstar gesucht. Ich finde, dass man bei den Preisen für so eine Kabine mit den Problemen die augenscheinlich normal zu sein scheinen als Kunde nicht rechnen muss. Mir ist schon klar, dass keiner die thermischen Gesetze aushebeln kann und das Wasser bei 0 Grad friert wirst du auch nicht verhindern können aber dann müssen die Firmen die Dinger anders bauen oder anpreisen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jupp!
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 13413
- Dank erhalten: 1729
Und für die wintertauglichkeit der Nordstar kannst du einen neuen Fred aufmachen!
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Stefan
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4332
- Dank erhalten: 1743
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- dzinecker
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
LG Dominique
2. Wohnsitz: Tischer Box 260S auf Nissan Navara D40 KC 3.5 t Jg. 2012 - mit Automatik!
Unsere Firma CABOTZ ist Partner von Tischer, Truma, Alde, Votronic, Caratec, Büttner, Dometic und einigen mehr. Wir sind spezialisiert auf die Bereiche Elektronik, Elektrik und Gas bei Campingfahrzeugen und Booten
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- dzinecker
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
LG Dominique
2. Wohnsitz: Tischer Box 260S auf Nissan Navara D40 KC 3.5 t Jg. 2012 - mit Automatik!
Unsere Firma CABOTZ ist Partner von Tischer, Truma, Alde, Votronic, Caratec, Büttner, Dometic und einigen mehr. Wir sind spezialisiert auf die Bereiche Elektronik, Elektrik und Gas bei Campingfahrzeugen und Booten
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hendrik
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 6305
- Dank erhalten: 3071
.... wenn die Schränke leer sind, im befüllten Zustand braucht es eine von der Aussenwand abgesetzte Schrankrückwand, damit die warme Luft hinter den Schränken zirkulieren kann .....
Tischer hat im Ansatzbereich des Alkovens eine Kältebrücke eingebaut (zumindestest bei uns), da hilft nix warme Luft und eine "abgesetzte" Schrankwand ist extrem kontraproduktiv. Das hat man schon bei der Rücklehne (fahrerseitig) gesehen. Mit soetwas fängt der Zwischenraum an zu blühen.
Ich habe mir darüber lange Gedanken gemacht und dann nur ein paar Leisten eingebaut, um das Kondenswasser an der alkovennahen Stelle zwischen Außenwand und Leisten wegwischen zu können. So bleiben jetzt wenigstens die Klamotten trocken.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Das Kondenswasser am Innenholm der Eingangstür hat seinen "Schrecken" verloren, seit ich den "vermoorten" Treppeneinstieg so "manipuliert" habe, daß da kein Holz mehr vorhanden ist und alles Kondenswasser vom Türrahmen sich rechts und links in den "Taschen" des GFK-Einstiegs sammeln kann. Man muß es nur regelmäßig absugen, und glaubt mir, da kommt einiges zusammen.
Gruß Hendrik
Amarok und Tischer 220
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- dzinecker
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
Der Alkoven besteht aus zwei mit schaum isolierten GFK-Teilen hergestellt nach dem sogenanten Bayer-Depot-Verfahren die GFK-Teile haben ausser dem Fensterrahmen keine Verbindung.
LG Dominique
2. Wohnsitz: Tischer Box 260S auf Nissan Navara D40 KC 3.5 t Jg. 2012 - mit Automatik!
Unsere Firma CABOTZ ist Partner von Tischer, Truma, Alde, Votronic, Caratec, Büttner, Dometic und einigen mehr. Wir sind spezialisiert auf die Bereiche Elektronik, Elektrik und Gas bei Campingfahrzeugen und Booten
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- campr
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 497
- Dank erhalten: 127
wir waren die erste Januarwoche im Unterengadin das erste mal Winter campen. Es war knackig kalt, immer unter 0 Grad, die kälteste Nacht hatten wir -15Grad. Tagsüber als wir beim Skifahren waren haben wir die Heizung reduziert auf ca. 15-16 Grad, abends auf ca. 20-21 Grad und zum schlafen wieder reduziert auf 16 Grad. Wir hatten außer an den 2 kleinen Alkoven Fenstern kein Kondenswasser. Ich muss zugeben, dass ich aber auch nicht danach gesucht habe. Aber bei uns sind ja auch Kopfkissen, Bettdecke und natürlich die Matratzen an der Außenwand angelegen und ich habe da keine Feuchtigkeit entdeckt. Ebenso weinig an den Sitzpolstern.
Vielleicht hatten wir Glück, denn es war eine sehr trockene Kälte. Auf jeden Fall waren wir von dem ersten Wintereinsatz mit unserer 18 Jahre alten Nordstar sehr begeistert.
Gruß
Michael
Nissan Navara NP300 D231 mit Tischer Trail 230S
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- dzinecker
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
Die Isolation an sich ist bei der Tischer um einiges besser, da Tischer mit XPS isoliert, Nordstar mit EPS(Styropor).
LG Dominique
2. Wohnsitz: Tischer Box 260S auf Nissan Navara D40 KC 3.5 t Jg. 2012 - mit Automatik!
Unsere Firma CABOTZ ist Partner von Tischer, Truma, Alde, Votronic, Caratec, Büttner, Dometic und einigen mehr. Wir sind spezialisiert auf die Bereiche Elektronik, Elektrik und Gas bei Campingfahrzeugen und Booten
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Aluhaut
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 146
- Dank erhalten: 53
Nachteil von EPS ist die mögliche Feuchtigkeitsaufnahme.
Grüße,
Uli
VW T3 Weinsberg, VW T3 Westfalia, Hobby 450, Karmann Missouri 600 H, Tischer 260 S, Nordstar S8, Robel K650HLB
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- dzinecker
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
LG Dominique
2. Wohnsitz: Tischer Box 260S auf Nissan Navara D40 KC 3.5 t Jg. 2012 - mit Automatik!
Unsere Firma CABOTZ ist Partner von Tischer, Truma, Alde, Votronic, Caratec, Büttner, Dometic und einigen mehr. Wir sind spezialisiert auf die Bereiche Elektronik, Elektrik und Gas bei Campingfahrzeugen und Booten
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Elmar
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 42
- Dank erhalten: 25
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jupp!
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 13413
- Dank erhalten: 1729
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- hast29
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
auch wir waren überhaupt nicht zufrieden mit der Wintertauglichkeit der Tischer.
Da wir auch viel im Winter unterwegs sind, waren wir kurz vor verkaufen und zurück zum Wohnmobil…
Aber es hat uns dann gepackt.
Nachdem etliche Versuche, auch mit der Polsterunterlage keinerlei Zufriedenheit einstellte, haben wir
den Alkoven gefilzt (keine feuchten Wände mehr), den Heizungsschlauch von 30 auf 50 mm Durchmesser getauscht, die Matratze gekürzt.
Die Baustelle Bett hat sich somit erledigt.
Siehe hier: www.wohnkabinenforum.de/forum/tischer/14...koven-filzen?start=0
Einzelne Stellen haben wir noch mit Amaflex abgeklebt.
An die Schränke müssten wir eigentlich auch noch mal ran.
Beste Grüße
Thomas und Sabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.