Frage Vertiefungen auf dem Pritschenboden
- AmTi
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
ich fahre meine Tischerkabine nun im 3. Jahr. Bei meinem Amarok hat sich auf der Pritsche an den hinteren Auflageflächen der Holzblöcke nun das Blech deutlich verformt. An einer Stelle ist sogar ein winziger Haarriß.
Kennt Ihr das auch? Wie kann man Abhilfe leisten? Mein erster Gedanke war ein wellenförmiges Metall zu produzieren, dass zusätzlich unter die Holzbalken kommt, um den Lastdruck zu verteilen. Würde die „Welle“ über mehrere Rillen legen wollen.
Tipps sehr willkommen.
VG von AmTi
Amarok DoKa XL 3,5t & Tischer 260 SD BOX
www.cooltouren.wordpress.com & www.amati1997.wordpress.com & www.fernweh07.wordpress.com
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jupp!
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 13415
- Dank erhalten: 1729
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- AmTi
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
Amarok DoKa XL 3,5t & Tischer 260 SD BOX
www.cooltouren.wordpress.com & www.amati1997.wordpress.com & www.fernweh07.wordpress.com
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jupp!
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 13415
- Dank erhalten: 1729
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Ex-Forist
-
- Offline
- Gesperrt
-
- Beiträge: 1349
- Dank erhalten: 338
Die Blöcke sind doch bestimmt 10 cm hoch, da wird vollflächig schon schwierig. Frag doch mal bei Tischer nach, was die zu deinem Problem sagen. Es gibt ja tatsächlich Menschen, die gute Erfahrungen mit deren Service gemacht haben :oops:
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jens Heidrich
-
- Offline
- Hersteller
-
als Freund der vollflächigen Auflage ist meine Empfehlung, die Blöcke zu entfernen und einen entsprechend hohen Holzrahmen anzufertigen. Dieser sollte mindestens drei Querstreben haben, die über die gesamte Bodenbreite der Kabine gehen.
Unter diese drei Querbalken kannst Du dann auch vollflächig die für das Thema Ladungssicherung empfohlenen Antirutschmatten legen. Diese sind bei uns unter nahezu allen Kabinen im Einsatz. Hier gibt es Infos zum Thema Antirutschmatte:
www.ladungssicherung.eu/ratgeber/antirutschmatte/grundlagen/
Beim Anfertigen eines solchen Rahmens bitte bedenken: Deine Ladefläche fällt nach hinten um ein paar Zentimeter ab.
Die Querhölzer würde ich da lang laufen lassen, wo Tischer auch die Klötze befestigt, da da der Boden dort mutmaßlich besonders tragfähig ist.
Du kannst natürlich auch Verstärkungsbleche auf die Ladefläche kleben.
Lieben Gruß,
Jens
"An dem Tag, an dem Du denkst Du kannst nicht mehr besser werden, fängst Du an immer den gleichen Song zu spielen." David Bowie (1947-2016)
Jens Heidrich ist Generalimporteur für Wohnkabinen der Marke Four Wheel Campers und Markeninhaber von Nordstar und Camp-Crown Wohnkabinen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- AmTi
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
Hi,
Du meinst doch nicht 3 Streben im 90°Winkel zur bisherigen "Klotzrichtung" oder?
Anbei nochmal mein Problem visualisiert. Die Rilli ist nun viel tiefer, die Höhenbeuele leicht schief und kleine Querträger drücken durch. Bei der linken Auflage ist sogar der Herkulineraufstrich trotz 2 facher Beschichtung weggerubbelt.
Zu den Unterlagen eine Frage. Jefer Klotz der Kabine trägt um die 350kg. Rubbeln die vom Gewicht nicht die Matten durch??
Viele Grüße ausm Ruhrpott
Amarok DoKa XL 3,5t & Tischer 260 SD BOX
www.cooltouren.wordpress.com & www.amati1997.wordpress.com & www.fernweh07.wordpress.com
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jens Heidrich
-
- Offline
- Hersteller
-
doch, ich meine genau das. Zwei Hölzer außen in Längsrichtung und insgesamt drei quer zu Fahrtrichtung. Dann verteilt sich das Kabinengewicht auf eine große Fläche der geriffelten Ladefläche. :top:
Die Rutschmatten bekommen durch die schmalen Klötze ganz schön Punktbelastung. Trotzdem sollte sowas da drunter sein. Mir ist das einfach zu wenig Auflagefläche. Reibung verhindert Bewegung, und je mehr Fläche da ist, umso mehr reibt es. Das ist dieses "Physik".

Deine hinteren Zurrpunkte sind übrigens verbogen, wenn mich mein Auge nicht täuscht. :tuschel:
Da Du aus dem Pott kommst, kann ich Dir so einen Rahmen gern auch zeigen. Sowas habe ich hier. Dabei würde ich mir gern Deine hinteren Ösen ansehen. Das ist übrigens keine Werbung, gucken kostet nichts.

Wegen der Hausmesse bin ich diesmal auch Samstag und Sonntag durchgängig da.
Lieben Gruß,
Jens
"An dem Tag, an dem Du denkst Du kannst nicht mehr besser werden, fängst Du an immer den gleichen Song zu spielen." David Bowie (1947-2016)
Jens Heidrich ist Generalimporteur für Wohnkabinen der Marke Four Wheel Campers und Markeninhaber von Nordstar und Camp-Crown Wohnkabinen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Discher81
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- "Eine Frau in guten Schuhen ist niemals hässlich!"
- Beiträge: 2312
- Dank erhalten: 497
Steigert auch die Kälteisolierung des Fußbodens.

1 Freund
Neben Reisen in fast alle Länder von West-, Süd-, und Ost-Europa, Reisen nach Island, Türkei, Indien, Nepal, Thailand, Malaysia, Dubai, Ägypten, Tunesien, Marokko, Äthiopien, Südafrika, Lesotho, Swasiland, Mosambik, Senegal, USA, Kanada, Mexiko.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Der Kalmitranger alias Njoy
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Work smart, not hard...
- Beiträge: 194
- Dank erhalten: 67
könntest Du vl. für alle , die nicht aus dem Pott sind, ein Foto des angesprochen Rahmens einstellen?
Ich hab mir das auch schon überlegt, hatte aber Bedenken wegen des zusätzlichen Gewichts.
Hat die Beschichtung der Ladefläche nicht auch eine rutschhemmende Wirkung, die ausreichend ist?
Danke,
Norbert
cu, Norbert
Ranger Extracab - Tischer Box 240
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jens Heidrich
-
- Offline
- Hersteller
-
Wie auf den Bildern zu erkennen ist läuft der schräg von vorn nach hinten.
Lieben Gruß,
Jens
"An dem Tag, an dem Du denkst Du kannst nicht mehr besser werden, fängst Du an immer den gleichen Song zu spielen." David Bowie (1947-2016)
Jens Heidrich ist Generalimporteur für Wohnkabinen der Marke Four Wheel Campers und Markeninhaber von Nordstar und Camp-Crown Wohnkabinen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Ex-Forist
-
- Offline
- Gesperrt
-
- Beiträge: 1349
- Dank erhalten: 338
kannst du noch was zum Gewicht des Rahmens sagen? Sieht ja nicht nach Balsaholz aus :oops:
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Wolfgang13
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Oder habe ich da etwas übersehen?
Wolfgang
============================================
Ford Ranger 2,2l Extracab 2012 mit Tischer 260S 2017
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Tangente
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4358
- Dank erhalten: 739
Wir haben versucht, nachdem die Bordwand vom neuen PU höher war, als der Abstand Plattform – Kabine, nicht nur zu unterbauen, sondern den Platz auch zu nutzen.
Drei Längsholme über die ganze Plattform und im breiteren Teil der Kabine je ein kürzerer Holm rechts und links und darüber eine Sperrholzplatte – und darauf kommt die Ladungssicherungsmatte.
Darunter 2 Auszüge – sie laufen ohne Schiene und gleiten auf einer Kunststoffunterlage. Die Plattform kann sich nicht bewegen, liegt vorne und an beiden Seiten an.
Grüße Tangente
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
1964 Kleines Zelt > großes Zelt > T2 > Pause nach Start in die Selbständigkeit > Zeltanhänger > Nordstar 6L > Nordstar Camp compact > Geo Camper auf D Max 1 1/2 # PU seit 1998, Kabine seit 1999 # 46 Länder - 4 Kontinente (nicht nur mit Kabine)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Ex-Forist
-
- Offline
- Gesperrt
-
- Beiträge: 1349
- Dank erhalten: 338
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Tangente
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4358
- Dank erhalten: 739
Grüße Gerhard
1964 Kleines Zelt > großes Zelt > T2 > Pause nach Start in die Selbständigkeit > Zeltanhänger > Nordstar 6L > Nordstar Camp compact > Geo Camper auf D Max 1 1/2 # PU seit 1998, Kabine seit 1999 # 46 Länder - 4 Kontinente (nicht nur mit Kabine)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hendrik
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 6309
- Dank erhalten: 3075
Alternativ würde ich parallel zu den Auflageklötzen mittig noch eine Reihe solcher Hölzer anbringen, um die Last mehr zu verteilen. Das, was da erhaben zu sehen ist, zeichnet den Verlauf des Holmes ab, der unter der Pritsche quer verläuft. Ich denke, ein wenig Lastverteilung täte der Ladefläche gut, vielleicht ist da Tischer ein wenig kooperativ.
Den Riß würde ich mir auf jeden Fall näher ansehen.
Gruß Hendrik
Amarok und Tischer 220
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- caddytischer
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- VW Armarok SC Tischer 290SD
- Beiträge: 242
- Dank erhalten: 133
Was sind bei deiner Tischer für Klötze montiert? Sind es vier einzelne Klötze? 2 links, 2 rechts? Wenn dem so ist (deine Bilder lassen darauf schließen), dann hast du an der Stelle der Ladefläche eine recht hohe Quadratcentimeterbelastung.
Fertige dir 3 lange Unterlegbalken an (Breite 15cm), die über die ganze Ladeflächenlänge verlaufen. einer links, einer mittig, einer rechts. Somit hast du die Auflagefläche vergrößert und die Quadratcentimeterbelastung verringert.
Die Maße für die Balkenhöhe sollte dir Tischer geben (vorne niedriger als hinten!) können.
Bei meiner Tischerkabine hat Tischer einen links und einen rechts länggsverlaufenden Unterleger montiert, keine Klötze.
Der Reibbeiwert von der Rihnobeschichtung/Holz ist nicht identisch mit dem Reibbeiwert einer Gummimatte/Holz
Caddytischer.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- davlin
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 980
- Dank erhalten: 80
ich habe an meiner 260er zwei Querhölzer ( auf dem Bild für Ford Ranger) mit Führungsklötzen aus Kunstsoff angebracht.
So wird die Kabine gleich richtig vermittelt.
Für den Navara habe ich wieder die gleiche Aufführung gewählt, allerdings werde ich jetzt noch zwei Längsbalken darunter schrauben.
Und zwar so das diese unter den Seitenwänden positioniert sind und die Last von der Kabine voll aufnehmen. Deshalb verwendet Tischer vier Klötze an den Ecken, da der Boden nur dazwischen geschraubt ist. Den Hohlraum werde ich dann noch Isolieren, denn der Boden gibt nicht viel her an kalten Tagen. Die Schräge Ausführung benötige ich nicht ist vermutlich von PU zu PU unterschiedlich.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß Günter
Navara und Tischer 260S
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Der Kalmitranger alias Njoy
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Work smart, not hard...
- Beiträge: 194
- Dank erhalten: 67
-Außerdem finde ich eine Absenkung nach vorne eher hinderlich für den Wasserablauf in der Dusche, denn meist ist man bei der Ankunft am Stellplatz ja sowieso am probieren, wie man sich am besten Hinstellt, damit die Dusche nach hinten abläuft und die Soße nicht in die Kabine überläuft.
- Ich bin jetzt in 3 Jahren bestimmt 12 TKm mit Kabine gefahren und man kann, wenn diese nicht drauf ist unmöglich an der Beschichtung des Laderaums erkennen, wo diese 4 Klötze aufliegen - keine Dellen oder Kratzer!
Den Platz unter der Kabine nutze ich für das Gestänge meiner Rollmarkise. Dieses schiebe ich in einem Sack von hinten unter die Kabine.
Grüße Norbert
PS: hab noch schnell die Fotos von damals rausgesucht, wo ich das ausgemessen habe, falls es jemanden interessiert …. Dies war eine 240iger, Baujahr 2016.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
cu, Norbert
Ranger Extracab - Tischer Box 240
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.