Frage Reisegeschwindigkeit / Preise

Mehr
18 Jahre 2 Monate her #1 von Alf
Reisegeschwindigkeit / Preise wurde erstellt von Alf
Hallo,

wer kann mir weiterhelfen ?
Ich befasse mich mit den gedanken einen Pickup mit Wohnkabine zu kaufen. Da die meisten Pickup mit LKW Zulassung betrieben werden dürfen sie auch nur 80 km/h fahren. Da die Praxis sicher anders aussieht, hatte sicher der ein oder andere schon Kontakt mit der Polizei. Wer kann mir sagen wie teuer (Geld, Punkte) es wird, wenn man mit überhöhter Geschwindigkeit erwischt wird ? Ich stelle mir vor mit einer Reisegescwindigkeit von ca. 140 km/h in Deutschland unterwegs zu sein. Welche Gespanne (Pickup / Wohnkabine) sind dafür geeignet ? Wie hoch ist der Verbrauch ?
Da es ein gbraucht Kauf sein soll, kann mir vielleicht auch jemand einen Tipp geben wie teuer die Wohnkabinen im alter sein dürfen. Ich finde die Wohnkabine von Tischer Trial 305 ganz gut.
Danke für Eure Antworten und Tipp im Voraus.

Gruss
Alf

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Jahre 2 Monate her #2 von QuestMan
QuestMan antwortete auf Re: Reisegeschwindigkeit / Preise
Hallo Alf,

Da die meisten Pickup mit LKW Zulassung betrieben werden dürfen sie auch nur 80 km/h fahren.


Das ist nur bedingt richtig. Hängt ja in "D" mit dem zul. GG zusammen und der Art der "Fahrzeuggattung" ab.

Bleibts Du unter 3,5to. z.GG. bist Du nicht an die 80Km/h gebunden.

Kommst Du drüber solltest Du Dich schon daran halten, da es vergleichsweise teurer wird, als wenn Du die gleiche Geschwindigkeitsübertretung mit dem PKW begehst.

Dazu einfach mal einen Blick in den Bußgeldkatalog werfen.

Btw: eine Reisegeschwindigkeit von 140Km/h ist je nach PU-Kabinenkombination nicht immer empfehlenswert.

Schreib doch mal was Dir vorschwebt.

Grüße

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Jahre 2 Monate her #3 von Volker1959
Volker1959 antwortete auf Re: Reisegeschwindigkeit / Preise
Hallo Alf und :welcome:
QuestMan hat es ja schon geschrieben!
Nur ein sehr großer Ami PU mit Kabine ist wohl über der 3,5 t Grenze!

Aber wenn Du eine Reisegeschwindigkeit von 140 km/h fahren willst, brauchst Du aber entweder einen sehr starken PU, oder Du bist mit einer kleinen Kabine zufrieden!
Mit 140 bewegst Du dich sonst ständig am Limit, und dann gehen bei meinem PU locker 16 L :shock: durch!
Was willst Du denn überhaupt haben?

Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern :-)
eMail: volker-murwig@web.de

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • holger4x4
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Der Selbstausbauer!
Mehr
18 Jahre 2 Monate her #4 von holger4x4
holger4x4 antwortete auf Re: Reisegeschwindigkeit / Preise
Also wenn ich mit meinem Ranger mit 140 auf der Bahn fahre (was der aber an Steigungen nicht schafft), dann wird das mit 16L/100km belohnt. Eine sinnvolle Reisegeschwindigkeit liegt bei 105..115 km/h, dann kommt man so 13..14L aus.
Ich möchte bei 140 auch keine Vollbremsung machen!
Wenn du wirklich schnell unterwegs sein willst ( warum auch immer) dann würde ich sagen es kommt nur eine flache Kabine mit Aufstelldach in Frage oder ein Kastenwagen Ausbau (Sprinter, Ducato,..), alles andere hat zu viel Windwiderstand und zu hohen Schwerpunkt.

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Jahre 2 Monate her #5 von helios
helios antwortete auf Re: Reisegeschwindigkeit / Preise
Hallo,

ein Pickup oder eine LKW-Pritsche mit Absetzkabine kann als Sonder-KfzWohnmobil betrieben werden - unter 3,5to keine Geschwindigkeitsbeschränkung, darüber ist Tempo 100km/h die Grenze (ich meine als *Feldversuch*).

Ein Iveco Turbo Daily würde laut Prospekt um 36.000€ kosten und hätte 1,5to Zuladung - rein von den Eckdaten eine technisch, wirtschaftlich deutlich effizientere Alternative zu den US-PickUps bzw. zum Portugal-Navara.

Nur als Pritschen-Fahrzeug gefällt mir der Iveco/ der MB-Sprinter etc. überhaupt nicht und wenn ich vermutlich die Kabine aus optischen Gründen nicht absetzen würde, ja dann macht diese Kombination für mich keinen Sinn (und preislich gehts dann in recht nette Regionen mit anderer Auswahl....).

Ich hatte mir vorgenommen ein *Basis*-Fahrzeug mit Werkstatt in meiner Nähe zu kaufen - damit scheidet der Portugal-Navara aus - nach langem hin und her - auf die Werkstatt in meiner Nähe hätte ich .eißen sollen.

Auf die Idee mir den Landrover Defender 130 näher zu betrachten bin ich nicht gekommen, weil das Fahrzeug einfach teuer ausschaut....

grüsse
Jürgen

P.S. - mit 18 hab ich einen Mazda gefahren - was werd ich mir jetzt mit 44 wohl bestellt haben???

grüsse
Jürgen

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Jahre 2 Monate her #6 von Alf
Hallo,

ich möchte gerne zügig zum Urlaubsort gelangen, deshalb ist mir die hohe Geschwindigkeit wichtig. Die Kabine sollte auch komfortabel sein denn sonst hätte meine Frau kein Spaß an der ganzen Sache. Das Fzg soll ohne Kabine auch als vollwertiges Alltagsauto genutzt werden. Ich habe vor kurzem ein Bericht mit Tischer 260 und Nissan 174 PS gelesen. Das hieß es 180 km/h sind möglich und 140 wäre die Reisegeschwindigkeit. Aber ein neues Fzg kann ich mir leider nicht leisten. Um die 20.000 € wollte ich investieren. Kennt vielleicht jemand ein Fzg welches zum Verkauf steht und meine Anforderungen erfüllt ?

Gruss
Alf

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Jahre 2 Monate her #7 von zobelix
zobelix antwortete auf Re: Reisegeschwindigkeit / Preise
du meinst quasi ne eierlegende wollmilchsau??
kein problem haben wir hier zu hauf
;-) ))
ne spaß beiseite
20 incl kabine??
da wird die luft schon dünner.
klick dich mal durchs forum
da tauchen immer wieder die gleichen fragen auf.
parkhaus, familie, wieviel platz etc
wie oft die kabine
offroad tauglich
etc
etc

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Jahre 2 Monate her #8 von helios
helios antwortete auf Re: Reisegeschwindigkeit / Preise
Ähem???

mach mal den Realitätsmodus an - die Sub-Routine hat einen Adressfehler.

Die Geschwindigkeiten sind ohne Kabine.

Meine Frau und ich waren letztens beim Tischer am Hof uns die 260S anguggen - dazu passt der Portugal-Navarra optisch perfekt (außerdem wird man ganz wuselig - ich meine um 10 Navaras in fast allen Farben gezählt zu haben).

Nur das 260er-Kabinchen mit kleinem Zubehör kost um die 30kilo und das Basisfahrzeug kommt da auch in der Größenordnung dazu (bei 700kg netto Gewicht ohne Gas/Wasser, ohne eigene Klamotten und Spielzeug wie Schlauchboot....

Am Besten schaust bei den Händlern/Herstellern selber vorbei und machst Dir selber ein Bild von dem einen Warmluftauslass (also doch Alde WarmwasserZentralheizung), der popeligen Besteckschublade und den zu engen Kochstellen (mein 12 Jahre alter Nasenbär kommt mir jetzt wie der pure Luxus im Funktionieren banaler Dinge vor).

grüsse
Jürgen

grüsse
Jürgen

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Jahre 2 Monate her #9 von &soweiter
&soweiter antwortete auf Re: Reisegeschwindigkeit / Preise
@Alf

Da wurde schon mal was in deiner Richtung vorgestellt:

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.




Da kannst du bestimmt locker 180 km/Std zum Urlaubsziel hinkriegen, und die Frau ist garantiert auch zufrieden!

Mmmmh, nur mit den 20.000,- ... ?? :?: :shock:

Werner

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Jahre 2 Monate her #10 von QuestMan
QuestMan antwortete auf Re: Reisegeschwindigkeit / Preise

Ein Iveco Turbo Daily würde laut Prospekt um 36.000€ kosten und hätte 1,5to Zuladung - rein von den Eckdaten eine technisch, wirtschaftlich deutlich effizientere Alternative zu den US-PickUps bzw. zum Portugal-Navara.


Ist aber nun mal kein Pickup.
Und die nahezu 1,5to Zuladung bekommt man dann beim "Portugal Navara" sogar noch günstiger. :wink:

Also es geht ja um einen Pickup. In so fern sollte man nicht Äpfel mit Birnen vergleichen und wenn schon vergleichen, dann mit Fakten.

Sonst kann man gleich empfehlen sich nen Polo zu kaufen und den Urlaub im Zelt zu verbringen. ;-)

@Werner:

:top: wie gewohnt sachlich und hilfreich. :roll:

Grüße

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • holger4x4
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Der Selbstausbauer!
Mehr
18 Jahre 2 Monate her #11 von holger4x4
holger4x4 antwortete auf Re: Reisegeschwindigkeit / Preise

&soweiter schrieb: @Alf

Da wurde schon mal was in deiner Richtung vorgestellt:

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.




Da kannst du bestimmt locker 180 km/Std zum Urlaubsziel hinkriegen, und die Frau ist garantiert auch zufrieden!

Mmmmh, nur mit den 20.000,- ... ?? :?: :shock:

Werner


Cool!! Gibt's das wirklich, oder ist das 'ne Paintshop creation?
Nur die Geländegängigkeit lasst wohl was zu wünschen übrig 8) ,äh und vermutlich der Verbrauch bei 180!

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Jahre 2 Monate her #12 von helios
helios antwortete auf Re: Reisegeschwindigkeit / Preise

QuestMan schrieb:

Ein Iveco Turbo Daily würde laut Prospekt um 36.000€ kosten und hätte 1,5to Zuladung - rein von den Eckdaten eine technisch, wirtschaftlich deutlich effizientere Alternative zu den US-PickUps bzw. zum Portugal-Navara.


Ist aber nun mal kein Pickup.
Und die nahezu 1,5to Zuladung bekommt man dann beim "Portugal Navara" sogar noch günstiger. :wink:

Also es geht ja um einen Pickup. In so fern sollte man nicht Äpfel mit Birnen vergleichen und wenn schon vergleichen, dann mit Fakten.

Sonst kann man gleich empfehlen sich nen Polo zu kaufen und den Urlaub im Zelt zu verbringen. ;-)

@Werner:

:top: wie gewohnt sachlich und hilfreich. :roll:


Hallo QuestMan,

er hat nach Trail 305 gefragt - da gibt es neben den US-LKW's mit Ladepritsche halt im europäischen Bereich die Iveco's und Sprinter (Heckantrieb - von den Ducatos und Kopien mit Frontantrieb halt ich nix).

Den Iveco Turbo-Daily hab ich mir in Kombination mit den größeren Tischer-Kabinen durch den Kopf gehen lassen, deshalb hab ich ja reagiert.

Für die Tischer 260S scheint's der Portugal-Navara/ = LKW mit Ladepritsche O.K. zu sein.

Die Pick-Up's sind für mich Laster - und nix ist netter als so ein Laster zu haben (bzw. drauf zu warten).

grüsse
Jürgen

grüsse
Jürgen

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Jahre 2 Monate her #13 von Arbeitspferd
Arbeitspferd antwortete auf Re: Reisegeschwindigkeit / Preise
@Alf !
War bisher mit L200 Doka und Eco 200 unterwegs. Hinsichtlich Größe der Kabine und dem Gesamtgewicht des Gespanns in urlaubsfertigem Zustand krieg ich persönlich feuchte Hände. wenn ich daran denke bei 130 oder 140km/h von einer Windböe erfaßt zu werden oder eine Vollbremsung machen zu müssen. Auch eine plötzlich notwendige Lenkkorrektur stell ich mir bei der Geschwindigkeit, dem Gesamtgewicht und dem hohen Schwerpunkt nicht besonders witzig vor.

Vielleicht bin ich aber ja nur ein Schisshase ! Ich finde, 110/120 km/h sind wirklich genug !

Wie sehen das andere ?

Grß,
Arbeitspferd

Matthias
Nissan D 40 - Nordstar ECO 200

Bilder Abenteuer Allrad 2010

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Jahre 2 Monate her #14 von Chevy Power
Chevy Power antwortete auf Re: Reisegeschwindigkeit / Preise
hi,deine reisegeschwindigkeit von 140 ,solltest du mal ganz schnell austräumen. das ist eine geschwindigkeit mit einem rollendem wohnteil egal welchen typ du nimmst ,ob wohnmobil ,wohnkabine oder bus reiner selbstmord.das must du dir so vorstellen ,wie wenn du mit einem pkw bei windstarke 10 vollgas fahren willst,solche gewichtskräfte wirken dann auf dein fahrzug ein. bedenke nur mal was du da an deinem fahrzeig für eine stirnfläche hast. ganz zuschweigen vom spritverbrauch. 100% sicherheit,das du nach 1 km die unterhose wechseln muß!!!! :soops:
wenn ich mein chevy & kabine so mal auf 140 drücke,was beidem luftwiederstand (ca. 10qm) mit rückenwind auch noch ne 1/2 std dauern kann ,habe ich immer das gefühl,das auf einmal ein loch im tank ist. weil dann nimmt er sich so mal eben 25 L & mehr feinsten diesel zu sich. :shock: spätesten dann hört der spass an deiner geldbörse auf. :lol:

muß noch dir erklären,das ich mich nicht als feigling darstelle,als lkw fahrer habe ich jeden tag mit 40t zutun und weiß wo von ich spreche.

Heritage Camper Bj.1982 +Chevy 2500 Bj.95

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Jahre 2 Monate her #15 von zobelix
zobelix antwortete auf Re: Reisegeschwindigkeit / Preise
ich sage nur "elchtest"

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Jahre 2 Monate her #16 von Volker1959
Volker1959 antwortete auf Re: Reisegeschwindigkeit / Preise
Also ich fahre normalerweise so ca. 110 Km/h auf der Autobahn(wegen dem Spritverbrauch)
Aber wenn ich mal schnell irgendwo hin will, fahre ich auch schon mal 130!
Ehrlich gesagt finde ich das nicht so schlimm. Ich habe dabei jedenfalls kein unsicheres Gefühl! (natürlich nicht bei 10 Windstärken)

Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern :-)
eMail: volker-murwig@web.de

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • holger4x4
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Der Selbstausbauer!
Mehr
18 Jahre 2 Monate her #17 von holger4x4
holger4x4 antwortete auf Re: Reisegeschwindigkeit / Preise
Bei Windstärke 10 und mehr möchte ich überhaupt nich mit Kabine unterwegs sein!
Seit ich bei Kyrill mit dem PKW auf der A45 unterwegs war, und gesehen habe wie sie einen umgekippten Truck auf einer Talbrücke mit Gurten an der Leitplanke gesichert haben, damit er nicht weiter auf die Fahrbahn geblasen wird!! :shock:
In Gegenrichtung ist der ein oder andere Truck in Schrittgeschwindigkeit an der Leitplanke entlang geschrabbelt!! :shock: :shock:

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Jahre 2 Monate her #18 von Alf
Hallo,

danke für die zahlreichen Beiträge.
Sollte es mit 140 nicht gehen, geht vielleicht 120 als Reisegeschwindigkeit und 130 - 140 als max für kurze Strecke.
Ich weiß aber noch nicht welche Fzg Kombination gut wäre. Ist der L 200 zu empfehlen und wenn ja mit welcher PS Zahl oder sollte man einen Ami in betracht ziehen.
Kennt jemand eine Adresse wo gebrauchte Kabinen angeboten werden ?

Gruss
Alf

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Jahre 2 Monate her #19 von Volker1959
Volker1959 antwortete auf Re: Reisegeschwindigkeit / Preise
gebrauchte Kabinen gibts bei ebay oder mobile.de!
Ein Ami PU in der Preisklasse ist sicher nicht der Hit! Wenn Du 20000 € für das Gespann ausgeben willst, wieviel für die Kabine, und wieviel für den PU?
Ich denke für 12 oder 13000 € bekommt man einen guten L 200!

Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern :-)
eMail: volker-murwig@web.de

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Jahre 2 Monate her #20 von zobelix
zobelix antwortete auf Re: Reisegeschwindigkeit / Preise
kenne jmd der nen chevy pu verkaufen will
gut gepflegt etc
diesel
mit ner netten kabine drauf kommst du bestimmt mit 20 hin.
noch mal klarer gefragt.
bist du alleine?
willst du die karre ins parkhaus stellen?
dein einziges auto oder ggf ersatz? (kundenbesuche?)
du kannst nen neuen dacia pu nehmen oder nen alten k30
du mußt nur mal klarer sagen was du brauchst, dann können wir dir nen pu stricken

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.215 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank