- Beiträge: 12351
- Dank erhalten: 2224
Frage Kabinenvergleich
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
Warum sich auf die Bella "200" konzentrieren .
Sven ist in der Lage die Kabine nach deinen Wünschen zu bauen .
Ob der von der Platte 200 cm oder 220 cm abschneidet ist egal .
Genauso bei der Alkovenlänge oder Kabinenbreite .
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- PeterM
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 673
- Dank erhalten: 210
Der Unterschied zu einer Gebläseheizung ist der gleiche wie der Unterschied einer Zentralheizung zu einem Heizlüfter: bei der Zentralheizung dauert es etwas, bis die Wärme ankommt, sie hält aber viel länger vor. Der Heizlüfter bringt sehr schnell die eingestellte Temperatur, diese ist aber, wenn sich der Lüfter ausstellt, sofort wieder weg.
Unsere neue Kabine hat eine Diesel-Warmwasserheizung, wir wollten nicht darauf verzichten.
Peter
Peter und Ute, früher Tischer 280S, jetzt Multi4 auf Ranger 3,2l.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Stevo
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 30
- Dank erhalten: 5
BiMobil schrieb: Die Antwort zu den Kabinen hast du ja schon .
Warum sich auf die Bella "200" konzentrieren .
Sven ist in der Lage die Kabine nach deinen Wünschen zu bauen .
Ob der von der Platte 200 cm oder 220 cm abschneidet ist egal .
Genauso bei der Alkovenlänge oder Kabinenbreite .
Aus dem Grund fahr ich ihn demnächst besuchen :sauf:
Die 1000km Fahrt an dem Tag lohnen sich hoffentlich

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Tommy Walker
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1180
- Dank erhalten: 1237
20 Jahre ist eine ordentliche Hausnummer, für eine Wohnkabine. Als ich mir meine Nordstar vor 14 Jahren zulegte , war ich der Meinung, wenn die Kinder groß sind kauf ich mir was "Gscheits" (hoffentlich werde ich jetzt von meinen Nordstartkollegen nicht gesteinigt) das Leben schreibt aber seine eigene Melodie und so musste ich in Frührente und ein Kabinenwechsel ist jetzt nicht mehr möglich, da ich vom Fach bin und alles selbst reparieren kann ist dies jedoch nicht sooo tragisch. Anders sieht dies jedoch aus wenn man jede Kleinigkeit machen lassen muss, da kann eine alte Kabine richtig teuer werden, vor allem eindringende Feuchtigkeit ist hier das Hauptproblem und da hat die Gfk-Bauweise eindeutig die Nase vorne, die Monocoque-Bauweise wäre dann mein Favorit explorer-magazin.com/videos/camp-crown-m...absetzkabine-pickup/ , sie hat den Vorteil gegenüber der Gfk-Plattenbauweise, dass die Kabine in einem Stück laminiert ist und es keine gefährdeten Klebekanten gibt. Im Segelflugzeugbau ist dieses Material seit Jahrzehnten im Einsatz und hat dort die Holzbauweise seit Ewigkeiten verdrängt. Deshalb bist du mit Gfk, aus meiner Sicht auf der richtigen Spur.
Dir noch viel Erfolg, Gruß Tommy
Ford Ranger Bj. 2010 Nordstar Camp 8L Bj. 2003
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jupp!
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 13413
- Dank erhalten: 1729
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Feli 1
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 251
- Dank erhalten: 56
Barbara
ExKab 5S auf Toyota Hilux XC
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Stevo
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 30
- Dank erhalten: 5
Jupp Mac Antoni schrieb: Schau dir doch mal Die Camp Crown Mono 6 oder die Wanner Silverdream an ! Nehme an du fährst nen Doka , beim 1,5 würde die Camp Crown Mono 8 passen ! Beides Mondo Nachbauten und Voll GFK !
Hallo Jupp, hab nen 1,5 Kabiner. Die Wanner hatte ich noch nicht auf dem Schirm bisher! Gefällt mir auch super und wären sogar gar nicht so weit weg von mir. Leider sind die und auch die Camp Crown Mono relativ schwer und groß, ich werde mir aber beide sicherlich mal vor Ort anschauen!
Im Moment hoffe ich immer noch auf die Multi 4 Bella da die größenmäßig für uns zu zweit ausreichen sollte und sie eben doch mal eben gute 100-150kg leichter ist.
Wie gesagt, ab jetzt hilft mir aber nur noch, alles mal vor Ort anzuschauen und auszuprobieren

Durch die tollen Einwände und Erfahrungen die hier mitgeteilt wurden habe ich jetzt auch eine gute Checkliste, mit der ich den Herstellern auf den Zahn fühlen kann. Vielen Dank euch allen schon mal dafür!
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12351
- Dank erhalten: 2224
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Discher81
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- "Eine Frau in guten Schuhen ist niemals hässlich!"
- Beiträge: 2312
- Dank erhalten: 497
Stevo schrieb: Im Moment hoffe ich immer noch auf die Multi 4 Bella da die größenmäßig für uns zu zweit ausreichen sollte und sie eben doch mal eben gute 100-150kg leichter ist.
Mußt aber darauf achten, nicht Äpfel mit Birnen zu vergleichen. Beim Gewichtsvergleich sollte die Ausstattung schon einigermassen übereinstimmen. Ist kein einfaches Thema, da die Hersteller eher dazu neigen, Gewichte der Minimalausstattung anzugeben.
Die Wirklichkeit zeigt Dir nur die Waage.
1 Freund
Neben Reisen in fast alle Länder von West-, Süd-, und Ost-Europa, Reisen nach Island, Türkei, Indien, Nepal, Thailand, Malaysia, Dubai, Ägypten, Tunesien, Marokko, Äthiopien, Südafrika, Lesotho, Swasiland, Mosambik, Senegal, USA, Kanada, Mexiko.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.